In dieser Weiterbildung geht es zum einen darum, die komplexen Zusammenhänge von Körper, Psyche und frühen Bindungserfahrungen (sog. Objektbeziehungen) tiefer zu verstehen. Zum anderen werden psychotherapeutische Ansätze und Methoden vermittelt, die die Auflösung von Traumata und kindlichen Prägungen unterstützen. Zentral dabei ist eine humanistisch-spirituelle Haltung, die Akzeptanz, Nicht-Anstrengung, offen-neugierige Erforschung und Mitgefühl bei dem Klienten, wie auch dem Therapeuten ermöglicht..
Um die Themen der Klienten mit sich selbst in Beziehung setzen zu können benötigt man einen hohen Selbsterfahrungsanteil, der tiefes persönliches Wachstum ermöglicht.
Abschluss
Körper- und bindungsorientierte Traumatherapie [ZfN-Zertifikat]
Ausbildungsinhalte
- Unterschiede zwischen Schock- und Entwicklungstrauma sowie Auswirkungen auf Körper und Psyche
- Trauma als Ursache von ICD-10 Diagnosen, wie z.B. PTBS, Erschöpfungssyndrom, somatoforme Schmerzstörung, Depression, Angststörung, etc.
- Auswirkungen von Prägung, Bindung, Objektbeziehung, Glaubenssätzen u. Identifikationen auf unser Leben
- Charakterstrukturen n. Alexander Lowen (Bioenergetik), Überlebensstrukturen nach Laurence Heller (NARM)
- Systemische u. transgenerationale Ursachen v. Trauma
- Körper- und Bindungsdynamiken in der Traumaarbeit. Arbeit mit inneren Bildern
- Bausteine der therapeutischen Arbeit
- Klärung der zentralen inneren Haltung
- Achtsamkeitspraxis
In diese Weiterbildung fließen folgende Ansätze ein: NARM (Entwicklungstrauma heilen, Larry Heller), Somatic Experiencing (Körperorientierte Traumatherapie, Peter Levine), Gestalttherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Aufstellungsarbeit, Transpersonale Psychologie, Diamond Approach/Ridhwan-Schule (Almaas), Yoga
Ausbildungsdauer: 1,5 Jahre (13 Wochenenden) | jeweils Sa/So 09:00 - 17:00 Uhr
Ausbildungskosten:
Normalpreis | ZfN-Schüler-Preis | Teilzahlung möglich | ||||
Ausbildung in Traumatherapie | € 2.860,- | € 2.600,- | √ |
Dozenten: Dipl.-Päd., HP-Psych. Angelika Doerne
Alle weiteren Details zu Terminen, Teilzahlungsmöglichkeiten und Anmeldebedingungen finden Sie in unserem aktuellen Ausbildungsprospekt oder dem Anmeldeformular.