Drucken

Online/Präsenz! Ayurveda Grundlagenausbildung mit Praxiswochenenden

Online-Lehrgang
Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.

Inhalte der Online-Ausbildung (12 Abende):
  • Grundlagen und Herkunft der ayuvedischen Gesundheitsphilosophie, Fünfelementelehre
  • Tridoshalehre, Konstitutionslehre Vata, Pitta, Kapha
  • ayurv. Physiologie, Anatomie und Pathologie
  • ayurved. Psychologie, Trigunas, Stressmanagement
  • Biorhythmus des Menschen
  • Ernährungslehre allgemein
  • Ernährung der Konstitutionstypen
  • ayurved. Behandlungsformen, Massagen, etc.
  • ayurved. Pflanzenkunde
  • Gewürzheilkunde
  • Reinigungs- und Aufbaukuren
  • (Heil)-Fasten aus ayurved. Sicht
Inhalte der Präsenzwochenenden (4x Sa/So 10-18 Uhr)
  • 1.WE 
    Sa: Abhyanga (traditionelle Ölmassage)
    So: Abhyanga
  • 2. WE 
    Sa: Pindasveda (Kräutersäckchen)
    So: Udvarthana (Pulvermassage)
  • 3. WE
    Sa: Ayurvedische Diagnostik in der Praxis u.a. Zungen und Pulsdiagnose
    So: Anamnesegespräche und Praxisbeispiele gängiger Krankheiten
  • 4. WE
    Sa/So: Ayurvedischer Kochkurs, Gewürzkunde in der Praxis: gemeinsames Zubereiten von Frühstück, Mittag- und Abendessen





Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten
Hinweis:
Zu den einzelnen Einheiten erhalten Sie ein umfangreiches Skript per E-Mail und zum Download.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2028 zur Verfügung.
Kursnummer:  NK-L-20505
Dauer:
12 Webinar-Abende und 4 Präsenzwochenenden
Termindetails:
Mo 02.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 09.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 16.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 23.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 13.04.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 27.04.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 11.05.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 08.06.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 22.06.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 06.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 20.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 27.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Sa 17.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 18.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
Sa 14.11.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 15.11.2026 | 10:00–18:00 Uhr
Sa 12.12.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 13.12.2026 | 10:00–18:00 Uhr

Kosten-Info:
Frühbucherrabatt i.H.v. 100,- Euro bis zum 15.01.2026

1.430,00
ZfN-Schülerpreis: 1.380 €

Ratenzahlung möglich:
5x mtl. 287,00 €
10x mtl. 143,50 €
ZfN-Schülerpreis:
od. 5x mtl. 277,00 €
10x mtl. 138,50 €




Kosten: 1430,00 €
Preisnachlass
Beginn:
als:


Kurskategorie und weitere Informationen