Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Vorträge Naturheilkunde

In unseren Vorträgen informieren wir Sie über verschiedenste, interessante und aktuelle Themen.
Der ideale Einstieg in einen neuen Wissensbereich!

Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten / Teilnehmern besucht werden.



Alle kommenden Vorträge aus den Bereichen Naturheilkunde, Phytotherapie und Kinesiologie:



Videoaufzeichnung buchbar

NK-V-18456

Vor allem ältere Patienten nehmen häufig sogenannte Blutverdünner. Da einige Heilpflanzen die Blutgerinnung ebenfalls beeinflussen, können sich Wechselwirkungen ergeben. So kann beispielsweise das Blutungsrisiko zunehmen. Darüber hinaus werden für die Verteilung und die Metabolisierung der Arzneistoffe bestimmte Transporter und Enzyme benötigt, deren Effekt durch Kräuter verändert werden kann. Dies kann sich auf die Wirksamkeit der Medikamente auswirken. An diesem Vortragabend werden kritische Kombinationen von Gerinnungshemmern und Kräutern vorgestellt.

Die Dozentin:
Sabine Ritter arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Apothekerin. Sie war in verschiedenen Apotheken tätig, entwickelte einige Jahre Online-Fortbildungen für Ärzte und Apotheker und gehört seit 2019 zum Team der Klösterl Apotheke in München. 2012 legte sie die Prüfung zur Heilpraktikerin ab und arbeitet seitdem in eigener Praxis in München mit den Schwerpunkten japanische Akupunktur und westliche Phytotherapie in der TCM. Sie ist Autorin von mehreren Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln zur chinesischen Medizin und darüber hinaus als Dozentin tätig.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 14.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18734

Vorbeugung, Behandlung und Rekonvaleszenz

Aktuell erleben wir eine "Rückkehr der Anderen". Nachdem es in den letzten zwei Jahren scheinbar nur einen - nämlich den SARS-CoV19 gegeben hat, häufen sich nun die Erkrankungen durch andere Viren wie Influenza und RSV. Die reflexartigen Antworten der selbst ernannten wissenschaftlichen Medizin sind die altbekannten: Impfen, Fieber senken und der Versuch antivirale Mittel zu finden. Diese Maßnahmen mögen im Einzelfall lebensrettend sein, in Gänze ignorieren sie die Tatsache, dass Krankheiten eben Teil der menschlichen Bedingung sind und Gesundheit eben nichts Statisches, sondern ein dynamisches Gleichgewicht. Die wichtigste Frage wird dabei geflissentlich ignoriert: Was erhält uns gesund? Was sind die Bedingungen für Gesundheit?
Der Vortrag beschäftigt sich aus einer salutogenetischen Perspektive mit dem Thema Viruserkrankungen, gibt zum Teil überraschende Informationen und naturheilkundliche Tipps zu Vorbeugung, Behandlung und Rekonvaleszenz.

Andreas Brieschke ist seit über einem Vierteljahrhundert als Heilpraktiker tätig und unterrichtet u.a. am ZfN die Kinderheilkundeausbildung. Er ist Autor von Fachartikeln und eines klugen Buches: "Viruserkrankungen ganzheitlich behandeln", das 2022 im Humboldtverlag erscheinen ist.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 22.03.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18536

Das Betrachten des Menschen ist ein schneller und direkter Weg um die gestörten Funktionen und organischen Leiden zu diagnostizieren.
Denn eines steht fest:
Je besser und genauer die Diagnose umso erfolgreicher die Therapie.
Die Antlitzdiagnose (auch Pathophysiognomik: pathos = Leiden, physis = Körper, gnoma = Kennzeichen) ist ein uraltes Verfahren, mit dem versucht wird, vom sichtbaren Äußeren eines Menschen (seinem Antlitz = Gesicht) auf sein verborgenes Inneres zu schließen.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 29.06.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 29.03.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Ki-I-18434

Touch For Health ist eine ganzheitliche Methode aus der angewandten Kinesiologie, um Unausgewogenheiten im Energiesystem des Menschen auszubalancieren und dadurch ein höheres Niveau an körperlichem, mentalem und emotionalem Wohlbefinden zu erlangen.

In diesem kostenfreien Infoabend erfahren Sie mehr über die Inhalte dieser wirksamen kinesiologischen Behandlungsform. Mit praktischen Beispielen erläutert Ihnen Klaus Wienert das Arbeiten mit TFH und steht Ihnen für individuelle Fragen zu den Seminarinhalten zur Verfügung.
Alle Themen rund um Termine, Kosten und Organisation erläutert Ihnen an diesem Abend die Fachbereichsleiterin Julia Groß.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 19.07.2024 zur Verfügung.
Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termin:
Mi, 19.04.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18539

Das Beurteilen klinischer Blutbefunde ist nicht nur von dem jeweiligen Einzelwert und deren Norm abhängig. Das Verhältnis des einzelnen Parameters in Verbindung mit vielen anderen Werten liefert uns wertvolle Hinweise auf die Ursache verschiedenster pathophysiologischer Entgleisungen und Erkrankungen.
So kann uns z.B. eine erniedrigte Lymphozytenzahl und gleichzeitig eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten auf ein chronisches Erschöpfungssyndrom hinweisen. Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie Blutbefunde naturheilkundlich betrachten können. Dieser Vortrag ist auch ein Einblick in den Kurs "Blutbefunde naturheilkundlich betrachtet", der am 05.07.2023 mit Andreas Holzknecht startet.

Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 26.07.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 26.04.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 12,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18543

Die Zusammenhänge des Magen-Darm-Traktes zum gesamten Organismus sind sehr vielfältig. Zum Beispiel haben hormonelle Störungen, vegetative Entgleisungen und ein großer Teil des immunologischen Systems einen starken Bezug zum Verdauungstrakt.
In der Regulationstherapie von chronischen Krankheiten dürfen diese funktionellen Zusammenhänge nicht außer Acht gelassen werden.



Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 03.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 03.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18545

Warum kann eine Infusionstherapie eine Bereicherung für den Praxisalltag eines Heilpraktikers sein?

Die Infusionstherapie ist eine besonders intensive Therapie unter Umgehung des Verdauungstraktes.
D.h. egal welche Substanzen oder auf welche Art und Weise Inhaltsstoffe appliziert werden, man sollte sich immer folgende Frage stellen:
"Kommen die Dinge da an wo ich sie haben möchte und kommen sie in der Form an, in der der gewünschte Effekt erreicht werden kann".

Erfolgreiche Infusionskonzepte bei den verschiedensten Erkrankungen werden vorgestellt.

Nach dem Motto:
"Aus der Praxis, für die Praxis"


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 17.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 17.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-18541

Einstieg in die Horvi-Enzym-Therapie

Die Horvi-Enzym-Therapie zielt auf die natürliche Gesundung des Zellstoffwechsels und organischer Prozesse. Sie kann bei einem großen Bereich von Erkrankungen und Problemen eingesetzt werden.

Schlangen-, aber auch andere Gifte des Tierreichs, deren Enyzme hier eingesetzt werden, begegnen uns als Heilmittel bereits in den ersten schriftlichen Dokumenten der traditionellen Naturheilkunde. Seither wurde diese Wirkstoffe immer weiter erforscht und entwickelt. Mit Horvi stehen heute moderne und äußerst hochwertige Präparate für den medizinischen Einsatz zur Verfügung.

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Wirkweise, Bedeutung und Anwendung der "Gifte". Viele Praxisbeispiele vermitteln anschaulich, wozu diese Therapieform in der Lage ist.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 24.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 24.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Ki-I-18435

Touch For Health ist eine ganzheitliche Methode aus der angewandten Kinesiologie, um Unausgewogenheiten im Energiesystem des Menschen auszubalancieren und dadurch ein höheres Niveau an körperlichem, mentalem und emotionalem Wohlbefinden zu erlangen.

In diesem kostenfreien Infoabend erfahren Sie mehr über die Inhalte dieser wirksamen kinesiologischen Behandlungsform. Mit praktischen Beispielen erläutert Ihnen Klaus Wienert das Arbeiten mit TFH und steht Ihnen für individuelle Fragen zu den Seminarinhalten zur Verfügung.
Alle Themen rund um Termine, Kosten und Organisation erläutert Ihnen an diesem Abend die Fachbereichsleiterin Julia Groß.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 27.12.2023 zur Verfügung.
Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termin:
Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche