Drucken

Online! Kybernetik des Organismus - das neuroendokrine System

Online-Seminar
Wie mit 5 Vitalpilzen, 8 Gemmo-Mazeraten, 4 Frischpflanzen-Tinkturen und den Oligo-Elementen das Hormon- und Nervensystem unterstützt werden kann.

Das Hormon- und Nervensystem leistet im Dauerbetrieb zahllose Steuerungsfunktionen für unseren Organismus. Vieles davon ist bekannt und anderes wird oft zu wenig berücksichtigt. Zum Beispiel wie die Methoden und Mittel der Naturheilkunde Hilfe leisten können.

Das Seminar nimmt die Möglichkeiten einer Unterstützung durch die sog. Vitalpilze, der Knospenmedizin, Phytotherapie und den Oligoelementen in den Fokus.

Seminarinhalte:
  • Einführung: Kybernetik des Organismus und Vorstellung der unterschiedlichen Methoden, erste Empfehlungen der Vitalpilze
  • Vertiefung der Kenntnisse der Zusammenhänge zu den Steuerungssystemen des Organismus (Nerven/Hormone)
  • generelle und spezifische Symptome und Beschwerden aus einem Ungleichgewicht des Nerven- und Hormonsystems Manifestationen, die sich in anderen Organsystemen zeigen können (Haut, Stoffwechsel, Psyche u.a.m.)
  • vielfältige Möglichkeiten, wie mit  Vitalpilzen, Knospenmazeraten, Pflanzenessenzen und den Oligoelementen das neuroendokrine System unterstützt werden kann
  • die Plausibilität der Wirkungsweisen auf das Nerven- und Hormonsystem
  • Portraits und Hauptindikationen der Gemmo-Mazerate: Olivenbaum, Stieleiche, Mammutbaum, Schwarze Johannisbeere, Traubensilberkerze, Sommerlinde, Johanniskraut und Besenheide
  • Wirkungsweisen, Indikationen und Anwendung der Vitalpilze Cordyceps, Pleurotus, Champignon, Hericium und Reishi, der Heilpflanzen Melisse, Passionsblume und Lavendel und Wassernabel sowie der relevanten Oligoelementen
  • Kombinationsmöglichkeiten der vorgestellten Mittel



Hinweis:
Um den Abschluss "Oligoberater:in" zu erhalten, benötigen Sie den Grund- und Aufbaukurs zur Oligotherapie.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2026 zur Verfügung.
Kursnummer:  NK-S-20512
Dauer:
4 Webinar-Abende à 2,5 Stunden
Termindetails:
Mo 19.01.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 26.01.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 09.02.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 23.02.2026 | 18:30–21:00 Uhr

Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 285,00 €

Kosten: 310,00 €
Preisnachlass
Beginn:
als:


Kurskategorie und weitere Informationen