Monatsübersicht
15.11.2018 - 01.03.2019
(PDF-Download)
Dauer | 10 Abende, jew. Do 18 - 21.15 h, ab Mai |
Beginn | ab Do 02.05.2019 PS-L-15026 |
Kosten | € 495,- od. 4x mtl. € 125,- (ZfN-Schüler: € 445,- o. 4x mtl. € 113,-) |
Dozenten | Prof. Dr. med. Johannes Wiedemann Dipl. Soz. Päd. Christel Klinger (Kunsttherapeutin, Entspannungspädagogin) |
Zielgruppe | offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich u. privat einsetzbar |
Info | Max. 12 TN |
Turnus | ab September |
Dauer | 10 Abende, jew. Do 18 - 21.15 h (unterrichtsfrei: bayer. Ferien u. Feiertage) |
Beginn | ab Do 19.09.2019 PS-L-15367 |
Kosten | € 495,- od. 4x mtl. € 125,- (ZfN-Schüler: € 445,- o. 4x mtl. € 113,-) |
Dozenten | Prof. Dr. med. Johannes Wiedemann Dipl. Soz. Päd. Christel Klinger (Kunsttherapeutin, Entspannungspädagogin) |
Zielgruppe | offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich u. privat einsetzbar |
Info | Max. 12 TN |
Farben der Achtsamkeit
Fortbildung in achtsamkeits-orientierten Methoden
Achtsamkeit bei Stress und Burnout Stressbedingte Symptome, Erschöpfungszustände und Burnout sind die Plagen unserer Zeit. Naturheilkundliche Verfahren und Entspannung sind hilfreiche Antworten, doch was zusätzlich unverzichtbar ist, ist die Selbstwirksamkeit der Betroffenen.
Hier bilden die achtsamkeits-orientierten Methoden das ideale Bindeglied: Durch die Schulung von Präsenz und Aufmerksamkeitslenkung wird es möglich, eingefleischte eigene Wahrnehmungs- und Reaktionsmuster zu erkennen dadurch entsteht der Handlungsspielraum, um sie zu variieren und anders mit Stress und Anforderung umzugehen.
Eine klare Körperwahrnehmung ermöglicht mir, Signale meines Körpers frühzeitig zu erkennen und richtig einzuordnen und die Fähigkeit, meine Aufmerksamkeit bewusst zu lenken, setzt einen Gegenpol zum Gefühl, getrieben zu sein oder überflutet zu werden.
In der Fortbildung werden wir in Theorie und Praxis vermitteln, wie man Achtsamkeits-Übungen in der Stress- und Burnout-Behandlung und Prophylaxe einsetzen kann und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dies belegen können.
Wir arbeiten mit Körperwahrnehmung, Sitz-und Gehmeditation, Imagination, mit Achtsamkeit im Alltag und mit der Schulung des inneren Beobachters und der Selbstliebe.
Abschlussmit ZfN-Zertifikat: Achtsamkeitslehrer/in
Farben der Achtsamkeit
Fortbildung in achtsamkeits-orientierten Methoden
Achtsamkeit bei Stress und Burnout Stressbedingte Symptome, Erschöpfungszustände und Burnout sind die Plagen unserer Zeit. Naturheilkundliche Verfahren und Entspannung sind hilfreiche Antworten, doch was zusätzlich unverzichtbar ist, ist die Selbstwirksamkeit der Betroffenen.
Hier bilden die achtsamkeits-orientierten Methoden das ideale Bindeglied: Durch die Schulung von Präsenz und Aufmerksamkeitslenkung wird es möglich, eingefleischte eigene Wahrnehmungs- und Reaktionsmuster zu erkennen dadurch entsteht der Handlungsspielraum, um sie zu variieren und anders mit Stress und Anforderung umzugehen.
Eine klare Körperwahrnehmung ermöglicht mir, Signale meines Körpers frühzeitig zu erkennen und richtig einzuordnen und die Fähigkeit, meine Aufmerksamkeit bewusst zu lenken, setzt einen Gegenpol zum Gefühl, getrieben zu sein oder überflutet zu werden.
In der Fortbildung werden wir in Theorie und Praxis vermitteln, wie man Achtsamkeits-Übungen in der Stress- und Burnout-Behandlung und Prophylaxe einsetzen kann und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dies belegen können.
Wir arbeiten mit Körperwahrnehmung, Sitz-und Gehmeditation, Imagination, mit Achtsamkeit im Alltag und mit der Schulung des inneren Beobachters und der Selbstliebe.
Abschlussmit ZfN-Zertifikat: Achtsamkeitslehrer/in
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0) 89 545 931 0
Telefax: +49 (0) 89 545 931 99
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer naturheilkundlichen oder osteopathischen Behandlung?