Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.
Inhalte der Online-Ausbildung (12 Abende):
- Grundlagen und Herkunft der ayuvedischen Gesundheitsphilosophie, Fünfelementelehre
- Tridoshalehre, Konstitutionslehre Vata, Pitta, Kapha
- ayurv. Physiologie, Anatomie und Pathologie
- ayurved. Psychologie, Trigunas, Stressmanagement
- Biorhythmus des Menschen
- Ernährungslehre allgemein
- Ernährung der Konstitutionstypen
- ayurved. Behandlungsformen, Massagen, etc.
- ayurved. Pflanzenkunde
- Gewürzheilkunde
- Reinigungs- und Aufbaukuren
- (Heil)-Fasten aus ayurved. Sicht
Inhalte der Präsenzwochenenden (4x Sa/So 10-18 Uhr)
- 1.WE
Sa: Abhyanga (traditionelle Ölmassage)
So: Abhyanga
- 2. WE
Sa: Pindasveda (Kräutersäckchen)
So: Udvarthana (Pulvermassage)
- 3. WE
Sa: Ayurvedische Diagnostik in der Praxis u.a. Zungen und Pulsdiagnose
So: Anamnesegespräche und Praxisbeispiele gängiger Krankheiten
- 4. WE
Sa/So: Ayurvedischer Kochkurs, Gewürzkunde in der Praxis: gemeinsames Zubereiten von Frühstück, Mittag- und Abendessen