Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein. Das wusste man schon zu Hippokrates Zeiten. Und gerade heute mit der Zunahme der ernährungsbedingten Erkrankungen ist das Wissen über eine gesunde und gesundheitsfördernde Ernährung unerlässlich.
Wie die meisten Therapeuten längst wissen, ist eine erfolgreiche Behandlung ohne Berücksichtigung der Ernährung oft deutlich langwieriger oder schlicht nicht möglich.
In unseren Veranstaltungen bieten wir Therapeuten und auch allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend und wissenschaftlich auf dem neuesten Stand über das Thema Ernährung zu informieren.
Unsere Ausbildungen und Kurse aus dem Bereich Ernährung
Vorträge / Infoabende
Vorträge Ernährung Infoabende Ernährung
Diese Online-Seminarreihe gibt Ihnen einen Einlick in eine Säule der TCM - die Ernährung. Nahrungsmittel als Heilmittel zu betrachten ist in der TCM ein unverzichtbarer Bestandteil einer wirksamen Therapie. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die über TCM-Kenntnisse verfügen.
Inhalt:
Kursziele:
<
Dass die Ernährung den vermutlich größten Einfluss auf die Organe des Ortes hat, wo sie zerkleinert, aufgeschlossen, weiter verarbeitet und - hoffentlich in kleinste Bausteine zerlegt - schließlich über das Blut in den restlichen körper gelangt, nämlich dem Verdauungstrakt, erklärt sich von selbst. Daher schauen wir uns neben den genannten Verdauungs- und Stoffwechselprozessen, die dahinter stehen, an, welche Nahrungsmittel bei verschiedenen Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes geeignet oder ungeeignet sind. Dabei behanden wir neben dem Reflux, der akuten und chronischen Gastritis auch den atonischen Magen und werfen ein neues Licht auf die oft als Ursache für all diese Leiden schuldig gesprochene Magensäure. Nicht selten ist deren Senkung auch die Ursache für zahlreiche Probleme im unteren Verdauungstrakt. Auch alternative Betrachtungen stellen wir neben den bekanntlichen Überblick über schulmedizinische und übliche ernährunsgtherapeutisch Maßnahmen in Bezug auf die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Reizmagen und -darm, Pilzbefall und die oft nicht erkannte Dünndarmfehlbesiedelung als Ursache vieler Darmbeschwerden an.
Seminarinhalte:
Während die einen ständig kränkeln, scheint anderen Menschen nichts etwas anhaben zu können. Die Begründung dafür liefert unser Immunsystem. Wir betrachten, wie es funktioniert und wie es mit einer veganen Küche unterstützt werden kann. Das dabei erlangte Wissen liefert viel Inspiration, z.B. wie typisches Wintergemüse v.a. in Kombination mit immunmodulierenden Gewürzen und Pflanzen, schmackhaft in Szene gesetzt werden kann, welche Vitalstoffe dabei ernährungsphysiologisch wertvoll sind und uns helfen, fit zu bleiben.
Auch Ausleitung und Entgiftung sind wichtige Säulen für unsere Gesundheit. Neben Verzicht und verschiedenen naturheilkundlichen Mitteln, bietet die bunte Welt von Obst und Gemüse mit ihren sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen alles, was für einen Reset unseres Immunsystems nötig ist. Welche Substanzen dabei besonders helfen, was sie bewirken in Bezug auf eine Entgiftung unserer Zellen, und welche Obst- und Gemüsearten hierbei besonders interessant sind, schauen wir uns anhand von kleinen Lebensmittelsteckbriefen und Rezeptvorschlägen ebenfalls an.
Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.
Nicht nur Magen und Darm üben Einfluss auf die zahlreichen Beschwerden des Verdauungstraktes aus, sondern auch ihre "seitlichen" Unterstützer - Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Welche Fehlfunktionen an den genannten Organen Probleme bereiten können, was schul- und alternativmedizinisch getan werden kann und v. a. welche Ernährung hier Abhilfe und Unterstützung bietet, werden wir näher unter die Lupe nehmen. Wichitge Stichworte hierzu sind: Exokrine Pankreasinsuffizienz, Fettstühle, Gallensteine, "Wertstoffhof" Leber, proteinreiche Nahrungsmittel. Aber auch den Einfluss unserer "Mitbewohner" auf unseren gesamten Körper, speziell aber auf unseren Verdauungstrakt, werden wir in diesem Teil der ETK näher betrachten.
Seminarinhalte:
An diesem Abend führt Sie Heilpraktikerin und Fastenleiterin Susanne Bernegger-Flintsch in die Welt des Verzichts und des Gewinns - ein Gewinn für unsere Gesundheit. Hilfreiche Informationen, viele Tipps, viel Freude und Humor rund ums Fasten. Entweder, um selbst gleich bewusst in eine Fastenperiode starten zu können, oder um Lust zu bekommen, das richtige Maß zu erlernen oder andere Menschen im Fasten begleiten zu dürfen.
Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.