Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.
Im Ausbildungsblock "TCM Grundlagen" lernen Sie ersten Hürden der fernöstlichen Denkweise spielerisch und einfach zu meistern. Finden Sie in den Wortschatz und die wichtigsten Grundlagen der TCM hinein, um darauf basierend in weitere Ausbildungsmöglichkeiten wie z.B. Akupunktur, Kräuterlehre, Qigong, Ernährungsberatung etc. zu vertiefen.
Inhalte der Ausbildung:
- Yin und Yang
- Fünf Wandlungsphasen / Fünf Elemente
- Substanzenlehre (Qi / Blut / Körperflüssigkeiten / Essenz)
- Geist, Denken, Seele im Kreis der fünf Elemente
- Krankheitsursachen / pathogene Faktoren
- äußere Ursachen / Klimafaktoren
- Zang-Fu-Funktionskreise, Meridiane und die häufigsten pathologischen Muster
- Funktionskreis "Dünndarm"
- Funktionskreis "Perikards"
- Funktionskreis "Dreifacher Erwärmer"
- Funktionskreis "Gallenblase"
- Funktionskreis "Dickdarm"
- Das Modell der Engpässe
- Beziehungen zwischen den Zang-Organen
Dozent:Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen.
Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"