Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Es gibt nicht nur Menschen, die abnehmen wollen, sondern auch welche, die schlank sind und ihren Körper von belastenden Schadstoffdeponien befreien wollen. Ist es möglich, dass beide Themen die gleichen Maßnahmen zum Hintergrund haben? Und es reicht nicht, nur wenig zu essen!
Es geht um Fragen wie: Welche Folgen haben überfüllte Schadstoffdeponien? Welche Formen der Dickleibigkeit gibt es? Wie kann ich den Jojo-Effekt vermeiden? Wie vermeide ich unangenehme Folgen beim Entschlacken oder beim Abnehmen?
Eine Abnahme an den wichtigen Schüßler Salzen, den Betriebsstoffen, führt nicht nur zu einer Überfüllung der Deponien und einer Schadstoffdickleibigkeit, sondern auch zu einer Anlagerung an Eiweiß und Fett. Durch den gezielten Einsatz der Schüßler Salze und weiteren begleitenden Maßnahmen können wir den Körper von den belastenden Deponien und deren Folgen entlasten, aber auch die ungeliebten Pfunde Körpergewicht reduzieren.
Referent:
Thomas Feichtinger - www.thomas-feichtinger.at
Das Intensiv-Basis-Seminar stärkt Ihre Beratungskompetenz im Bereich der Schüßler Salze nachhaltig: In einer kurzen allgemeinen Einführung wird zunächst auf Wirkungsweise, Dosierung und Einnahmemöglichkeiten, aber auch auf Problematiken von Milchzucker und Reaktionen eingegangen.
Danach folgt die Besprechung der einzelnen Schüßler Salze von Nummer 1 bis 12 sowie Nr. 14, Nr. 15 und Nr. 22, vor allem der biochemischen Zusammenhänge und deren Möglichkeiten der Anwendung auch in Verbindung mit empfehlenswerten Nährstoffen.
Zu jedem Schüßler Salz werden Bilder zur Antlitzanalyse gezeigt, um die Erkennungszeichen für die jeweiligen Mängel im Antlitz darzustellen. Gerade die Kenntnis dieser Zeichen für einen Mangel ist bei der Beratung in der Praxis besonders wertvoll.
Die Schüßler Salze werden anhand eines praktischen Stufenmodells in bewährten Mischungen wie z.B.: Zahnungs-, Impf-, Insektenstich- sowie auch anderen Mischungen dargestellt.
Ebenso werden die empfehlenswerte Kombination von Einnahme und äußerer Anwendung sowie der vorteilhafte Einsatz der Komplexmittel besprochen.
Referent:
Thomas Feichtinger - www.thomas-feichtinger.at
Fortbildung für die Beratung in Ihrer Praxis
Die klassischen Erweiterungsmittel in der Biochemie nach Dr. Schüßler von Nr.13 bis Nr.27 und die ganz neuen der Adler Pharma von Nr.28 bis Nr.33 sowie ihre Funktionen im Organismus und ihre Anwendungen sind Thema dieses zweiteiligen Online-Seminars.
Jedes der klassischen Erweiterungsmittel wird in seinen Funktionen dargestellt und die Beziehung zu den entsprechenden Basismitteln erläutert. Ebeneso wird die mögliche Vernetzung mit Adler Ortho Aktiv Kapseln und der äußeren Anwendung aufgezeigt.
Für die Erweiterungsmittel Nr.13 bis Nr.27 werden Antlitz-Analysezeichen anhand von Bildern gezeigt und auch kurz die psychosomatischen Zusammenhänge angesprochen.
Konkrete praktische Mischungen aus Basis-und Erweiterungsmitteln sowie bewährte Stufenpläne werden vorgestellt, vor allem mit Fokussierung auf die tägliche Beratung Ihrer Patient*innen in der Praxis.
Ein gewisses Grundwissen über die Basismittel, Dosierung und Einnahmemöglichkeiten werden in diesem Seminar vorausgesetzt. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit über einen Chat Fragen zu stellen, die während des Webinars oder am Ende der Veranstaltung beantwortet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Fortbildung für die Beratung in Ihrer Praxis
Die klassischen Erweiterungsmittel in der Biochemie nach Dr. Schüßler von Nr.13 bis Nr.27 und die ganz neuen der Adler Pharma von Nr.28 bis Nr.33 sowie ihre Funktionen im Organismus und ihre Anwendungen sind Thema dieses zweiteiligen Online-Seminars.
Jedes der klassischen Erweiterungsmittel wird in seinen Funktionen dargestellt und die Beziehung zu den entsprechenden Basismitteln erläutert. Ebeneso wird die mögliche Vernetzung mit Adler Ortho Aktiv Kapseln und der äußeren Anwendung aufgezeigt.
Für die Erweiterungsmittel Nr.13 bis Nr.27 werden Antlitz-Analysezeichen anhand von Bildern gezeigt und auch kurz die psychosomatischen Zusammenhänge angesprochen.
Konkrete praktische Mischungen aus Basis-und Erweiterungsmitteln sowie bewährte Stufenpläne werden vorgestellt, vor allem mit Fokussierung auf die tägliche Beratung Ihrer Patient*innen in der Praxis.
Ein gewisses Grundwissen über die Basismittel, Dosierung und Einnahmemöglichkeiten werden in diesem Seminar vorausgesetzt. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit über einen Chat Fragen zu stellen, die während des Webinars oder am Ende der Veranstaltung beantwortet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.