Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Erkunden Sie neue Gebiete der Heilkunde, lernen Sie neue Behandlungsmethoden oder Arzneimittel kennen und das alles kostenlos.
Die Online-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zur Ansicht in Ihrem Portalbereich zur Verfügung. Nach der Erstanmeldung erhalten Sie ihre persönlichen Zugangsdaten mit denen Sie sich auf unser ZfN-Portal einloggen und können im Portal an der Live-Veranstaltung teilnehmen, sich die Aufzeichnung anschauen und die Veranstaltungsunterlagen runterladen. Zur Teilnahme erhalten Sie keinen zusätzlichen Link und Sie müssen sich kein Programm runterladen.
Bereits gelaufene Veranstaltungen können weiterhin gebucht werden. Sie finden diese in unserer Mediathek Firmenfortbildungen.
(Wir wählen unsere Firmenpartner sorgfältig aus. Diese führen ihre Veranstaltungen eigenverantwortlich durch. Wir können daher keine Garantie für Produktqualität und Vortragsinhalte übernehmen.)
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit haben insbesondere Atemwegserkrankungen Hochsaison. Typische Beschwerden wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen können hartnäckig sein oder häufig wiederkehren. Wenn sich bei Patienten ein chronischer Verlauf andeutet und eine dauerhafte Besserung ausbleibt, suchen sie häufig Rat in der Naturheilpraxis. Typischerweise treten die Symptome dabei nicht unabhängig voneinander auf, sondern bilden vielmehr einen Komplex an Symptomen, die ineinander übergehen.
Neben grundlegenden Informationen zu Atemwegserkrankungen wird dieser Vortrag praxisnah aufzeigen, wie die Beschwerden mit Pentarkanen (homöopathischen Komplexmitteln) symptomgerecht behandelt werden können.
Referentin:
Adelheid Henke ist seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.
Die Bedeutung des kutanen Mikrobioms für die Barrierefunktion der Haut wird zunehmend durch die Forschung belegt. Die komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen besiedelt nicht nur den Darm, sondern auch die Haut und übernimmt dort eine wichtige Schutzfunktion. Bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosazea, Psoriasis, Akne oder Ekzeme oder bei sehr trockener Haut sollte daher immer auch das mikrobielle Gleichgewicht im Fokus der Therapie stehen. Therapeutisch wird meist der Darm behandelt. Doch es gibt inzwischen auch therapeutische Ansätze, die Haut direkt zu behandeln, um die Diversität und das Gleichgewicht der Mikroorganismen aufrechtzuerhalten.
Welche das sind, erklärt Evelyn Wurster anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer Praxis.
Referentin:
HP Evelyn Wurster
Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.
Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis. Schwerpunkt ist bei diesem Webinar das Thema Gelenke.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des pneumatron®200 und des pneumatron®therm direkt am Patienten zum Einsatz mit praxisnahen Tipps.
Referent:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in München.
Warum wirken ätherische Öle so breit gefächert? Was ist bei der äußerlichen und innerlichen Anwendung zu beachten?
In den letzten Jahren mehrten sich die Studien zur phänomenalen Wirkweise auf unser Immunsystem und im antimikrobiellen Bereich. Selbst bei chronischen Infekten und Multiresistenzen, Autoimmunerkrankungen und zur begleitenden Therapie bei Krebserkrankungen zeigt sich Wirkung.
Erfahrungen mit einigen besonderen Mischungen von ätherischen Ölen werden in ihrer synergistischen Wirkung in diesen Bereichen vorgestellt ebenso wie Anwendungskombinationen mit anderen Therapien bei Long Covid und Post Vac Syndrom.
Kostenfreier Firmenvortrag Ohland Naturmedizin JCH
Referentin:
Tanja Ohland, Ärztin
Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de
Referent:
Markus Engel, Jahrgang 1964, Heilpraktiker seit 1998 mit den Schwerpunkten abendländische Heilkunde (ALH), Phytotherapie, Spagyrik, Miasmatik, homöopathische Strukturaufstellungen und systemische Therapien. Langjähriger Referent und Berater naturheilkundlicher Unternehmen. Organisator und Supervisor von Fachfortbildungen zur Naturheilkunde und Miasmatik.
Ernährungsfehler, Bewegungsmangel, chronische Konfliktsituationen, ungünstige Arbeitsbedingungen, beschränkte Entwicklungsmöglichkeiten und vieles mehr bewirken letztlich, dass unsere gesunden Organfunktionen geschwächt werden.
Im Laufe seiner Praxisarbeit hat Dr. Neuburger gesamt 35 Gesichtszeichen herausgearbeitet. Diese Gesichtszeichen zeigen, welche menschlichen Organfunktionen wie beispielweise Immunsystem, Nervensystem, Hormonsystem, Lymphe-Milz-Blut, Leber-Bauchspeicheldrüse und weitere eine Unterstützung benötigen.
Die Methode "Organe Lesen", die Dr. Neuburger in dieser Schulung Schritt für Schritt erklärt, zeigt, dass jedes einzelne Gesichtszeichen immer einer oder mehreren energetischen Organfunktionen zugeordnet werden kann. Mit welchen Pflanzenextrakten die beeinträchtigten Organsysteme moduliert werden können, ist ebenfalls Teil dieser Schulung.
Referent:
Dr. med. Christian Neuburger ist in St. Florian in OÖ und führt ebendort eine Praxis als Arzt für Allgemeinmedizin, klassische Homöopathie, psychosomatische Medizin und Frei Atmen. Über 40 Jahre beschäftigt er sich mit der Phytobiologie, dem Wissen um die Pflanzen. Seit 1994 wendet Dr. Neuburger die Frei Atmen Methode an, hat zahlreiche Fortbildungen in der fernöstlichen und der westlichen Welt absolviert und vereint beide Methoden. Zwischenzeitlich hat er über 6.000 Frei Atmen Einzelsitzungen bei seinen Klienten durchgeführt und trägt so zur ganzheitlichen Gesundheit seiner Mitmenschen bei.
Fortbildung für die Beratung in Ihrer Praxis
Die klassischen Erweiterungsmittel in der Biochemie nach Dr. Schüßler von Nr.13 bis Nr.27 und die ganz neuen der Adler Pharma von Nr.28 bis Nr.33 sowie ihre Funktionen im Organismus und ihre Anwendungen sind Thema dieses zweiteiligen Online-Seminars.
Jedes der klassischen Erweiterungsmittel wird in seinen Funktionen dargestellt und die Beziehung zu den entsprechenden Basismitteln erläutert. Ebeneso wird die mögliche Vernetzung mit Adler Ortho Aktiv Kapseln und der äußeren Anwendung aufgezeigt.
Für die Erweiterungsmittel Nr.13 bis Nr.27 werden Antlitz-Analysezeichen anhand von Bildern gezeigt und auch kurz die psychosomatischen Zusammenhänge angesprochen.
Konkrete praktische Mischungen aus Basis-und Erweiterungsmitteln sowie bewährte Stufenpläne werden vorgestellt, vor allem mit Fokussierung auf die tägliche Beratung Ihrer Patient*innen in der Praxis.
Ein gewisses Grundwissen über die Basismittel, Dosierung und Einnahmemöglichkeiten werden in diesem Seminar vorausgesetzt. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit über einen Chat Fragen zu stellen, die während des Webinars oder am Ende der Veranstaltung beantwortet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Etwa 15 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Eine kausale Therapie sollte nicht nur aus einer Symptombehandlung bestehen, sondern auch eine umstimmende Komponente enthalten, damit es nicht zu einer Verschiebung der Erkrankung vom HNO-Bereich in die Lunge bzw. auf die Haut kommt.
Heilpraktiker Dirk-Rüdiger Noschinski führt seit 29 Jahren eine Naturheilpraxis und stellt Ihnen bewährte Therapieverfahren vor, wie Sie Heuschnupfenpatient*innen erfolgreich sowohl symptomanalog als auch kausal behandeln können Maßnahmen, die Sie am nächsten Arbeitstag sofort umsetzen können.
Referent:
Heilpraktiker Dirk-Rüdiger Noschinski führt eine Naturheilpraxis, die sich auf das Thema Autoimmunität fokussiert und ist Autor des Fachbuchs "Autoimmunerkrankungen: Verstehen Erkennen Behandeln", das im August 2021 im renommierten Haug-Verlag erschienen ist. Er ist zudem Inhaber der DO.CN® Lizenz des Arbeitskreises Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie ACON e.V. ®
Der Leaky Gut steht für eine erhöhte Permeabilität der Darmschleimhaut. Diese Störung an der größten immunologischen Körperbarriere zieht Fernwirkungen auf andere Organe nach sich und ist mit vielen Krankheitsbildern assoziiert.
Silent Inflammation bedeutet stille Entzündung. Ein Leaky-Gut-Syndrom kann die Ursache für eine Silent Inflammation sein, die ihrerseits wiederum die Entstehung vieler Erkrankungen begünstigen kann. Entscheidender Faktor ist hier ein bereits eingetretener Funktionsverlust der Darmbarriere. Therapeutisches Ziel ist die Wiederherstellung einer stabilen Darmbarriere.
Welcher Zusammenhang zwischen Darmbarriere und Silent Inflammation besteht, welche anamnestischen und diagnostischen Parameter für ein Leaky-Gut-Syndrom wegweisend sind und wie Sie mit einem Multi-Target Therapieansatz dem Leaky-Gut-Syndrom und einer Silent Inflammation begegnen können all das erfahren Sie in diesem Seminar.
Referentin:
Dr. Dr. Susanne Hinze, Allgemeinärztin und Homöopathin, promovierte in den Fachbereichen Medizin und Public Health und war Forschungsstipendiatin der Karl- und Veronica Carstens-Stiftung am Institut für Naturheilverfahren (Universitätsklinikum Steglitz, FU Berlin). Darüber hinaus war sie klinisch tätig in den Abteilungen Innere Medizin (Bad Oeynhausen) und Unfallchirurgie (Bad Salzuflen). Seit 2002 ist Frau Dr. Dr. Hinze in eigener Privatarztpraxis in Bad Oeynhausen tätig. Im Jahre 2003 erlangte sie die Zusatzbezeichnung Homöopathie. Weiterhin publizierte sie diverse Literatur zum Einsatz von Antibiotika, zu Antibiotika-Resistenzen und Atemwegsinfekten.
In den Medien werden die Wechseljahre geradezu als schlimmste Phase im Leben einer Frau dargestellt. Zwar ist nicht alles angenehm, was die Wechseljahre mit sich bringen, aber auch alles andere als nur schlecht.
Frau Dr. med. Engelsing, Fachärztin für Frauenheilkunde mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie und Naturheilverfahren, berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung für einen positiven Umgang mit den Wechseljahren. Denn auch gegen die Symptome wie Hitzewallungen, Scheidentrockenheit und weitere körperliche Veränderungen ist ein Kraut gewachsen.
Verpassen Sie auch nicht Teil II am 22.05.2023, wenn es um die psychischen Beschwerden geht!
Referentin:
Dr. Anja Maria Engelsing, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnungen Homöopathie und Naturheilverfahren, Systemaufstellerin (DGfS), ISP-Practitioner (Integrale Somatische Psychologie nach Raja Selvam), in Ausbildung zum SE-Practitioner (Somatic Experiencing nach Peter Levine). In eigener Praxis für ganzheitliche Frauenheilkunde in Bad Feilnbach tätig seit 2003. Buchveröffentlichungen, Artikel, Vorträge und Workshops zu Themen ganzheitlicher Frauengesundheit.
Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.