Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Manuela Wargener

Einstieg noch möglich

MT-V-20275

Zähneknirschen (Bruxismus) ist ein weitverbreitetes Symptom mit verschiedenen Ursachen und Auswirkungen. Kommen Sie in diesem Vortrag dem Festbeißen ein Stück näher und finden Sie heraus, was Sie tun können, um wieder locker durch die Nacht zu kommen.











Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 20.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-19974

RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
So 01.06.2025 | 09:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 190,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 175,00 €

inkl. RESET-Skripte
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-V-20447

Oft wird die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), welche mit dem Zähneknirschen eng zusammen hängt, nicht erkannt und es kommt zu einer Symptomdiagnose und anschließenden
Symptombehandlung.
Gepaart mit den psychoemotionalen Themen wird das Zusammenbeißen, das Zusammenpressen und das "gegen die Zähne drücken" noch verstärkt.
 
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Zusammenhänge und Ursachen von Bruxismus.













Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 22.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-19973

RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Sa 18.10.2025 | 09:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 190,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 175,00 €

inkl. RESET-Skripte
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20483

Erfahren Sie mehr über Zähneknirschen (Bruxismus), begleitende Symptome und was uns das Unterbewusstsein damit sagen will.

Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren "in den Griff" zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang:

Lernziele:

  • einzelne Symptome zu identifizieren und in Beziehung zueinander zu setzen
  • Dauerbeschwerden zu erkennen
  • Blockaden strukturell zu lösen
  • eine Entspannungsmethode, die es uns erleichtert, mit diesem Thema umzugehen
  • Antistress-Klopfpunkte, die uns helfen, wieder in die Entspannung zu kommen
  • Praktische Übungen eigenständig durchführen können
  • Behandlungskonzepte erarbeiten
Inhalt:
  • Wie gehen wir mit den Symptomen um?
  • Muskelverspannungen
  • Kopf- und Kieferschmerzen
  • Zahnbeschwerden mit Abnutzung der Zähne
  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Gesichtsschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Schwindel
  • Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen
  • Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Sehstörungen
  • Tinnitus
  • Migräne
  • Welche Verbindung haben die Symptome mit dem Zähneknirschen?
Dieser Kurs ist auch als Online-Kurs ohne gemeinsames Üben buchbar.
Gern können Sie auch an dem Online-Kurs teilnehmen und zusätzlich beim Präsenzkurs für 50% der Kursgebühr des Präsenzkurses.











Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
So 19.10.2025 | 09:00–16:00 Uhr
Dauer:
1 Praxistag
Kosten: 175,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 165,-


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20359

RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Sa 17.01.2026 | 09:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 190,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 175,00 €

inkl. RESET-Skripte
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20426

Erfahren Sie mehr über Zähneknirschen (Bruxismus), begleitende Symptome und was uns das Unterbewusstsein damit sagen will.

Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren "in den Griff" zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang:

Lernziele:

  • einzelne Symptome zu identifizieren und in Beziehung zueinander zu setzen
  • Dauerbeschwerden zu erkennen
  • Blockaden strukturell zu lösen
  • eine Entspannungsmethode, die es uns erleichtert, mit diesem Thema umzugehen
  • Antistress-Klopfpunkte, die uns helfen, wieder in die Entspannung zu kommen
  • Praktische Übungen eigenständig durchführen können
  • Behandlungskonzepte erarbeiten
Inhalt:
  • Wie gehen wir mit den Symptomen um?
  • Muskelverspannungen
  • Kopf- und Kieferschmerzen
  • Zahnbeschwerden mit Abnutzung der Zähne
  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Gesichtsschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Schwindel
  • Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen
  • Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Sehstörungen
  • Tinnitus
  • Migräne
  • Welche Verbindung haben die Symptome mit dem Zähneknirschen?
Dieser Kurs ist auch als Online-Kurs ohne gemeinsames Üben buchbar.
Gern können Sie auch an dem Online-Kurs teilnehmen und zusätzlich beim Präsenzkurs für 50% der Kursgebühr des Präsenzkurses.











Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
So 18.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr
Dauer:
1 Praxistag
Kosten: 175,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 165,-


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20461

Mit neuem Fokus in das Jahr 2026 starten!

In diesem Vortrag stellt Ihnen die erfahrene Kinesiologin Manuela Wargener die Brain Gym Methode vor. Bekommen Sie einen Einblick in die 26 Übungen, mit denen Sie Ihren Geist und Ihre Konzentration auf einfache Weise in Schwung bringen und aktiv halten.











Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
Termin:
Mi 21.01.2026 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20460

Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!

Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z. B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen!"
Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z. B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:

    * die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
    * mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
    * Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
    * in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
    * Ihre körpereigenen Sinne, wie das Hören / Sehen / Erkennen / Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
    * mit anderen Therapien zu verbinden
    * in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
    * in das PACE (Positiv / Aktiv / Klar / Energievoll) zu gehen














Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Sa 14.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 15.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Wochenende Sa/So
Kosten: 360,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 345,-
Ratenzahlung möglich:
2x € 180,00 (ZFN-Schüler: 2 x € 172,50)

Inkl. Kurs-Handbuch und Originalzertifikat

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20486

RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Sa 18.04.2026 | 09:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 190,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 175,00 €

inkl. RESET-Skripte
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20484

Erfahren Sie mehr über Zähneknirschen (Bruxismus), begleitende Symptome und was uns das Unterbewusstsein damit sagen will.

Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren "in den Griff" zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang:

Lernziele:

  • einzelne Symptome zu identifizieren und in Beziehung zueinander zu setzen
  • Dauerbeschwerden zu erkennen
  • Blockaden strukturell zu lösen
  • eine Entspannungsmethode, die es uns erleichtert, mit diesem Thema umzugehen
  • Antistress-Klopfpunkte, die uns helfen, wieder in die Entspannung zu kommen
  • Praktische Übungen eigenständig durchführen können
  • Behandlungskonzepte erarbeiten
Inhalt:
  • Wie gehen wir mit den Symptomen um?
  • Muskelverspannungen
  • Kopf- und Kieferschmerzen
  • Zahnbeschwerden mit Abnutzung der Zähne
  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Gesichtsschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Schwindel
  • Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen
  • Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Sehstörungen
  • Tinnitus
  • Migräne
  • Welche Verbindung haben die Symptome mit dem Zähneknirschen?
Dieser Kurs ist auch als Online-Kurs ohne gemeinsames Üben buchbar.
Gern können Sie auch an dem Online-Kurs teilnehmen und zusätzlich beim Präsenzkurs für 50% der Kursgebühr des Präsenzkurses.











Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
So 19.04.2026 | 09:00–16:00 Uhr
Dauer:
1 Praxistag
Kosten: 175,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 165,-


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20487

RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Sa 10.10.2026 | 09:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 190,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 175,00 €

inkl. RESET-Skripte
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20485

Erfahren Sie mehr über Zähneknirschen (Bruxismus), begleitende Symptome und was uns das Unterbewusstsein damit sagen will.

Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren "in den Griff" zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang:

Lernziele:

  • einzelne Symptome zu identifizieren und in Beziehung zueinander zu setzen
  • Dauerbeschwerden zu erkennen
  • Blockaden strukturell zu lösen
  • eine Entspannungsmethode, die es uns erleichtert, mit diesem Thema umzugehen
  • Antistress-Klopfpunkte, die uns helfen, wieder in die Entspannung zu kommen
  • Praktische Übungen eigenständig durchführen können
  • Behandlungskonzepte erarbeiten
Inhalt:
  • Wie gehen wir mit den Symptomen um?
  • Muskelverspannungen
  • Kopf- und Kieferschmerzen
  • Zahnbeschwerden mit Abnutzung der Zähne
  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Gesichtsschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Schwindel
  • Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen
  • Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Sehstörungen
  • Tinnitus
  • Migräne
  • Welche Verbindung haben die Symptome mit dem Zähneknirschen?
Dieser Kurs ist auch als Online-Kurs ohne gemeinsames Üben buchbar.
Gern können Sie auch an dem Online-Kurs teilnehmen und zusätzlich beim Präsenzkurs für 50% der Kursgebühr des Präsenzkurses.











Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
So 11.10.2026 | 09:00–16:00 Uhr
Dauer:
1 Praxistag
Kosten: 175,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 165,-


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20488

Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!

Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z. B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen!"
Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z. B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:

    * die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
    * mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
    * Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
    * in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
    * Ihre körpereigenen Sinne, wie das Hören / Sehen / Erkennen / Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
    * mit anderen Therapien zu verbinden
    * in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
    * in das PACE (Positiv / Aktiv / Klar / Energievoll) zu gehen














Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Sa 24.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 25.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende Sa/So
Kosten: 360,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 345,-
Ratenzahlung möglich:
2x € 180,00 (ZFN-Schüler: 2 x € 172,50)

Inkl. Kurs-Handbuch und Originalzertifikat (Postversand)

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche