Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
In unseren homöopathischen Themenabenden werden jeweils verschiedene Aspekte behandelt und aufgezeigt, in wie fern die Homöopathie hierbei Unterstützung bieten kann.
Unsere erfahrenen Dozent*innen berichten Ihnen von den wichtigsten homöopathischen Mitteln im Einsatz bei spezifischen Beschwerdebildern, Syndromen und Thematiken.
Im Rahmen der Vorträge werden auch Fallbeispiele genannt und Raum für Ihre individuellen Fragen gelassen.
Die Bedeutung der Leber als unser zentrales Stoffwechselorgan spiegelt sich auch in der Bedeutung des Lebermittels Lycopodium in der Homöopathie wider. Es gehört sicher zu den 10 am häufigsten verschriebenen Mitteln der Materia medica und das nicht nur wegen des deutlichen Leberbezugs, sondern auch weil es ein sehr häufig anzutreffendes menschliches Verhalten und Muster aufzeigt.
Nicht ganz so bekannt und deshalb auch nicht so häufig verordnet wie der große Bruder Lycopodium ist das potenzierte Schöllkraut Chelidonium majus.
Bei aller Ähnlichkeit, was den Organbezug angeht, weisen diese 2 Mittel doch deutliche Unterschiede auf. Auf die Ähnlichkeit, wie auch auf die Unterschiede wird der Dozent Johann Vielberth anhand von eindrücklichen Fallbeispielen eingehen und verspricht einen unterhaltsamen Leberabend.
Teilnahme-Voraussetzung: Interesse, Neugier, homöopathische Grundkenntnisse sind nicht von Nachteil
Durch Umweltverschmutzung, Klimaveränderungen, Krieg, Coronapandemie, und Schnelllebigkeit im Computerzeitalter, ist unsere psychsiche und physische Gesundheit immer stärkeren Belastungen ausgesetzt.
Neue homöopathische Arzneien können uns helfen und bestärken, auch gegen diese Herausforderungen zu bestehen. Anhand von Beispielen aus der naturheilkundlichen Praxis werden neue homöopathische Mittel vorgestellt:
Homöopathische Drogenmittel, Homöopathie bei Radioaktivität und Elektrosmog, die Homöopathie der Säuren und homöopathisierte Energiemittel.
Ihr Einsatz in der naturheilkundlichen Praxis mit Kindern und bei den Hauptthemen "Metamorphose" und Transformation.
Der Schmetterling ist ein magisches, geheimnisvolles Wesen. C.G. Jung beschrieb den Schmetterling als Symbol der Seele: ständig sich verändernd, unberechenbar, existierend in allen lebenden Kreaturen, lässt uns Dinge tun, die wir nicht beabsichtigen.
Der Einsatz von homöopathischen Schmetterlingsarzneien ist noch weitgehend neu und unbekannt. Deshalb freut es mich sehr, die Effektifität und sanfte Heilkraft dieser Mittel vorstellen zu dürfen, und die Anwendung im Alltag und in der naturheilkundlichen Praxis mit vielen Beispielen zu beschreiben.
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.