Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Dunkelfeldmikroskopie

Dunkelfeld 900x400

Grundkurs:

Die Dunkelfeldmikroskopie nach Enderlein ist, im Gegensatz zur normalen Untersuchung mit dem Lichtmikroskop, eine Betrachtung und Einschätzung der Qualitäten des lebenden, nativen Blutes. Somit stellt diese Methode eine Ergänzung zur Labordiagnostik dar.
Entnommen wird dazu ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere, welcher dann unter dem Mikroskop nach Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten, Schwermetallen u.a. abgesucht wird. Zudem wird der Zustand des Plasmas und der Blutkörperchen über 2 Tage während des Zerfallsprozesses beobachtet.
Im Seminar werden, in Theorie und Praxis, die gesamte Vorgehensweise und die Beurteilung der Blutbelastung vermittelt. Außerdem werden Behandlungsmöglichkeiten für die gefundenen Blutbelastungen vorgestellt. 

Aufbaukurs:

Wie beim Grundkurs bekommt auch hier jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sein Blut unter das Mikroskop zu legen und mit der Gruppe zu analysieren.
Im Aufbaukurs werden alle Formveränderungen der Erythrozyten und Leukozyten sowie deren Relevanz für die Therapie besprochen. Außerdem kommen Parasiten, Morgellons und andere Exoten zur Sprache. Der Pleomorphismus und die Zycloden werden wiederholt und vertieft. Weiterhin werden weiterführende Diagnosemethoden und die Homotoxikologie nach Reckeweg vorgestellt.

Präsenz-Kurs
Hier vor Ort im ZfN


Turnus
mehrmals jährlich
Dauer
1 Präsenz-Wochenende
Samstag 09:30-17:00 Uhr und Sonntag 09:30-16:00 Uhr


Termine
Grundkurs:
11./12.10.2025 oder 09./10.05.2026 oder 25./26.07.2026
Aufbaukurs:
22./23.11.2025 oder 21./22.11.2026


Kosten
Grundkurs:
€ 255,-
Schülerpreis: € 245,-
Aufbaukurs:
€ 255,-
Schülerpreis: € 245,-


Dozent HP Matthias Müller
Zielgruppe HP, HPA, Ärzte, Apotheker. med. Berufe
Info Max. 16 Teilnehmende in Präsenz
Unterrichtsmaterial
Sie erhalten ein umfangreiches Skript.
Abschluss Teilnahmebestätigung
Info Besuchen Sie auch gerne unseren Online-Vortrag am 13.04.2026.


NK-S-20180

Die Dunkelfeldmikroskopie ist, im Gegensatz zur normalen Untersuchung mit dem Lichtmikroskop, eine Betrachtung und Einschätzung der Qualitäten des lebenden, nativen Blutes. Somit stellt diese Methode eine Ergänzung zur Labordiagnostik dar.
Entnommen wird dazu ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere, welcher dann unter dem Mikroskop nach Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten, Schwermetallen u.a. abgesucht wird. Zudem wird der Zustand des Plasmas und der Blutkörperchen über 2 Tage während des Zerfallsprozesses beobachtet.
Im Seminar werden, in Theorie und Praxis, die gesamte Vorgehensweise und die Beurteilung der Blutbelastung vermittelt. Außerdem werden Behandlungsmöglichkeiten für die gefundenen Blutbelastungen vorgestellt. 





    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    16
    Termine:
    Sa 11.10.2025 | 09:30–17:00 Uhr
    So 12.10.2025 | 09:30–16:00 Uhr
    Dauer:
    1 Wochenende
    Kosten: 255,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 245,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-20181

    Wie beim Grundkurs bekommt auch hier jeder Teilnehmer die Gelegenheit sein Blut unter das Mikroskop zu legen und mit der Gruppe zu analysieren. Im Aufbaukurs werden alle Formveränderungen der Erythrozyten und Leukozyten sowie deren Relevanz für die Therapie besprochen. Außerdem kommen Parasiten, Morgellons und andere Exoten zur Sprache. Der Pleomorphismus und die Zycloden werden wiederholt und vertieft.
    Weiterhin werden weiterführende Diagnosemethoden und die Homotoxikologie nach Reckeweg vorgestellt.



      Max. Teilnehmer-Anzahl:
      16
      Termine:
      Sa 22.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
      So 23.11.2025 | 09:30–16:00 Uhr
      Dauer:
      1 Wochenende
      Kosten: 255,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 245,00 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-V-20704

      Umweltbelastungen und ungesunde Lebensweise hinterlassen in unserem Körper ihre Spuren. Besonders in unserem Blut kann man diese mit dem Dunkelfeldmikroskop, sehr gut sichtbar machen.
      Im Vortrag werden anhand von verschiedenen Blutproben die unterschiedlichen Belastungen gezeigt und erklärt.


      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 13.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Kosten: 20,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20705

      Die Dunkelfeldmikroskopie ist, im Gegensatz zur normalen Untersuchung mit dem Lichtmikroskop, eine Betrachtung und Einschätzung der Qualitäten des lebenden, nativen Blutes. Somit stellt diese Methode eine Ergänzung zur Labordiagnostik dar.
      Entnommen wird dazu ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere, welcher dann unter dem Mikroskop nach Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten, Schwermetallen u.a. abgesucht wird. Zudem wird der Zustand des Plasmas und der Blutkörperchen über 2 Tage während des Zerfallsprozesses beobachtet.
      Im Seminar werden, in Theorie und Praxis, die gesamte Vorgehensweise und die Beurteilung der Blutbelastung vermittelt. Außerdem werden Behandlungsmöglichkeiten für die gefundenen Blutbelastungen vorgestellt.


        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        16
        Termine:
        Sa 09.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr
        So 10.05.2026 | 09:30–16:00 Uhr
        Dauer:
        1 Präsenz-Wochenende
        Kosten: 255,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schüler: 245,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-20706

        Die Dunkelfeldmikroskopie ist, im Gegensatz zur normalen Untersuchung mit dem Lichtmikroskop, eine Betrachtung und Einschätzung der Qualitäten des lebenden, nativen Blutes. Somit stellt diese Methode eine Ergänzung zur Labordiagnostik dar.
        Entnommen wird dazu ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere, welcher dann unter dem Mikroskop nach Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten, Schwermetallen u.a. abgesucht wird. Zudem wird der Zustand des Plasmas und der Blutkörperchen über 2 Tage während des Zerfallsprozesses beobachtet.
        Im Seminar werden, in Theorie und Praxis, die gesamte Vorgehensweise und die Beurteilung der Blutbelastung vermittelt. Außerdem werden Behandlungsmöglichkeiten für die gefundenen Blutbelastungen vorgestellt.


          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          16
          Termine:
          Sa 25.07.2026 | 09:30–17:00 Uhr
          So 26.07.2026 | 09:30–16:00 Uhr
          Dauer:
          1 Präsenz-Wochenende
          Kosten: 255,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schüler: 245,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20707

          Wie beim Grundkurs bekommt auch hier jeder Teilnehmer die Gelegenheit sein Blut unter das Mikroskop zu legen und mit der Gruppe zu analysieren. Im Aufbaukurs werden alle Formveränderungen der Erythrozyten und Leukozyten sowie deren Relevanz für die Therapie besprochen. Außerdem kommen Parasiten, Morgellons und andere Exoten zur Sprache. Der Pleomorphismus und die Zycloden werden wiederholt und vertieft.
          Weiterhin werden weiterführende Diagnosemethoden und die Homotoxikologie nach Reckeweg vorgestellt.

            <

            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            16
            Termine:
            Sa 21.11.2026 | 09:30–17:00 Uhr
            So 22.11.2026 | 09:30–16:00 Uhr
            Dauer:
            1 Präsenz-Wochenende
            Kosten: 255,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            ZfN-Schülerpreis: 245,00 €

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            Kontakt

            Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
            ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
            +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

             

            Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

            Sie finden uns auch auf:  

            Öffnungszeiten

            Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
            Mo–Mi 8.30–13 Uhr
            Do geschlossen
            Fr 8.30–18 Uhr
            Sa 8.30–12 Uhr

            Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

            Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
            Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
            Sa 9.30–12 Uhr
            unter +49 (0)89 545 931-0
            oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

            Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

            Newsletter

            Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

            Zum Newsletter anmelden

            Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

            Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

            Mehr Infos ...

            Stellenangebote

            Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

            Zu den Stellenangeboten

            Ausbildungen und Veranstaltungen

            Veranstaltungssuche