Präsenz! Ausbildung TCM-Ernährungslehre nach den 5 Elementen - Komplettausbildung
Praxisausbildung
ErhaltenS ie in dieser Ausbildung einen tiefen Einblick in die Ernährungslehre nach den 5-Elemente. Sie können das erlernte Wissen therapeutisch und privat nutzen.
Inhalte dieser Ausbildungswochenenden sind (ganz detaillierte Beschreibungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einzelmodulen):
1. und 2. Wochenende
Yin/Yang
5 Wandlungsphasen
ZangFu
Qi Begriff
Gesundheit
Nahrungsmittel
3. Wochenende
Nahrungsmittelkunde
Element Erde
Physiologie
Pathologie
Rezepte für süßes und pikantes Frühstück
Element Metall
Nahrungsmittellisten und Empfehlungen zu Syndromen
Tee Abwehrkräfte
Zungendiagnose
4. Wochenende
Element Wasser
Physiologie
Pathologie
Nahrungsmittellisten und Empfehlungen zu den Syndromen
Rezepte: Kraftsuppen
Element Feuer
Pulsdiagnose (japanisch)
5. Wochenende
Element Holz
Physiologie
Pathologie
Nahrungsmittellisten und Empfehlungen zu den Syndromen
Rezept Basenbrühe
Bauchdiagnose
Beratungsgespräch und Anamnese
Kombinierter Ernährungsplan
Tipps hinsichlich der Glucosekurve
Die Mitte stärken
6. Wochenende / Kochwochenden
An diesem Wochenende werden die gelernten Inhalte in die Tat umgesetzt.
Es wird gekocht, probiert und die TCM-Ernährungslehre erfahrbar gemacht.
Dabei werden die einzelnen Rezepte hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung auf die Zang Fu durchgesprochen.
Informationen zu den verwendeten Kräutern und Gewürzen werden vermittelt.
Es wird zudem auf das Kochen im Zyklus der Elemente eingegangen, was bedeutet, dass die entsprechende Reihenfolge der Zutaten erklärt wird.
Am Samstag wird ein vielseitiger Brunch zubereitet und am Sonntag werden zwei saisonale Hauptgerichte gekocht, wobei eines davon vegetarisch sein wird.
Ihre Dozentin Elisabeth Schittler-Krikonas wird an diesem Wochenende von ihrer Kollegin Ursula Ams unterstützt.
Sa 24.05.2025 | 09:30–17:30 Uhr So 25.05.2025 | 09:30–17:30 Uhr Sa 28.06.2025 | 09:30–17:30 Uhr So 29.06.2025 | 09:30–17:30 Uhr Sa 25.10.2025 | 09:30–17:30 Uhr So 26.10.2025 | 09:30–17:30 Uhr Sa 29.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr So 30.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr Sa 13.12.2025 | 09:30–17:30 Uhr So 14.12.2025 | 09:30–17:30 Uhr Sa 31.01.2026 | 09:30–17:30 Uhr So 01.02.2026 | 09:30–17:30 Uhr