Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Grundlagen der Mobbingberatung

Mobbing 900x400

Mobbing hat viele Gesichter und jeder kann Opfer werden. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Kita, sind Betroffene dringend auf Hilfe angewiesen.

Seminarinhalt:

In diesem Seminar erhalten Sie fundierte theoretische Grundlagen zu Mobbing und der sich daraus entwickelnden Dynamik aller Betroffenen. Weiterhin beschäftigen wir uns mit empfohlenen Vorgehensweisen, um Mobbingopfer kompetent unterstützen zu können. Für Abwechslung sorgen neben Theorie auch praktische Übungen. Dadurch können Sie Ihr Wissen vertiefen und Ihre eigenen Ideen einbringen. Wir beschäftigen uns ausführlich mit Mobbingprävention an Kitas und Schulen, sowie mit Mobbing am Arbeitsplatz. Sie erlernen außerdem hilfreiche Kommunikationsmethoden sowie Techniken, die das Opfer zur Stressbewältigung anwenden kann.

Online-Kurs
Sie können von zuhause aus live dabei  sein. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Nachhinein zur Verfügung.
   
Turnus 1x jährlich im April
Dauer 4 Monate/ 9x Donnerstagabend jew. 18:30-20:30 Uhr
Beginn Donnerstag 20. April 2023
Termine 20./27.04.2023 + 04./25.05. + 15./22./29.06. + 06./13.07.2023
   
Kosten Gesamtzahlung
€ 450,-
Schülerpreis: € 420,-
   
Dozent*in Daniela Beser (systemische Beraterin/ Mentaltrainerin/ Paarberaterin)
Zielgruppe offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Voraussetzung keine Vorkenntnisse notwendig
Info Max. 25 Teilnehmer*innen
Unterrichtsmaterial Sie erhalten ein umfangreiches Skript
Infoabend Online! Mittwoch 08.02.2023 (18:30-20:00 Uhr) Der Infoabend wird aufgezeichnet und kann  auf der Homepage nachträglich angeschaut werden.

 

 

 

 

 

 

 

Einstieg noch möglich

PS-I-18713

In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Mobbingberatung.
Die Dozentin Daniela Beser arbeitet als Mobbingberaterin an vielen Kitas und anderen öffentlichen Einrichtungen.





 

 








Hinweis:

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 15.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 08.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18712

Grundlagen der Mobbingberatung

Mobbing hat viele Gesichter und jeder kann Opfer werden. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Kita, sind Betroffene dringend auf Hilfe angewiesen. In diesem Seminar erhalten Sie fundierte theoretische Grundlagen zu Mobbing und der sich daraus entwickelnden Dynamik aller Betroffenen. Weiterhin beschäftigen wir uns mit empfohlenen Vorgehensweisen, um Mobbingopfer kompetent unterstützen zu können.
Für Abwechslung sorgen neben Theorie auch praktische Übungen. Dadurch können Sie Ihr Wissen vertiefen und Ihre eigenen Ideen einbringen.
Wir beschäftigen uns ausführlich mit Mobbingprävention an Kitas und Schulen, sowie mit Mobbing am Arbeitsplatz.
Sie erlernen außerdem hilfreiche Kommunikationsmethoden sowie Techniken, die das Opfer zur Stressbewältigung anwenden kann.



 

 





Hinweis:

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 15.10.2023 zur Verfügung.
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"PS-S-18712_details"

Do, 20.04.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 27.04.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 04.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 25.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 15.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 22.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 29.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 06.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 13.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
9 Donnerstagabende online
jew. 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 450,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtpreis: € 450,-
ZfN-Schülerpreis: € 420,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche