Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Osteopathie-Akademie München OAM

Die OAM wurde im Jahr 1993 gegründet. 2003 hat das Zentrum für Naturheilkunde (ZFN) die OAM übernommen. Seit dieser Zeit finden sämtliche Veranstaltungen in den Räumen des ZFN statt.
Das fast 30-jährige Bestehen der Akademie lässt uns auf eine herausragende Erfahrung im Bereich der Osteopathie und der Vermittlung der Ausbildungsinhalte blicken. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem University College of Osteopathy in London (UCO, vormals BSO) sind wir in der Lage auch internationale Erkenntnisse und neue Standards in unsere Lehrinhalte einzubeziehen.
Die Osteopathie Akademie München ist BAO-zertifiziert und seit der Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Osteopathie (BAO) im Jahre 2004 Mitglied in dieser für die Osteopathie wichtigen Arbeitsgemeinschaft. Dabei war die OAM maßgeblich an der Entwicklung des Curriculums und der Festlegung für die hohen Standards der Osteopathie Ausbildung beteiligt.
Absolventen der OAM können somit sicher sein, zu den bestausgebildetsten Osteopathen Deutschlands zu gehören. Darüber hinaus sind wir als Akademie beim VOD (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.) u.a. auch für die Ausbildung in Kinderosteopathie zertifiziert und verpflichten uns somit, dass unsere Ausbildungen den aktuellen Anforderungen zur Qualitätssicherung entsprechen.

Die Osteopathie ist heute eine der differenziertesten, ganzheitlichsten Manualtherapien. Mittlerweile vertrauen jährlich in der BRD mehr als fünf Millionen Menschen auf diese Behandlungsmethode.
An der Osteopathie Akademie München erhalten sie fundierte, zertifizierte und praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen. Direkt im Herzen von München erwartet Sie ein kompetentes, nationales und internationales Dozententeam, um neue Kenntnisse zu erwerben und bereits gewonnene zu vertiefen. Eine unterstützende und persönliche Betreuung in vertrauter und entspannter Atmosphäre ist unsere Philosophie an der OAM.


Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
HP Reinhold Thoma (Schul- und Fachbereichsleitung) +49 (0)89 545 931-40 (i.d.R. zw. 14-20 Uhr) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
HP Bettina Brennstein (Studienberatung) +49 (0)89 545 931-27 (i.d.R. Mo und Mi-Fr zwischen 09.30 und 17.00 Uhr) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 


Hier gehts zur Homepage der Osteopathie-Akademie München OAM

 

Unsere Ausbildungen und Kurse aus dem Bereich Osteopathie

 

 

Postgraduadet Kurse

 


Informationen, Termindetails, Preise und Anmeldeformulare finden Sie in unserem Ausbildungsprospekt:


Alle kommenden Veranstaltungen der Osteopathie-Akademie München:


 

OS-S-18027

Osteopathische Techniken sind besonders im viszeralen Bereich wirksam.
Viele viszerale Dysfunktionen sprechen effektiv und nachhaltig auf eine osteopathische Behandlung an, insbesondere wenn sie auf einer gründlichen Kenntnis der Pathophysiologie der Eingeweide und einer großen Präzision sowie Spezifität der korrigierenden Behandlung beruhen.

Während dieses Seminars werden folgende Themen behandelt:

  • Die Einrichtung des gesamten Verdauungstrakts mit einer kurzen anatomischen und embryologischen Auffrischung
  • Suche nach präzisen Orientierungspunkten verschiedener Strukturen
  • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und von Funktion zu Struktur
  • Die Bedeutung der Faszie für ein gesund funktionierendes Abdomen
  • Viszerale Läsionen (viszero-somatisch, somato-viszeral, viszero-psychosomatisch)
  • Praktisches Arbeiten mit spezifischen viszeralen Techniken für Magen, Dünndarm, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Milz, Leber, Blase und Nieren

Anhand zahlreicher klinischer Fallballspiele wird die besondere Rolle der Faszien veranschaulicht dargestellt, insbesondere nach Erkrankungen, operativen Eingriffen sowie durch unsere Lebensformen (z.B. Ernährung, Sport usw.).
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet. Er ist primär auf die Praxis ausgerichtet und ermöglicht eine sofortige Anwendung der erlernten Techniken.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung



Zielgruppe:
Fertige Osteopathen, bzw. OAM-Schüler ab dem 5. Schuljahr
Termine:
Fr, 23.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 24.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 25.06.2023 | 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 690,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 650,00 €
Wiederholer: 590,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18994

In diesem Workshop werden Behandlungsmethoden erlernt um das Nervensystem zu regulieren.
Inhalte:

  • Pathologien, welche mit dem vegetativen Nervensystem im Verbindung stehen
  • Was ist somatopsychisch
  • Aktivierung des Parasymphatikus
  • Behandlung der Brustwirbelsäule (Grenzstrang)
  • Übungen für den Vagusnerv
  • Mikropressur




Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Fr, 22.09.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
105,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18996

In diesem Workshop wird die Handhabung des Tapings und Flossings erlernt.
Kinesiologisches Taping soll die Heilung unterstützen ohne die Mobilität des Patienten einzuschränken.
Beim Flossing werden Stoffwechselprozesse angeregt, Faszien entspannt und die Beweglichkeit erhöht.
Es ist ein Seminar mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen.
 



Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Sa, 23.09.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Inkl. Materialkosten

ZfN-Schüler:

130,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-V-18438

Die Kranio Sakrale Therapie als Körper-Psycho-Therapie mit Fallbeispielen
Die Kranio Sakrale Therapie ist eine aus der Osteopathie entwickelte Methode, die mit Hilfe sanfter Berührungen körperliche, energetische und emotionale Störungen auffindet und positiv beeinflusst, so dass der Körper mit seinen Selbstregulationskräften diese lösen kann. Diese wunderbare Heilmethode ist für eine Vielzahl von Menschen geeignet sie auszuüben und läßt sich gut mit anderen Therapieformen, sowohl aus dem Bereich Körperarbeit als auch aus dem Bereich Psychotherapie, kombinieren.


Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termin:
Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18652

Kurs 1 - Ein osteopathischer Ansatz zur Behandlung der Junctional Regions von Wirbelsäule und Becken

Dieser Kurs konzentriert sich hauptsächlich auf strukturelle Dysfunktionen der Junctional Regions der Wirbelsäule (O/A, CTÜ, TLÜ, LSÜ).
Ebenso werden Auswirkungen von und auf die dazugehörigen Regionen des myofaszialen, somatoviszeralen und neurovaskulären Systems besprochen.
Der praktische Teil des Kurses umfasst Behandlungsansätze wie die HVT, Weichteilbehandlung und Gelenke, myofasziales Release sowie indirekte Techniken. Ebenso werden HVTs mit kurzem Hebel und Mobilisation zur Behandlung akuter und chronischer Dysfunktionen sowie die in der Praxis üblichen Bedingungen besprochen. Es wird hauptsächlich strukturell gearbeitet, aber viszerale und kraniale Zusammenhänge werden angesprochen und vorgeführt.

Die gezeigten Techniken sind einfach, effektiv und somit gut nachzumachen, damit diese erlernten Fähigkeiten problemlos in der Praxis umgesetzt werden können.
Es werden Behandlungsansätze im Sinne der osteopathischen Prinzipien und Konzepte nach A.T. Still besprochen.

Andrew Goldspink D.O. (UK) ist Seniordozent für Osteopathie und unterrichtet seit über 20 Jahren an der BSO. Seit 2004 unterrichtet er bereits Grundkurse und postgraduierte Kurse an der OAM in München und seit 2015 an der WSO in Wien.
Er praktiziert seit über 24 Jahren und behandelt die normalen Patienten, Babys und Kinder, Amateur- und Leistungssportler, Profitänzer, usw.
So konnte er als Osteopath umfangreiche schulmedizinische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit multidisziplinären medizinischen Teams der Profisportler gewinnen.

Die Kurssprache ist Englisch mit deutscher Übersetzung.

