Fasten verhilft vielen Menschen zu einer guten Lebensveränderung, zu einer Verbesserung ihrer Gesundheit, zu einem Stück näher kommen zu ihrer Gesundheit. Weglassen kann heilen und Bewusstsein schärfen. Der Verzicht lehrt uns immer zu schätzen.
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die bereits fastengeübt sind, aber auch an alle, die Fasten erlernen wollen und sich freuen, dieses Wissen und diese Erfahrung an Teilnehmer*innen in Seminaren und Gruppen in der Praxis weiterzugeben.
Wir erlernen, was alles beim Fasten wichtig ist, wie Fasten wirklich geht und wie wir eine Gruppe oder Einzelpersonen durch diese Zeit des Verzichtes bestens und mit viel Kenntnis führen können.
- Geschichte des Fastens, Ziele, Vorteile, Nachteile
- Wie wichtig ist Fasten in der heutigen Zeit?
- Physiologie des Fastens und verschiedene Fastenarten (Basenfasten, strenges Fasten, Mayr-Fasten,...)
- Abläufe und Erstellung, Aufbau einer Fasteneinheit, wie gestalten wir sie, was müssen wir alles beachten und wissen
- Hilfsmittel aus der Naturheilkunde, die fürs Fasten wichtig sein können
- Spezial: Online Fasten- möglich? Und wenn ja, wie?
- Aufbau einer Woche und wie gestalten wir sie ganz persönlich, viele Tipps aus der persönlichen Erfahrung der Dozentin.
- Kleine Hausaufgaben für die Teilnehmer
Fasten zu dieser Jahreszeit:
Der Advent ist eine besondere Fastenzeit, die vielen Menschen gar nicht mehr so bekannt ist.
Wir werden uns auf sie einstimmen und sie vielleicht auch im Kurs zum Leben erwecken.
Die Möglichkeit auf eine geführte Fastengruppe während der Fastenausbildung kann zusätzlich angedacht werden.
Der Kurs wird sehr persönlich geleitet. Susanne Bernegger-Flintsch steht auch neben den Kursabenden für Fragen und Inputs rund um den Kurs gern zur Verfügung und freut sich über regen Austausch auch während der Abende. Eine Teilnahme an den Live-Abenden ist daher gewünscht und nötig.