Fi-F-17902
Hyperhomocysteinämie: Risikofaktor für arteriosklerotische Gefäßerkrankungen
Die Lebenserwartung in Deutschland wird höher, aber wächst in gleichem Maße auch die Lebensqualität?
Geriatrische Erkrankungen nehmen stetig zu und sind häufig mit arteriosklerotischen Gefäßveränderungen assoziiert. Neben Bewegungsmangel, Ernährungsfaktoren, hohem Blutdruck und Diabetes Mellitus Typ II spielt auch der Homocysteinspiegel eine wichtige Rolle. Ist er im Blut erhöht, trägt er durch vermehrten oxidativen Stress, verringerte NO-Bildung und Gerinnungsprozesse zur endothelialen Dysfunktion bei. Gerade die kleinen Blutgefäße scheinen besonders betroffen zu sein. Deshalb gilt eine Homocysteinämie als Risikofaktor für Gefäßerkrankungen und Arteriosklerose, aber auch für Augenerkrankungen, Hörverlust und die Entwicklung einer Alzheimer Erkrankung.
Vertiefen Sie Ihr Wissen über häufige Krankheitsbilder und Beschwerden im Alter.
Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von erhöhtem Homocysteinspiegel und Gefäßerkrankungen.
Lernen Sie, welche Mikronährstoffe und Vitamine den Homocysteinspiegel beeinflussen und zur Supplementierung geeignet sind.
Referentin:
Nicola Gruber, Heilpraktikerin und Pharmareferentin. Diverse Weiterbildungen in Homöopathie, traditionellen Verfahren und Akupunktur, u.a. an der Akademie für fachärztliche Akupunktur & integrative Medizin (Hannover). Dozentin für medizinische Grundlagen und Naturheilverfahren im Ausbildungsbereich der Heilpraktiker und für pharmazeutische Unternehmen seit 2005. Selbständige Pharmareferentin u.a. im wissenschaftlichen Außendienst für komplementäre gynäkologische Onkologie.
<
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2022 zur Verfügung.