Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis: Sie können durch Klick auf diese Filter-Optionen die Treffer einschränken. Mehrfachauswahl ist möglich.
Einstieg noch möglich

HP-A-19460

Dauer
Quereinstieg in das 2. Semester der regulären HP-Freitags-Ausbildung
4 Semester jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr
in den ersten 3 Semestern jeweils 1-2 Sa oder So zusätzlich
im Prüfungsvorbereitungssemester (4. Semester) ca. 10 Montagabende zusätzlich online
insgesamt ca. 710 Unterrichtsstunden

Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


Ja, ...

  • Wenn Sie bereits gute Kenntnisse zu Anatomie und Physiologie aller Organsysteme haben. Bei Fragen dazu beraten wir Sie gern.
  • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und  führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
  • Wenn Sie sich eine optimale Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen wollen.
  • Wenn Sie flexibel entscheiden möchten, ob Sie vor Ort in München oder ganz bequem online am Unterricht teilnehmen möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
  • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
Weitere Vorteile:
  • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
  • Die werden Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video das jeweilige Semester über im  ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
  • Sie erhalten umfangreiche Skripte als PDF und in Papierform.
Inhalte:

1.-3. Semester:
Klinische Fächer
  • Orthopädie
  • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Atemwegserkrankungen
  • Hämatologie
  • Gastroenterologie
  • Nephrologie
  • Uro- und Gynäkologie
  • Neurologie
  • Augen- und Ohrenerkrankungen
  • Dermatologie
  • Endokrinologie
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Psychiatrie
  • Infektionskrankheiten
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
  • Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkataloge, Untersuchungstechniken
  • Anamnese und Befunderhebung,
  • Erste Hilfe / Notfallmedizin
  • Hygiene und Injektionstechniken
4. Semester Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung:
  • Intensivkurs schriftlich
  • Prüfungstraining Differentialdiagnose und Fälletraining
  • Prüfungstraining Anamnese und Untersuchungstechniken
  • Spezielle Laborkunde
  • schriftliche Generalprobe
  • Mündliches Prüfungstraining


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 20.07.2026 zur Verfügung.
Termin:
Fr 04.04.2025 | 09:00–16:30 Uhr
Kosten: 5712,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung
€ 5.712,-
Zahlung pro Semester
4x € 1.428,- (= € 5.712,-)
Ratenzahlung
24x mtl. € 240,- (= € 5.760,-)

Hinweis:
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart im Bemerkungsfeld an.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HP-A-19958

Dauer
5 Semester jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr
in den ersten 4 Semestern jeweils 1-2 Sa oder So zusätzlich
im Prüfungsvorbereitungssemester ca. 10 Montagabende online zusätzlich
insgesamt ca. 888 Unterrichtsstunden

Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


Ja, ...

  • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und  führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
  • Wenn Sie sich eine optimale Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen wollen.
  • Wenn Sie flexibel entscheiden möchten, ob Sie vor Ort in München oder ganz bequem online am Unterricht teilnehmen möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
  • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
Weitere Vorteile:
  • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
  • Die werden Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video das jeweilige Semester über im  ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
  • Sie erhalten umfangreiche Skripte als PDF und in Papierform.
Inhalte:
1. Semester:
  • Terminologie
  • Zelle / Genetik
  • Bewegungsapparat
  • Herz- / Kreislaufsystem
  • Atmungsapparat
  • Blut / Lymphe / Immunsystem
  • Verdauungsapparat
  • Niere / Urogenitalsystem
  • Nervensystem
  • Hormonsystem
  • Sinnesorgane
  • Ernährung und Biochemie
2. - 4 Semester:
Klinische Fächer
  • Orthopädie
  • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Atemwegserkrankungen
  • Hämatologie
  • Gastroenterologie
  • Nephrologie
  • Uro- und Gynäkologie
  • Neurologie
  • Augen- und Ohrenerkrankungen
  • Dermatologie
  • Endokrinologie
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Psychiatrie
  • Infektionskrankheiten
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
  • Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkataloge, Untersuchungstechniken
  • Anamnese und Befunderhebung,
  • Erste Hilfe / Notfallmedizin
  • Hygiene und Injektionstechniken
5. Semester Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung:
  • Intensivkurs schriftlich
  • Prüfungstraining Differentialdiagnose und Fälletraining
  • Prüfungstraining Anamnese und Untersuchungstechniken
  • Spezielle Laborkunde
  • schriftliche Generalprobe
  • Mündliches Prüfungstraining





<

Teilnahme-Voraussetzung:
keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 20.08.2026 zur Verfügung.

Termine:

"HP-A-19958_details"

Fr 11.04.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 11.04.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 02.05.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 02.05.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 09.05.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 09.05.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 16.05.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 16.05.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Sa 17.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 17.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Fr 23.05.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 23.05.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 30.05.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 30.05.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 06.06.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 06.06.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 27.06.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 27.06.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 04.07.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 04.07.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Sa 05.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Sa 05.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Fr 11.07.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 11.07.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 18.07.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 18.07.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 25.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Fr 25.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Fr 01.08.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 01.08.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 08.08.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 08.08.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 19.09.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 19.09.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 26.09.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 26.09.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 10.10.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 10.10.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 17.10.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 17.10.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 24.10.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 24.10.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 31.10.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 31.10.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Dauer:
5 Semester
11.04.2025 - 31.10.2027
jeweils Fr 09:00 - 16:30 Uhr
5 Semester
11.04.2025 - 31.10.2027
jeweils Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 7140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 7.140,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 7.000,-
Zahlung pro Semester
5x € 1.428,- (= € 7.140,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
5x € 1.400,- (= € 7.000,-)
Ratenzahlung
30x mtl. € 240,- (= € 7.200,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
30x mtl. € 235,- (= € 7.050,-)

Hinweis:
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart im Bemerkungsfeld an.


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20149

Lernen Sie über die 14 Meridiane eine Grundbalance für Ihren Körper und Geist herzustellen. Die Zielbalance aktiviert Energie zur Erfüllung Ihrer persönlichen Anliegen.

  • Einführung in den Muskeltest nach TFH
  • 14 Grundmuskeltests und 14 Meridiane
  • Stärken d. Muskeln ü. neurolymphatische, neurovaskuläre Punkte, Meridiane u. Ansatz-Ursprung-Technik
  • Augen- und Ohren-Energie / Integrationsübungen
  • Stressabbau, Nahrungsmitteltests, einfache Schmerzhilfe
  • Balance persönlicher Ziele
  • Erlernen u. Ausführen e. kompletten Sitzungsablaufs


Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termine:
Di 29.04.2025 | 13:00–21:30 Uhr
Mi 30.04.2025 | 13:00–21:30 Uhr
Dauer:
2 Tage
2 Tage
Kosten: 280,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20479

Ein Patient wird in Ihrer Praxis plötzlich bewusstlos - Wie verhalten Sie sich, was würden Sie genau tun? Die richtige, routinierte Notfallvorgehensweise ist ausschlaggebender Faktor für die Praxis und das Bestehen der Prüfung.

Wir vermitteln Ihnen ein speziell auf den Heilpraktiker abgestimmtes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Ersten Hilfe und Notfallmedizin. Praktisches Verhaltens- und Reanimationstraining an Übungspuppen, Lagerungstechniken sowie das Besprechen und praktische Üben von Notfällen in der Praxis runden diesen Kurs ab.

Der Kurs ist Bestandteil unserer regulären Heilpraktiker-Ausbildung und bereitet auf die Prüfung vor. Er ist aber auch geeignet, wenn Sie z. B. in der HP-Praxis Ihr Wissen auffrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen möchten.
<

Teilnahme-Voraussetzung:
laufende oder abgeschlossene Heilpraktikerausbildung
Zielgruppe:
Prüfungskandidaten und Auffrischer
Termine:
Fr 16.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr
Fr 23.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr
Dauer:
2 Freitage mit 16 Unterrichtsstunden
2 Freitage mit 16 Unterrichtsstunden
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 250,-
ZfN-Schülerpreis: € 230,-
Kurswiederholer: € 160,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Ki-S-20151

Je balancierter die 5 Elemente im Menschen - desto balancierter der Mensch in seinem Leben. Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten für schnellere und tiefergehende Balancen u.a. die 1-Punkt Balance: nur mit einer Korrektur alle Meridiane balancieren.

  • 14 weitere Muskeltests zur Stärkung des Schulter-und Beckengürtels
  • Akupressurpunkte als neue Energetisierungstechnik
  • Alarmpunkte zur Identifizierung von Überenergie
  • Yin und Yan / Farbbalance
  • Golgisehnen- und Spindelzellmechanismus
  • Gesetze der 5 chinesischen Elemente
  • Balance nach dem Meridianrad und nach den 5 Elementen


Teilnahme-Voraussetzung:
TFH 1
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Mi 25.06.2025 | 13:00–21:30 Uhr
Do 26.06.2025 | 13:00–21:30 Uhr
Dauer:
2 Tage
2 Tage
Kosten: 280,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20442

Sie absolvieren den Teil "Hygiene" am 27.06.2025 abends online und die Injektionstechniken am 28./29.06.2025 vor Ort in München.

Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.

Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.

Unter behutsamer Anleitung der Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

Inhalte:

  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Spritzenanamnese
  • Kontraindikationen
  • Spritzentablett vorbereiten
  • Injektion intrakutan
  • Injektion subkutan
  • Injektion intramuskulär
  • Injektion intravenös / Blutabnahme
  • Infusion legen
Dozenten: Laura Strauß und Janosch Noppeney




Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
Teilnahme-Voraussetzung:
Erste Hilfe- und Notfallkenntnisse, laufende oder abgeschlossene HP-Ausbildung
Hinweis:
Erste-Hilfe-/ Notfallkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme am Hygiene-/Injektionskurs.
Sämtliche Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.12.2026 zur Verfügung.

Termine:

"HP-S-20442_details"

Fr 27.06.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 28.06.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 28.06.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 29.06.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 29.06.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 380,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
TN anderer HP-Schulen € 380,-
ZfN-Schüler*innen: € 350,-
Kurswiederholer: € 250,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20138

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Zielgruppe:
HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa 28.06.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 29.06.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 285,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20480

Sie können den Teil "Hygiene" am 18.07.2025 nachmittags in Präsenz oder online absolvieren.
Die Injektionstechniken am 25.07. + 01.08.2025 finden vor Ort in Präsenz in München statt.

Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und beinahe unverzichtbar in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.
Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.

Unter behutsamer Anleitung der Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

Inhalte:

  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Spritzenanamnese
  • Kontraindikationen
  • Spritzentablett vorbereiten
  • Injektion intrakutan
  • Injektion subkutan
  • Injektion intramuskulär
  • Injektion intravenös / Blutabnahme
  • Infusion legen
Dozenten: Klaus-Peter Uhler, Laura Strauß und Peter Schötz




Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
Teilnahme-Voraussetzung:
Erste Hilfe- und Notfallkenntnisse, laufende oder abgeschlossene HP-Ausbildung
Hinweis:
Erste-Hilfe-/ Notfallkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme am Hygiene-/Injektionskurs.
Sämtliche Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 15.04.2026 zur Verfügung.

Termine:

"HP-S-20480_details"

Fr 18.07.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 25.07.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 25.07.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 01.08.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Fr 01.08.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
2,5 Tage (Freitage)
2,5 Tage (Freitage)
Kosten: 380,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
TN anderer HP-Schulen € 380,-
ZfN-Schüler*innen: € 350,-
Kurswiederholer: € 250,-
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20478

Ein Patient wird in Ihrer Praxis plötzlich bewusstlos - Wie verhalten Sie sich, was würden Sie genau tun? Die richtige, routinierte Notfallvorgehensweise ist ausschlaggebender Faktor für die Praxis und das Bestehen der Prüfung.

Wir vermitteln Ihnen ein speziell auf den Heilpraktiker abgestimmtes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Ersten Hilfe und Notfallmedizin. Praktisches Verhaltens- und Reanimationstraining an Übungspuppen, Lagerungstechniken sowie das Besprechen und praktische Üben von Notfällen in der Praxis runden diesen Kurs ab.

Der Kurs ist Bestandteil unserer regulären Heilpraktiker-Ausbildung und bereitet auf die Prüfung vor. Er ist aber auch geeignet, wenn Sie z. B. in der HP-Praxis Ihr Wissen auffrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen möchten.



Teilnahme-Voraussetzung:
laufende oder abgeschlossene Heilpraktikerausbildung
Zielgruppe:
Prüfungskandidaten und Auffrischer
Termine:
Sa 26.07.2025 | 09:30–17:00 Uhr
So 27.07.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende mit 16 Unterrichtsstunden
1 Wochenende mit 16 Unterrichtsstunden
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 250,-
ZfN-Schülerpreis: € 230,-
Kurswiederholer: € 160,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20139

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Zielgruppe:
HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa 06.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 07.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 285,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-I-20489

Touch For Health ist eine ganzheitliche Methode aus der angewandten Kinesiologie, um Unausgewogenheiten im Energiesystem des Menschen auszubalancieren und dadurch ein höheres Niveau an körperlichem, mentalem und emotionalem Wohlbefinden zu erlangen.

In diesem kostenfreien Infoabend erfahren Sie mehr über die Inhalte dieser wirksamen kinesiologischen Behandlungsform. Mit praktischen Beispielen erläutert Ihnen Klaus Wienert das Arbeiten mit TFH und steht Ihnen für individuelle Fragen zu den Seminarinhalten zur Verfügung.





Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenfrei
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20482

Sie absolvieren den Teil "Hygiene" am 25.09.2025 abends online und die Injektionstechniken am 27./28.09.2025 vor Ort in München.

Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.
Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.

Unter Anleitung des Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

Inhalte:

  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Spritzenanamnese
  • Kontraindikationen
  • Spritzentablett vorbereiten
  • Injektion intrakutan
  • Injektion subkutan
  • Injektion intramuskulär
  • Injektion intravenös / Blutabnahme
  • Infusion legen
Dozenten: Klaus-Peter Uhler, Janosch Noppeney












Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
Teilnahme-Voraussetzung:
Erste Hilfe- und Notfallkenntnisse
Hinweis:
Erste-Hilfe-/ Notfallkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme am Hygiene-/Injektionskurs.
Sämtliche Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.06.2026 zur Verfügung.
Termine:
Do 25.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 27.09.2025 | 09:30–17:00 Uhr
So 28.09.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 380,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
TN anderer HP-Schulen € 380,-
ZfN-Schüler*innen: € 350,-
Kurswiederholer: € 250,-
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20150

Lernen Sie über die 14 Meridiane eine Grundbalance für Ihren Körper und Geist herzustellen. Die Zielbalance aktiviert Energie zur Erfüllung Ihrer persönlichen Anliegen.

  • Einführung in den Muskeltest nach TFH
  • 14 Grundmuskeltests und 14 Meridiane
  • Stärken d. Muskeln ü. neurolymphatische, neurovaskuläre Punkte, Meridiane u. Ansatz-Ursprung-Technik
  • Augen- und Ohren-Energie/Integrationsübungen
  • Stressabbau, Nahrungsmitteltests, einf. Schmerzhilfe
  • Balance persönlicher Ziele
  • Erlernen u. Ausführen e. kompletten Sitzungsablaufs

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termine:
Mi 08.10.2025 | 13:00–21:30 Uhr
Do 09.10.2025 | 13:00–21:30 Uhr
Dauer:
2 Tage
2 Tage
Kosten: 280,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-A-20162


Dauer
4 Semester jeweils Mo, Di und Mi 9:00-12:30 Uhr
in den bayerischen Schulferien frei
insgesamt ca. 885 Unterrichtsstunden

Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


Ja, ...

  • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und  führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
  • Wenn Sie sich eine optimale Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen wollen.
  • Wenn Sie flexibel entscheiden möchten, ob Sie vor Ort in München oder ganz bequem online am Unterricht teilnehmen möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
  • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
Weitere Vorteile:
  • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
  • Die werden Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video das jeweilige Semester über im  ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
  • Sie erhalten umfangreiche Skripte als PDF und in Papierform.
Inhalte:
1. Semester:
  • Terminologie
  • Zelle / Genetik
  • Bewegungsapparat
  • Herz- / Kreislaufsystem
  • Atmungsapparat
  • Blut / Lymphe / Immunsystem
  • Verdauungsapparat
  • Niere / Urogenitalsystem
  • Nervensystem
  • Hormonsystem
  • Sinnesorgane
  • Ernährung und Biochemie
  • Einführung Anamnese/Untersuchung
  • Allgemeine Pathologie u. Infektionslehre
2. - 3. Semester:
Klinische Fächer
  • Orthopädie
  • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Atemwegserkrankungen
  • Hämatologie
  • Gastroenterologie
  • Nephrologie
  • Uro- und Gynäkologie
  • Neurologie
  • Augen- und Ohrenerkrankungen
  • Dermatologie
  • Endokrinologie
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Psychiatrie
  • Infektionskrankheiten
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
  • Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkataloge, Untersuchungstechniken
  • Anamnese und Befunderhebung
  • Erste Hilfe / Notfallmedizin
  • Hygiene und Injektionstechniken
4. Semester Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung:
  • Intensivkurs schriftlich
  • Prüfungstraining Differentialdiagnose und Fälletraining
  • Prüfungstraining Anamnese und Untersuchungstechniken
  • Spezielle Laborkunde
  • schriftliche Generalprobe
  • Mündliches Prüfungstraining



Teilnahme-Voraussetzung:
keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig
Termin:
Di 14.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Dauer:
4 Semester
14.10.2025 - 31.10.2027
Mo-Mi 09:00 - 12:30 Uhr
(außer bayerische Schulferien)
4 Semester
14.10.2025 - 31.10.2027
Mo-Mi 09:00 - 12:30 Uhr
(außer bayerische Schulferien)
Kosten: 7140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung
€ 7.140,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 7.000,-
Zahlung pro Semester
4x € 1.785,- (= € 7.140,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
4x € 1.750,- (= € 7.000,-)
Ratenzahlung
24x mtl. € 300,- (= € 7.200,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
24x mtl. € 294,- (= € 7.056,-)

Hinweis:
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart im Bemerkungsfeld an.
Bei der Buchung bis zum 31.07.2025 erhalten Sie den Frühbucherrabatt in Höhe von € 300,-.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20508

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Zielgruppe:
HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa 29.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 30.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 285,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20509

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Zielgruppe:
HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa 07.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 08.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 295,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 285,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20460

Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!

Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z. B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen!"
Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z. B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:

    * die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
    * mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
    * Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
    * in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
    * Ihre körpereigenen Sinne, wie das Hören / Sehen / Erkennen / Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
    * mit anderen Therapien zu verbinden
    * in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
    * in das PACE (Positiv / Aktiv / Klar / Energievoll) zu gehen














Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termine:
Sa 14.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 15.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Wochenende Sa/So
1 Wochenende Sa/So
Kosten: 360,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 345,-
Ratenzahlung möglich:
2x € 180,00 (ZFN-Schüler: 2 x € 172,50)

Inkl. Kurs-Handbuch und Originalzertifikat

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20510

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Zielgruppe:
HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa 04.07.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 05.07.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 295,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 285,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20488

Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!

Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z. B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen!"
Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z. B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:

    * die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
    * mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
    * Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
    * in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
    * Ihre körpereigenen Sinne, wie das Hören / Sehen / Erkennen / Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
    * mit anderen Therapien zu verbinden
    * in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
    * in das PACE (Positiv / Aktiv / Klar / Energievoll) zu gehen














Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2027 zur Verfügung.
Termine:
Sa 24.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
So 25.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende Sa/So
1 Wochenende Sa/So
Kosten: 360,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 345,-
Ratenzahlung möglich:
2x € 180,00 (ZFN-Schüler: 2 x € 172,50)

Inkl. Kurs-Handbuch und Originalzertifikat (Postversand)

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20511

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Zielgruppe:
HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa 24.10.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 25.10.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 295,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 285,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche