Bewährte naturheilkundliche Rezepturen und Präparatezusammenstellungen aus Phytotherapie, Spagyrik, Homöopathie, Schüßlersalzen, Bachblüten, orthomolekularer Medizin u.s.w. zeigen Ihnen, wie Sie typische Krankheitsbilder naturheilkundlich angehen können.
Zusätzlich werden Tipps zu Begleitmaßnahmen und Therapiemöglichkeiten wie Akupunktur, Homöosiniatrie, Ausleitungsverfahren und Herdbehandlung gegeben. Die vielen praktischen Tipps bereichern sogar das Spektrum alter HP-Hasen.
Die Reihe ist eine sinnvolle Ergänzung zur Ausbildung in Traditioneller Naturheilkunde.
Frühjahrsemester 2020:
Herbstsemester 2020:
Die Wechselbeziehungen der Wirbel zu den einzelnen Organen, sowie die Störungen erkrankter Organe auf die Wirbel und den Organismus, Therapievorschläge inbegriffen
Für die oft hartnäckigen Trigeminus- oder Zosterneuralgien, Ischialgien und neuralgieähnlichen Schmerzzustände werden wirkungsvolle Therapiekonzepte aufgezeigt
Entzündliche Prozesse wie Arthritis, Epicondylitis, Polyarthritis, Weichteilrheuma u.a.
Degenerative Gelenkserkrankungen - da kann man nichts machen!? - Sie lernen naturheilkundliche Möglichkeiten der Schadensbegrenzung bei degenerativ bedingten Arthritiden, Arthrosen, Spondylosen und Wirbelsäulenschäden
Wund- und Brandmittel, Tipps bei Verletzungen, Blutungen, schlecht heilenden Wunden bis hin zu Medikamenten-, Sonnen-, Insektenallergien und Mückenabwehr
Wirkungsvolle naturheilkundliche Hilfe für all die vielen Kopfschmerzgeplagten unserer Zeit!
Zusammenhänge, Hintergründe und Therapieansätze zu: Bindehautentzündung, trockenes und tränendes Auge, Hagel-/Gerstenkorn, Grüner/Grauer Star, diabetische Retinopathien, Macula Degeneration, u.a.
Naturheilkundliche Behandlung von Grippe, Erkältung, Schnupfen, Sinusitis, Otitis, Tonsillitis und Erkrankungen des Lymph- und Immunsystems, Immunstimulierungsprogramm.
Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma, Atemnot, Emphysem u.a.. Erfolgreiche Behandlungskonzepte für eine erhöhte Lebensqualität dieser Patienten!
<
Über die energetischen Zusammenhänge, Aus- und Wechselwirkungen von Zahnherden auf den Gesamtorganismus z.B. Haut- und Wirbelsäulensegmente, Zugehörigkeit zu Organen, Nerven, Gelenken sowie Möglichkeiten der Herdsuche und -sanierung sowie Amalgamausleitung.
Mund-, Ösophagus- und Magenerkrankungen. Gegen Mundgeruch, Stomatitis und Aphthen bis hin zu Aufstoßen und Schluckauf, Gastritis, Ulcus ventriculi und duodeni bietet uns die Naturheilkunde wertvolle Hilfen.
Möglichkeiten der naturheilkundlichen Behandlung von Erkrankungen des Darms wie Obstipation, Diarrhoe, Morbus Crohn, Colitis etc.
<
Leber- u. Gallen(wegs)erkrankungen u. die passenden Therapiemöglichkeiten aus der traditionellen Naturheilkunde
Therapieverfahren bei Stoffwechselkrankheiten und Pankreopathien wie Diabetes, Gicht, Hypercholesterinämie, -lipidämie, metabolisches Syndrom <
von Well-Aging über Burn-Out bis Demenz, u.a. mit Geheimrezepturen für geistige Frische und Tatkraft bis ins hohe Alter. < <
Stärkung des Immunsystems als Basistherapie für alle chronisch Erkrankten, bei Infektanfälligkeit, chronischem Erschöpfungssyndrom, lymphatischer Diathese und zum Aufbau in der Rekonvaleszenz.
Haut und Schleimhaut in Wechselbeziehung zu den Organen. Pruritus, Ekzeme, allergische Kontaktekzeme, Neurodermitis, Psoriasis.
<
Haut-Nagel-Fuß-Genitalpilz, Akne, Furunkel, Herpes Zoster, Erkrankungen der Kopfhaut, Haarausfall.
< <
Harnwegsbeschwerden, Cystitis, Pyelonephritis, Nephrosen, Steine, Harninkontinenz, Bettnässen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.
<
Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen des weiblichen u. männlichen Genitaltraktes z.B. Regelstörungen, Fluor, Endometriose, Ovarialzysten, Zervixentartung u. Prostata-, Hoden-/Samenstrangerkrankungen.
<
Reiz-, Umstimmungs-, Aufbautherapien und Immunstimulierung, der Einsatz von Nosoden, Eigenbltutherapie, Entgiftungstherapie u.a.
Erläuterung und Erkennen der vielen möglichen Ursachen. Therapieansätze aus naturheilkundlicher Sicht.
Therapieansätze bei Hypertonie, Hypotonie, Anämie, Ohnmacht, Schwindel etc.
<
Naturheilkunde zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Claudicatio intermittens, Hämorrhoiden, Varizen, Thrombophlebitis sowie Thromboseprophylaxe.
<
Vom Cor nervosum führt uns dieser Abend über die Therapie bei Reizleitungsstörnungen, Angina pectoris und Herzinsuffizienz bis hin zur Herzinfarktprophylaxe und -nachsorge.
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0) 89 545 931 0
Telefax: +49 (0) 89 545 931 99
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer naturheilkundlichen oder osteopathischen Behandlung?