Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Vorträge Naturheilkunde

In unseren Vorträgen informieren wir Sie über verschiedenste, interessante und aktuelle Themen.
Der ideale Einstieg in einen neuen Wissensbereich!

Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten / Teilnehmern besucht werden.



Alle kommenden Vorträge aus den Bereichen Naturheilkunde, Phytotherapie und Kinesiologie:



Einstieg noch möglich

NK-V-18933

Die hormonellen Veränderungen innerhalb der Wechseljahre führen bei vielen Frauen zur Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens und werden z.T. sogar von ihnen als starke Beeinträchtigung der Lebensqualität empfunden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Hitzewallungen und Schweißausbrüche. Weiterhin können Schlafstörungen, innere Unruhe, Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmungen auftreten.
In diesem Webinar möchten wir uns anschauen, was sich während des Klimakteriums in dem faszinierenden Hormonmobile der Frau verändert und wie sich typische Wechseljahresbeschwerden mit bestimmten Heilpilzen und anderen natürlichen Maßnahmen nachhaltig lindern lassen.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl. Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis sei 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 11.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 18,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18934

Silent inflammation, also chronische, systemische Entzündungen verlaufen im Gegensatz zu akuten Entzündungen leise, still und scheinbar symptomlos. Sie liegen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle und verfehlen durch ihre Chronifizierung auch das eigentliche Ziel einer Entzündung, den Heilungsprozess. Auslöser dafür gibt es viele: z.B. Schadstoffe, Krankheitserreger, Übergewicht, dauerhafter psychosozialer Stress, Veränderungen des Mikrobioms oder Funktionsstörungen des Immunsystems. Silent Inflammation gilt als Risikofaktor für die Entstehung und Aufrechterhaltung chronisch degenerativer Erkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, neurodegenerative Prozesse und Krebs.
In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem therapeutischen Potential von Vitalpilzen.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl. Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis sei 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 25.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 18,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18936

In diesem Vortrag geht es um die Theorie von möglichen Ursachen, die zu Autoimmunerkrankungen führen können, die Diagnostik und mögliche Therapieansätze auf naturheilkundlicher Basis.

Referentin:
Heilpraktikerin Silvia Rauschenbach, Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 15,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Ki-I-18435

Touch For Health ist eine ganzheitliche Methode aus der angewandten Kinesiologie, um Unausgewogenheiten im Energiesystem des Menschen auszubalancieren und dadurch ein höheres Niveau an körperlichem, mentalem und emotionalem Wohlbefinden zu erlangen.

In diesem kostenfreien Infoabend erfahren Sie mehr über die Inhalte dieser wirksamen kinesiologischen Behandlungsform. Mit praktischen Beispielen erläutert Ihnen Klaus Wienert das Arbeiten mit TFH und steht Ihnen für individuelle Fragen zu den Seminarinhalten zur Verfügung.
Alle Themen rund um Termine, Kosten und Organisation erläutert Ihnen an diesem Abend die Fachbereichsleiterin Julia Groß.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 27.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenfrei
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19166

Die letzte Lebensphase ist in der Regel oft bei uns mit Alter, Demenz und Gebrechlichkeit verbunden. Allerdings gibt es ebenfalls Erkrankungen, die in jungen Jahren zum Tode führen können. Mit Hilfe von Aromatherapie können wir betroffene Menschen auf ihrem Weg unterstützen. Dabei sind sowohl die Sterbenden als auch die Angehörigen bzw. Betreuenden gemeint.

Mithilfe unserer Nase, unserer Haut und auch unseres Verdauungstraktes können wir ätherische Öle am/im Körper anwenden. Dies führt zu einer Unterstützung auf emotionaler und körperlicher Ebene.

Die Nutzung ätherischer Öle ist einfach, sicher und kostengünstig, wenn man das richtige Wissen dazu hat. 

Folgendes wird in diesem Kurs vermittelt:

  • Was ist das Besondere am Alter? Was müssen wir in der Aromatherapie bei alten Menschen beachten?
  • Welche Öle unterstützen bei den verschiedenen Herausforderungen des Sterbeprozesses?
  • Welche Öle unterstützten in der Demenzbetreuung?
  • Wie können die Öle hilfreich und sicher angewendet werden?
Anke Weber, Baujahr 1970, verheiratet, Mutter eines erwachsenen Sohnes
Bereits als Heilpraktikertochter aufgewachsen
Schulmedizinische Grundausbildung als "Krankenschwester" mit jahrelanger Berufserfahrung inkl. Weiterbildung in Demenzbetreuung und Tätigkeit im Altersheim mit Demenzbewohnern
Heilpraktikerin seit 2003 mit Praxen in Norddeutschland und der Schweiz (Schwerpunkt Krebserkrankungen)
Hypnosetherapeutin, Aromatherapeutin, Beraterin für die Gerson Therapie, REGENA Therapeutin

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19167

Vom Teenager bis zur alten Frau gibt es verschiedene Herausforderungen zu meistern. Ein Teil betrifft unsere Emotionen. Sind die Emotionen nicht im Gleichgewicht, leidet unser Wohlbefinden. Das gleiche gilt ebenso für unsere körperlichen Veränderungen in den einzelnen Lebensphasen. In diesem Kurs lernst Du ätherische Öle kennen, die Frauen in den einzelnen Lebensphasen unterstützen können.
 
Mithilfe unserer Nase, unserer Haut und auch unseres Verdauungstraktes können wir ätherische Öle am/im Körper anwenden.
 
Die Nutzung ätherischer Öle ist einfach, sicher und kostengünstig, wenn man das richtige Wissen dazu hat. 
 
Folgendes wird in diesem Kurs vermittelt:

  1. Pubertät als besondere Zeit: Welche Öle helfen bei den einzelnen Herausforderungen?
  2. Frauen in der Blüte ihres Lebens (20 - 45 Jahre). Wie können wir uns mit ätherischen Ölen helfen bei Karrierestress, Familienplanung, Doppelbelastung?
  3. Welche Öle unterstützten in den Wechseljahren?

Anke Weber, Baujahr 1970, verheiratet, Mutter eines erwachsenen Sohnes
Bereits als Heilpraktikertochter aufgewachsen
Schulmedizinische Grundausbildung als Krankenschwester mit jahrelanger Berufserfahrung inkl. langjährige Tätigkeit in der Geburtshilfe.
Heilpraktikerin seit 2003 mit Praxen in Norddeutschland und der Schweiz (Schwerpunkt Krebserkrankungen)
Hypnosetherapeutin, Aromatherapeutin, Beraterin für die Gerson Therapie, REGENA Therapeutin

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19219

Die Deutung der Iriszeichen in Verbindung mit dem Erkennen der Konstitution ermöglicht dem Augendiagnostiker ein strukturiertes therapeutisches Vorgehen, da er dadurch Heilpflanzen, Schüßler-Salze, Spagyrika, Ernährungskonzepte und andere Arzneimittel individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abstimmen und verordnen kann. Im Vortrag werden Beispiele aus dem Praxisalltag vorgeführt.


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet und steht Ihnen bis zum 20.02.2022 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 06.12.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 8,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19287

Zu Beginn des Jahres starten wir meist hochmotiviert und voller Elan in unsere neuen Projekte und Vorhaben. Damit wir diesen Motivationskick langfristig beibehalten und unsere Vorhaben auch wirklich realisieren, können wir uns mit Bachblüten mental stärken und diese unterstützend einsetzen.
In diesem Vortrag widmen wir uns sowohl beruflichen als auch privaten Vorhaben und deren Umsetzung. Daher können Sie vom Kursabend in Hinblick auf die Verwirklichung Ihrer beruflichen sowie privaten Ziele profitieren.

Das Thema dürfte sowohl für Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


Hinweis:
Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
Termin:
Di, 16.01.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 35,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: € 30,-

4er Paket-Preis: (Ersparnis € 16,-)
€ 124,-
ZfN-Schüler*innen € 104,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19329

Bachblüten wirken auf der Gefühlsebene - geführte Meditationen können uns ebenfalls auf der dieser Ebene begegnen.
Warum also nicht beide Komponenten verbinden und Bachblüten mit Meditation verknüpfen?
Tauchen Sie ein in eine wunderbare Meditation, die zu dem jeweiligen Gemütszustand passt.

Ablauf:

  • Wissenswerte Fakten zu Meditationen
  • Eintauchen in die Entspannung durch Meditation
  • Erleben des Nachwirkens im Anschluß an die Meditation

Referentin:
Unsere Bachblüten-Dozentin Sabine Wellmann meditiert schon seit vielen Jahren und hat nun ihre beiden großen Leidenschaften - Bachblüten und Meditation - miteinander verbunden.
Frau Wellmann hat eigens für diesen Abend eine Bachblütenmeditation geschrieben und freut sich, Ihnen diese vorstellen zu können.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 22.01.2024 | 19:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 16,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: € 13,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19311

Unsere heutige schnelllebige Zeit - geprägt von ständiger Erreichbarkeit und Reizüberflutung u.a. durch Social Media - fordert viel Kraft und Energie. In den Praxen häufen sich die Patienten, die unter (chronischer) Erschöpfung leiden.
An diesem Kursabend erfahren Sie die Ursachen der Erschöpfung und lernen, mit welchen Bachblüten z.B. Doppelbelastungen, Long Covid oder Überforderung entgegengewirkt werden kann.

Das Thema dürfte sowohl für Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


Hinweis:
Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
Termin:
Di, 12.03.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 35,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: € 30,-

4er Paket-Preis: (Ersparnis € 16,-)
€ 124,-
ZfN-Schüler*innen € 104,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19207

Das Betrachten des Menschen ist ein schneller und direkter Weg um die gestörten Funktionen und organischen Leiden zu diagnostizieren.
Denn eines steht fest:
Je besser und genauer die Diagnose umso erfolgreicher die Therapie.
Die Antlitzdiagnose (auch Pathophysiognomik: pathos = Leiden, physis = Körper, gnoma = Kennzeichen) ist ein uraltes Verfahren, mit dem versucht wird, vom sichtbaren Äußeren eines Menschen (seinem Antlitz = Gesicht) auf sein verborgenes Inneres zu schließen.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 18.03.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 8,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19224

Das Beurteilen klinischer Blutbefunde ist nicht nur von dem jeweiligen Einzelwert und deren Norm abhängig. Das Verhältnis des einzelnen Parameters in Verbindung mit vielen anderen Werten liefert uns wertvolle Hinweise auf die Ursache verschiedenster pathophysiologischer Entgleisungen und Erkrankungen.
So kann uns z.B. eine erniedrigte Lymphozytenzahl und gleichzeitig eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten auf ein chronisches Erschöpfungssyndrom hinweisen. Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie Blutbefunde naturheilkundlich betrachten können. Dieser Vortrag ist auch ein Einblick in den Kurs "Blutbefunde naturheilkundlich betrachtet", der am 05.07.2023 mit Andreas Holzknecht startet.

Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Di, 16.04.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 12,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19312

An diesem Abend ist unsere virtuelle Bachblütenpraxis für Sie geöffnet - hereinspaziert!
Die Dozentin berichtet von interessanten und verblüffenden Fällen aus ihrer eigenen Praxis.
Zugleich ist jedoch auch ausdrücklich Raum für Ihre Fälle, die gerne vorgestellt und anschließend gemeinsam besprochen werden. So erfahren Sie, wie Bachblüten bei diesen Themen eingesetzt werden können.
Ebenso für Privatpersonen ist dieser Abend geeignet, um von den eigenen mentalen "Schwachpunkten" erzählen zu können und eine passende Blüte zur Harmonisierung zu finden.

Das Thema dürfte sowohl für Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


Hinweis:
Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
Termin:
Di, 11.06.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 35,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: € 30,-

4er Paket-Preis: (Ersparnis € 16,-)
€ 124,-
ZfN-Schüler*innen € 104,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19213

Die Zusammenhänge des Magen-Darm-Traktes zum gesamten Organismus sind sehr vielfältig. Zum Beispiel haben hormonelle Störungen, vegetative Entgleisungen und ein großer Teil des immunologischen Systems einen starken Bezug zum Verdauungstrakt.
In der Regulationstherapie von chronischen Krankheiten dürfen diese funktionellen Zusammenhänge nicht außer Acht gelassen werden.



Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Mo, 24.06.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 13,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19211

Warum kann eine Infusionstherapie eine Bereicherung für den Praxisalltag eines Heilpraktikers sein?

Die Infusionstherapie ist eine besonders intensive Therapie unter Umgehung des Verdauungstraktes.
D.h. egal welche Substanzen oder auf welche Art und Weise Inhaltsstoffe appliziert werden, man sollte sich immer folgende Frage stellen:
"Kommen die Dinge da an wo ich sie haben möchte und kommen sie in der Form an, in der der gewünschte Effekt erreicht werden kann".

Erfolgreiche Infusionskonzepte bei den verschiedensten Erkrankungen werden vorgestellt.

Nach dem Motto:
"Aus der Praxis, für die Praxis"


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 03.11.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 03.07.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19209

Einstieg in die Horvi-Enzym-Therapie

Die Horvi-Enzym-Therapie zielt auf die natürliche Gesundung des Zellstoffwechsels und organischer Prozesse. Sie kann bei einem großen Bereich von Erkrankungen und Problemen eingesetzt werden.

Schlangen-, aber auch andere Gifte des Tierreichs, deren Enyzme hier eingesetzt werden, begegnen uns als Heilmittel bereits in den ersten schriftlichen Dokumenten der traditionellen Naturheilkunde. Seither wurde diese Wirkstoffe immer weiter erforscht und entwickelt. Mit Horvi stehen heute moderne und äußerst hochwertige Präparate für den medizinischen Einsatz zur Verfügung.

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Wirkweise, Bedeutung und Anwendung der "Gifte". Viele Praxisbeispiele vermitteln anschaulich, wozu diese Therapieform in der Lage ist.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 22.07.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 8,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19216

Der Urin ist der Spiegel des inneren Chemismus und der innere Chemismus ist der Ausdruck in der Harmonie der Funktionen der einzelnen Organe.
Die traditionelle Harndiagnostik ist eine in sich abgeschlossene Lehre. Mit Hilfe der traditionellen Harndiagnostik lässt sich eine aussagekräftige Ganzheitsdiagnose stellen, in deren Folge ein erfolgsversprechendes, therapeutisches Konzept erarbeitet werden kann.
Des Weiteren eignet sich die traditionelle Harndiagnose sehr gut für eine Therapieverlaufskontrolle.


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet und steht Ihnen noch 3 Monate bis zum 15.05.2022 zur Verfügung.
Termin:
Di, 24.09.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 8,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19313

Die trübe, dunkle Jahreszeit wirkt sich auch auf unser Gemüt aus. Weit verbreitet ist das Gefühl, aufgrund von fehlender Sonne und schlechtem Wetter einfach mal einen "Durchhänger" zu haben - Tage, an denen es an Lust und Energie fehlt.
Da Bachblüten harmonisierend auf unser Gemütssystem wirken, eigenen sie sich auch hervorragend, um die dunkle Jahreszeit gut und mit fröhlicher Stimmung durchzustehen.
An diesem Abend lernen Sie  Bachblüten gegen Winterblues, Ängste, Einsamkeitsgefühle etc. kennen.

Das Thema dürfte sowohl für Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


Hinweis:
Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
Termin:
Di, 12.11.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 35,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: € 30,-

4er Paket-Preis: (Ersparnis € 16,-)
€ 124,-
ZfN-Schüler*innen € 104,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche