In diesem Kurs erlernen Sie den optimalen Umgang mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), wie Sie eine korrekte Rechnung erstellen und was bei der Abrechnung und im erfolgreichen Umgang mit den Versicherungen zu beachten ist.
Patienten, die Ihre HP-Rechnung ohne Abzüge von der Kasse erstattet bekommen, sind glückliche Patienten und kommen umso lieber wieder zu Ihnen in die Praxis.
Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: 3 Online-Abenden und einem Präsenz-Vormittag.
Online-Abende am 10./11.07. + 18.07.2025Das Honorar
- Grundsätzliche Überlegungen
- Die Honorarvereinbarung / Behandlungsvertrag
- Grundlagen der Honorarabrechnung
Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker GebüH
- Besprechung des GebüH mit richtiger Anwendung zu Diagnosen und Indikationen
- Umgang mit Analog-Ziffern, Leistungen ausserhalb des GeBüH
- Ziffernkombinationen: geeignete oder problematische Ziffernkombinationen
Die Rechnung
- Anforderungen an eine korrekte Rechnungsstellung mit Beispielen
- Erstattung durch private Krankenversicherungen und Beihilfestellen
- Konzepte zum wirtschaftlichen Umgang mit den GeBüH-Sätzen
Präsenztag am 19.07.2025
- Praxisbeispiele
- Besprechung/Analyse gestellter Rechnungen (Hier wäre es ideal, wenn die Teilnehmer bereits Rechnungen gestellt haben und selbst Beispiele beibringen können.)
- Optimierung eigener Rechnungen
- Insider Tipps - Welche Konzepte gibt es, um trotz veralteter GebüH Sätze wirtschaftlich zu arbeiten
Falls Sie am Präsenztag nicht teilnehmen können, ist es auch möglich, nur die Online-Teile zu buchen. Wählen Sie dann bitte bei der Kursbuchung "Teilnehmer bzw. ZfN-Schüler ohne Präsenztag" aus.