Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ausbildung Kinderosteopathie

Kinderosteopathie

Bei der Kinderosteopathie handelt es sich um eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie.
Genaue Kenntnisse über Fertilität, Schwangerschaftswunsch, Schwangerschaft und Geburt sowie der einzelnen Entwicklungsabschnitte von Säuglingen und Kindern sind für deren osteopathische Behandlung unabdingbar.

Mit unserer einzigartigen postgraduated Ausbildung in Kinderosteopathie erhalten Sie das umfangreiche Wissen und die Praxis, die gesundheitliche (körperliche/mentale/psychische) Situation von Schwangeren bis hin zu den Kindern sicher einschätzen und behandeln zu können.

Die Ausbildung in Kinderosteopathie bieten wir an der OAM seit 2008 regelmäßig im 1,5 Jahre-Zyklus an. Sie wird seither beständig weiterentwickelt.
So qualifizieren Sie sich als Osteopath*in für die gezielten und spezifischen Behandlungsanforderungen von Schwangeren und den kleinen Patienten und erweitern damit Ihr Praxisangebot enorm.

Sie erfahren, wie durch spezielle Anamnesen und osteopathische / klinische Untersuchungen die Schwangere sowie das Kind in seiner Ganzheit erfasst und diagnostiziert werden.
Praktische osteopathische Fähigkeiten werden neben dem profunden anatomischen Unterbau zur Behandlung und Förderung von Schwangeren und Kindern aller Altersstufen vermittelt.

Gerade Säuglinge und Kleinkinder können sich nicht verbal mitteilen. Daher benötigt der Osteopath größte Sensibilität und Empathie, um dieser Aufgabe und Verantwortung gerecht zu werden.
Die Situation der Familie und insbesondere die der Mutter wird ebenfalls berücksichtigt und fließt in das Behandlungskonzept mit ein.
Die Anwendung und Übung theoretischer und praktischer Inhalte in der klinischen Behandlung unter Supervision ist wichtiger Bestandteil der Kinder-Ambulatorien.

Unser Dozentenstab besteht aus sehr erfahrenen deutschen, österreichischen und englischen Kinderosteopath*innen.
Die Unterrichte werden teilweise in englischer Sprache mit Übersetzung abgehalten, die Skripte sind größtenteils ins Deutsche übersetzt.

Die Ausbildung ist beim Verband der Osteopathen in Deutschland  (VOD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie  (BAO) zertifiziert und anerkannt.
Sie erhalten hierfür gesamt 425 Fortbildungspunkte und nach bestandener Abschlussprüfung das Zertifikat Kinderosteopath*in (Ost-Päd. OAM).

Inhalte

  • Rund um Fertilität und Kinderwunsch, Behandlung von Fertilitätsstörungen
  • Besonderheiten und osteopathische Herangehensweise während Schwangerschaft (auch  Kindslage/Steißlage/Drehen des Embryos)
  • Entbindung (Kaiserschnitt/Geburtstraumen), Wehenförderung, Rekonstruktion des  Geburtsvorganges
  • Umgang mit dem Kind, seiner Familie und seinem Umfeld
  • Kindes-Entwicklung aus kinderosteop. Sicht: Wachstum und Entwicklung (Status der  Entwicklung erkennen, Förderung der Entwicklung)
  • Das Erkennen und Behandeln der normalen sowie abnormalen Entwicklung von  Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
  • Anamnese, Untersuchung, Befundung, Behandlung sowie geeignete Therapieprinzipien  und -methoden mit praktischem Üben für Schwangerschaft und Geburt sowie  entsprechend der einzelnen Altersstufen bei Neugeborenen, Säuglingen und  Kleinkindern
  • Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei Neugeborenen
  • Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei orthopädischen  Krankheitsbildern
  • Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei internistischen  Krankheitsbildern (Koliken, Schreibabys, …)
  • Spezielle Herangehensweise und Kinderosteopathie bei neurologischen  Krankheitsbildern
  • Spezielle Herangehensweise bei Krankheitsbildern aus den Bereichen Augen, HNO,  Kiefer, Oropharyngeal-Raum
  • Kinder-Osteopathische Ansätze bei Lern- und Verhaltensstörungen
  • Das behinderte Kind, Störungen der motorischen, sprachlichen oder geistigen  Entwicklung sowie deren Kinder-Osteopathischen Ansätze
  • Grundlagen der Biodynamischen Arbeit in der Kinderosteopathie
  • Besonderheiten und spezieller Umgang bei Frühchen und deren gezielten  Nachbehandlungen / Förderung der normalen Entwicklung
  • Laufend Demonstrationen an „kleinen Patienten“ durch die jeweiligen Dozenten an  jedem Kursblock (v.a. Samstagnachmittags)
  • Kinderambulatorium: eigenständige Durchführung unter Supervision an jedem  Kursblock (immer sonntags)
  • Facharbeit und schriftliche Abschlussprüfung


 

Turnus  Alle 1,5 Jahre

 
Dauer  2 Jahre, 11 Kursblöcke (jeweils Donnerstag-Sonntag)
Unterrichtszeiten: Do-Sa 9-18 Uhr, So 9-17 Uhr
mit insgesamt 425 Unterrichtsstunden (entspricht 425 Fortbildungspunkten)

 
Beginn
Do-So 18.04.-21.04.2024 plus jew. Do-So 27.06.-30.06.2024, 12.09.-15.09.2024 und 28.11.-01.12.2024.
Die weiteren 7 Kursblöcke für 2025 und 2026 werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

 
Kosten Anmeldegebühr € 150,- 
(entfällt für ZfN-Schüler*innen) plus  
bei jährlicher Zahlung
2x jährl. € 3.160,- (gesamt: € 6.320,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
2x jährl. € 3.040,- (gesamt: € 6.080,-)
bei monatlicher Ratenzahlung
24x mtl. € 265,- (gesamt: € 6.360,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen:
24x mtl. € 255,- (gesamt: € 6.120,-)

 

Dozent*innen 






Claudia Knox DO., BSc Ost, MSc. Paed. Ost.(Ausbildungsleitung/Hauptdozentin)
Karen Carroll DO., ND, MSc. Ost, Dipl. Paed. Ost. (englisch mit deutscher Übersetzung)
Ulrike Hämmerle DO., DPO., MSc.Ost
Dr. med. Erich Mayer-Fally DO., MSc.
Frank Beichle DO., M.R.O.
Susanne Bates DO., M.Ost
Mark Wilson DO. (englisch mit deutscher Übersetzung)

 
Zielgruppe Osteopathen mit abgeschlossener Ausbildung

 
Info max. 26 TN. Bitte frühzeitig anmelden!
€ 250,- Frühbucherrabatt bis 31.12.2023
€ 100,- Seminar-Gutschein für die ersten 10 Anmelder*innen (einlösbar im ZfN)

 
Hinweis Sie können sich hier online einen Ausbildungsplatz (für Sie unverbindlich) reservieren.
Für eine verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das pdf-Anmeldeformular.

 

Anmeldung
Bitte direkt per E-Mail mit unserem Online-Anmeldeformular sowie dem Bewerbungsbogen, welche Sie auf dieser Seite finden.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Ausbildungsplätze sehr begehrt und schnell ausgebucht sind. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Mit Zugang und Annahme beim ZfN/OAM wird Ihre Anmeldung zum Vertrag. Sie erhalten von uns eine gegengezeichnete Kopie als Aufnahmebestätigung.

Teilnahmevoraussetzungen
Fertig ausgebildete Osteopathen (bitte Kopie des entsprechenden Dokuments beilegen).

Heilpraktikergesetz / Ausübung der Osteopathie
Dem Teilnehmer ist bekannt, dass nach der derzeitigen Gesetzeslage eine selbstständige Ausübung der Osteopathie in Deutschland unter das Heilpraktikergesetz fällt und nur Heilpraktikern und Ärzten gestattet ist.
Für die Ausübung der Osteopathie im Ausland beachten Sie bitte die Bestimmungen des jeweiligen Landes.

Steuerliche Aspekte
Die Ausbildungsgebühren sind, soweit sie im Zusammenhang mit einem bereits ausgeübten medizinischen Beruf anfallen, als Fortbildungskosten steuerlich voll absetzbar. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater.

Unterbrechung / Kündigung der Ausbildung
Sie haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des ersten Ausbildungsjahres zu unterbrechen bzw. zu kündigen.

Persönliche Betreuung
Fühlen Sie sich wie zu Hause:
Unser Organisationsteam ist wochentags immer vor Ort, denn eine individuelle, persönliche Beratung und Betreuung ist uns sehr wichtig.
Die festen Klassenverbände schaffen zudem einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen während der gesamten Ausbildungszeit.

Informationen, Termindetails und Preise finden Sie in unserem Anmeldeformular:



 

OS-A-18668


  • Umgang mit dem Kind, seiner Familie und seinem Umfeld
  • Anamnese, Untersuchung, Befundung, Behandlung entsprechend der einzelnen Altersstufen
  • Therapieprinzipien und -methoden (biodynamisches Arbeiten
  • Embryologie
  • Grundlagen der Pädiatrie
  • Fertilität, Schwangerschaft und Entbindung
  • Neugeborenenperiode
  • Wachstum und Entwicklung
  • Osteopathie bei internistischenorthopädischen, neurologischen Krankheitsbildern
  • HNO, Kiefer, Oropharyngealraum
  • Lern- und Verhaltensstörungen
  • Störungen der motorischen, sprachlichen oder geistigen Entwicklung
  • Kinderambulatorium
  • Abschlussprüfung


Zielgruppe:
Osteopathen

Termine:

"OS-A-18668_details"

Do, 18.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 19.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 20.04.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 21.04.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 27.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 28.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 29.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 30.06.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 12.09.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 13.09.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 14.09.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 15.09.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 28.11.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 29.11.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
Sa, 30.11.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
So, 01.12.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Jahre, 11 Kursblöcke (jew. Do-So). Die weiteren Kursdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kosten: 6320,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Anmeldegebühr € 150,-
(entfällt für ZfN-Schüler) plus
  
bei jährlicher Zahlung
2x jährl. € 3.160,- (gesamt € 6.320,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
2x jährl. € 3.040,- (gesamt € 6.080,-)
  
bei monatlicher Ratenzahlung
24x mtl. € 265,- (gesamt € 6.360,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
24x mtl. € 255,- (gesamt € 6.120,-)

Hinweis:
Sie können sich hier online einen Ausbildungsplatz (für Sie unverbindlich) reservieren.
Für eine verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das pdf-Anmeldeformular.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche