Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Vorträge Ernährung

In unseren Vorträgen informieren wir Sie über verschiedenste, interessante und aktuelle Themen.
Der ideale Einstieg in einen neuen Wissensbereich!

Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten / Teilnehmern besucht werden.



Alle kommenden Vorträge aus dem Bereich Ernährung:



Einstieg noch möglich

EB-V-18795

Entzündete, schuppende und gerötete Haut bei Neurodermitis ist die Folgen eines sehr sensibel reagierenden Immunsystems, das ständig entzündungsfördernde Botenstoffe aussendet. Auch wenn ein Teil davon genetisch veranlagt ist, gibt es weitere Einflussfaktoren, welche die starke Entzündungsneigung, die auch die Hautbarriere angreift und in deren Folge ihre Schutzfunktionen beeinträchtigt sind, verstärken.
Dazu zählen viele Nahrungsmittel! Nicht nur dem Histamin, das auch den sehr unangenehmen begleitenden Juckreiz mit anheizt, kommt eine große Bedeutung zu. Auch das tägliche Brot, Milchprodukte, Eier, usw. und sogar gesundes Essen wie bestimmte Obst- und Gemüsearten können die Haut weiter beeinträchtigen und Schübe auslösen. Welche Stoffe sich eher positiv oder negativ auf die atopische Dermatitis auswirken können, und was unsere "Innere (Schleim)haut" - der Darm - damit zu tun hat, beleuchtet dieser Vortrag.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.






Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Mo, 17.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-18999

Toxische Schwermetalle wie Quecksilber, Aluminium, Kupfer, Kadmium, Blei, Arsen, Nickel, Chrom, Legierungen und Stahl sammeln sich über Jahre in unserem Körper an und entwickeln sich zu richtigen Unruhestiftern. Das kann erhebliche Folgen für unsere Gesundheit haben und folgende Symptome hervorrufen: ADHS, ADS, Autismus, Depressionen, Zwangsstörungen, Stimmungsstörungen, Alzheimer, Konzentrations- und Gedächtnisverlust.
Darüber hinaus können Schwermetalle virale und bakterielle Belastungen verstärken oder als Nährboden für diverse Erreger und Pilze dienen.
 
In dem Vortrag lernen Sie wie wir Schwermetalle wieder aus unserem Körper ausleiten können, welche Lebensmittel hier zum Einsatz kommen und wie wir Schwermetalle bestmöglich vermeiden.
Durch diese Maßnahmen können die vorher beschrieben Symptome gelindert bzw vermieden werden.









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mo, 09.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 18,-
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19042

Jeder weiß es, kaum einer tut es: achtsam essen und genießen.
Genau das lässt sich ändern. Jahrzehntelang haben wir uns fast ausschließlich auf das WAS wir essen konzentriert - mit vielen Regeln, Verboten und Kalorienzählerei. Mühsam für viele!
Doch es geht auch anders! Sobald wir das WIE wir essen genussvoll trainieren, holen wir den GeschmacksSINN mit ins Boot - ein cooler Gefährte an Bord. Denn nach ein paar Wochen der Übung hilft der GeschmacksSINN enorm dabei, das
WAS, das WIEVIEL und das WANN wir essen, positiv zu beeinflussen.

Themen:

  • Die 4 Säulen des Wohlfühlgewichts.
  • Warum das WIE wir essen eine größere Bedeutung hat, als das WAS wir essen.
  • Die Bedeutung des Speichels bei der Verdauung und der Sättigung.
  • Mit dem GeschmacksSINN an Bord wieder zum DreamTEAM mit dem eigenen Körper werden.









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di, 07.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 13,-
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19317

Die biochemischen Salze (Schüßlersalze) können uns auf vielen Ebenen und in den verschiedenen Lebensphasen unterstützen.
So auch wenn wir Entsäuern, Entgiften, Fasten und Detoxen.
An diesem Abend erfahren Sie welche Salze für welches Verfahren am Besten geeignet sind und wie diese Sie in den Entgiftungsprozessen unterstützen können.
Wir sprechen über die richtige Dosierung und Einnahme und natürlich auch über die Wirkungen und die zu erwartenden Ergebnisse.
Sehr gern können Sie an diesem Abend Ihre Fragen stellen oder von Ihren Erfahrungen berichten.







Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 24.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19185

Dieser Abend richtet sich an Teilnehmer*innen unserer Fastenleiter-Kurse mit Nana.

Nana plaudert in ihrer gewohnten Art an diesem Abend über ihre Leidenschaft die Gesichter. "Nana und die Gesichtszeichen und wie erkennen wir Mängel"-
mit vielen Bildern, Erklärungen, Informationen damit ihr auch in euren Fastengruppen etwas damit anfangen könnt und natürlich bei all den Menschen, denen Ihr in Zukunft begegnen werdet.
Wir bekommen eine Idee vom Gesicht in diesem Seminar!
Im Anschluss werden wir uns noch austauschen wie es euch mit dem Fasten, etwaigen Kursen und Projekten geht.
Ich freue mich sehr auf euch
Herzlich die Nana


Teilnahme-Voraussetzung:
Besuch von Nanas Fastengruppen
Termin:
Do, 25.01.2024 | 18:30 - 20:45 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19253

Ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden von Frauen ist ein ausgeglichener Hormonhaushalt. In den fruchtbaren Jahren kann hierauf v.a. mit einer zyklusorientierten Ernährung und Lebensweise Einfluss genommen werden.
Entsprechende Vitalstoffe, Vitamine und Mineralstoffe unterstützen das hormonelle Gleichgewicht dabei ebenso wie gezielte Entspannungs- und Bewegungsvorschläge. Wie man auch im stressigen Alltag hier gut für sich sorgen kann, und was die entscheidenden Wohlfühlfaktoren in jeder Zyklusphase sind, die auf die wir mit unserer Ernährung Einfluss nehmen können, wird in diesem Vortrag besprochen. 








Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di, 20.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
15,00 €
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19319

Es lebe die Magensäure - über den wahren Wert dieser wichtigen Säure für unsere Gesundheit

Zugegeben, an unsere Magensäure denken wir doch eher selten! Außer, Symptome, wie Sodbrennen, Völlegefühl, Blähungen oder anderes erinnern uns daran, dass da etwas in unserem Magen nicht ganz so funktioniert. Die Magensäure ist ein wichtiger Bestandteil unseres Magensaftes und für eine geregelte Verdauung unerlässlich. Meist gehen wir davon aus, dass sich die Magensäure meldet, wenn zu viel davon vorhanden ist, doch ein Zuwenig kann unser Wohlbefinden ebenfalls deutlich beeinträchtigen!
Über diese spannende und wichtige Säure sprechen Nana und Elina in ihrem Vortrag. Nana bedient die körperlichen Aspekte und Elina gibt Anregungen zu einer magensäure-freundlichen Ernährung.



Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Termin:
Mi, 21.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 18,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19165

Wege zu einem schmerzfreieren Leben mit Endometriose

Über das Krankheitsbild Endometriose, an dem jede 10. Frau leidet, wird wenig gesprochen, obwohl es für die Betroffenen meist eine sehr erhebliche Einschränkung der Lebensqualität bedeutet. Die meisten Frauen leiden im Stillen. Bei der Behandlung einer bestehenden Endometriose kann die Ernährung eine sehr wichtige Rolle spielen. Endometriose kann zwar mit einer Ernährungsumstellung nicht geheilt werden, jedoch kann die richtige Ernährung zur Schmerzlinderung beitragen.

In diesem Vortrag geht es, neben der Ernährung, um eine ganzheitliche Betrachtung mit den Themen Bewegung & Lebensstil.






Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2024 zur Verfügung.
Termin:
Do, 22.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 22,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 20,-
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19186

Wir wollen alle gesund und fit älter werden und das mit einem guten Bewegungsapparat und allerbester Hirnleistung.
Dazu müssen wir einiges beachten, wissen, unternehmen und tun. Denn tun wir was, tut sich was!
In diesem Vortrag besprechen wir wie und warum wir altern. Was sind die Voraussetzungen für ein längeres Leben, was kann jeder aktiv dafür tun?
Was sind die "Altersfeinde" und was sind vor allem die "Freunde" für ein langes Leben. 
Es werden viele naturheilkundliche Therapieansätze besprochen und vor allem immer im Hinblick darauf, was wir mit Ernährung alles für uns auf diesem Gebiet erreichen können.





Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2024 zur Verfügung.
Termin:
Do, 29.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19251

Anders als eine richtige Fastenkur, die gut vorbereitet werden muss und spezielle Kenntnisse erfordert, ist das intermittierende Fasten ohne Vorbereitung jederzeit durchführbar.
Die überschaubaren Essenpausen, die dabei gemacht werden, sind bei geeigneter Auswahl der Speisen zu den Essenzeiten gut zu akzeptieren.
Und das ohne unseren Stoffwechsel herunter zu fahren!
Dass dieser weiter läuft ist nämlich ein wichtiges Attribut, wenn man durch das intermittierende Fasten Gewicht loswerden möchte. Obendrein tut der Break nicht nur unserem Verdauungstrakt gut, sondern entlastet auch unsere Zellen und ist damit eine Art kleiner Jungbrunnen, der unser Wohlbefinden unterstützt.
Was dabei in unserem Körper passiert, welche Formen es gibt, was deren Vor- und Nachteile sind und worauf Sie achten müssen, beleuchten wir in diesem Vortrag.
Damit haben Sie ein gutes Handwerkszeug für die eigene Umsetzung. Weitere Zutaten werden für diese Diät nicht benötigt.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 11.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
15,00 €
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19320

Das Süße im Leben - mit gesunden Süßungsmitteln die Bauchspeicheldrüse gesund erhalten

Der süße Geschmack ist der Geschmack unserer Mitte - so heißt es in der TCM! Mit unserer Mitte sind natürlich unsere Verdauungsorgane, insbesondere die Bauchspeicheldrüse, auch als Pankreas bekannt, gemeint. Diese kleine Drüse ist ein zentrales Organ für unsere Gesundheit, da es eine Schlüsselrolle im Verdauungsprozess und in der Regulation unseres Hormonhaushalts spielt. Was der süße Geschmack damit zu tun hat, und warum wir gerade in hektischen Zeiten immer wieder gerne mal zur Schokolade & Co. greifen, das beleuchten Nana und Elina in diesem Vortrag.
Nana erklärt die Bauchspeicheldrüse in ihrer Funktion und Elina stellt alternative Süßquellen vor und zaubert gesunde Naschereien  jenseits der Süßigkeiten-Schublade.



Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Termin:
Mi, 20.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 18,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19187

Das Süsse kann unsere Leber fett machen

Viele reden schon von einer neuen Volkskrankheit. Rund ein Drittel der Erwachsenen hat mittlerweile eine vergrößerte Leber und weiss es nicht. Damit laufen sie Gefahr, ernsthaft zu erkranken. Das lässt sich vermeiden.
Der Vortrag beleuchtet die Entstehung einer Fettleber und deren Folgen für die Gesundheit. Außerdem wird aufgezeigt, was aktiv dagegen getan werden kann.
Sie erhalten viele Tipps und Informationen von der Referentin, um dieser Erkrankung vorzubeugen und diese zu behandeln.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2024 zur Verfügung.
Termin:
Do, 27.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 23,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-19254

V.a. in der Jugend, aber auch in allen anderen Lebensphasen, ist es wichtig, sich in seiner Haut wohlzufühlen. Unreine Haut und Akne stören das Selbstbild in dieser Hinsicht im großen Maß und verleiden Betroffenen viele schöne Ereignisse. Ursache hierfür sind neben der hormonellen Dysbalance auch viele Auslöser in unserem Essen. Wie unser größtes äußeres Organ, die Haut, durch bestimmte Nahrungsmittel und Zusatzstoffe v.a. in hormonell sehr aktiven Phasen oder z.B. auch beim Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) beeinflusst wird, und wie man damit im Rahmen seiner Möglichkeiten Abhilfe bei Akne, Unreinheiten und fettiger Haut schaffen kann, schauen wir uns in diesem Vortrag zusammen an.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Mo, 15.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche