Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Seminare Naturheilkunde

 


Alle kommenden Seminare aus den Bereichen Naturheilkunde, Phytotherapie und Kinesiologie:


 

Videoaufzeichnung buchbar

HO-S-18337

Die Entwicklungen um das dynamische Konzept der Miasmenlehre eröffnet insbesondere der Naturheilkunde ein weites Feld an therapeutischen Möglichkeiten.

Wie man erkrankt ist abhängig vom chronischen Miasma, dass man erkrankt, ist menschlicher Morbismus

Ein Arbeitskonzept das sich an den natürlichen Heilreaktionen des Organismus orientiert.
Aufbauend auf der Miasmatik Hahnemanns sowie unter der Berücksichtigung der Elektrohomöopathie des Grafen Mattei und der Einarbeitung der Krankheitsursachen im Sinne von Paracelsus (Entien-Lehre) sowie der systemischen Aufstellungsarbeit, entsteht ein venetztes miasmatisches Arbeitsmodell, um die tiefere miasmatische Krankheitsebene unter der vordergründigen Kankheitserscheinung zu erkennen und letztlich ihre rückläufigen Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung Gesundung auf den Plan zu rufen.

1. Abend:

  • Begriffe und Definitionen
  • Das Wesen von der Krankheit und der Heilung
  • Die geistartige Ansteckung der Lebenskraft (Dynamis)
  • Psora  Skrofulose - Tuberkulinie - Karzinogenie
  • Die Dynamik der Sykose und der Syphilinie innerhalb der zeitaktuellen gemischten Miasmen der Tuberkulinie und Karzinogenie
  • Kulturanthropologische Aspekte  der Mensch in seiner Verhältnismäßigkeit zur Kultur und Gesellschaft der letzten 150 Jahre (Historizität und Kränkung)

2. Abend:
  • Miasma und Krankheit  Zeichen und Dynamik
  • Familiensystemische Sicht und biografische Anamnese
  • Zeitgeist/Epoche und kränkende Erfahrungsräume  Prädisposition und Diathese
  • Analogie zwischen Familien- und Miasmendynamik(en)
  • Glaubenssätze und Kontextüberlagerung(en)

3. Abend:
  • Körper, Seele und Geist  die Aspekte der Tuberkulinie
  • Themen, Motive und Krankheitsentwicklungen
  • Sehnsucht und Erdung  oder auf der Suche nach dem verlorenen Paradies

4. Abend:
  • Nosode, psorische Haupt- und Nebenmittel, naturheilkundliche Arzneien für die Tuberkulinie

5. Abend:
  • Körper, Seele und Geist  die Aspekte der Karzinogenie
  • Themen, Motive und Krankheitsentwicklungen
  • Die Entdeckung des Eigenen/Inneren  oder der Preis der Vollkommenheit

6. Abend:
  • Nosode, psorische Haupt- und Nebenmittel, naturheilkundeliche Arzneien für die Karzinogenie

Das Präsenz-Seminar "Homöopathische systemische Strukturaufstellungen" am 1. und 2. Juli 2023 dient als mögliche Ergänzung und Vertiefung.
Detaillierte Informationen finden Sie direkt beim Kurs.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.

Termine:

"HO-S-18337_details"

Do, 20.04.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
Do, 27.04.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
Do, 04.05.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
Do, 11.05.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
Do, 25.05.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
Do, 15.06.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer:
6 Webinar-Abende
Kosten: 450,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 415,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-17639

Die Heilpflanzen tragen in sich die Möglichkeit Erkrankungen wie Bronchitis, Erkältungen in Form von grippalen Infekten, Asthma bronchiale und andere Atemwegserkrankungen erfolgreich zu behandeln und auszuheilen.
Die richtige Heilpflanze zur richtigen Zeit wirkt oft schnellen und anhaltender wie viele symptomatische, klinische Ansätze.
Eine wichtige Rolle spielen hierbei Heilpflanzen wie Spitzwegerich, Taigawurzel und Süßholzwurzel, die auch als das planzliche Cortison bezeichnet werden und in den Atemwegen eine stark antientzündiche Wirkung zeigen.
Die verschiedensten Erkrankungen der Atemwegen scheinen immer chronifizierter und hartnäckiger zu werden.
Außerdem dauert es immer länger, bis die Betroffenen von ihrem Leid befreit sind.
In diesem Kurs erfahren Sie auch den Bezug der Atemwege zu Heilpflanzen und den verschiedenen Regelkreisen, die für die Chronifizierung ursächlich verantwortlich sein können.
So können z.B. chronifizierte Darmerkrankungen zu Lungen- und Bronchialbeschwerden führen.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di, 23.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 13.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 20.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 27.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-S-17656

    Nicht nur die oberen Verdauungswege, sondern auch der untere Verdauungstrakt kann von akuten Erkrankungen bis hin zu schweren chronischen Erkrankungen betroffen sein.
    Neben den Erkrankungen M. Chron oder Colitis ulcerosa werden die verschiedensten Beschwerdebilder und Erkrankungen Thema dieses Abends sein.
    Sie lernen die verschiedenen Rezepturen zur Unterstützung der wichtigen Verdauungsdrüse Leber kennen.
    Des Weiteren werden weitere Rezepte und alte Hausmittel für den Verdauungstrakt vorgestellt.
    Auf diese Fragen gehen wir insbesondere ein:

    • Wie bringe ich die Dysbiose wieder ins Gleichgewicht?
    • Wie stabilisiere ich das Säure-Basen-Gleichgewicht im Verdauungstrakt?
    • Wie behandele ich Erkrankungen wie Morbus Chron?
    • Wie kommt es zum undichten Darm und was hat das für Auswirkungen auf den gesamten Organismus?

    Zielgruppe:
    HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
    Termin:
    Mi, 28.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Kosten: 45,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    10er-Paket
    *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
    5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
    Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
    *(mit Angabe der Termine)
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-S-17640

    Haut und Allergien
    In dieser Unterrichtseinheit befassen wir uns kurz mit dem Aufbau und der Funktion der Haut, dem Entstehen von Allergien. Dazu werden kausale Ursachen und Zusammenhänge erläutert. Heilpflanzen die symptomatische Linderung versprechen sowie kausal wirksame Heilpflanzen, werden unser Portfolio bereichern und helfen uns, Erkrankungen wie beispielsweise Psoriasis, Neurodermitis und Ekzeme zu lindern.

    Immunsystem

    Was ist eigentlich unser Immunsystem? Wo hat es ihren Sitz und wie arbeitet es? Dies sind Fragen unseres Unterrichtes, wir bekommen einen tiefen Einblick in dieses wichtige System, verstehen die verschiedenen Möglichkeiten der positiven Beeinflussung und Stärkung des Immunsystems. Eine breite Palette wunderbarer Heilpflanzen helfen uns, prophylaktisch zu arbeiten sowie im akuten Krankheitsfall zügig zu handeln.

    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Termine:
    Di, 04.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 11.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 18.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 25.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinarabende
    Kosten: 160,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 150,00 Euro
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-18540

      Durch die ganzheitliche Betrachtung und das Verständnis der Zusammenhänge von Blutbefunden und Laborwerten lassen sich ursächliche und regulative Behandlungskonzepte für die Patienten finden.
      Laborwerte sind ein Ausdruck für ein biochemisches Stoffwechselgeschehen und sollten immer im Verhältnis untereinander und selten der isolierte einzelne Parameter betrachtet werden.

      Sie lernen das Lesen der Blutbefunde und in deren Folge erfolgreiche therapeutische Konzepte kennen.
      In diesem Seminar werden Patientenfälle und ihre individuellen Blutbefunde besprochen. Es geht vom Differenzialblutbild über das große Blutbild zu spezifischen Parametern.
      Z.B. zeigen die verschiedenen Transaminasen eine unterschiedliche Belastung des Leberfunktionsgewebes an. GOT und GPT weisen zum Großteil auf eine intrazelluläre Parenchymbelastung der Leber hin, während GammaGT eher eine Aussagekraft hinsichtlich einer Leberbelastung besitzt, die von außen kommt.
      Dies stellt aber nur eines der Beispiele für die individuelle und ganzheitliche Betrachtung dar, die in diesem Seminar erarbeitet wird.


      Zielgruppe:
      HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
      Termine:
      Mi, 05.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mi, 12.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mi, 19.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      3 Webinar-Abende
      Kosten: 150,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: 140 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-17657

      Leber- u. Gallen(wegs)erkrankungen u. die passenden Therapiemöglichkeiten aus der traditionellen Naturheilkunde <

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi, 12.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Kosten: 45,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      10er-Paket
      *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
      5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
      Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      NK-S-18558

      Selbstverständlich wirken Bachblüten auch sehr sanft und zuverlässig bei älteren Menschen. Die alten Menschen haben viel erlebt und hier können/müssen wir andere Bachblüten einsetzen als z.B. in der Pubertät.
      Heute widmen wir uns respektvoll dem spannendem Thema Bachblüten fürs Alter und betrachten die Probleme der Älteren wie z.B. Einsamkeit, nachlassende Kräfte, Sehnsucht nach alten Zeiten etc.

      Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

      Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


      Hinweis:
      Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
      Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
      Termin:
      Di, 18.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Kosten: 35,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: € 30,-

      5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
      10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-17650

      Therapieverfahren bei Stoffwechselkrankheiten und Pankreopathien wie Diabetes, Gicht, Hypercholesterinämie, -lipidämie, metabolisches Syndrom  <

      <

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi, 26.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Kosten: 45,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      10er-Paket
      *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
      5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
      Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-19050

      Hochdosierte Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und Spurennährelemente zur begleitenden Therapie von schweren Erkrankungen.

      Damit Zellen und Gewebe effizient für eine optimale Gesundheit zusammenspielen können, müssen alle Mikronährstoffe in den genau richtigen Mengen vorhanden sein, und das zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.
      Professor Linus Pauling erkannte, dass viele chronische Krankheiten dann auftreten, wenn die Biochemie des Körpers durch Mängel oder durch ein Ungleichgewicht im Nähstoffhaushalt gelähmt wird. In einer Zeit von Umweltverschmutzung, Dauerstress, Elektrosmog und psychischen Belastungen wird der Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren noch bedeutungsvoller und aktueller.

      In den 4 Webinarabenden wird der medizinisch - therapeutische Einsatz von hochdosierten, orthomolekularen Mitteln vorgestellt:

      • Entgiftung des Körpers mittels Nährstoffen (z.B. von Schwermetallen, Lösungsmitteln und Umweltgiften)
      • Therapie von chronischen Krankheiten mittels Orthomolekularmedizin
      • positive Beeinflussung von Enzymen, Hormonen und Neurotransmittern
      • Wechselwirkung von Nährstoffsupplementen: Antagonismus und Synergismus
      • diagnostische Verfahren und Blutparameter, die Hinweise geben auf chronischen Nährstoffmangel
      • praktische Therapiebeispiele und wirkungsvolle Rezepturen
      • Bestelladressen von hochwertigen, natürlichen Orthomolekularpräparaten




      Zielgruppe:
      HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache
      Termine:
      Mo, 11.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
      Mo, 18.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
      Mo, 25.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
      Mo, 02.10.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
      Dauer:
      4 Montag-Abende
      Kosten: 210,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schüler*innen: 195,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-17641

      Phytotherapie und ihr Einsatz bei neurologischen Erkrankungen
      Erkrankungen des Nervensystems mit ihren vielfältigsten Symptomen gewinnen wegen ihrer starken Zunahme immer mehr an Bedeutung. Das liegt mit Sicherheit an der Schnelllebigkeit unseres Alltags, den zunehmenden Umweltbelastungen und der Reizüberflutung, in der wir leben.
      Um die inneren und äußeren Belastungen besser verkraften zu können, und leichter mit ihnen umzugehen, stehen uns eine Vielzahl von Heilpflanzen zur Verfügung. In diesem Modul werden die Phytotherapeutika zur Behandlung von Unruhezuständen, vegetativen Dysfunktionen, Schlafstörungen, Neuralgien und degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems besprochen. Dabei werden auch die Wirkmechanismen der Heilpflanzen und deren Dosierung beleuchtet.

      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
      Termine:
      Di, 12.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 19.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinarabende
      Kosten: 160,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 150,00 Euro
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-L-18239

        Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

        Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.

        In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

        Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

        In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Fortbildungsmodule sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.


        [panel icon="icon: info-circle" icon_color="#ffe28b" border="1px double  #ffe38f" shadow="2px 2px 10px #eeeeee" radius="5px"]


        Terminübersicht Phytotherapie Fortbildungsmodule

        Nerven - HP Christian Krämer
        Datum: 12.09., 19.09., 26.09. und 10.10.2023
        Bewegungsapparat - HP Christian Krämer
        Datum: 17.10., 24.10., 07.11. und 14.11.2023
        Verdauung - HP Andreas Holzknecht
        Datum: 21.11., 28.11., 05.12. und 12.12.2023
        Niere und ableitende Harnwege - HP Andreas Holzknecht
        Datum: 09.01., 16.01., 23.01. und 30.01.2024
        Hormone - HP Andreas Holzknecht
        Datum: 06.02., 20.02., 27.02. und 05.03.2024
        Psyche und Seele - HP Christian Krämer
        Datum: 12.03., 19.03., 09.04. und 16.04.2024
        Herz und Kreislauf - HP Andreas Holzknecht
        Datum: 23.04., 30.04., 07.05. und 14.05.2024
        Atemwege- HP Andreas Holzknecht
        Datum: 04.06., 11.06., 18.06. und 25.06.2024
        Immunsystem und Haut - HP Andreas Holzknecht
        Datum: 02.07., 09.07., 16.07. und 23.07.2024

        [/panel]


        In diesem Video erhalten Sie alles Wissenswerte rund um die  Phytotherapie-Online-Ausbildung. Lernen Sie unsere Dozenten Andreas Holzknecht und Christian Krämer kennen und erfahren Sie auf welche Weise und mit welcher Erfahrung sie ihr Wissen an Sie weitergeben werden.

        [vimeo url="https://vimeo.com/681555102" width="420" height="380"]

        Hier finden Sie zwei kurze Interviews mit den beiden Dozenten der Phytotherapie Ausbildung.

        [vimeo url="https://vimeo.com/698328268" width="420" height="380"]

        [vimeo url="https://vimeo.com/696188720" width="420" height="380"]






        Hinweis:
        Buchen Sie dieses Paket erhalten Sie die Skripte per Post zugeschickt.

        Termine:

        "NK-L-18239_details"

        Di, 12.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 19.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 07.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 21.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 28.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 05.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 12.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 09.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 16.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 23.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 30.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 06.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 20.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 27.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 05.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 12.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 19.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 09.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 16.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 23.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 30.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 07.05.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 14.05.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 04.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 11.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 18.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 25.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 02.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 09.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 16.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 23.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        36 Webinarabende
        Kosten: 1390,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Kosten: 1390,- €
        Ratenzahlung (monatlich) möglich!
        9x 155,00,- € (1.395,- €) oder
        3x 465,- € (1.395,- €)
        ZfN-Schüler: 1.300,- €
        Ratenzahlung (monatlich) möglich!
        9x 145,- € (1.305,- €)  oder
        3x 435,- € (1.305,- €)
        Zahlungswunsch bei Buchung angeben!

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-17651

        von Well-Aging über Burn-Out bis Demenz, u.a. mit Geheimrezepturen für geistige Frische und Tatkraft bis ins hohe Alter.

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi, 13.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        10er-Paket
        *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
        5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
        Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-18544

        Unser Darm hat neben vielen weiteren ganzheitlichen Betrachtungsmöglichkeiten die Fähigkeit, über sein komplexes Nervensystem oder über das Immunsystem mit unserem Gehirn Kontakt aufzunehmen. So nimmt er z.B. auch Einfluss auf unsere Emotionen.
        Bestimmte Parameter bei der Stuhldiagnostik können uns ursächlich Hinweise auf verschiedene Krankheitsbilder liefern.

        Welche der einzelnen Werte entscheidende diagnostische Aussagekraft besitzen, werden in diesem Kurs erarbeitet und ein therapeutisches Vorgehen aufgezeigt.
        Sie erfahren wertvolle und praxisbezogene Details über die Aussagekraft verschiedenster Werte bei der ganzheitlichen Stuhldiagnostik. Parameter, die dabei besprochen werden, sind z.B. Colibakterien, sIgA und Alpha-1-Antitrypsin.


        Zielgruppe:
        HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Mi, 13.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 20.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        3 Webinar-Abende
        Kosten: 150,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 140 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-18910

        Eine kurze Einführung in die effektive Regulation der Spurenelemente

        Während der Vorträge zur Anwendungen der Oligotherapie werden Zusammenhänge zwischen den Funktionen der Enzyme, Hormone, Nervenpeptide und Rezeptoren und den relevanten Aufgaben der Spurenelemente (Oligo) aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Regulations- und Selbstreparaturmechanismen der Zellverbände des menschlichen Organismus.
        Eben werden Aspekte des Verhaltens, der Farben und der Ernährung in die Ausführungen über die Oligotherapie miteinfliessen.

        1. Abend
        Portrait der Oligoelemente mit weitreichender Enzymwirkung:
        "Tausendsassa" Zink/Zincum
        Unverzichtbarer Enzymhelfer Mangan/Manganum
        Balance für das Nervensystem: Kupfer/Cuprum
        Aspekte zur Enzymfunktion, bio-physiologische Hinweise von Zincum und Manganum auf den Stoffwechsel, der Synthese von Neurotransmitter und des Säure-Basenhaushalts

        2.Abend
        Portrait der Oligoelemente für die neuro-endokrine Regulation
        Multitalent mit Sonderaufgaben: Magnesium
        Die Kybernetik in einem Element: Gold/ Aurum
        Das unterschätzte Element: Kalzium
        Das Oligoelement der Juvenilisierung. Jod/Jodatum

        3.Abend
         Portrait der Drainageföderer der Oligotherapie
        Der generelle Reinemacher: Schwefel/Sulfur
        Das enigmatische Element: Lithium
        Die energiereiche Hilfe zur Entschlackung: Phosphor/Phosphorus

        4.Abend
        Portrait der Schutz- und Begleitelemente der Oligotherapie
        Das schützende Element: Selen/ Selenuim
        Das strukturierende Element: Silicea/ Silicium
        Voraussetzung aller Zellabläufe: Kalium
        Begleittrupp der Spurenelemente zur Gewährung der Zellfunktionen: Chrom, Molybdän, Fluor, Kobalt


         



         

         

         





        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2024 zur Verfügung.
        Termine:
        Do, 14.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Kosten: 210,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 195,00 Euro
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-18559

        Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Freund von Zitaten bin. Sie können so viel Wohltuendes bewirken.
        Heute schauen wir uns verschiedene Zitate an, die zu den Gemütsverfassungen der Bachblütencharaktere passen. Dabei haben wir nicht nur Zitate von Dr. Edward Bach sondern u.a. auch jene von Marie von Ebner-Eschenbach, Ernst Ferstl und vielen anderen.

        Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

        Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


        Hinweis:
        Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
        Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
        Termin:
        Di, 19.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 35,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: € 30,-

        5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
        10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-I-18672

        In unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen
        über das Seminar Krankheiten aus dem Familiensystem.

        Unser Dozent Christian R. Kämer stellt Ihnen alles Wesentliche zu Terminen, Kosten und Inhalt dieses spannenden Online-Seminars vor.
        Somit erhalten Sie einen kleinen Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.

        Herr Krämer und Julia Groß vom ZfN stehen Ihnen in diesem Online-Vortrag für individuelle Fragen zur Verfügung.

        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 21.10.2023 zur Verfügung.
        Termin:
        Mi, 20.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Abend
        Kosten-Info:
        Kostenlos!
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-18517

        • Funktionsweise der Biochemie nach Dr. Schüßler
        • Die Charakteristika der 12 biochemischen Hauptmittel
        • Der Wirkradius der einzelnen Salze
        • Antlitz- und Zungendiagnose nach Dr. Schüßler
        • Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik
        • Grundsätze der Verordnung und Einsatzgebiete anhand charakteristischer Symptome
        • Anwendung nach humoralpathologischen Aspekten
        • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Behandlungs- und Arzneiformen





        Zielgruppe:
        HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker, med. Berufe, andere nach Rücksprache

        Termine:

        "NK-S-18517_details"

        Do, 21.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Do, 28.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Do, 05.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Do, 12.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Do, 19.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Do, 26.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        6 Webinarabende
        Kosten: 280,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZFN-Schüler: € 265,-

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-19288

        Supervision / Praxisfälle

        Lösungsorientierte Patientenbesprechungen von Fällen aus der Praxis
        Vorgehensweise einer ganzheitlich, intuitiven Anamnese und Ursachenerkennung von Erkrankungen und Behandlungsansätze - Therapievorschläge und energetisch, heilsame Interventionen

        In unserem Supervisions-Arbeitskreis bieten wir die Möglichkeit an, schwierige Fälle aus der Praxis zu beleuchten, gemeinsam Lösungswege zu finden, und wirksame therapeutische Interventionen umzusetzen.
        Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer schöpfen aus ihrem großen und langjährigen Erfahrungsschatz in der Behandlung von chronischen und autoimmunen Erkrankungen.
        Die Teilnehmer*innen können sich  direkt und mit Fragestellungen aus der eigenen Praxis an die beiden wenden, und so mit wirkungsvollen und heilsamen Rezepturen und Behandlungsmöglichkeiten das eigene Therapiespektrum erweitern.
        Die intuitive Herangehensweise an die jeweilige Krankengeschichte der vorgestellten Patienten bezieht immer die Körper-Geist-Seelenebene mit ein, und bereichert so jede naturheilkundliche Praxis.  

        Bitte beachten: Bis 14 Tage vor Webinarbeginn die zu besprechenden Fälle zuschicken!!
        (Blutbilder, Operationsbefunde, eventuell die Patientengeschichte, andere diagnostische Untersuchungen)

        Folgende diagnostische Verfahren und naturheilkundliche Therapien werden von uns in der Supervision angeboten:

        • Augendiagnose
        • Phytotherapie / Homöopathie
        • ausleitende Verfahren / orthomolekulare Medizin
        • biologische Krebstherapie
        • Dentosophie / Zahn - Organbeziehungen
        • Nosodentherapie
        • Horvi Enzymtherapie
        • Antlitzdiagnose / Neuraltherapie
        • Infusionstherapie
        • Genogrammarbeit-Schicksale, die aus der Familie krankmachend wirken
        • Energiemittel-Chakrabalsame, Edelsteinverreibungen und systemische Homöopathie
        • Darmsanierung / Aderlass und Harnschau



        Zielgruppe:
        HP, HP-A, med. Berufe, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: € 40,-

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-18465

        Stärkung des Immunsystems als Basistherapie für alle chronisch Erkrankten, bei Infektanfälligkeit, chronischem Erschöpfungssyndrom, lymphatischer Diathese und zum Aufbau in der Rekonvaleszenz.

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi, 27.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        10er-Paket
        *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
        5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
        Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-18671

        Ein effektives und einfaches Behandlungskonzept in der naturheilkundlichen Praxis Nosoden sind homöopathische Mittel, die aus kranken Organen, Krankheitserregern, Ausscheidungen infektiöser Krankheitserreger, Werk- oder Giftstoffen aller Art hergestellt worden sind. Das Wort Nosode leitet sich aus dem griechischen Begriff "Nosos" (Krankheit) ab.

        Ergeben sie ein Resonanzphänomen, ist der Patient entsprechend belastet.
        Neben dem diagnostischen Hinweis haben wir gleichzeitig ein Mittel zur Verfügung, mit dem wir therapieren können.
        Wir fordern das Energiefeld des Menschen und damit sein Immunsystem mit jeder Verabreichung der Nosode auf, diesen Schaden zu beheben.

        Inhalte des Onlineseminars:

        • Was sind Nosoden?
        • Diagnostischer Einsatz von Nosoden  Auffinden von Störherden und Krankheitsursachen
        • "Die Seele der Nosoden"  Ausleitung von Mustern, Glaubenssätzen und seelischen Belastungen
        • Strukturelle Einteilung der Nosoden  praktisches Konzept für die Praxis
        • Umgang mit Degenerationsnosoden (Autoimmunerkrankungen, Krebs)
        • Therapie mittels Nosoden und ihrer entsprechenden Begleitmittel  praktische Therapiekonzepte für die Anwendung in der Praxis, mit wirksamen Entgiftungs  und Ausleitungskuren
        • Bezugsquellen von Nosoden
        • Resonanzphänomene und ihre Interpretation
        • Der systemische Bezug von Nosoden


        Zielgruppe:
        HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache

        Termine:

        "NK-S-18671_details"

        Do, 28.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Do, 05.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Do, 12.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Do, 19.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Do, 26.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        5 Donnerstag-Abende
        Kosten: 250,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schüler*innen: 235,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        Ki-S-18431

        Klarer Kopf, fester Stand, aufrechte (innere) Haltung und sich gleichzeitig in jede Richtung bewegen können.

        • Tonbalance für offenen Ausdruck und Wahrnehmung
        • Tibetische Achten für ein stabiles Energiefeld
        • Schmerzreduktion
        • Streßabbau alter phys. Traumen/emotionaler Themen
        • Schritt-Test/Gang-Balance f. leicht. Vorwärtskommen
        • Haltungs-Balance, neue Haltung i. Leben einnehmen
        • Muskeltests zur Vertiefung strukt. Zusammenhänge
        • Reaktive Muskeln - Blockaden im Zusammenspiel der Muskeln lösen/Verweilmodus

        Teilnahme-Voraussetzung:
        TFH 2
        Termine:
        Mi, 04.10.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
        Do, 05.10.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
        Dauer:
        2 Tage
        Kosten: 260,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: € 240,-
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-18461

        Haut und Schleimhaut in Wechselbeziehung zu den Organen. Pruritus, Ekzeme, allergische Kontaktekzeme, Neurodermitis, Psoriasis.

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi, 04.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        10er-Paket
        *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
        5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
        Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-18542

        Horvi-Enzym-Therapie für Heilpraktiker*innen

        Bei der Horvi-Enzym-Therapie werden aufbereitete tierische Toxine eingesetzt, mittels derer sich eine konkrete gewünschte Wirkung im menschlichen Organismus hervorrufen lässt.

        Bei fast allen biochemischen Abläufen im Organismus sind Enzyme ein wichtiger Faktor. Ihr Vorkommen und Funktionieren sind Voraussetzung, damit die jeweiligen Prozesse korrekt und ausgewogen ablaufen und der Körper infolge gesund und stabil ist.

        Dadurch bietet sich mit den Enzymen ein Ansatzpunkt, mit dem therapeutisch auf viele Prozesse, also auch auf viele verschiedene Krankheitsprozesse eingewirkt werden kann, wie z. B. Entzündungen, Auto-Immun-Probleme, hormonelle Störungen, organische Erkrankungen und vieles mehr. Gleichzeitig wird auf einer sehr elementaren Ebene angesetzt, so dass die Therapieform von vielen Heilpraktiker*innen als hochwirksam empfunden wird.

        Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch das Wissen über die Wirkarten der Inhaltsstoffe und deren korrekte Anwendung. In diesem Seminar erlernen Sie das Handwerkszeug für die Therapie mit Horvi-Präparaten. Andreas Holzknecht erklärt die Thematik anschaulich und anhand von vielen Praxisbeispielen aus seiner eigenen Heilpraktiker-Praxis. Er ist ein sehr breit aufgestellter Therapeut mit großer Erfahrung in vielen Therapiemethoden und kann daher die Einsatzmöglichkeiten und Erfolge von Horvi auch sehr gut ins Verhältnis zu anderen naturheilkundlichen Verfahren setzen. Sie erfahren in diesem Seminar, wann und wie Sie Horvi bestmöglich einsetzen können.

        Unser Online-Seminar findet live statt. Das bedeutet, dass sie während des Seminars auch Fragen stellen können. Sollten Sie an einem Abend verhindert sein, können Sie sich die Aufzeichnung im Nachhinein anschauen und verpassen nichts.

         


        Zielgruppe:
        HP/HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Mi, 04.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 11.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 18.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 25.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 190 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-18811

        Die Mykotherapie ist eines der ältesten und wirksamsten Naturheilverfahren der Welt. Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dort spielen Heilpilze wie der Reishi, der Shiitake oder der Maitake schon seit rund 4.000 Jahren eine bedeutende Rolle. Sie stabilisieren das Immunsystem, entgiften unseren Körper und werden zur Gesundheitsvorsorge, in der Behandlung vieler Beschwerden als auch bei schweren Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.
        Erlernen auch Sie diese faszinierende Wissenschaft und Gesundheitslehre aus erster Hand. Die Ausbildung ist kompakt und deckt alle wichtigen Aspekte der Mykotherapie ab.                                          

        In unserem 6-stündigen Seminar (3 Abende) werden Sie als Therapeutin / Therapeut umfassend in der Mykotherapie sowie den Einsatzmöglichkeiten und der Wirkungsweise der Bio-Vitalpilze ausgebildet.

        Inhalt der Schulung:

        • Wirkungsweise der Vitalpilze
        • Ernährungsphysiologische und pharmakologische Wirkung der Vitalpilze
        • die 14 Vitalpilze im Portrait: Agaricus bisporus, Agaricus blazei murrill (ABM), Auricularia, Chaga, Coprinus, Cordyceps, Coriolus, Hericium, Maitake, Pleurotus, Polyporus, Poria cocos, Shiitake, Reishi
        • Einsatz und Wirkung der Heilpilze bei einzelnen Krankheiten: Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Krebs, Allergien und viele mehr
        • Regulierung des Immunsystems
        • Entgiftung durch Vitalpilze
        • Anwendung des strukturierten Heilungsdiagramme-Buches
        Zur Schulung erhalten Sie:
        • ein umfangreiches Schulungshandbuch
        • unser großes Heilungsdiagramme-Buch
        • ein Teilnahme-Zertifikat

        STRUKTURIERTE SCHULUNG FÜR SOFORTIGEN START IN DER PRAXIS

        Die Referentin:
        Dorothee Ogroske ist Dipl. Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis sei 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.



        Zielgruppe:
        HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Mo, 09.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mo, 16.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mo, 23.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        3 Webinar-Abende
        Kosten: 150,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schüler: 140,- €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-17642

        Bewegungsapparat
        Die Natur bietet uns ein breites Spektrum an Heilpflanzen zur Behandlung von akuten, degenerativen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Wichtigsten möchte ich Ihnen vorstellen. Sie bekommen einen Rucksack voll Pflanzen, Tinkturen und Salben mit auf den Weg!

        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
        Termine:
        Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 07.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinarabende
        Kosten: 160,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 150,00 Euro
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-18649

          • Vertiefen pathophysiologischer Zusammenhänge zwischen den Zeichen im Auge und der körperlichen und seelischen Symptomatik.
          • Detaillierte Besprechung organspezifischer Erkrankungen in Verbindung mit der Augendiagnose und den anschließenden naturheilkundlichen Rezepturen.


          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termine:
          Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
          Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
          Di, 07.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
          Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
          Dauer:
          4 Webinar-Abende
          Kosten: 200,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: 190 €
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-18968

          Modul 1: Depression

           


          Immer mehr Menschen berichten in der heutigen Zeit von depressiven Symptomen.
          Der Leidensdruck für die Betroffenen ist hoch und die Behandlung eine echte Herausforderung. Oft wissen die Betroffenen selbst nicht unter was sie leiden und auch für den Behandler ist es oft nicht leicht, die Depression zu erkennen und richtig zu diagnostizieren. Wie können wir Betroffene mit hilfreichen Tools unterstützen und welche Begleitung empfiehlt sich ?
          [vimeo url="https://vimeo.com/613497827" width="420" height="380"]

           




          Hinweis:
          Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
          Einstieg zu jedem Abend möglich.

          Dozentin:
          Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

          Termin:
          Di, 17.10.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
          Kosten: 55,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Einzelbuchung:

          Teilnehmer*innen: € 55,-
          ZfN-Schüler*innen: € 50,-

          5er Paket-Preis (5 Abende):
          Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
          ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

          Gesamtbuchung (15 Abende):
          Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
          ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

          Hinweis:
          Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-18462

          Haut-Nagel-Fuß-Genitalpilz, Akne, Furunkel, Herpes Zoster, Erkrankungen der Kopfhaut, Haarausfall.

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi, 18.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          10er-Paket
          *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
          5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
          Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-19290

          Supervision / Praxisfälle

          Lösungsorientierte Patientenbesprechungen von Fällen aus der Praxis
          Vorgehensweise einer ganzheitlich, intuitiven Anamnese und Ursachenerkennung von Erkrankungen und Behandlungsansätze - Therapievorschläge und energetisch, heilsame Interventionen

          In unserem Supervisions-Arbeitskreis bieten wir die Möglichkeit an, schwierige Fälle aus der Praxis zu beleuchten, gemeinsam Lösungswege zu finden, und wirksame therapeutische Interventionen umzusetzen.
          Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer schöpfen aus ihrem großen und langjährigen Erfahrungsschatz in der Behandlung von chronischen und autoimmunen Erkrankungen.
          Die Teilnehmer*innen können sich  direkt und mit Fragestellungen aus der eigenen Praxis an die beiden wenden, und so mit wirkungsvollen und heilsamen Rezepturen und Behandlungsmöglichkeiten das eigene Therapiespektrum erweitern.
          Die intuitive Herangehensweise an die jeweilige Krankengeschichte der vorgestellten Patienten bezieht immer die Körper-Geist-Seelenebene mit ein, und bereichert so jede naturheilkundliche Praxis.  

          Bitte beachten: Bis 14 Tage vor Webinarbeginn die zu besprechenden Fälle zuschicken!!
          (Blutbilder, Operationsbefunde, eventuell die Patientengeschichte, andere diagnostische Untersuchungen)

          Folgende diagnostische Verfahren und naturheilkundliche Therapien werden von uns in der Supervision angeboten:

          • Augendiagnose
          • Phytotherapie / Homöopathie
          • ausleitende Verfahren / orthomolekulare Medizin
          • biologische Krebstherapie
          • Dentosophie / Zahn - Organbeziehungen
          • Nosodentherapie
          • Horvi Enzymtherapie
          • Antlitzdiagnose / Neuraltherapie
          • Infusionstherapie
          • Genogrammarbeit-Schicksale, die aus der Familie krankmachend wirken
          • Energiemittel-Chakrabalsame, Edelsteinverreibungen und systemische Homöopathie
          • Darmsanierung / Aderlass und Harnschau



          Zielgruppe:
          HP, HP-A, med. Berufe, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi, 25.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: € 40,-

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-18935

            Es ist keine Seltenheit, dass das Gewicht trotz massiv eingeschränkter Nahrungsaufnahme nicht weniger werden will. Neben der Verzweiflung, die viele plagt, bringen fundierte Untersuchungen oft keine Ursachen ans Licht. Auch ein Verdacht in Bezug auf die Schilddrüsen-Funktion, bestätigt sich häufig nicht.

            Dieses Seminar löst manches Rätsel, indem er wenig bekannte, dennoch häufige Ursachen und Veränderungen im Körper vorstellt. Er eröffnet Möglichkeiten, eigene Körperreaktionen zu prüfen und zu erkennen, ob diese die Gewichtsabnahme verhindern. Das Wissen über körperliche Zusammenhänge hilft, Veränderungen herbei zu führen.
            Es wird genauer auf die möglichen Ursachen für solche komplexen Störungen im Körper eingegangen, die Theorie, die Diagnostik und natürlich die Therapie. Dabei spielen mögliche Mitochondriopathien, Nebennierenerschöpfung, Burnout oder Stoffwechselstörungen eine Rolle.

            Referentin:
            Heilpraktikerin Silvia Rauschenbach, Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.



            Teilnahme-Voraussetzung:
            Keine
            Termine:
            Mo, 06.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Mo, 13.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Dauer:
            2 Webinar-Abende
            Kosten: 95,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            ZfN-Schüler*innen: 90,- €
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            PS-S-18966

            Modul 3: Entscheidungen und Neuorientierung

            Das Leben in die Hand nehmen, klare Entscheidungen treffen, Altes loslassen, neue Ziele setzen und Veränderungen zulassen. Für viele Menschen stellt dies eine wahre Herausforderung dar. Möglichkeiten, wie Betroffene hier unterstützt werden können, sollen gezeigt und besprochen werden.




            Onlinekurs:
            Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2024 zur Verfügung.
            Termin:
            Di, 07.11.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
            Kosten: 55,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            Einzelbuchung:

            Teilnehmer*innen: € 55,-
            ZfN-Schüler*innen: € 50,-

            5er Paket-Preis (5 Abende):
            Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
            ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

            Gesamtbuchung (15 Abende):
            Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
            ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

            Hinweis:
            Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-18463

            Bei der Niere und den ableitenden Harnwegen handelt es sich um ein wichtiges Umstimmung- und
            Entgiftungsorgan.
            In diesem Seminar werden Ihnen erfolgreiche Therapiekonzept für den Praxisalltag zur Stärkung und
            Regeneration des Nierenfunktionsgewebes vermittelt.
            Unter anderem sind alte physiotherapeutische Rezepturen bei chronischer und akuter Cystitis, Blasenschwäche und nephrogen bedingter Bluthochdruck Schwerpunkt dieses Seminarabends.
            Zudem werden Sie alte Hausmittel kennenlernen, wie zum Beispiel ein Rezept zum Auflösen von Nierensteinen.
            Des Weiteren wird darauf eingegangen, dass auch andere Symptome wie z. B. Ekzeme, mit der Niere und den ableitenden Harnwegen zu tun haben können. Im Fall eines Ekzemes ist z. B. eine Ausheilung nur mit einer gezielten Therapie zur Nierenregeneration möglich.
            Im Zusammenhang mit der Niere und den ableitenden Harnwegen spielen die Heilpflanzen Goldrute, wilde Karde und auch das Seifenkraut eine sehr große Rolle und werden oft in die Therapiekonzepte mit einbezogen.

            Zielgruppe:
            HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
            Termin:
            Mi, 08.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
            Kosten: 45,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            10er-Paket
            *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
            5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
            Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
            *(mit Angabe der Termine)
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-18673

            Die systemische Anamnese und ihre Heilansätze
            Familiendynamiken wirken oft unbewusst in das Leben jedes Einzelnen. Schicksalhafte Verstrickungen, auch aus früheren Generationen, beeinflussen vor allem unsere Gesundheit, unser gegenwärtiges Verhalten, die Wahrnehmung unserer Beziehungen und unseren Lebensweg. Vor allem chronische Erkrankungen und immer wieder auftretende Symptome stehen häufig in Bezug zu schweren Schicksalen, die aus dem Familiensystem auf uns wirken.  
            Der Weg aus der Opferrolle heraus, hin zu einem selbstverantwortlichen, bewussten und gesunden Leben, setzt das Erkennen, die Achtung und die Loslösung von den Schicksalen unserer Ahnen voraus. So kann Versöhnung und Raum für Heilung entstehen.

            Inhalte:

            • Dynamiken und Wirkkräfte im Familiensystem
            • Gesundheit und Krankheit aus systemischer Sicht
            • Familienskript und Genogramm - Arbeit und krankmachende Schicksale
            • Übernommene Gefühle, Glaubenssätze und Symptome
            • Seelenanamnese
            • Lösungsorientierte Ansätze und Ritualarbeit
            • Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele
            • Besprechung von Krankheitsbildern vor systemischen Hintergrund
            • Praktische Supervisionsbeispiele aus der naturheilkundlichen Praxis
            • Heilsame Affirmationen und Übungen für Patienten
            • Fallbesprechungen
            • Systemische Homöopathie
            • Schlangenmittel und Seelenpflanzen zur unterstützenden Therapie von systemischen Verstrickungen
            • Abschlussmeditation und Klärung
            Für weiterführende Informationen und um den Dozenten kennen zu lernen können Sie sich hier den Infoabend vom 05.10.2022 ansehen.
             
            [vimeo url="https://vimeo.com/757850826" width="420" height="380"]

            Zielgruppe:
            offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar

            Termine:

            "NK-S-18673_details"

            Do, 09.11.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Do, 16.11.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Do, 23.11.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Do, 30.11.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Do, 07.12.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Do, 14.12.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Do, 11.01.2024 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Do, 18.01.2024 | 18:15 - 20:15 Uhr
            Dauer:
            8 Webinar-Abende
            Kosten: 395,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: 380,00 €

            Ratenzahlung möglich:
            2x € 199,- (ZfN-Schüler*innen: 2x € 192,-)

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-18798

            In diesem praxisorientierten Mitmach-Webinar lernen Sie die wichtigsten Methoden und Zutaten für die Herstellung verschiedener Kosmetikartikel zur eigenen Verwendung kennen. Da sich neben Ölen, Wachsen, usw. auch Auszüge aus Pflanzen als Zutat dafür eignen, lernen Sie auch das Wichtigste über das Sammeln, die Verwendung, die Inhaltsstoffe sowie die Aufbereitung von Pflanzen aus Wiese, Wald und Garten kennen, die sich für die DIY-Kosmetik eignen.

            Sie erhalten damit eine praktisch umsetzbare Kräuterkundeausbildung, fokussiert auf die Herstellung von Salben, Deo, Badekugeln- und ~salz, Bodybutter, Gesichtswasser, usw.

            Um zum Mitmachen gleich alle nötigen Zutaten zu Hause zu haben, lassen wir Ihnen eine entsprechende Einkaufsliste zukommen, so dass Sie sich die Basismaterialien vorab besorgen können. Natürlich können Sie sie die Kosmetikwerkstatt auch nur als Trockenübung anschauen, und später entscheiden, welche Produkte Sie davon herstellen möchten und die Zutaten danach gezielt besorgen.


            Ein Tipp für Sie: Das Webinar eignet sich perfekt dafür, selbstgemachte Weihnachtgeschenke herzustellen


            Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
            Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.





             




            Zielgruppe:
            offen für alle Interessierten
            Termine:
            Do, 09.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Do, 16.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Do, 23.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Do, 30.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Dauer:
            4 Abende (Fr. 17-19 h)
            Kosten: 190,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler*innen:
            170,00 Euro
            als:
            Beginn:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-19031

            Die traditionelle Harnschau bietet auch in der heutigen Zeit, neben Einblicken in das Stoffwechselgeschehen, ausgezeichnete diagnostische Hinweise über die Funktionalität des Verdauungsapparates und der Nieren. Fäulnis und Gärungsgifte, intestinale Dysbakterie, Leberschwäche oder Ausscheidungsstörungen können Ursachen von vielen gesundheitlichen Beschwerden wie Neurodermitis, Migräne oder Tinnitus sein. Darüber hinaus liefert die Harnschau wertvolle Hinweise für das therapeutische Vorgehen. An 4 Webinar-Abenden bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Theorie der Harnschau und erlernen die sinnvolle Umsetzung im Praxisalltag.
            Ein Skript mit wertvollen Tipps und Anwendungsmöglichkeiten wird Ihnen vor dem Unterricht zur Verfügung gestellt.



            Zielgruppe:
            HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
            Termine:
            Mo, 13.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Mo, 04.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Mo, 11.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Mo, 18.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Dauer:
            4 Webinar-Abende
            Kosten: 200,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler*innen: 185 €
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            PS-S-18967

            Modul 4: Selbstbild und Selbstwert
            Der Selbstwert ist ein zentrales Element für die natürliche Autorität und dem Umgang mit Menschen. Um ihn ranken sich Begriffe wie Selbstbild und Selbstvertrauen. Für die Steigerung des Selbstwertes ist das Bewusstsein der eigenen Ressourcen von großer Bedeutung. In diesem Modul lernen wir Tools kennen, die uns unterstützen diese Ressourcen mit den Klienten zu erarbeiten.


            <

            Zielgruppe:
            Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
            Termin:
            Di, 14.11.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
            Kosten: 55,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            Einzelbuchung:

            Teilnehmer*innen: € 55,-
            ZfN-Schüler*innen: € 50,-

            5er Paket-Preis (5 Abende):
            Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
            ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

            Gesamtbuchung (15 Abende):
            Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
            ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

            Hinweis:
            Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            Ki-S-18429

            Lernen Sie über die 14 Meridiane eine Grundbalance für Ihren Körper und Geist herzustellen. Die Zielbalance aktiviert Energie zur Erfüllung Ihrer persönlichen Anliegen.

            • Einführung in den Muskeltest nach TFH
            • 14 Grundmuskeltests und 14 Meridiane
            • Stärken d. Muskeln ü. neurolymphatische, neurovaskuläre Punkte, Meridiane u. Ansatz-Ursprung-Technik
            • Augen- und Ohren-Energie/Integrationsübungen
            • Stressabbau, Nahrungsmitteltests, einf. Schmerzhilfe
            • Balance persönlicher Ziele
            • Erlernen u. Ausführen e. kompletten Sitzungsablaufs
            <

            Termine:
            Mi, 15.11.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
            Do, 16.11.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
            Dauer:
            2 Tage
            Kosten: 260,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: € 240,-
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-18468

            Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen des weiblichen u. männlichen Genitaltraktes z.B. Regelstörungen, Fluor, Endometriose, Ovarialzysten, Zervixentartung u. Prostata-, Hoden-/Samenstrangerkrankungen.

            Zielgruppe:
            HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
            Termin:
            Mi, 15.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
            Kosten: 45,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            10er-Paket
            *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
            5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
            Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
            *(mit Angabe der Termine)
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-19038

            Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
            Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
            Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
            Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
            Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
            Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

            Die Dozentin:
            Monika Friedl-Rinderle
            Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
            Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
            Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
            Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.





            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            16
            Termine:
            Sa, 18.11.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
            So, 19.11.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
            Dauer:
            1 Präsenz-Wochenende
            Kosten: 250,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: € 235,-
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-17723

            Stößt die Verdauung an ihre Grenzen, helfen Heilkräuter und Pflanzen.
            Viele verdauungsfördende Heilkräuter und gute Heilpflanzen für die Verdauung  liefert und die Natur.
            Sie lernen die Heipflanzen und deren Standorte in der Natur zu erkennen und erfogreich anzuwenden.
            Pflanzliche Rezepturen und/oder einzelne Heilpflanzen sind eine potente Möglichkeit  zur Regulation vieler Verdauungsbeschwerden.
            In diesem Kurz wird ihnen nicht nur das Wissen vermittelt, wie erfolgreich Heilpranzen und deren Kombination bei Magen-Darm-Beschwerden helfen, sondern auch die Verdauungsdrüsen wie Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse werden in die Therapie und Rezeptur mit einbezogen. Sie erfahren Heilpfanzenanwendungen bei z.B. Völlegefühl, Meteorismus, Hämorrhoidalbeschwerden, Gastritis  bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Morbus Chron und Colitis ulcerosa.

            Zielgruppe:
            offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
            Termine:
            Di, 21.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Di, 28.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Di, 05.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Di, 12.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Dauer:
            4 Webinarabende
            Kosten: 160,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: 150,00 Euro
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-18560

              Dieser Abend ist ein Abend für die Wunschthemen der Teilnehmer. Erfahrungsgemäß treten im Laufe der Zeit interessante Fragen, Themenvorschläge und Beispiele auf. Um dem genügend Raum zu geben, wird das Thema des heutigen Abends kurzfristig bekannt gegeben. Wünsche und Anregungen von Seiten der Teilnehmer sind hierfür ausdrücklich erwünscht.

              Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

              Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


              Hinweis:
              Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
              Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
              Termin:
              Di, 21.11.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Kosten: 35,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler*innen: € 30,-

              5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
              10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              PS-S-18969

              Modul 5: Stress
              Laut einer Studie sind fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland der Meinung, dass ihr Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist.
              In unserer Praxis treffen wir daher vermehrt auf Klienten, die hier unsere Hilfe benötigen. Wie können wir sie unterstützen und welche Möglichkeiten im Umgang mit belastendem Stress gibt es? Dies soll Thema dieses Moduls sein.


              <

              Hinweis:
              Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
              Einstieg zu jedem Abend möglich.

              Dozentin:
              Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

              Termin:
              Di, 21.11.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
              Kosten: 55,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              Einzelbuchung:

              Teilnehmer*innen: € 55,-
              ZfN-Schüler*innen: € 50,-

              5er Paket-Preis (5 Abende):
              Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
              ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

              Gesamtbuchung (15 Abende):
              Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
              ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

              Hinweis:
              Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-18998

              Nach einer Kaiserschnittgeburt bleibt der frisch geborenen Mutter kaum Zeit zur Erholung: das Kind verlangt volle Aufmerksamkeit, die Umgebung erwartet Mutterfreuden und Heidi Klum stand ja auch nach sechs Wochen wieder sexy auf dem Laufsteg. Kurz gesagt nach jeder Blinddarmoperation würde frau sehr viel mehr Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung erfahren.
              Nun ist nicht jeder Kaiserschnitt zwangsläufig traumatisch, aber die Folge ist dennoch oft die Verdrängung des eigenen Empfindens. So bleibt das Geschehen weitgehend unverarbeitet. Es taucht dann in Gestalt verschiedenster Symptome wieder auf: Wundheilungsstörungen, Schmerzen, Missempfinden, Lustlosigkeit, Verlust von Selbstwert, Schuldgefühlen usw.
              In diesem Seminar lernt Ihr ein strukturiertes Vorgehen, um Mütter bei der Verarbeitung einer Kaiserschnittgeburt zu unterstützen. Der Kern des Programms ist eine körpertherapeutische Reise, die ergänzend mit Naturheilkunde und Heilpflanzen unterstützt wird. Dabei geht es weniger um Techniken als um eine offene Haltung, die berührt und sich berühren lässt.
              Das wirkliche Ziel ist die Wiederentdeckung und Aneignung der Kraft, die jeder Geburt innewohnt.

              Seminarinhalte:

              • Sprechen über eine Verletzung
              • Beschreiben statt werten
              • Wie man den Fokus auf die Mutter lenkt
              • Körpertherapeutische Haltung
              • Berührungsformen
              • Wie man einen heilsamen Raum öffnet und hält
              • Die Begegnung mit Angst und Schmerz
              • Auffinden und Auflösung der Schockstarre
              • Arbeit an der Narbe
              • Umgang mit Schuldgefühlen und dem Gefühl versagt zu haben
              • Umgang mit Wut
              • Die Rückkehr in die eigene Kraft als eigentliches Ziel unterstützen

              Andreas Brieschke praktiziert seit 1995 als Heilpraktiker in Berlin. Er ist einerseits Pflanzenheilkundler mit Schwerpunkt Kinderheilkunde, andererseits in verschiedenen körpertherapeutischen Verfahren ausgebildet. Von 2013 bis März 2022 war er nebenberuflich als Körpertherapeut auf der Soteria einer psychiatrischen Station im St.Hedwigkrankenhaus in Berlin-Mitte tätig. Mittlerweile arbeitet er nur noch in eigener Praxis.
              "Durch meinen naturheilkundlichen Schwerpunkt auf Kinderheilkunde bin ich auf das Thema Kaiserschnitt aufmerksam geworden und habe in den letzten 15 Jahren mit vielen Frauen daran gearbeitet. Kein anderes körperliches Trauma wird so effektiv ignoriert, dabei könnte ein frühes Umgehen mit dem Geschehen allen Beteiligten viel Leid ersparen."





                Zielgruppe:
                HP/HPA, Ärzte, Apotheker, med. Berufe, andere nach Rücksprache
                Termine:
                Sa, 25.11.2023 | 09:00 - 19:00 Uhr
                So, 26.11.2023 | 09:00 - 19:00 Uhr
                Kosten: 295,00 €
                Preisnachlass:
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                PS-S-18970

                Modul 6: Aggressionen
                Wenn Menschen mutwillig Dinge zerstören, andere Beteiligte anschreien oder sogar verletzen, sich selbst schaden, stellt dies für alle eine große Gefahr und Herausforderung dar. Diese unkontrollierten Aggressionen erfordern besondere Interventionen. Wege und Möglichkeiten werden aufgezeigt, um mit dieser oft tiefliegenden Störung der Emotionsregulation umzugehen und diese zu bearbeiten.



                <

                Zielgruppe:
                Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
                Termin:
                Di, 28.11.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
                Kosten: 55,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                Einzelbuchung:

                Teilnehmer*innen: € 55,-
                ZfN-Schüler*innen: € 50,-

                5er Paket-Preis (5 Abende):
                Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
                ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

                Gesamtbuchung (15 Abende):
                Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
                ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

                Hinweis:
                Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                Ki-S-18432

                Von der 5-Minuten-Blitzbalance bis zur umfassenden Anwendung des kompletten Menüs.

                • Emotionen nach den 5-Elementen
                • Die Arbeit mit Emotionen im TFH/Blitzbalance
                • Theorie der Akupressurpunkte
                • Luopunkte zum Ausgleich von Elemente-Imbalancen
                • 5-Elemente-Emotions-Balance
                • Muskeltests im Stehen
                • Muskelschnelltest Abfolge
                • Lebensmitteltoleranzpunkt zum genaueren Identifizieren von Unverträglichkeiten
                • Balance auf das vergangene und das kommende Jahr





                Teilnahme-Voraussetzung:
                TFH 3
                Termine:
                Mi, 29.11.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
                Do, 30.11.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
                Dauer:
                2 Tage
                Kosten: 260,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler: € 240,-
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18469

                Der Praxisalltag besteht oft darin, Patienten mit chronischen Erkrankungen zu helfen.
                Um chronisch kranke Patienten erfolgreich behandeln zu können, ist es oft unumgänglich, das gesamte System des menschlichen Organismus umzustimmen und von sogenannten Stoffwechsel-Endprodukten zu befreien.
                Hierfür bekommen Sie in diesem Seminar unter anderem traditionelle Rezepturen zur Umstimmung des mesenchymalen Bindegewebes an die Hand.
                Zudem werden wichtige Maßnahmen zur Leber-, Nieren- und Lymphreinigung besprochen.
                Effektive umstimmende Maßnahmen, die bei Beginn der Behandlung oft unerlässlich sind, wie z. B. blutiges Schröpfen, Kantharidenpflaster und Aderlass werden an diesem Abend in ihrer Anwendung beschrieben. Ein weiterer wichtiger Teil der Therapiekonzepte in diesem Zusammenhang sind die pflanzlichen Mischungen, die die Umstimmungsmaßnahmen unterstützen.



                Zielgruppe:
                HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
                Termin:
                Mi, 29.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Kosten: 45,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                10er-Paket
                *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
                5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
                Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
                *(mit Angabe der Termine)
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18801

                Rauhnächte-Erlebnis-Seminar

                Eine besondere Magie umgibt die Tage zwischen Heiligabend und dem Tag der Heiligen Drei Könige. Diese spezielle Zeit lädt ganz bewusst zur Besinnung und zum inneren Rückzug ein. Erlauben Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele und lernen Sie die Signale Ihres Körpers bewusst wahrzunehmen, indem Sie sich mit den Naturkräften verbinden.

                Die Referentinnen zeigen Ihnen an diesen drei Tagen auf, wie Sie sich auf die Raunächte optimal vorbereiten, das Fest zu einem Genuss machen und kraftvoll ins neue Jahr starten. Lassen Sie zudem durch praktische Übungen das alte Jahr los, lernen Sie einige Alltags-Rituale kennen und stärken Sie mit Bitterstoffen Ihren Organismus.

                Die Erlebniswelt der Rauhnächte bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die die beiden Autorinnen Ihnen offen legen möchten.

                Inhalte des Seminars sind u.a.:

                • Wettervorhersagen für das kommende Jahr
                • Übungen zur Selbstreflexion zum Jahresende
                • Inspiration für Rituale und praktische Übungen für die heiligen Tage
                • Anregungen für die Arbeit mit eigenen Affirmationen
                • Zukunftsschau mit Orakelkarten
                • die Welt der Pflanzen, Mineralien und Steine
                • Energieaufstellung im Jahreskreis
                • Wünsche einmal ganz anders

                Tauchen Sie mit uns und allen Sinnen in die Raunächte ein und lassen Sie diese Tage zu einem persönlichen Erlebnis werden.

                Referentinnen:

                Susanne Gärtner ist Heilpraktikerin und Autorin und widmet sich seit mehr als 20 Jahren dem Thema Gesundheit und Prävention. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet sie in eigener Praxis und gibt als Referentin ihre Erfahrung an verschiedenen Institutionen und Universitäten weiter. Ihre Erfahrungen gibt sie als Dozentin auf Messen und Kongressen weiter und veröffentlichte neben Fachartikeln auch ihre eigenen Werke.

                Katrin Bliedtner-Sisman befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit verschiedensten Heilungswegen. Seit 15 Jahren führt sie ihre eigene Praxis als Heilpraktikerin und vermittelt ihre Erfahrungen in Seminaren und Vorträgen. Schwerpunkte ihrer Heilarbeit sind systemische Aufstellungsarbeit, Kinesiologie, Trance Healing sowie Medialität. Dank ihres Erfahrungsschatzes inspiriert und ermutigt sie ihre Patienten zugleich, mutig ihren ganz eigenen Herzensweg zu folgen.




                Zielgruppe:
                offen für alle Interessierten
                Termine:
                Fr, 01.12.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr
                Sa, 02.12.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
                So, 03.12.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr
                Dauer:
                Fr. 16-19, Sa 10-17, So 10-16 Uhr
                Kosten: 290,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: 275 €
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                PS-S-18971

                Modul 7: Abgrenzung
                Jeder Mensch möchte geschätzt und geliebt werden, ohne seine eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Ein klares Nein ist manchmal wichtig, um uns zu positionieren, konfliktfrei zu kommunizieren, die eigene Glaubwürdigkeit zu erhalten und sich selbst zu schützen. Wir konzentrieren uns auf die Tools, die den Klienten darin unterstützen sich besser abzugrenzen und auch seine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, zu erkennen und den Mut zu finden diese zu kommunizieren.

                <

                Hinweis:
                Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
                Einstieg zu jedem Abend möglich.

                Dozentin:
                Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
                Termin:
                Di, 05.12.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
                Kosten: 55,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                Einzelbuchung:

                Teilnehmer*innen: € 55,-
                ZfN-Schüler*innen: € 50,-

                5er Paket-Preis (5 Abende):
                Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
                ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

                Gesamtbuchung (15 Abende):
                Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
                ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

                Hinweis:
                Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-19051

                Die Corona Krise hat unsere Art zu leben ins Wanken gebracht. Der Versuch mit Impfungen die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern ist erfolglos geblieben.
                Nach nun fast 3 Jahren Pandemie ringen wir mit den Spätfolgen des neuartigen Coronavirus, das sich immer mehr als ein Multiorgan-Virus darstellt.
                Neben der Lunge kann der COVID 19 Virus auch lebenswichtige Organsysteme wie Herz, Nieren, Nebennieren, Gefäße und Gehirn befallen.
                In der Webinarreihe werden Heilwege zur Vorbeugung, aber auch zur Ausleitung von Post-Covid oder Long-Covid Symptomen vorgestellt, die einfach und erfolgreich in der Praxis anzuwenden sind. 

                Inhalte sind:

                • Hintergründe und Physiologie des Covid 19 Virus
                • Mikronährstoffe bei Covid Belastung
                • Ausleitungsverfahren nach Covid 19 Impfungen und Covid 19 Infektionen
                • Ernährung und Prävention
                • Phytotherapie und Homöopathie bei Long  und Post Covid
                • antivirale Naturheilmittel bei Covid Infekten
                • Bedeutung von Covid 19 auf der Körper  Geist  Seelenebene


                Zielgruppe:
                HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
                Termine:
                Di, 05.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 12.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 19.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Dauer:
                3 Webinar-Abende
                Kosten: 150,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: 140 €
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18561

                Meditation hilft, den Geist zur nötigen Ruhe zu bringen. Da es bei jeder einzelnen Bachblüte auch immer um ein geistiges Mißverhältnis geht, sind Meditationen förderlich für den Behandlungserfolg.
                Hier werden heute eigens von der Dozentin geschriebene Meditationen zu bestimmten Themen angeleitet. Die Themenauswahl ist wieder individuell auf die Wünsche der Teilnehmer zugeschnitten (dies wird einige Wochen vor dem Termin zur Wahl gestellt).

                Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

                Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


                Hinweis:
                Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
                Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
                Termin:
                Di, 12.12.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
                Dauer:
                1 Webinar-Abend
                Kosten: 35,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: € 30,-

                5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
                10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?
                Seite 1 von 3

                Kontakt

                Zentrum für Naturheilkunde
                Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
                Telefon: +49 (0)89 545 931-0
                Telefax: +49 (0)89 545 931-99
                E-Mail: info@zfn.de

                 

                Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                Sie finden uns auch auf:  

                Öffnungszeiten

                Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                Mo–Do 8.30–13 Uhr
                Fr 8.30–18 Uhr
                Sa 8.30–12 Uhr

                Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
                Fr 9–18 Uhr
                Sa 9.30–12 Uhr
                unter +49 (0)89 545 931-0
                oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                Newsletter

                Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                Zum Newsletter anmelden

                Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                Mehr Infos ...

                Stellenangebote

                Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                Zu den Stellenangeboten

                Ausbildungen und Veranstaltungen

                Veranstaltungssuche