Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ernährung

 

Ernährung

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein. Das wusste man schon zu Hippokrates Zeiten. Und gerade heute mit der Zunahme der ernährungsbedingten Erkrankungen ist das Wissen über eine gesunde und gesundheitsfördernde Ernährung unerlässlich.

Wie die meisten Therapeuten längst wissen, ist eine erfolgreiche Behandlung ohne Berücksichtigung der Ernährung oft deutlich langwieriger oder schlicht nicht möglich.

In unseren Veranstaltungen bieten wir Therapeuten und auch allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend und wissenschaftlich auf dem neuesten Stand über das Thema Ernährung zu informieren.

 

mehr über die Ernährung

Noch nie gab es so viele Bücher u. Medienbeiträge zu den Themen: richtiges Essen, mental-psychische Fitness und Bewegung. Zu keiner Zeit waren diese Themen so populär, wie es heute der Fall ist. Obwohl wir mit guten Ratschlägen überschüttet werden und es uns - zumindest in unseren Breiten - an nichts mangelt, treten doch immer häufiger ernährungs- und bewegungsbedingte Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen auf. Wer kann noch entscheiden, ob hinter einem guten Ratschlag rein kommerzielle Interessen der Lebensmittel- bzw. Fitnessindustrie oder wirklich gesundheitsfördernde Tipps stecken? Welcher Nichtfachmann kennt sich noch aus im Dschungel der Inhaltsangaben z.B. von bearbeiteten Lebensmitteln und der sich in ihren Aussagen teilweise widersprechenden Ernährungs- und Diätformen? Unschlüssigkeit herrscht auch in der Frage nach Ergänzungsmitteln: Benötigen wir zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe oder erhalten wir genug davon durch eine ausgewogene Kost? Die Erkenntnisse konservativer Ernährungsschulen reichen heute nicht mehr aus, um unseren veränderten Lebens- und Umweltbedingungen Rechnung tragen zu können. Auch wenn uns immer wieder neue Ideologen auf dem Ernährungs-, Mental- und Bewegungssektor weismachen wollen, ihre Erkenntnisse seien die einzig Wahren, so zeigen die Erfahrungen aus der Praxis doch meist das Gegenteil: Was dem Einen gut bekommt, braucht der Gesundheit eines Anderen noch lange nicht zuträglich zu sein. Es muss also für jeden Menschen eine individuelle Gesundheitsform gefunden werden, die zu seinem Wohlbefinden beiträgt und die auch die Lust am Leben nicht zu kurz kommen lässt. Vertieft man sich in die Lehren östlicher und westlicher Heilweisen finden sich viele Übereinstimmungen mit heutigem Ernährungswissen bezogen auf Lebensmittel, Wirkweisen und Mahlzeitenzusammensetzungen. Leider ist dieses Wissen verlorengegangen oder wird nicht mit den heutigen Erkenntnissen oder Lebensanforderungen in Einklang gebracht. Wichtig ist es, altes Wissen mit neu gewonnenen Erkenntnissen zu verknüpfen und auf jetzige Lebensweisen abzustimmen, um dem Menschen, der heute lebt, die richtigen Strategien zu vermitteln und ihn in seiner Struktur zu achten und zu wahren.

 

Unsere Ausbildungen und Kurse aus dem Bereich Ernährung

 

 

 Vorträge / Infoabende
Vorträge Ernährung Infoabende Ernährung

 


Alle kommenden Veranstaltungen aus dem Bereich Ernährung:


 

 

Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-17617

Diese Online-Seminarreihe gibt Ihnen einen Einlick in eine Säule der TCM - die Ernährung. Nahrungsmittel als Heilmittel zu betrachten ist in der TCM ein unverzichtbarer Bestandteil einer wirksamen Therapie. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die über TCM-Kenntnisse verfügen.

Inhalt:

  • Grundsätzliche Betrachtung von Lebensmitteln nach: Geschmack, thermischem Aspekt, Leitbahn- bzw. Organ-Bezug und Wirkrichtung
  • TCM-Ernährung gibt individuelle Ernährungsempfehlungen; abhängig von Konstitution, Jahreszeit, Klima und momentanem Gesundheits- oder Krankheitszustand


Kursziele:

  • Die energetische Auswirkung von Geschmack, Thermik, Organbezug und Wirkrichtung verstehen
  • Eine Klassifizierung von vielen Nahrungsmittel, Getränken, Kräutern nach den energetischen Qualitäten durchführen
  • Einfache Konstitutions-Typen-Einteilungen nach Yin-Yang und Funktionskreisen vornehmen und für diese Ernährungsempfehlungen abgeben
  • Ernährungsvorschläge und Rezepte bei häufigen Erkrankungen bzw. energetischen Disharmonien erstellen
  • Das energetische Denken der TCM auf unsere traditionellen Nahrungsmittel/Kochrezepte anwenden (keine fernöstliche Nahrungsmittel und Rezepte)

 

<

Teilnahme-Voraussetzung:
TCM Grundkenntnisse
Zielgruppe:
TCM-Ausbildungsabsolventen, TCM-Praktiker, andere nach Rücksprache
Hinweis:
Zum Seminar erhalten Sie ein ausführliches Skript.
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2023 zur Verfügung.

Termine:

"CM-S-17617_details"

Mo, 17.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 24.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 07.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 14.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 21.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 28.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 280,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-S-17786

Dass die Ernährung den vermutlich größten Einfluss auf die Organe des Ortes hat, wo sie zerkleinert, aufgeschlossen, weiter verarbeitet und - hoffentlich in kleinste Bausteine zerlegt - schließlich über das Blut in den restlichen körper gelangt, nämlich dem Verdauungstrakt, erklärt sich von selbst. Daher schauen wir uns neben den genannten Verdauungs- und Stoffwechselprozessen, die dahinter stehen, an, welche Nahrungsmittel bei verschiedenen Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes geeignet oder ungeeignet sind. Dabei behanden wir neben dem Reflux, der akuten und chronischen Gastritis auch den atonischen Magen und werfen ein neues Licht auf die oft als Ursache für all diese Leiden schuldig gesprochene Magensäure. Nicht selten ist deren Senkung auch die Ursache für zahlreiche Probleme im unteren Verdauungstrakt. Auch alternative Betrachtungen stellen wir neben den bekanntlichen Überblick über schulmedizinische und übliche ernährunsgtherapeutisch Maßnahmen in Bezug auf die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Reizmagen und -darm, Pilzbefall und die oft nicht erkannte Dünndarmfehlbesiedelung als Ursache vieler Darmbeschwerden an.

Seminarinhalte:

  • Speiseröhre
  • Magen / Gastritis / Heliobacter Pylori / "Magensäureblocker"
  • Darm, Notwendigkeit unterschiedlicher ph-Werte im Verdauungstrakt
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Reizmagen und Reizdarm, SIBO, Pilzbefall, Obstipation, Diarrhöe

Diese Seminarreihe ist in einzelne Themen-Module eingeteilt. Die Module können einzeln gebucht werden oder als Kombination. Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich.

Zielgruppe:
HP, HPA, Ärzt*inen, Ernährungsberater*innen und Interessierte
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2023 zur Verfügung.
Termine:
Mo, 09.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mo, 16.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mo, 23.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mo, 30.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-S-17797

Während die einen ständig kränkeln, scheint anderen Menschen nichts etwas anhaben zu können. Die Begründung dafür liefert unser Immunsystem. Wir betrachten, wie es funktioniert und wie es mit einer veganen Küche unterstützt werden kann. Das dabei erlangte Wissen liefert viel Inspiration, z.B. wie typisches Wintergemüse v.a. in Kombination mit immunmodulierenden Gewürzen und Pflanzen, schmackhaft in Szene gesetzt werden kann, welche Vitalstoffe dabei ernährungsphysiologisch wertvoll sind und uns helfen, fit zu bleiben.
Auch Ausleitung und Entgiftung sind wichtige Säulen für unsere Gesundheit. Neben Verzicht und verschiedenen naturheilkundlichen Mitteln, bietet die bunte Welt von Obst und Gemüse mit ihren sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen alles, was für einen Reset unseres Immunsystems nötig ist. Welche Substanzen dabei besonders helfen, was sie bewirken in Bezug auf eine Entgiftung unserer Zellen, und welche Obst- und Gemüsearten hierbei besonders interessant sind, schauen wir uns anhand von kleinen Lebensmittelsteckbriefen und Rezeptvorschlägen ebenfalls an.


Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 25.07.2023 zur Verfügung.
Termine:
Di, 17.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 24.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 85,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18446

Vor - und Nachteile einer veganen Ernährung
- Eine ganzheitliche Betrachtung -

Wer sich vegan ernährt, oder ernähren möchte, muss einige wichtige Parameter beachten.
Zudem wirft die vegane Ernährungsform auch Fragen auf, wie:
  • Ist Veganismus nachhaltig?
  • Ist Veganismus zukunftsfähig und vollwertig?
  • Wie gesund ist vegane Ernährung?
  • Für jeden geeignet?
  • Welche Vitalstoffe sollte man unbedingt supplementieren, oder gibt es Alternativen?
  • Auf welche Signale sollte man achten, um nicht in eine Mangel Ernährung zu kommen?
Antworten auf diese Fragen gibt dieser Vortrag, bei dem natürlich auch offene Fragen beantwortet werden.







Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2023 zur Verfügung.
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termin:
Do, 26.01.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18535

Dem Jahreswechsel wohnt eine besondere Magie inne. Ein Jahreskreis wurde vollendet, ein neuer beginnt. Oftmals wird das zu Ende gehende alte Jahr begleitet von Rückschau und das kommende neue Jahr begrüßt mit guten Vorsätzen. Um die guten Pläne und Wünsche zu verwirklichen brauchen wir geistige und körperliche Kräfte.
Gerade im Frühling stehen traditionell Fasten- und Entgiftungskuren an. Aber wie funktioniert Entgiftung, Blut-, Gewebe- und Darmreinigung eigentlich? Wie kann ich individuelle Therapiepläne erstellen und dem Patienten das passende Aufbauangebot zusammenstellen?

Inhalte:
  • Detox: Entgiftungstherapien, Blut- und Gewebereinigung
  • Darmreinigung, Darmentgiftung, Darmaufbau
  • Zell-Aufbau & Enzyme







Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.05.2023 zur Verfügung.
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mo, 30.01.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18598

Frisch gepresster Selleriesaft hat viele heilende Eigenschaften und sich damit durchaus den Titel Superfood verdient.
Sellerie hat die unglaubliche Fähigkeit umfassende Verbesserungen bei vielen Arten von Gesundheitsproblemen herbeizuführen.
Er lindert Entzündungen, ist reich an bioaktivem Natrium, hungert schädliche Viren, Bakterien und viele weitere Arten von Keimen aus. Der Saft vitalisiert unsere Leber, unterstützt die Magensäure und stärkt dadurch unsere Verdauung gestärkt. Das entlastet natürlich auch den Darm.
Wichtig ist die richtige und regelmäßige Einnahme von Selleriesaft, dann profitiert man ganzheitlich bis in die tiefen Zellen!
 
In dem Vortrag lernen Sie worauf bei der Einnahme zu achten ist, wie man ihn am besten zubereitet, über welche gesundheitsförderlichen  Inhaltstoffe der Sellerie verfügt und bei welchen Krankheitsbildern diese eingesetzt werden können.








Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.05.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 31.01.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-S-17787

Nicht nur Magen und Darm üben Einfluss auf die zahlreichen Beschwerden des Verdauungstraktes aus, sondern auch ihre "seitlichen" Unterstützer - Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Welche Fehlfunktionen an den genannten Organen Probleme bereiten können, was schul- und alternativmedizinisch getan werden kann und v. a. welche Ernährung hier Abhilfe und Unterstützung bietet, werden wir näher unter die Lupe nehmen. Wichitge Stichworte hierzu sind: Exokrine Pankreasinsuffizienz, Fettstühle, Gallensteine, "Wertstoffhof" Leber, proteinreiche Nahrungsmittel. Aber auch den Einfluss unserer "Mitbewohner" auf unseren gesamten Körper, speziell aber auf unseren Verdauungstrakt, werden wir in diesem Teil der ETK näher betrachten.

Seminarinhalte:

  • Mikrobiom, Leaky Gut, stille Entzündungen
  • Bauchspeicheldrüse
  • Leber
  • Gallenblase

Diese Seminarreihe ist in einzelne Themen-Module eingeteilt. Die Module können einzeln gebucht werden oder als Kombination. Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich.

Zielgruppe:
HP, HPA, Ärzt*inen, Ernährungsberater*innen und Interessierte
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 07.09.2023 zur Verfügung.
Termine:
Mo, 06.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mo, 13.02.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
Mo, 27.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mo, 06.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18228

Die Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems stellt immer noch ein sehr hohes Risiko im Alter dar.
In diesem Vortrag wird das Herz-Kreislaufsystem genau erklärt und über deren Krankheitsbilder gesprochen. Des weiteren wird aufgezeigt, was als Vorsorge speziell für das Herz unternommen werden kann. Es werden Möglichkeiten aus der Ernährung und der  Pflanzenheilkunde erörtert, die bei dessen Befindlichkeitsstörungen entgegensteuern, damit es uns in den "Herzensangelegenheiten" wieder so richtig gut geht.

Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 10.05.2023 zur Verfügung.
Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mo, 06.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-I-18534

An diesem Abend führt Sie Heilpraktikerin und Fastenleiterin Susanne Bernegger-Flintsch in die Welt des Verzichts und des Gewinns - ein Gewinn für unsere Gesundheit. Hilfreiche Informationen, viele Tipps, viel Freude und Humor rund ums Fasten. Entweder, um selbst gleich bewusst in eine Fastenperiode starten zu können, oder um Lust zu bekommen, das richtige Maß zu erlernen oder andere Menschen im Fasten begleiten zu dürfen.


Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.

 

 




Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 13.02.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 13.02.2023 | 19:00 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18525

Anders als eine richtige Fastenkur, die gut vorbereitet werden muss und spezielle Kenntnisse erfordert, ist das intermittierende Fasten ohne Vorbereitung jederzeit durchführbar.
Die überschaubaren Essenpausen, die dabei gemacht werden, sind bei geeigneter Auswahl der Speisen zu den Essenzeiten gut zu akzeptieren.
Und das ohne unseren Stoffwechsel herunter zu fahren!
Dass dieser weiter läuft ist nämlich ein wichtiges Attribut, wenn man durch das intermittierende Fasten Gewicht loswerden möchte. Obendrein tut der Break nicht nur unserem Verdauungstrakt gut, sondern entlastet auch unsere Zellen und ist damit eine Art kleiner Jungbrunnen, der unser Wohlbefinden unterstützt.
Was dabei in unserem Körper passiert, welche Formen es gibt, was deren Vor- und Nachteile sind und worauf Sie achten müssen, beleuchten wir in diesem Vortrag.
Damit haben Sie ein gutes Handwerkszeug für die eigene Umsetzung. Weitere Zutaten werden für diese Diät nicht benötigt.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.



Dieser Vortrag wird aufgezeichnet und steht Ihnen 2 Monate lang zur Verfügung.





Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 18.05.2023 zur Verfügung.
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Do, 16.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Seite 1 von 4

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche