Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ausbildung Heilpraktiker

Heilpraktiker Ausbildung

Profitieren Sie von unserer über 30-jährigen Erfahrung in der Ausbildung von Heilpraktikern.
Wir bieten Ihnen verschiedene berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeiten an in regulärer und verkürzter Form. Übersichtlich strukturierte Lehrpläne, anschauliche Präsentationen, medizinische Modelle und praktisches Arbeiten bilden bei uns die Basis für unseren Unterricht. Unsere Dozenten vermitteln den Unterricht lebendig und reichern ihn mit Fallbeispielen aus ihrer eigenen praktischen Tätigkeit an.

 

Reguläre Ausbildung

Sie erwerben in 880 Unterrichtsstunden ein umfassendes theoretisches Wissen und vielseitige praktische Erfahrungen, die Ihnen ein solides Fundament und eine große Sicherheit für die Amtsarztprüfung sowie die praktische Arbeit im Beruf geben.

Wir bieten 1-2x jährlich drei verschiedene reguläre Ausbildungen an:

  • Tages-Ausbildung      (Mo-Mi 09:00-12:30 Uhr, insgesamt 4 Semester inkl. Prüfungsvorbereitung)
  • Freitags-Ausbildung  (Fr 09:00-16:30 Uhr, insgesamt 5 Semester inkl. Prüfungsvorbereitung)
  • Abend-Ausbildung     (Di+Do 18:00-21:15 Uhr, insgesamt 5 Semester inkl. Prüfungsvorbereitung)

Bei uns sind die Unterrichtsstunden und Lehrinhalte in der Tagesschule (vier Semester) sowie in den berufsbegleitenden Ausbildungen (fünf Semester) identisch - nur die Semesteranzahl variiert.
Je nach Ihren örtlichen, beruflichen oder familiären Bedingungen oder Ihrem individuellen Lernrhythmus können Sie somit flexibel die für Sie optimal passende Schulungsform (ob in Präsenz oder Online) wählen, ohne Stoffeinbußen zu haben.

Quereinstieg in die regulären HP-Ausbildung - für medizinische Berufe -

Die individuelle Alternative: Sie überspringen hier das erste Semester der regulären Ausbildung und starten gleich mit dem zweiten (klinischen) Semester. Diese Ausbildungsform eignet sich für Teilnehmer mit medizinischen (Vor-)Kenntnissen in Anatomie und Physiologie aller Organsysteme. Grundsätzlich ist diese verkürzte Art der Ausbildung für alle angebotenen Varianten (Tages-, Abend-, Freitags-Ausbildung) möglich. Gemeinsam finden wir für Sie eine individuelle Lösung. Rufen Sie uns an.

 

MED-HP-Ausbildung - Verkürztes Intensivstudium für medizinische Berufe -

Für medizinisch Vorgebildete bieten wir eine verkürzte 18-monatige Intensiv-Ausbildung an. Sie eignet sich insbesondere für Teilnehmer aus medizinischen Berufen wie z. B. Physiotherapeuten, Osteopathen, Krankenpfleger, Zahn-, Tierärzte, Apotheker, Ergotherapeuten, MTA etc. Eine entsprechend intensive häusliche Vor- und Nachbereitung wird vorausgesetzt und erwartet. Der Berufsabschluss sollte nicht länger als fünf Jahre zurück liegen.

  Frühbucherrabatt bis 31.07.2023: € 300,-

Tages-Ausbildung (T1) - vor Ort in München mit Online-Option
        Dauer: 4 Semester - Turnus 1x jährlich im Herbst
        Herbst 2023 - Beginn: Di 17.10.2023,  3 Vormittage/Woche jeweils Mo-Mi 9-12:30 Uhr  
        Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN in München teilnehmen oder sich von zu Hause online dazu schalten.
         Die Unterrichte werden auch aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung. Heilpraktiker-Ausbildung Abend Online (AO1) - Online
        Dauer: 5 Semester - Turnus: 2x jährl. im Frühjahr bzw. Herbst
        Frühjahr 2023 - Beginn: Di 28.03.2023, jeweils  Di + Do 18 - 21:15 Uhr, plus 1-2 Wochenenden/Semester als Präsenztage     

Heilpraktiker-Ausbildung Freitag (F1) - vor Ort in München mit Online-Option
        Dauer: 5 Semester - Turnus:2x jährl. im Frühjahr bzw. Herbst
        Frühjahr 2023 - Beginn: Fr 24.03.2023, jeweils Fr 9-16:30 Uhr, plus 1-2 Sa od. So/Semester  
        Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN in München teilnehmen oder sich von zu Hause online dazu schalten.
        Die Unterrichte werden auch aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.

MedHP-Ausbildung (MO1) - Online
        Dauer: 3 Semester - Turnus: 2x jährl. im Frühjahr bzw. Herbst
        Frühjahr 2023 - Beginn: Mi 19.04.2023, jeweils Mi 18-21:15 Uhr, plus 1-2 Präsenz-WE/Semester Verkürzte Ausbildung bei medizinischen Vorkenntnissen (Quereinstieg)
        Dauer: 3 bzw. 4 Semester - Turnus: 2x jährl. im Frühjahr bzw. Herbst
        Frühjahr 2023 - Beginn: 27.03.2023 
        3 Semester in der Tages-Ausbildung Mo-Mi 9:00 - 12:30 Uhr vor Ort in München mit Online-Option 
        Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN in München teilnehmen oder sich von zu Hause online dazu schalten.
        Die Unterrichte werden auch aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.


Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
HP Marit Westphal (Fachbereichsleitung) +49 (0)89 545 931-23  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
HP Reinhold Thoma (Schulleitung) +49 (0)89 545 931-40 (i.d.R. zw. 14-20 Uhr) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 


Alle kommenden Ausbildungen zum Heilpraktiker:


Einstieg noch möglich

HP-I-18982

In unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildung zum/zur "großen" Heilpraktiker*in:

  • z. B. Ausbildungswege, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten unserer Ausbildungen
  • Infos zur Amtsarztprüfung
  • Fortbildungsmöglichkeiten am Zentrum für Naturheilkunde
Auch Ihre individuellen Fragen können Sie gern im Laufe des Abends stellen.

Der Infoabend wird aufgezeichnet. 
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und stehen Ihnen für anschließende Fragen auch sehr gern telefonisch zur Verfügung.
Tel.: +49 (0)89 / 545 931-23 Marit Westphal (Fachbereichsleitung)



 



Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di, 09.05.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

HP-A-18962

Die Ausbildung findet online statt plus 1-2 Präsenz-Wochenenden / Semester.
Die Webinare zeichnen wir für Sie auf und stellen Ihnen die Mitschnitte während der Ausbildung zur Verfügung.

  • Klinische Fächer
    Von Orthopädie über Kardiologie bis hin zu Endokrinologie, Neurologie, Psychiatrie, Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkataloge
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Infektionskrankheiten
  • Die praktischen Fächer: Anamnese und Untersuchung, Labordiagnostik, Erste Hilfe / Notfall, Hygiene / Injektion
  • Prüfungsvorbereitung



   








Teilnahme-Voraussetzung:
medizinische Vorbildung
Termin:
Mi, 04.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
3 Semester
04.10.2023 - 31.03.2025
wöchentlich, jeweils Mi 18:00 - 21:15 Uhr
Kosten: 4500,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Anmeldegebühr
€ 160,-
entfällt für ZfN-Schüler*innen
plus
Ratenzahlung
18x mtl. € 250,- (= € 4.500,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
18x mtl. € 240,- (= € 4.320,-)

Hinweis: Sie können sich hier online einen Ausbildungsplatz (für Sie unverbindlich) reservieren.
Für eine verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das PDF-Anmeldeformular. 


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-A-16953

Vorbereitung für die Amtsarztprüfung März 2024

Alternativ zur Buchung der einzelnen Prüfungsvorbereitungsmodule haben Sie die Möglichkeit in das Prüfungsvorbereitungssemester (= letztes Semester unserer Heilpraktikerausbildung) einzusteigen und damit im festen Klassenverband die Vorbereitung zu durchlaufen.
Das Prüfungsvorbereitungssemester ist für Sie auch finanziell die günstigste Variante (gegenüber der Einzelbuchung der Kurse haben Sie einen Preisvorteil von € 880,-!). In der Prüfungsvorbereitung der Freitags-Schule ist darüberhinaus auch eine Online-Teilnahme möglich.
Inhaltlich sind folgende Teile aus der Prüfungsvorbereitung in diesem Semester integriert:

  • Teil A: Prüfungsvorbereitung schriftlich
    Intensivkurs schriftlich (Kurs A1) und schriftliche Live-Prüfungen (Kurs A2)
  • Teil B: Praktische Fächer
    Anamnese und körperliche Untersuchung (Kurs B1)
    Spezielle Laborkunde (Kurs B4)
  • Teil C: mündliches Prüfungstraining (Kurs C3)
Zusätzlich enthalten sind 5 UE Prüfungsfälle und Differentialdiagnostik, die sonst nicht als Kurse buchbar sind.

Das Prüfungsvorbereitungssemester wird als Hybridunterricht stattfinden, das heißt es: sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in den Unterricht möglich.
Bitte beachten Sie, dass freitags nachmittags auch häufig Anamnese-u. Untersuchungsunterrichte stattfinden. Hier besteht auch die Möglichkeit, noch mal praktisch miteinander zu üben. Eine  Präsenzteilnahme ist hier natürlich vorteilhaft, falls Sie das einrichten können.
Weiterhin wichtig als Vorab-Info: Das mündliche Prüfungstraining ab dem 13.10.23 findet erst nach der schriftlichen Prüfung statt und ist als Präsenzkurs geplant.
Sie werden dort nach Ihren Prüfungsorten in Kurse eingeteilt (z. B. München Stadt oder München Land).


Wir empfehlen, für die mündlich/praktische Prüfung die praktischen Kurse
  • B2 Erste Hilfe und Notfall und
  • B3 Hygiene und Injektion
zusätzlich zu besuchen. Für diese erhalten Sie dann den Schülerpreis.    


Zielgruppe:
Prüfungskandidat*innen für die Amtsarztprüfung
Termin:
Fr, 13.10.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 1619,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
€ 1.619,00
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 1.590,00
Ratenzahlung
7x mtl. € 236,- (= € 1.652,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
7x mtl. € 232,00 (= € 1.624,-)
Wiederholer
€ 809,00
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-A-18603


Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause live dazu schalten. Die Unterrichte werden aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.

Inhalte:

  • Grundlagen-Fächer
    Terminologie, Zelle und Gewebelehre, Grundlagen der Biochemie, Anatomie/Physiologie aller Organsysteme vom Bewegungsapparat bis hin zu Hormon- und Nervensystem
  • Klinische Grundlagen-Fächer
    Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
  • Klinische Fächer
    Von Orthopädie über Kardiologie bis hin zu Endokrinologie, Neurologie, Psychiatrie, Infektionskrankheiten, Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkataloge, Untersuchungstechniken
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Praktische Fächer
    Anamnese und Befunderhebung, körperliche Untersuchungen, Injektionstechniken, Erste Hilfe / Notfall, Labordiagnostik
  • Prüfungsvorbereitung
    Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung

Termin:
Di, 17.10.2023 | 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer:
4 Semester
17.10.2023 - 31.10.2025
Mo-Mi 09:00 - 12:30 Uhr
(außer bayerische Schulferien)
Kosten: 6850,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Anmeldegebühr
€ 160,-
entfällt für ZfN-Schüler*innen
plus
Gesamtzahlung
€ 6.850,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 6.750,-
Teilzahlung
€ 3.590,- plus 24x mtl. € 140,- (= € 6.950,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 3.490,- plus 24x mtl. € 140,- (= € 6.850,-)
Ratenzahlung
24x mtl. € 295,- (= € 7.080,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
24x mtl. € 290,- (= € 6.960,-)

Hinweis: Sie können sich hier online einen Ausbildungsplatz (für Sie unverbindlich) reservieren.
Für eine verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das PDF-Anmeldeformular.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-A-19001

Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause live dazu schalten. Die Unterrichte werden aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.

Inhalte:

  • Grundlagen-Fächer
    Terminologie, Zelle und Gewebelehre, Grundlagen der Biochemie, Anatomie/Physiologie aller Organsysteme vom Bewegungsapparat bis hin zu Hormon- und Nervensystem
  • Klinische Grundlagen-Fächer
    Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
  • Klinische Fächer
    Von Orthopädie über Kardiologie bis hin zu Endokrinologie, Neurologie, Psychiatrie, Infektionskrankheiten, Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkataloge, Untersuchungstechniken
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Praktische Fächer
    Anamnese und Befunderhebung, körperliche Untersuchungen, Injektionstechniken, Erste Hilfe / Notfall, Labordiagnostik
  • Prüfungsvorbereitung
    Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich/ praktische Prüfung

<

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 22.07.2024 zur Verfügung.
Termin:
Fr, 20.10.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Semester
20.10.2023 - 31.03.2026
jeweils Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 6850,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Anmeldegebühr
€ 160,-
entfällt für ZfN-Schüler*innen
plus
Gesamtzahlung
€ 6.850,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 6.750,-
Teilzahlung
€ 3.050,- plus 30x mtl. € 130,- (= € 6.950,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 2.950,- plus 30x mtl. € 130,- (= € 6.850,-)
Ratenzahlung
30x mtl. € 236,- (= € 7.080,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
30x mtl. € 232,- (= € 6.960,-)

Hinweis: Sie können sich hier online einen Ausbildungsplatz (für Sie unverbindlich) reservieren.
Für eine verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das PDF-Anmeldeformular. 


Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche