Drucken

Hybrid! Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

Hybrid-Ausbildung-Abendschule
Diese Veranstaltung findet in hybrid statt, d.h. Sie können wahlweise in Präsenz vor Ort am ZfN oder Online von zu Hause aus teilnehmen. Bitte wählen Sie beim Buchen Ihre gewünschte Teilnahme-Form.

Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

  • Grundlagen der Psychologie
  • Grundlagen der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
  • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
  • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
  • Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle
  • Grundlagen der Traumatherapie
  • Grundlagen Entspannungsverfahren und Achtsamkeit - Stressprävention
  • Grundlagen der klinischen Hypnose
  • Grundlagen der Sexualtherapie
  • Einblicke in die klinische Hypnose
  • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
  • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
  • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
  • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
  • Abhängigkeit/Sucht
  • Demenz
  • Neurologie
  • Pharmakologie/Psycholyse
  • Kinder- und Jugendstörungen
  • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
  • Psychosomatik, somatoforme Störungen
  • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
  • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen

Werkzeugkoffer/ hoher Anteil an Selbsterfahrung:

  • Gesprächsführung: Gesprächspsychotherapie nach Rogers
  • Systemisch/lösungsorientierte Therapie/Coaching
  • Selbstcoaching





<

 


Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.03.2027 zur Verfügung.
Kursnummer:  PS-A-19882
Dauer:
17 Monate
51x Do-Abend 18:00-21:15 Uhr
5x Sa/So 9:00-17:00 Uhr
Termindetails:
Do 03.04.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 10.04.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 08.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 15.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 22.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 24.05.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 25.05.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Do 05.06.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 26.06.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 03.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 10.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 17.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 24.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 31.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 18.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 25.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 02.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 09.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 16.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 18.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 19.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Do 23.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 30.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 13.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 20.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 27.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 04.12.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 11.12.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 18.12.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 08.01.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 15.01.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 22.01.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 29.01.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 05.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 12.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 19.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 26.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 28.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 01.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Do 05.03.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 12.03.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 19.03.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 26.03.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 16.04.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 23.04.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 30.04.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 07.05.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 16.05.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 17.05.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Do 21.05.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 11.06.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 18.06.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 25.06.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 02.07.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 09.07.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 16.07.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 23.07.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 30.07.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Do 17.09.2026 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 19.09.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 20.09.2026 | 09:00–17:00 Uhr

Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 3.930,-
Schülerspreis: € 3.800,-

Ratenzahlung:
€ 600,- plus 17x € 200,- (gesamt € 4.000,-)
Schülerpreis:
€ 550,- plus 17x € 195,- (gesamt € 3.870,-)

Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.01.2025!
Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

Kosten: 3930,00 €
Preisnachlass
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:


Kurskategorie und weitere Informationen