Resilienz
Stabilität im Alltag finden
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisenzeiten nicht nur zu überstehen, sondern durch die Bewältigung der Krise die eigene Persönlichkeit zu stärken und daran zu wachsen. Resilienz beschreibt dabei eine innere Haltung mit der wir durch unser Leben gehen. Eine Haltung die uns ermöglicht so geerdet und verwurzelt zu sein, so dass wir genügend Halt haben, auch stürmische oder chaotische Phasen gut zu überstehen.
Resilienz kann trainiert und erweitert werden und ist ein persönlicher Lernprozess. Wir können nicht entscheiden was uns passiert, aber wie wir mit den Schwierigkeiten und Hindernissen des Lebens umgehen. Dazu gehören auch all die kleinen und größeren Krisen und Ärgernisse im täglichen Alltag. Es geht darum zu leben, mit dem was da ist.
Resilienz unterstützt uns, unabhängig von den äußeren Umständen und Gegebenheiten:
Gesund zu bleiben oder zu werden
Unsere innere Balance zu finden
Ein selbst bestimmtes Leben zu führen
Versöhnlich mit uns selbst und anderen umzugehen
Der Fokus des Webinars liegt dabei auf einem liebevollen und achtsamen Umgang mit uns selbst, dazu gehören auch unsere Grenzen und Schwächen. Häufig haben wir aber bereits viele Ressourcen, die uns auf den ersten Blick noch verborgen sind und entdeckt werden wollen. Das Prinzip der Selbstwirksamkeit bedeutet, dass wir selber viel verändern und beeinflussen können, wenn wir anfangen bewusster zu leben. Wie kann ich anders mit schwierigen Situationen umgehen? meine Sichtweise erweitern, mein Verhalten ändern, meine Gedanken disziplinieren und auch gut für mich sorgen?
Es gibt dabei verschiedene Faktoren, die für uns zu Quellen der Kraft werden können. 5 dieser Grundpfeiler eines stabilen und bewussten Lebensstils werden wir im Webinar erarbeiten.
1. Optimismus und Zuversicht- die Macht der hilfreichen Gedanken
2. Akzeptanz der eigenen Person und der Situation gegenüber
3. Achtsam leben im Augenblick sein
4. Verantwortung übernehmen das Leben selbst gestalten
5. Stress reduzieren-Entspannung fördern
Vortrag, Übungen und Selbstreflexion, die Möglichkeit persönliche Anliegen und Beispiele einzubringen und kleine Wochenübung zwischen den Terminen.
Voraussetzung: ein wenig Bereitschaft zur Selbstreflexion und zu persönlicher Entwicklung.
Der Nutzen: Kreative Impulse und praktische Methoden für einen bewussten und neuen Umgang mit Herausforderung
{/sliders}
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931 0
Telefax: +49 (0)89 545 931 99
Stadtplan und Anreise | Kontakt | Datenschutzerklärung
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer naturheilkundlichen oder osteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.