Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ernährung

 

Ernährung

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein. Das wusste man schon zu Hippokrates Zeiten. Und gerade heute mit der Zunahme der ernährungsbedingten Erkrankungen ist das Wissen über eine gesunde und gesundheitsfördernde Ernährung unerlässlich.

Wie die meisten Therapeuten längst wissen, ist eine erfolgreiche Behandlung ohne Berücksichtigung der Ernährung oft deutlich langwieriger oder schlicht nicht möglich.

In unseren Veranstaltungen bieten wir Therapeuten und auch allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend und wissenschaftlich auf dem neuesten Stand über das Thema Ernährung zu informieren.

 

mehr über die Ernährung

Noch nie gab es so viele Bücher u. Medienbeiträge zu den Themen: richtiges Essen, mental-psychische Fitness und Bewegung. Zu keiner Zeit waren diese Themen so populär, wie es heute der Fall ist. Obwohl wir mit guten Ratschlägen überschüttet werden und es uns - zumindest in unseren Breiten - an nichts mangelt, treten doch immer häufiger ernährungs- und bewegungsbedingte Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen auf. Wer kann noch entscheiden, ob hinter einem guten Ratschlag rein kommerzielle Interessen der Lebensmittel- bzw. Fitnessindustrie oder wirklich gesundheitsfördernde Tipps stecken? Welcher Nichtfachmann kennt sich noch aus im Dschungel der Inhaltsangaben z.B. von bearbeiteten Lebensmitteln und der sich in ihren Aussagen teilweise widersprechenden Ernährungs- und Diätformen? Unschlüssigkeit herrscht auch in der Frage nach Ergänzungsmitteln: Benötigen wir zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe oder erhalten wir genug davon durch eine ausgewogene Kost?

Die Erkenntnisse konservativer Ernährungsschulen reichen heute nicht mehr aus, um unseren veränderten Lebens- und Umweltbedingungen Rechnung tragen zu können. Auch wenn uns immer wieder neue Ideologen auf dem Ernährungs-, Mental- und Bewegungssektor weismachen wollen, ihre Erkenntnisse seien die einzig Wahren, so zeigen die Erfahrungen aus der Praxis doch meist das Gegenteil: Was dem Einen gut bekommt, braucht der Gesundheit eines Anderen noch lange nicht zuträglich zu sein. Es muss also für jeden Menschen eine individuelle Gesundheitsform gefunden werden, die zu seinem Wohlbefinden beiträgt und die auch die Lust am Leben nicht zu kurz kommen lässt.

Vertieft man sich in die Lehren östlicher und westlicher Heilweisen finden sich viele Übereinstimmungen mit heutigem Ernährungswissen bezogen auf Lebensmittel, Wirkweisen und Mahlzeitenzusammensetzungen. Leider ist dieses Wissen verlorengegangen oder wird nicht mit den heutigen Erkenntnissen oder Lebensanforderungen in Einklang gebracht. Wichtig ist es, altes Wissen mit neu gewonnenen Erkenntnissen zu verknüpfen und auf jetzige Lebensweisen abzustimmen, um dem Menschen, der heute lebt, die richtigen Strategien zu vermitteln und ihn in seiner Struktur zu achten und zu wahren.

 

Unsere Highlights aus dem Bereich Ernährung

 

 

Alle Fortbildungen aus dem Bereich Ernährung

 

 

 Vorträge / Infoabende
Vorträge Ernährung Infoabende Ernährung

 


Alle kommenden Veranstaltungen aus dem Bereich Ernährung:


 

 

Videoaufzeichnung buchbar

EB-I-18534

An diesem Abend führt Sie Heilpraktikerin und Fastenleiterin Susanne Bernegger-Flintsch in die Welt des Verzichts und des Gewinns - ein Gewinn für unsere Gesundheit. Hilfreiche Informationen, viele Tipps, viel Freude und Humor rund ums Fasten. Entweder, um selbst gleich bewusst in eine Fastenperiode starten zu können, oder um Lust zu bekommen, das richtige Maß zu erlernen oder andere Menschen im Fasten begleiten zu dürfen.


Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.

 

 




Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 13.02.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 13.02.2023 | 19:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-V-18795

Entzündete, schuppende und gerötete Haut bei Neurodermitis ist die Folgen eines sehr sensibel reagierenden Immunsystems, das ständig entzündungsfördernde Botenstoffe aussendet. Auch wenn ein Teil davon genetisch veranlagt ist, gibt es weitere Einflussfaktoren, welche die starke Entzündungsneigung, die auch die Hautbarriere angreift und in deren Folge ihre Schutzfunktionen beeinträchtigt sind, verstärken.
Dazu zählen viele Nahrungsmittel! Nicht nur dem Histamin, das auch den sehr unangenehmen begleitenden Juckreiz mit anheizt, kommt eine große Bedeutung zu. Auch das tägliche Brot, Milchprodukte, Eier, usw. und sogar gesundes Essen wie bestimmte Obst- und Gemüsearten können die Haut weiter beeinträchtigen und Schübe auslösen. Welche Stoffe sich eher positiv oder negativ auf die atopische Dermatitis auswirken können, und was unsere "Innere (Schleim)haut" - der Darm - damit zu tun hat, beleuchtet dieser Vortrag.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.






Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Mo, 17.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-S-18450

    Immer mehr Menschen sind auf eine optimierte Nährstoffversorgung angewiesen.
    Sei es durch Mangel- bzw. Fehlernährung oder auch durch Unwissenheit WAS für WEN richtig und wichtig ist. 
    Ebenso erfordern besondere Lebens-, Ernährungs- und Belastungssituationen eine individuell angepasste Versorgung.
    Aber woher weiß ich, was für mich richtig ist?
    Und was ist eine Grundversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen?

    Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

    Seminarinhalte:
    • Was sind Orthomolekulare Substanzen und was gehört alles dazu?
    • Wer hat welchen Bedarf an Vitalstoffen?
    • Wie ist die Versorgungssituation allgemein?
    • Wann ist der Bedarf erhöht?
    In verschiedenen Lebenssituationen oder Lebensabschnitten ist der Bedarf natürlich unterschiedlich
    • Wie zeigt sich ein Mangel, welche Symptome können auf einen Mangel hinweisen?
    • Welchen Einfluss haben Medikamente auf den Vitalstoffhaushalt?
    Vor allem welche Medikationen und wie wirkt sich eine Dauereinnahme aus.
    • Ist es egal welche Medikamente eingenommen werden?
    • Wie ist die Nährstoffaufnahme und Resorption der Vitalstoffe im Organismus?
    • Welche dieser Stoffe wir täglich zu uns nehmen und wann eine Supplementierung nötig und zielführend ist.
    • Eine einseitige Supplementierung kann zu Folgeproblemen führen.

    Hier ist besonders die Eigenbehandlung der Menschen zu nennen, die wiederum zu einem Mangel führen kann.
    Durch fachkundige Information, können Mangelerscheinungen mit daraus resultierenden Problemen, behoben werden.
    In diesem Seminar erhalten sie Grundlagen und tiefere Einblicke zu den einzelnen Vitalstoffen.


    Zielgruppe:
    Offen für alle Interessierte

    Termine:

    "EB-S-18450_details"

    Mi, 20.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 04.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 11.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 18.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 25.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    6 Abende
    Kosten: 255,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: € 240,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-18596

    Heilsame Ernährung: Die drei Schlüssel zu Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden

    Multiples Sklerose, chronisches Müdigkeitssyndrom, Migräne, Hashimoto, rheumatoide Arthritis, Reizdarmsyndrom und viele ähnliche Krankheitsbilder sind inzwischen weit verbreitet. Wir Menschen werden heute zwar älter denn je, sind aber dabei aber oft kränker. Krebs, chronische Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen nehmen in den letzten Jahrzehnten überdurchschnittlich zu. Es scheint als gelänge es der Schulmedizin nur, die Menschen am Leben zu erhalten, aber nicht sie zu heilen. Was hilft wirklich, wenn man durch Medikamente nur eine Kontrolle der Symptome erreichen kann?

    Dass eine gesunde Ernährung Einfluss auf die körperliche und seelische Gesundheit hat, ist unumstritten. Dennoch wird ihre Bedeutung völlig unterschätzt. Gentechnisch veränderte und industriell verarbeitete Lebensmittel, Strahlenbelastung, Schwermetalle, Pestizide und Stress im Alltag sind so sehr ein Teil unseres modernen Lebensstils, dass wir als Gesellschaft deren Auswirkungen gar nicht mehr hinterfragen.

    Heidi Sanje, hat sich über viele Jahre hinweg mit den Auswirkungen von Ernährung befasst und sich auf die Stärkung des Immunsystems und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen mithilfe von Ernährung spezialisiert.

    Sie definiert drei Schlüssel für die Behandlung von derartigen Erkrankungen:

    • Leberreinigung (3-6-9 cleanse)
    • die Entgiftung (beispielsweise durch Selleriesaft / Heavy-metall Detox-Smoothie)
    • das Zuführen von konkreten gesundheitsfördernden Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Kräuter, Honig)
    • das Weglassen von gesundheitsschädlichen Lebensmitteln (no foods)

    Basierend auf der Annahme, dass unsere Körper täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt sind, gilt es das zu verändern, was wir verändern können. Dadurch führen wir eine Entlastung im Gesamtsystem des Körpers herbei, so dass er wieder in der Lage ist, sich selbst zu regulieren. Obst, Gemüse, Kräuter, Wildpflanzen und Honig unterstützen unseren Körper wirksam bei der Entgiftung und haben heilende Eigenschaften.

    In diesem Seminar werden die drei Schlüssel erläutert und Detoxmethoden (Entgiftung) besprochen.

    Seminarinhalte:
    • Was sind die Ursachen für die Zunahme chronischer Symptome
    • Welche Rolle spielt unsere Leber dabei
    • Warum ist Entgiftung so wichtig
    • Konkrete Anleitungen zur Entgiftung inklusive Rezeptideen
    • gesundheitsfördernde Lebensmittel im Hinblick auf die einzelnen Krankheiten
    • gesundheitsschädliche Lebensmittel
    Das Besondere an diesem Seminar:
    Es geht in diesem Seminar nicht um eine allgemeine, gesunde Ernährung, sondern um die Befähigung des Körpers sich wieder selbst zu regulieren. Auch bei ADHS, Depression und vermeintlich seelischen Erkrankungen liegt die Lösung oft in der Ernährung.



    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Do, 28.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
    Do, 05.10.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
    Dauer:
    2 Abende (Do 18.15-20.15 h)
    Kosten: 85,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    80,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-L-18857

    Fasten verhilft vielen Menschen zu einer guten Lebensveränderung, zu einer Verbesserung ihrer Gesundheit, zu einem Stück näher kommen, zu ihrer Gesundheit. "Weglassen" kann heilen und das Bewusstsein schärfen. Der Verzicht lehrt uns, immer zu schätzen, was man besitzt.

    Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an diejenigen, die bereits fastengeübt sind, aber auch an alle, die Fasten erlernen wollen und sich freuen, dieses Wissen und diese Erfahrung an Teilnehmer*innen in Seminaren und Gruppen, sowie auch in der Praxis weiterzugeben.

    Wir erlernen, was alles beim Fasten wichtig ist, wie Fasten wirklich geht und wie Sie eine Gruppe, oder Einzelpersonen durch diese Zeit des Verzichtes bestens und mit viel Kenntnis führen können.
     

    • Geschichte des Fastens, Ziele, Vorteile, Nachteile
    • Wie wichtig ist Fasten in der heutigen Zeit?
    • Physiologie des Fastens und verschiedene Fastenarten (Basenfasten, strenges Fasten, Mayr-Fasten,...)
    • Abläufe und Erstellung eines Fastenplans, sowie Aufbau einer Fasteneinheit - wie wird diese gestaltet, was muss alles beachtet werden
    • Hilfsmittel aus der Naturheilkunde, die für`s Fasten wichtig sein können
    • Spezial: Online Fasten möglich
    • Aufbau und persönliche Gestaltung einer Fastenwoche mit viele Tipps aus der persönlichen Erfahrung der Dozentin
    • Kleine Hausaufgaben für die Teilnehmer*innen

    Der Kurs wird sehr persönlich geleitet. Susanne Bernegger-Flintsch steht auch neben den Kursabenden für Fragen und Inputs rund um den Kurs gern zur Verfügung und freut sich über regen Austausch auch während der Abende. Eine Teilnahme an den Live-Abenden ist daher gewünscht und nötig.





    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    24

    Termine:

    "EB-L-18857_details"

    Do, 05.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 12.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 19.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 26.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 09.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 07.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 14.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 21.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    8 Abende
    Kosten: 475,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 455,00 €

    Ratenzahlung in 2 Raten möglich.


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-18796

    ... gute Zutaten von Innen und Außen

    Fast Jede(r) träumt von einer glatten, reinen, rosigen und strahlenden Haut. Leider ist dieser Wunsch nur den Wenigsten bedingungslos in die Wiege gelegt. Wie unser größtes äußeres Organ durch bestimmte Nahrungsmittel und Zusatzstoffe beeinflusst wird, und wie man damit im Rahmen seiner Möglichkeiten Abhilfe bei häufigen Hautproblemen wie z.B. Akne, Unreinheiten, fettiger oder auch trockener Haut schaffen kann, schauen wir uns in diesem Webinar zusammen an. Neben vielen Tipps für die Küche, erhalten Sie auch Ideen für die Verwendung von oft altbekannten Haus- und Lebensmitteln zur schonenden Hautpflege. Besonders interessant ist in diesem Kontext das Wechselspiel zwischen Histamin, Haut und Hormonen, das wir näher betrachten. Durch Kenntnis dieser Zusammenhänge und weiterer Ursachen läßt sich gut erkennen, welchen Zutaten und Ergänzungen uns in unseren Creme- und Kochtöpfen dienen. Und natürlich auch, welche unsere Haut nicht gerne hat.

    Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
    Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.











    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Mo, 09.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 16.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Abende
    Kosten: 85,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    80,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-V-18999

    Toxische Schwermetalle wie Quecksilber, Aluminium, Kupfer, Kadmium, Blei, Arsen, Nickel, Chrom, Legierungen und Stahl sammeln sich über Jahre in unserem Körper an und entwickeln sich zu richtigen Unruhestiftern. Das kann erhebliche Folgen für unsere Gesundheit haben und folgende Symptome hervorrufen: ADHS, ADS, Autismus, Depressionen, Zwangsstörungen, Stimmungsstörungen, Alzheimer, Konzentrations- und Gedächtnisverlust.
    Darüber hinaus können Schwermetalle virale und bakterielle Belastungen verstärken oder als Nährboden für diverse Erreger und Pilze dienen.
     
    In dem Vortrag lernen Sie wie wir Schwermetalle wieder aus unserem Körper ausleiten können, welche Lebensmittel hier zum Einsatz kommen und wie wir Schwermetalle bestmöglich vermeiden.
    Durch diese Maßnahmen können die vorher beschrieben Symptome gelindert bzw vermieden werden.









    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termin:
    Mo, 09.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten: 20,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: € 18,-
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-19259

    Entdecken Sie die Kunst der ayurvedischen Küche mit unserem Ayurveda Kochkurs "Ayurveda Frühstück" . Unter der fachkundigen Anleitung von Redo Halbherr, einem erfahrenen Ayurveda Spezialisten mit jahrelanger Praxis in München, werden Sie in die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung eingeführt.

    In unserem Kochkurs zum ayurvedischen Frühstück werden Sie lernen, wie Sie leckere, genussreiche und gesunde Mahlzeiten zubereitet, die gleichzeitig bio, vegetarisch und dosha-gerecht sind. Wir legen Wert auf Vielseitigkeit und Abwechslung und bieten auch Anpassungen an, für vegane, glutenfreie und ketogene Ernährungsweisen.

    Gemeinsam werden wir einen köstlichen ayurvedischen Frühstücksbrei mit verschiedenen Variationen zubereiten. Egal, ob Sie eine Privatperson, Therapeut*in oder einfach an ayurvedischer Ernährung interessiert sind - Sie sind herzlich willkommen! Es sind keinerlei Voraussetzungen erforderlich, außer dem Spaß am Genuss und der Freude an Ihrer Gesundheit.

    Der Kochkurs dauert ca. 4 Stunden, in denen Sie nicht nur wertvolles Wissen über die ayurvedische Küche erhalten, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln und Ihre eigenen kulinarischen Fähigkeiten erweitern können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ayurveda und genießen Sie die Vielfalt der Aromen und Zutaten.

    Der Dozent:
    Redo Halbherr fand seine Berufung erst etwas später im Leben und hat sich seitdem zu einem Experten auf dem Gebiet entwickelt. Mit einer Ausbildung zum Ayurveda Therapeuten an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Kalari Ayurveda bei Markus Ludwig und einem Ayurveda Kompaktstudium an der Vidya Sagar Akademie hat er umfangreiches Wissen erlangt, das er gerne und mit Begeisterung weitergibt.








    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Termin:
    Sa, 21.10.2023 | 09:30 - 13:30 Uhr
    Dauer:
    1 Vormittag (Sa 9:30-13:30 Uhr)
    Kosten: 95,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    89,00 Euro
    zzgl. 7,- Euro Materialkosten bei Präsenzteilnahme (vor Ort zu entrichten).


    Teilnahme-Form:
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-18554

    Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.

    Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
    Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.








    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Mo, 23.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 06.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
    Kosten: 85,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    80,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-19162

    In diesem Ergänzungsseminar zur EMB-Ausbildung geht es darum, das viele Wissen, das man in der Ausbilung und danach angesammelt, noch mehr in die Praxis zu bringen und sicherer zu werden im Umgang mit Klienten bzw. Patienten.
    Dazu nehmen wir uns verschiedene "Ernährungfälle" vor und besprechen zusammen, wie man dazu ein geeignetes Beratungskonzept aufbauen kann. Die entsprechenden Ernährungsvorschläge werden ganz nach unserem EMB-Prinzip natürlich um Vorschläge zur Bewegung und Enspannung bzw. um Mentaltechniken ergänzt.
    Dieses Refresher-Semiar bietet natürlich auch Raum, neue Erkenntnisse aus der Ernährungslehre und aktuelle Trends rund ums Essen und zu Nahrungsmitteln zu besprechen. Den Seminarinhalt könnt Ihr aktiv mitgestalten, wenn Ihr uns vorab Fragen bzw. Beratungsfälle zukommen lasst.






    Zielgruppe:
    Absolventen der EMB-Ausbildung
    Termin:
    Mi, 25.10.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten: 35,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schülerpreis: 30,- Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Seite 1 von 4

    Kontakt

    Zentrum für Naturheilkunde
    Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
    Telefon: +49 (0)89 545 931-0
    Telefax: +49 (0)89 545 931-99
    E-Mail: info@zfn.de

     

    Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

    Sie finden uns auch auf:  

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
    Mo–Do 8.30–13 Uhr
    Fr 8.30–18 Uhr
    Sa 8.30–12 Uhr

    Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

    Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
    Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
    Fr 9–18 Uhr
    Sa 9.30–12 Uhr
    unter +49 (0)89 545 931-0
    oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

    Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

    Newsletter

    Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

    Zum Newsletter anmelden

    Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

    Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

    Mehr Infos ...

    Stellenangebote

    Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

    Zu den Stellenangeboten

    Ausbildungen und Veranstaltungen

    Veranstaltungssuche