Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ayurveda

Ayurveda

Ayurveda – Die Wissenschaft vom Leben

Ayurveda ist eines der ältesten Heilsysteme der Welt und hat seinen Ursprung in Indien. Diese ganzheitliche Lehre vereint Ernährung, Kräuterheilkunde, Massagen, Meditation und Yoga, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt auf Prävention, individuellen Konstitutionstypen (Doshas) und einer natürlichen Lebensweise.
In der heutigen Heilkunde gewinnt Ayurveda zunehmend an Bedeutung – sei es zur Stressbewältigung, Entgiftung oder zur Förderung der Selbstheilungskräfte. Durch seine ganzheitlichen Ansätze ergänzt Ayurveda moderne Therapieformen und wird von vielen Therapeut:innen und Heilpraktiker:innen als wertvolle Ergänzung genutzt.

Entdecken Sie unsere Aus- und Weiterbildungen im Bereich Ayurveda – praxisnah, fundiert und vielseitig anwendbar.
Unser Fachbereichsteam berät Sie jederzeit gerne persönlich zu den passenden Kursen und Ausbildungswegen.

 

Unsere Highlights aus dem Bereich Ayurveda

 


Vorträge
Vorträge Ayurveda

NK-L-20505

Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.

Inhalte der Online-Ausbildung (12 Abende):

  • Grundlagen und Herkunft der ayuvedischen Gesundheitsphilosophie, Fünfelementelehre
  • Tridoshalehre, Konstitutionslehre Vata, Pitta, Kapha
  • ayurv. Physiologie, Anatomie und Pathologie
  • ayurved. Psychologie, Trigunas, Stressmanagement
  • Biorhythmus des Menschen
  • Ernährungslehre allgemein
  • Ernährung der Konstitutionstypen
  • ayurved. Behandlungsformen, Massagen, etc.
  • ayurved. Pflanzenkunde
  • Gewürzheilkunde
  • Reinigungs- und Aufbaukuren
  • (Heil)-Fasten aus ayurved. Sicht
Inhalte der Präsenzwochenenden (4x Sa/So 10-18 Uhr)
  • 1.WE 
    Sa: Abhyanga (traditionelle Ölmassage)
    So: Abhyanga
  • 2. WE 
    Sa: Pindasveda (Kräutersäckchen)
    So: Udvarthana (Pulvermassage)
  • 3. WE
    Sa: Ayurvedische Diagnostik in der Praxis u.a. Zungen und Pulsdiagnose
    So: Anamnesegespräche und Praxisbeispiele gängiger Krankheiten
  • 4. WE
    Sa/So: Ayurvedischer Kochkurs, Gewürzkunde in der Praxis: gemeinsames Zubereiten von Frühstück, Mittag- und Abendessen





Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"NK-L-20505_details"

Mo 02.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 09.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 16.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 23.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 13.04.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 27.04.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 11.05.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 08.06.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 22.06.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 06.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 20.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 27.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Sa 17.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 18.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
Sa 14.11.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 15.11.2026 | 10:00–18:00 Uhr
Sa 12.12.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 13.12.2026 | 10:00–18:00 Uhr
Dauer:
12 Webinar-Abende und 4 Präsenzwochenenden
Kosten: 1430,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Frühbucherrabatt i.H.v. 100,- Euro bis zum 15.01.2026

1.430,00
ZfN-Schülerpreis: 1.380 €

Ratenzahlung möglich:
5x mtl. 287,00 €
10x mtl. 143,50 €
ZfN-Schülerpreis:
od. 5x mtl. 277,00 €
10x mtl. 138,50 €




Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-L-20506

Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.

Inhalte der Ausbildung:

  • Grundlagen und Herkunft der ayuvedischen Gesundheitsphilosophie, Fünfelementelehre
  • Tridoshalehre, Konstitutionslehre Vata, Pitta, Kapha
  • ayurv. Physiologie, Anatomie und Pathologie
  • ayurved. Psychologie, Trigunas, Stressmanagement
  • Biorhythmus des Menschen
  • Ernährungslehre allgemein
  • Ernährung der Konstitutionstypen
  • ayurved. Behandlungsformen, Massagen, etc.
  • ayurved. Pflanzenkunde
  • Gewürzheilkunde
  • Reinigungs- und Aufbaukuren
  • (Heil)-Fasten aus ayurved. Sicht


Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"NK-L-20506_details"

Mo 02.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 09.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 16.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 23.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 13.04.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 27.04.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 11.05.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 08.06.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 22.06.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 06.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 20.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Mo 27.07.2026 | 18:15–20:15 Uhr
Dauer:
12 Webinar-Abende
Kosten: 580,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
580,- €
ZfN-Schülerpreis: 550 €

Ratenzahlung möglich:
3x mtl. 195,00 € (585,- €)
ZfN-Schülerpreis:
od. 3x mtl. 185,00 € (555,- €)

Frühbucherrabatt i.H.v. 50,- Euro bis zum 15.01.2026
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20507

Nach Abschluss der vier Präsenzwochenenden findet optional eine schriftliche Prüfung statt.
Mit dieser Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Ayurveda-Therapeut:in" (für HP) oder "Ayurveda-Berater:in" (ohne HP).

Die Prüfung besteht aus einem Teil Multiple-Choice-Fragen und einem offenen Frage-Teil.
Dauer der Prüfung: ca. 2 Stunden
Danach kann jeder Teilnehmer ein mündliches Abschlussgespräch in Anspruch nehmen, Feedback der Dozentin einholen und Brainstorming für den weiteren Ayurvedaweg.

Ohne Prüfung wird eine eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.









Hinweis:

Termin:
Sa 30.01.2027 | 10:00–16:00 Uhr
Dauer:
1 Samstag
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:






Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie:

Während der bayerischen Osterferien von Samstag, 12.04.25, bis einschl. Montag, 21.04.25, ist das Sekretariat nur telefonisch von 9 bis 13 Uhr erreichbar. E-Mails an info@zfn.de werden aber regelmäßig bearbeitet. Ab Dienstag, 22.04.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche