Hier finden Sie alle notwendigen und hilfreichen Informationen zu den Aus- und Weiterbildungen am ZfN und eine kleine Übersicht der allgemein häufigst gestellten Fragen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit und sehr gerne an unser Sekretariat Telefon: 0 89/545 931 -0 wenden!
Corona: Wie sieht unser Hygienekonzept/unsere Vorsorgemaßnahmen aus?
Grundsätzlich gilt:
Personen, die
- mit dem Corona-Virus infiziert sind oder entsprechende Symptome (Fieber, Husten, Hals-oder Ohrenschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall) aufweisen oder während der letzten 36 Stunden aufgewiesen haben,
- in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder bei denen seit dem letzten Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind oder
- die einer sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegen
dürfen die Schule nicht betreten.
Die wichtigsten Eckpunkte aus unserem umfangreichen Hygienekonzept, das für jeden Präsenzunterricht individuell angepasst wird:
- Maskenpflicht und 1,5 m Mindestabstand aller Personen auf sämtlichen Verkehrswegen im Schulgebäude
- Theoretischer Unterricht: 1,5 m Mindestabstand zwischen den Sitzplätzen (Sitzordnung dokumentiert), jedoch keine Verpflichtung zum Tragen der Maske am Sitzplatz
- Praktischer Unterricht:
ZfN/OAM stellt jedem Schüler eine med. Einmalmaske zur Verfügung, die verbindlich während des Übens getragen werden muss
Konzept der festen Übungspärchen (dokumentiert), die während eines Kurses nicht wechseln
Sicherheitsabstand von min. 1,5 m zwischen den Übungspärchen/Liegen
auf Wunsch Einmalhandschuhe - Handhygiene:
Bereitstellung v. Hygienemittel in den Klassenräumen u. Sanitärbereichen
Kontaktlose (elektronisch) Spender f. Flüssigseife und Einmalhandtücher in den Sanitärbereichen - Lüftungshygiene
regelmäßiges Lüften in den Klassenräumen – alle 30 min, keine Verwendung von Ventilatoren oder Klimaanlagen - versetzte Pausenzeiten der einzelnen Klassen
Wie erfolgt eine Anmeldung?
Bitte melden Sie sich frühzeitig, schriftlich, per Fax (mit den im Ausbildungsprospekt entsprechenden Anmeldebögen), per Email, telefonisch oder persönlich bei uns an.
Auch eine telefonische Anmeldung ist eine verbindliche Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten von uns für alle Veranstaltungen eine Anmeldebestätigung und am Ende des Kurses eine Teilnahme-/ Kostenbestätigung.Die Kurs-/Lehrgangsgebühr wird von uns per Lastschrifteinzug ca. 14 Tage vor Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Aus dem Ausland ist nur eine Überweisung möglich. Evtl. anfallende Bankgebühren sind vom Teilnehmer zu tragen. Gleiches gilt für Rücklastschriftgebühren aufgrund fehlerhafter Bankangaben oder Unterdeckung Ihres Kontos.Bei Ausbildungen gelten die im Ausbildungsvertrag (siehe Anmeldebogen im Ausbildungsprospekt) angegebenen Modalitäten.Sofern eine Veranstaltung bereits ausgebucht ist, werden wir Sie umgehend verständigen.
Wie melde ich mich für eine Ausbildung an?
Bei Ausbildungen bitte nur mit dem entsprechenden Anmeldeformular aus dem jeweiligen Ausbildungsprospekt anmelden.
Wie melde ich mich für eine Weiterbildung oder einen Kurs an?
Direkt Online über unser Buchungssystem oder über den aktuellen Ausbildungsprospekt
Was beinhaltet die kostenfreie Studienberatung?
Wenn Sie sich über unsere Ausbildungen und Seminare weiter informieren möchten, bieten wir Ihnen gerne eine kostenfreie Studienberatung an.
In einem Gespräch können wir genauer auf Ihre persönlichen Fragen und Wünsche eingehen und ggf. individuelle Lösungen für Sie ermöglichen. Zum Beispiel:
- Ist es die richtige Ausbildung für Ihre Bedürfnisse?
- Probleme und Vorteile der unterschiedlichen Berufsgruppen (HP, PT, Arzt, MBB)
- Pausieren z. B. bei Schwangerschaft
- Quereinstieg von anderen Schulen
- Finanzierung der Ausbildung
- Kombination mit anderen Kursen
- Integration in die Praxis
- u. v. m.
Geld vom Staat - Was bedeutet Bildungsprämie?
Was bedeutet Bildungsprämie und wie kann ich diese beantragen?
Infos für die 3.Förderphase (gültig ab 01.07.2017)
Wer ist antragsberechtigt?
- Deutsche/r Staatsbürger/in oder Einwohner mit Aufenthalts- u. Arbeitserlaubnis
- neu: kein Mindestalter mehr !
- Durchschnittlich mind. 15 Std./Wo. erwerbstätig (angestellt / selbstständig / im Mutterschutz / in Elternzeit / in Pflegezeit / Rentner / Pensionäre / auch: sog. erwerbstätige „Aufstocker“ nach SGB 2)
- nicht antragsberechtigt: Arbeitslose, Azubis
- Zu versteuerndes Einkommen max. 20TD€ (bzw. 40TD€ bei gemeins.Veranlagung)
! tatsächl. Einkommen kann also deutlich höher sein !
Wie hoch ist die Förderung?
- 50% der Kurs-/Ausbildungsgebühr, max. € 500,-/Jahr
- neu: BiPrä kann jetzt jedes Jahr beantragt werden.
- neu: die Kurspreis-Obergrenze von bisher € 1000,- entfällt komplett, es können jetzt alle Aus- u. Fortbildungen unabhängig von der Kostenhöhe beantragt werden.
Welche Veranstaltungen werden gefördert?
Alle am ZfN stattfindenden Ausbildungen, Lehrgänge, Seminare bzw. auch mehrere, zu einer Weiterbildungsmaßnahme kombinierte Kurse (sog. „Kursbündel“)
Und so geht´s
1. Kurs/Kurse beim ZfN vorab nur reservieren lassen.
2. BiPrä beantragen bei Bildungsagentur Ihrer Wahl.
Achtung: das Weiterbildungsziel möglichst „offen“ formulieren z.B. TCM/Akupunktur-Weiterbildung od. Ausbau des therapeutischen Spektrums als Heilpraktiker (ggf. vor dem Beratungstermin beim ZfN nachfragen). Der Kurs muss innerhalb von 6 Mon. ab Ausstellungsdatum des Bildungsgutscheines beginnen.
3. Erst jetzt für Kurs im ZfN verbindlich anmeldenIhr Eigenanteil ist i.d.R. vor Kursbeginn zu zahlen
Weitere Infos: www.bildungspraemie.info (Tel. 0800/262 3000).
Ihre Ansprechpartner
bei uns im ZfN für Fragen, welche die Punkte 1. und 3. betreffen, sind:
- Fachbereiche Heilpraktiker / Ernährung: Dorothea Waldinger | Tel. 0 89 / 545 931 - 12
- Fachbereich Psychologie: Andrea Renner | Tel. 0 89 / 545 931 - 21
- Fachbereich Naturheilkunde / Osteopathie: Bettina Brennstein | Tel. 0 89 / 545 931 - 27
- Allgemeine Fragen: Hannes Reicher | Tel. 0 89 / 545 931 - 44

Wofür eine Seminar-Versicherung?
Was passiert wenn ich an einem Seminar nicht teilnehmen kann?
Rücktritt/Storno (nur schriftlich!)
Falls von Ihrer Seite bei Rücktritt kein Ersatzteilnehmer, der die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, gestellt werden kann, wird bei Rücktritt, soweit nicht anders angegeben, bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Webinar-/Kurs-/Lehrgangsbeginn eine Stornogebühr von € 25,- berechnet (bei Kursen unter € 50,- fällt hier noch keine Stornogebühr an).
Danach wird die Hälfte der Webinar-/Kurs-/Lehrgangsgebühr berechnet (auch bei Kursen unter € 50,-).
Ab dem 3. Tag vor Webinar-/Kurs-/Lehrgangsbeginn ist die volle Webinar-/Kurs-/Lehrgangsgebühr zu bezahlen. Dies gilt auch bei Nichterscheinen oder Kursabbruch. Aus organisatorischen Gründen gelten diese Regelungen auch bei unvorhersehbaren Ereignissen und akuter Krankheit. Versäumte Webinare/Kurse/Lehrgänge können im Rahmen der Wiederholerregelung zu ermäßigten Gebühren erneut gebucht werden. Bei Ausbildungen gelten die im Ausbildungsvertrag angegebenen Modalitäten.
Seminar-Versicherung
Wir können Ihnen die Möglichkeit einer Reise-/Seminar-Rücktrittsversicherung anbieten.
Beispielsweise liegt bei einem Seminarbetrag zwischen € 150,- und € 250,- die Versicherungsgebühr lediglich zwischen € 9,90 und € 13,90.
Nähere Informationen erhalten Sie bei uns im Sekretariat.
Hier können Sie die Seminar-Versicherung der ERGO abschließen
Klicken Sie auf den Link und Sie werden einfach, sicher und schnell durch die Buchung geführt. Alle Informationen und auch die Versicherungsbedingungen erhalten Sie im Laufe der Buchung. Sie können die Seminar-Versicherung der ERGO bis 30 Tage vor Beginn abschließen. Im Schadenfall tragen Sie keine Selbstbeteiligung. An- und Abreise können mitversichert werden.
Bei einem Seminarpreis unter € 5000,- schließen Sie die Seminar-Versicherung bitte hier ab:
Bei einem Seminarpreis ab € 5.000,- schließen Sie die Seminar-Versicherung bitte hier ab:
Die wichtigsten Fragen&Antworten zur Seminar-Versicherung bei der ERGO finden Sie hier:
Wer ist ZfN-Schüler?
Alle Teilnehmer an einer Ausbildung von mindestens 1 Jahr Dauer am Zentrum für Naturheilkunde.
Kann ich mein Haustier mitbringen?
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dies aus hygienischen Gründen nicht möglich ist.
Wo findet mein Kurs statt?
Sie finden auf allen unseren Stockwerken einen Raumplanaushang. Diesem können Sie Gebäude, Stockwerk und Raumnummer Ihres Kurses/Seminar/Ausbildung entnehmen.
Was gibt es zu Essen & Trinken im ZfN zu beachten?
Das Bistro im ZFN wurde vor zwei Jahren eröffnet und hat sich inzwischen zu einer wahren Oase mitten im Zentrum Münchens entwickelt. Unsere SchülerInnen und externen Gäste schätzen nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, sondern genießen auch das einladende Ambiente – als Quelle der Inspiration beim Lernen oder einfach als Ort der Erholung in ihren Pausen.Unsere Köche, die alle langjährige Erfahrung in der vegetarischen und veganen Küche mitbringen, verwöhnen Sie mit täglich wechselnden und stets frisch zubereiteten Gerichten. Besondere Highlights unseres Bistros sind frische Salate mit hausgemachten Kräuterdressings, frischgepresste Säfte, vitaminreiche Smoothies, feine Desserts und selbstgebackene Kuchen.
Öffnungszeiten
Mo-Mi 8:30 - 13:30 Uhr
Do-Fr 8:30 - 18:30 Uhr
Sa-So 8:30 - 16:30 Uhr
Ansprechpartner: Manuela Thoma, Maik Balthasar
Kontakt
Telefon 0 89 / 545 931 - 622
Mobil 0151/190 431 55
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zfn.de
www.bistro.zfn.de
Hier geht's zur Tageskarte
Regelmäßig ernten wir außerdem großes Lob für die Caterings, die wir für schulinterne Veranstaltungen organisieren. Diesen Service, wollen wir Ihnen in Zukunft auch für private Feiern und Firmenveranstaltungen in unseren Räumlichkeiten anbieten. Sprechen Sie uns einfach persönlich an.
Kann ich einen Probeunterricht besuchen?
Selbstverständlich gibt es die kostenfreie Möglichkeit einmal in die gewünschte Ausbildung hineinzuschnuppern.Bitte vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit dem entsprechenden Fachbereichsleiter.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten im ZfN?
Im Hause leider nicht, aber auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten von umliegenden Hotels zur Verfügung, die wir empfehlen können.
(bei manchen gibt es auch die Möglichkeit eines ZfN-Rabatts, aber nur wenn nicht Messe oder Wiesn ist, ist reine Kulanzregelung)
Gibt es für ZfN-Schüler eine Ermäßigung?
Für Ausbildungen/Lehrgänge/Seminare/Webinare gilt der ZfN-Schüler-Preis. Die Anmeldegebühren bei Ausbildungen entfallen.
Haben Sie Interesse an einer Behandlung im Zentrum für Naturheilkunde?
In unserer naturheilkundlichen Lehrpraxis sowie bei den osteopathischen Ambulatorien werden Sie untersucht und behandelt. Die Behandlung erfolgt unter Leitung eines professionellen Therapeuten.
Kosten
Osteopathische bzw. naturheilkundliche Behandlung: € 30,-*
* Die Abrechnung im Rahmen der Lehrpraxis für Privat-Versicherte erfolgt gesondert nach der GebüH.
Weiterführende Auskünfte und Anmeldung
Bettina Brennstein | Tel. 0 89 / 545 931 - 27
Ich komme mit dem PKW - Welche Parkmöglichkeiten gibt es im ZfN?
Im benachbarten Parkhaus an der Marsstr. (Einfahrt Hirtenstrasse) erhalten ZfN-Besucher unsere vergünstigten Tagestarife.
ZfN-Sondertarif beim Parken im Parkhaus an der Marsstraße
Als Teilnehmer/in an unseren Veranstaltungen besteht für Sie die Möglichkeit, zu einem um 50% reduzierten Tagestarif im Parkhaus an der Marsstraße (Einfahrt Hirtenstr.) zu parken.
Sie zahlen so für den ganzen Tag nur 15,- € (statt 30,- €). Es rechnet sich also bei einer Parkzeit von mehr als 5 Std.
Dazu müssen Sie lediglich Ihr Parkticket im ZfN-Sekretariat (bzw. am Wochenende im ZfN-Bistro) vorlegen und elektronisch abstempeln lassen. Bei der Bezahlung am Kassenautomaten wird Ihnen dann automatisch der Sondertarif berechnet.
Achtung: an Sonn- und Feiertagen kann kostenlos in der Hirtenstraße oder Umgebung geparkt werden!
Kann ich im ZfN auch Räume mieten?
Im Rahmen freier Kapazitäten vermieten wir unsere schönen und komplett ausgestatteten Räume auch an externe Kursveranstalter. Ob Sie einen Seminarraum mit Tischen und Stühlen, einen Therapieraum mit Liegen, einen Praxisraum oder eine voll bestückte Schulungsküche für Ihre Veranstaltung suchen - bei uns finden Sie den passenden Raum.
Unsere gemütlichen Pausenbereiche laden zum Verweilen ein und für Ihr leibliches Wohlbefinden steht Ihnen unser ZfN-Bistro zur Verfügung.Sie wollen einen Raum für Ihre Veranstaltung bei uns mieten?
Bitte wenden Sie sich an: Hannes Reicher | Tel. 0 89 / 545 931 - 44