Vorbereitung für die Heilpraktiker-Prüfung Oktober 2025Ab dem 18.03.2025 dienstags und donnerstags Live-Online-Unterricht jeweils 18:00 bis 21:15 Uhr
+ ca. 5 PräsenzwochenendenDauer
1 Semester jeweils Di. u. Do. 18:00 - 21:15 Uhr online
ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz + 1 Samstag vorzugsweise in Präsenz für die schriftliche "Generalprobe" (voraussichtlich 27.09.2025)
insgesamt ca. 230 Unterrichtsstunden
Inhalte:Alternativ zur Buchung der einzelnen Prüfungsvorbereitungsmodule haben Sie die Möglichkeit in das Prüfungsvorbereitungssemester (= letztes Semester unserer Heilpraktiker-Ausbildung) einzusteigen und damit im festen Klassenverband die Vorbereitung zu durchlaufen.
Das Prüfungsvorbereitungssemester ist für Sie auch finanziell die günstigste Variante. Inhaltlich sind folgende Teile aus der Prüfungsvorbereitung in diesem Semester integriert:
Teile A und C: Prüfungsvorbereitung schriftlich und mündlich
- Intensivkurs schriftlich mit aktuellen Prüfungsfragen und Stoffvertiefung
- schriftliche Live-Prüfung (Generalprobe)
- Differentialdiagnose und Fälletraining
- Prüfungstraining mündlich (Einteilung nach Prüfungsort)
Teil B: Praktische Fächer
- Anamnese und körperliche Untersuchung: Für den Anamnese-u. Untersuchungsunterrichte empfehlen wir die Präsenzteilnahme am ZfN.
Hier besteht auch die Möglichkeit, noch mal praktisch miteinander zu üben.
- Spezielle Laborkunde (Laborparameter kennen und interpretieren)
Informationen zur Unterrichtsform:Sie nehmen an den Abenden online an den Live-Webinaren teil und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv am Unterricht zu beteiligen. Die Unterrichte werden aufgezeichnet. Die Videos stehen Ihnen bis zu Ihrer Herbstprüfung zur Verfügung.
Die praktischen Unterrichte aus der Reihe Anamnese und Untersuchung absolvieren Sie an 2 Präsenz-Wochenenden und haben hier auch noch mal Gelegenheit zum Üben.
Das mündliche Prüfungstraining findet erst nach der schriftlichen Prüfung am 08.10.2025 statt und ist als reiner
Präsenzkurs geplant. Hier werden die Unterrichte auch nicht aufgezeichnet.
Sie werden für Ihre mündlichen Trainings nach
Ihren Prüfungsorten in Kurse eingeteilt (z. B. München Stadt oder München Land).
Weitere Vorteile des Prüfungsvorbereitungs-Semesters:
- Umfangreiche Fragenkataloge und Skripte zu den Unterrichten als PDF und in Papierform
- Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
- Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
Wir empfehlen, für die mündlich-/praktische Prüfung die praktischen Kurse
- B2 Erste Hilfe und Notfall und
- B3 Hygiene und Injektion
zusätzlich zu besuchen, falls Sie diese in Ihrer Ausbildung bisher nicht absolviert haben. Für diese erhalten Sie dann im Rahmen des Prüfungsvorbereitungs-Semesters den günstigen "Wiederholer"-Preis.