Teilnahme-Voraussetzung:
Ausbildung in Osteopathie
Termine:
Fr, 13.10.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 14.10.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 15.10.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 520,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 480,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18995

In diesem Workshop werden Behandlungsmethoden erlernt um das Nervensystem zu regulieren.
Inhalte:

  • Pathologien, welche mit dem vegetativen Nervensystem im Verbindung stehen
  • Was ist somatopsychisch
  • Aktivierung des Parasymphatikus
  • Behandlung der Brustwirbelsäule (Grenzstrang)
  • Übungen für den Vagusnerv
  • Mikropressur




Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Termin:
Fr, 20.10.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
105,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18028

Die viszerale Osteopathie spricht gerade so sensible Regionen wie den Schluck- und Sprechapparat, das Perikard oder den gynäkologischen Bereich nachhaltig an.
Dieser Kurs veranschaulicht die wichtige Rolle der faszialen Strukturen der viszeralen Halsloge, des thorakalen Bereichs sowie des Urogenitalsystems, vertieft Kenntnisse der Patho-Physiologie und zeigt, wie solch sensible Regionen mit präzisen faszialen Techniken sicher und respektvoll behandelt werden können.

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

  • Kurze Wiederholung der Anatomie und Embryologie
  • Suche und Palpieren von Orientierungspunkten der verschiedenen Strukturen
  • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und Funktion zu Struktur
  • Finden und Beheben viszeraler Läsionen
  • Praktisches Arbeiten an Zunge, Pharynx, Larynx, Schilddrüse, Speiseröhre, Luftröhre, Perikard, Lunge, Prostata und des gynäkologischen Bereichs

Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle des faszialen Systems im menschlichen Körper sowie mögliche Läsionen nach Erkrankungen, operativen Eingriffen und nicht zuletzt durch unsere Lebensform (z.B. Ernährung, Sport usw.) in der Gesellschaft eingegangen.
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung



Teilnahme-Voraussetzung:
Ausbildung in Osteopathie
Termine:
Fr, 27.10.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 28.10.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 29.10.2023 | 08:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 690,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 650,00 €
Wiederholer: 590,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18029

Teil 1:

  • Embryologie, Anatomie, Physiologie und Pathologie des faszialen Systems
  • Klinische Bedeutung der Faszien und ihre Mechanik
  • Faszien Gedächtnis
  • Fasziale Diagnostik aller Körperregionen
  • Spezielle Techniken
  • Tests und Behandlung der Extremitäten, des Beckens und Rückens
  • Faszien und Chakren
  • Fasziale Reharmonisierung
Teil 2:
  • Tests und Behandlung von Abdomen, Thorax, Nacken, Kopf
  • Tests und Behandlung spezifischer Zonen
  • Tests und Korrektur in Translation
  • Direkte und spezielle Faszientechnik
  • Spezielle Anwendung bei Kleinkindern, älteren Patienten, Sportlern, Unfruchtbarkeit
  • Erörterung und Anwendung des zellulären Gedächtnisses in der Behandlung
  • Integration der faszialen Behandlung
  • Klinische Fälle
Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung

Zielgruppe:
Osteopathen

Termine:

"OS-S-18029_details"

Fr, 10.11.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 11.11.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 12.11.2023 | 08:30 - 16:00 Uhr
Fr, 15.12.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 16.12.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 17.12.2023 | 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer:
6 Tage
Kosten: 1330,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 1.250,00 €
Wiederholer: 1.130,00 €
Teilzahlung möglich:
2x 670,00 € (ZFN-Schüler 2x 630,- € / Wiederholer 2x 570,-), fällig jeweils am Monatsersten eines Unterrichtswochenendes
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-A-18332

Ausbildungsinhalte

  • Osteopathische Philosophie und Konzepte
  • Medizinische Grundlagen
  • Muskuloskelettale Osteopathie
  • Kraniosakrale Osteopathie
  • Viszerale Osteopathie
  • Einführung in Kinderosteopathie
  • Ambulatorium
  • Abschluss nach den Regeln der BAO

 

 

<

Teilnahme-Voraussetzung:
HP, Ärzt*innen, PT, ET, MMB mit 340h MT-Ausb., HPA u. sonst. med. Berufe nach Rücksprache

Termine:

"OS-A-18332_details"

Do, 16.11.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 17.11.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 18.11.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 19.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Fr, 15.12.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 16.12.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 17.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 18350,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Anmeldegebühr € 150,-
(entfällt für ZfN-Schüler) plus
  
bei jährlicher Zahlung

5x jährl. € 3.670 ,- (gesamt € 18.350,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
5x jährl. € 3.550,- (gesamt € 17.750,-)
  
bei monatlicher Ratenzahlung
60x mtl. € 310,- (gesamt € 18.600,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
60x mtl. € 300,- (gesamt € 18.000,-)

Hinweis: Sie können sich hier online einen Ausbildungsplatz (für Sie unverbindlich) reservieren.
Für eine verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das pdf-Anmeldeformular.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18997

In diesem Aufbaukurs erlernen Sie weitere Behandlungsbereiche für das Taping und Flossing. Die Praxis wird vertieft und Fallbeispiele werden besprochen.
 




Teilnahme-Voraussetzung:
Teilnahme am Grundkurs Taping und Flossing
Termin:
Fr, 17.11.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Inkl. Materialkosten

ZfN-Schüler:

130,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18631

Bei Schmerzen im Bewegungsapparat liegen fast immer akut oder chron. verkürzte Muskeln als Ursache der Symptome vor!

Muskelschmerzen sind Meister der Täuschung. Sie können Ischiasprobleme oder Bandscheibenvorfälle vortäuschen oder brennen bzw. reißen wie typische Neuralgien. Gelenkschäden sind häufig die langfristige Folge von Dysbalancen der zugehörigen Muskeln.

Der italienische Arzt und Nobelpreisträger Camillo Golgi entdeckte im Muskel-Sehnen-Bereich Propriozeptoren. Diese Golgi-Punkte sind stimulierbar und reagieren z.B. unmittelbar auf Druck. Ist der Druckimpuls stark genug, wird der entsprechende Muskel sofort entspannt u. der dazugehörige Antagonist aktiviert. Die Muskeldysbalance löst sich spontan auf!

Mit der Golgi-Punkt-Therapie lassen sich prinzipiell alle Schmerzen verblüffend einfach u. schnell behandeln z.B.:

  • Kopfschmerz, Schwindel, Neuralgien, Schiefhals
  • Schmerzen an der Wirbelsäule (u.a. Skoliose)
  • jede Art von Schulter/Arm-Syndromen Karpaltunnelsyndrom, Tennis-/Golferellenbogen Daumen- und Fingergelenkprobleme
  • Bein-, Hüft-, Knie-, Fußbeschwerden
  • Kraftlosigkeiten, u.v.m.

Im Seminar erlernen und üben Sie die Methode, um diese unmittelbar in der Praxis anwenden zu können


Teilnahme-Voraussetzung:
HP, HP-A, PT, Osteopathen
Termine:
Fr, 24.11.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 25.11.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 26.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 490,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Teilnehmer: 490,00 €
Ratenzahlung: 2x mtl. 250,00 € (= € 500,-)

ZfN-Schüler: 450,00 €
Ratenzahlung: 2x mtl. 230,00 € (= € 460,-)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-19044

Im Mittelpunkt der "ganzheitlich energetischen Wirbelsäulentherapie" steht die Durchgängigkeit der Energiekanäle und Meridiane. Aufbauend auf der Beckenstatik und der Freilegung des Blasenmeridians, der entlang der Wirbelsäule verläuft, werden Techniken zur Behebung von Blockaden erlernt und eingeübt. Die natürlichen energetischen Engpässe (Beckengürtel, Schultergürtel, Kranium) spielen eine besondere Bedeutung in dieser Therapieform.
Eingesetzt wird die ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie bei jeglichen Störungen im Energiefluss, die sich mannigfaltig äußern können: Verspannungen, Schmerzen, Parästhesien, Bandscheibenbeschwerden, Haltungsstörungen, chronische Beschwerden im Kopfbereich (z.B. chron. Sinusitis, Augenprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel), aber auch Energielosigkeit, Müdigkeit, depressive Verstimmungen können auf Meridian-Obstruktionen zurückgeführt werden.
Für die Regulation des Energiesystems kommen vielfältige Techniken zum Einsatz:

  • Triggerpunkt-Therapie
  • Akupressur
  • Tuina
  • pulsierende Schröpfkopfmassagen
  • osteopathische Techniken
  • Muscle-Energy-Release, u.v.m.


Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termin:
Fr, 24.11.2023 | 10:00 - 17:30 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
105,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18034

Dieses postgraduierte Seminar hat das Ziel, Ihnen den Unterschied einer osteopathischen Manipulation und einer präzise ausgeführten osteopathischen Adjustment-Technik näher zu bringen; Techniken, die Sie bereits anwenden, zu verfeinern und neue Techniken zu erlernen.

Denn eine gut ausgeführte Adjustment-Technik birgt kaum Risiken und zeigt auch im Notfall sofortige Wirkung. Voraussetzung für diese Adjustment-Techniken sind genaue anatomische Kenntnisse sowie manuelles Feingefühl und Geschick.

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

  • Definition der strukturellen Osteopathie, ihre Anwendungsbereiche und Wirkungsweise
  • Was unterscheidet eine Manipulation von einer präzisen strukturellen Adjustment-Technik?
  • Strukturelle osteopathische Läsionen und ihre anatomo-physiopathologischen Auswirkungen
  • Die Bedeutung von Struktur-Funktion und Funktion-Struktur
  • Verschiedene Techniken, angepasst an die unterschiedlichen Regionen des Körpers: untere Extremität, obere Extremität, HWS, BWS, LWS, Becken, Sakrum, Rippen
Für jede Körperregion werden Ihnen - je nach Pathologie, Morphologie und Restriktion - Techniken angeboten, die geübt und sofort in der Praxis angewendet werden können.
Die praktische Arbeit wird durch viele Beispiele aus der Praxis abgerundet.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung

Zielgruppe:
Fertige ausgebildete Osteopathen, bzw. OAM-Schüler ab dem 5. Schuljahr
Termine:
Fr, 23.02.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 24.02.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 25.02.2024 | 08:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 690,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 650,00 €
Wiederholer: 590,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18030

Die neuromeningealen Faszien verbinden über die Meningen den Schädel und seinen Inhalt nicht nur mit der Wirbelsäulenachse, sondern über das willkürliche und autonome Nervensystem auch mit der Peripherie.
Es ist unnötig zu erwähnen, dass diese neuromeningeale Achse eine Hauptrolle für die Funktion des Körpers spielt und ihre Integrität daher für die Durchführung der anatomisch-neuro-physiologischen Funktionen von entscheidender Bedeutung ist. Die Neuroanatomie befindet sich insbesondere dank der funktionellen Bildgebung in einer Revolution. Sie ermöglicht uns ein etwas besseres Verständnis der komplexen Wechselbeziehungen, nicht nur zwischen den verschiedenen Hirnarealen, sondern auch mit der Peripherie und unserer Umwelt. Auch wenn das Verständnis der assoziativen Mechanismen des Gehirns noch nicht vollständig beherrscht wird, können wir auf der Grundlage dieser neuen Daten gezieltere osteopathische Techniken entwickeln, die möglicherweise bestimmte Hirnfunktionsstörungen verändern können. Die mechanische Wechselbeziehung zwischen Wirbelsäule und Schädel über die Hirnhäute kann nicht nur die biomechanische Funktion der Schädelstrukturen und die Dynamik der Fluida verändern, sondern auch, insbesondere über die Pia mater, die Physiologie des Gehirns.

Alles im menschlichen Körper funktioniert nach zwei verschränkten Systemen, dem physiologischen und dem mechanischen. Letzteres ist für uns durch seine mechanotransduktionale Wirkung von besonderem Interesse, die physiologische Phänomene hervorruft, aber auch Ursprung von Störungen sein kann, wenn die mechanischen Kräfte zu stark sind. Der Körper ist eine durchgängigen Faszienkette was auch für den Schädel gilt, wo sich die exokranialen Faszien über die Dura mater, die Arachnoidea und die Pia mater in die Gehirnsubstanz bis zum Neuron und seinen Anhängen fortsetzen. Unser Einwirken auf den Schädel beeinflusst also nicht nur die mechanischen Strukturen und Fluida, sondern auch die verschiedenen Gehirnareale. Anhand spezifischer Techniken werden wir sehen, wie wir möglicherweise auf die Physiologie sowie Plastizität des Gehirns, und die Epigenetik einwirken können. Wir werden auch sehen, wie periphere Wirbelsäulentechniken die Gehirnfunktion beeinflussen können, insbesondere durch klinische Beispiele.

Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle der neuromeningealen Faszien eingegangen. Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung





Teilnahme-Voraussetzung:
Ausbildung in Osteopathie
Termine:
Fr, 12.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 13.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 14.04.2024 | 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 750,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 710,00 €
Wiederholer: 650,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-A-18668


  • Umgang mit dem Kind, seiner Familie und seinem Umfeld
  • Anamnese, Untersuchung, Befundung, Behandlung entsprechend der einzelnen Altersstufen
  • Therapieprinzipien und -methoden (biodynamisches Arbeiten
  • Embryologie
  • Grundlagen der Pädiatrie
  • Fertilität, Schwangerschaft und Entbindung
  • Neugeborenenperiode
  • Wachstum und Entwicklung
  • Osteopathie bei internistischenorthopädischen, neurologischen Krankheitsbildern
  • HNO, Kiefer, Oropharyngealraum
  • Lern- und Verhaltensstörungen
  • Störungen der motorischen, sprachlichen oder geistigen Entwicklung
  • Kinderambulatorium
  • Abschlussprüfung


Zielgruppe:
Osteopathen

Termine:

"OS-A-18668_details"

Do, 18.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 19.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 20.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 21.04.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 27.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 28.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 29.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 30.06.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 12.09.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 13.09.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 14.09.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 15.09.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 28.11.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 29.11.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 30.11.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 01.12.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Jahre, 11 Kursblöcke (jew. Do-So). Die weiteren Kursdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kosten: 6320,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Anmeldegebühr € 150,-
(entfällt für ZfN-Schüler) plus
  
bei jährlicher Zahlung
2x jährl. € 3.160,- (gesamt € 6.320,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
2x jährl. € 3.040,- (gesamt € 6.080,-)
  
bei monatlicher Ratenzahlung
24x mtl. € 265,- (gesamt € 6.360,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
24x mtl. € 255,- (gesamt € 6.120,-)

Hinweis:
Sie können sich hier online einen Ausbildungsplatz (für Sie unverbindlich) reservieren.
Für eine verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das pdf-Anmeldeformular.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18031

Osteopathische Techniken sind besonders im viszeralen Bereich wirksam.
Viele viszerale Dysfunktionen sprechen effektiv und nachhaltig auf eine osteopathische Behandlung an, insbesondere wenn sie auf einer gründlichen Kenntnis der Pathophysiologie der Eingeweide und einer großen Präzision sowie Spezifität der korrigierenden Behandlung beruhen.

Während dieses Seminars werden folgende Themen behandelt:

  • Die Einrichtung des gesamten Verdauungstrakts mit einer kurzen anatomischen und embryologischen Auffrischung
  • Suche nach präzisen Orientierungspunkten verschiedener Strukturen
  • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und von Funktion zu Struktur
  • Die Bedeutung der Faszie für ein gesund funktionierendes Abdomen
  • Viszerale Läsionen (viszero-somatisch, somato-viszeral, viszero-psychosomatisch)
  • Praktisches Arbeiten mit spezifischen viszeralen Techniken für Magen, Dünndarm, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Milz, Leber, Blase und Nieren

Anhand zahlreicher klinischer Fallballspiele wird die besondere Rolle der Faszien veranschaulicht dargestellt, insbesondere nach Erkrankungen, operativen Eingriffen sowie durch unsere Lebensformen (z.B. Ernährung, Sport usw.).
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet. Er ist primär auf die Praxis ausgerichtet und ermöglicht eine sofortige Anwendung der erlernten Techniken.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung



Zielgruppe:
Fertige Osteopathen, bzw. OAM-Schüler ab dem 5. Schuljahr
Termine:
Fr, 21.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 22.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 23.06.2024 | 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 690,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 650,00 €
Wiederholer: 590,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18033

Die viszerale Osteopathie spricht gerade so sensible Regionen wie den Schluck- und Sprechapparat, das Perikard oder den gynäkologischen Bereich nachhaltig an.
Dieser Kurs veranschaulicht die wichtige Rolle der faszialen Strukturen der viszeralen Halsloge, des thorakalen Bereichs sowie des Urogenitalsystems, vertieft Kenntnisse der Patho-Physiologie und zeigt, wie solch sensible Regionen mit präzisen faszialen Techniken sicher und respektvoll behandelt werden können.

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

  • Kurze Wiederholung der Anatomie und Embryologie
  • Suche und Palpieren von Orientierungspunkten der verschiedenen Strukturen
  • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und Funktion zu Struktur
  • Finden und Beheben viszeraler Läsionen
  • Praktisches Arbeiten an Zunge, Pharynx, Larynx, Schilddrüse, Speiseröhre, Luftröhre, Perikard, Lunge, Prostata und des gynäkologischen Bereichs

Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle des faszialen Systems im menschlichen Körper sowie mögliche Läsionen nach Erkrankungen, operativen Eingriffen und nicht zuletzt durch unsere Lebensform (z.B. Ernährung, Sport usw.) in der Gesellschaft eingegangen.
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung



Teilnahme-Voraussetzung:
Ausbildung in Osteopathie
Termine:
Fr, 25.10.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 26.10.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 27.10.2024 | 08:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 690,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 650,00 €
Wiederholer: 590,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-18032

Teil 1:

  • Embryologie, Anatomie, Physiologie und Pathologie des faszialen Systems
  • Klinische Bedeutung der Faszien und ihre Mechanik
  • Faszien Gedächtnis
  • Fasziale Diagnostik aller Körperregionen
  • Spezielle Techniken
  • Tests und Behandlung der Extremitäten, des Beckens und Rückens
  • Faszien und Chakren
  • Fasziale Reharmonisierung
Teil 2:
  • Tests und Behandlung von Abdomen, Thorax, Nacken, Kopf
  • Tests und Behandlung spezifischer Zonen
  • Tests und Korrektur in Translation
  • Direkte und spezielle Faszientechnik
  • Spezielle Anwendung bei Kleinkindern, älteren Patienten, Sportlern, Unfruchtbarkeit
  • Erörterung und Anwendung des zellulären Gedächtnisses in der Behandlung
  • Integration der faszialen Behandlung
  • Klinische Fälle
Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung

Zielgruppe:
Osteopathen

Termine:

"OS-S-18032_details"

Fr, 20.12.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 21.12.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 22.12.2024 | 08:30 - 16:00 Uhr
Fr, 24.01.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 25.01.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 26.01.2025 | 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer:
6 Tage
Kosten: 1330,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 1.250,00 €
Wiederholer: 1.130,00 €
Teilzahlung möglich:
2x 670,00 € (ZFN-Schüler 2x 630,- € / Wiederholer 2x 570,-), fällig jeweils am Monatsersten eines Unterrichtswochenendes
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-19090

Die neuromeningealen Faszien verbinden über die Meningen den Schädel und seinen Inhalt nicht nur mit der Wirbelsäulenachse, sondern über das willkürliche und autonome Nervensystem auch mit der Peripherie.
Es ist unnötig zu erwähnen, dass diese neuromeningeale Achse eine Hauptrolle für die Funktion des Körpers spielt und ihre Integrität daher für die Durchführung der anatomisch-neuro-physiologischen Funktionen von entscheidender Bedeutung ist. Die Neuroanatomie befindet sich insbesondere dank der funktionellen Bildgebung in einer Revolution. Sie ermöglicht uns ein etwas besseres Verständnis der komplexen Wechselbeziehungen, nicht nur zwischen den verschiedenen Hirnarealen, sondern auch mit der Peripherie und unserer Umwelt. Auch wenn das Verständnis der assoziativen Mechanismen des Gehirns noch nicht vollständig beherrscht wird, können wir auf der Grundlage dieser neuen Daten gezieltere osteopathische Techniken entwickeln, die möglicherweise bestimmte Hirnfunktionsstörungen verändern können. Die mechanische Wechselbeziehung zwischen Wirbelsäule und Schädel über die Hirnhäute kann nicht nur die biomechanische Funktion der Schädelstrukturen und die Dynamik der Fluida verändern, sondern auch, insbesondere über die Pia mater, die Physiologie des Gehirns.

Alles im menschlichen Körper funktioniert nach zwei verschränkten Systemen, dem physiologischen und dem mechanischen. Letzteres ist für uns durch seine mechanotransduktionale Wirkung von besonderem Interesse, die physiologische Phänomene hervorruft, aber auch Ursprung von Störungen sein kann, wenn die mechanischen Kräfte zu stark sind. Der Körper ist eine durchgängigen Faszienkette was auch für den Schädel gilt, wo sich die exokranialen Faszien über die Dura mater, die Arachnoidea und die Pia mater in die Gehirnsubstanz bis zum Neuron und seinen Anhängen fortsetzen. Unser Einwirken auf den Schädel beeinflusst also nicht nur die mechanischen Strukturen und Fluida, sondern auch die verschiedenen Gehirnareale. Anhand spezifischer Techniken werden wir sehen, wie wir möglicherweise auf die Physiologie sowie Plastizität des Gehirns, und die Epigenetik einwirken können. Wir werden auch sehen, wie periphere Wirbelsäulentechniken die Gehirnfunktion beeinflussen können, insbesondere durch klinische Beispiele.

Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle der neuromeningealen Faszien eingegangen. Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung





Zielgruppe:
Fertige Osteopathen, bzw. OAM-Schüler ab dem 5. Schuljahr
Termine:
Fr, 21.03.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 22.03.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 23.03.2025 | 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 750,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 710,00 €
Wiederholer: 650,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-19091

Osteopathische Techniken sind besonders im viszeralen Bereich wirksam.
Viele viszerale Dysfunktionen sprechen effektiv und nachhaltig auf eine osteopathische Behandlung an, insbesondere wenn sie auf einer gründlichen Kenntnis der Pathophysiologie der Eingeweide und einer großen Präzision sowie Spezifität der korrigierenden Behandlung beruhen.

Während dieses Seminars werden folgende Themen behandelt:

  • Die Einrichtung des gesamten Verdauungstrakts mit einer kurzen anatomischen und embryologischen Auffrischung
  • Suche nach präzisen Orientierungspunkten verschiedener Strukturen
  • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und von Funktion zu Struktur
  • Die Bedeutung der Faszie für ein gesund funktionierendes Abdomen
  • Viszerale Läsionen (viszero-somatisch, somato-viszeral, viszero-psychosomatisch)
  • Praktisches Arbeiten mit spezifischen viszeralen Techniken für Magen, Dünndarm, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Milz, Leber, Blase und Nieren

Anhand zahlreicher klinischer Fallballspiele wird die besondere Rolle der Faszien veranschaulicht dargestellt, insbesondere nach Erkrankungen, operativen Eingriffen sowie durch unsere Lebensformen (z.B. Ernährung, Sport usw.).
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet. Er ist primär auf die Praxis ausgerichtet und ermöglicht eine sofortige Anwendung der erlernten Techniken.

Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin, sowie inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung


<

Zielgruppe:
Fertige Osteopathen, bzw. OAM-Schüler ab dem 5. Schuljahr
Termine:
Fr, 30.05.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 31.05.2025 | 08:30 - 16:00 Uhr
So, 01.06.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 690,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-/OAM-Schüler: 650,00 €
Wiederholer: 590,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Seite 1 von 2

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche