Wer beabsichtigt Psychotherapie auszuüben, hat die Möglichkeit sich beim Gesundheitsamt für die Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie überprüfen zu lassen, um damit eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz zur Ausübung der Psychotherapie zu erhalten.
Lehrgangsziel: Bestehen der Amtsarztprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HP-Psych.)
Turnus | 2x jährlich, im Frühjahr und Herbst |
Dauer | 1 Semester |
Termine für die Oktoberprüfung 2019
Generalprobe: |
Fr 04.10.2019, 18.30-21 h | PS-S-15023 |
Fälle-Training: |
Mi 28.102019, 9-16.30 h | PS-S-15024 |
Fälle-Training: |
Mi 06.11.2019, 9-16.30 h | PS-S-15025 |
Termine für die Märzprüfung 2020
Abendkurs (Mo 17.30-20.30 h) Beginn: Mo 04.11.2019 |
PS-L-15542 |
Vormittagskurs (Di 9-12.30 h) Beginn: Di 12.11.2019 |
PS-L-15543 |
Samstagskurs (Sa 9-17 h) Beginn: Sa 17.11.2019 |
PS-L-15541 |
Generalprobe: | Fr 13.03.2020, 18.30-21 h | PS-S-15023 |
Fälle-Training: | Mi 08.04.2020, 9-16.30 h |
PS-S-15545 |
Fälle-Training: |
Di 28.04.2020, 9-16.30 h | PS-S-15546 |
Und ganz neu ab Oktober 2019: Webinar! HP-Psych. Kompakt inkl. Prüfungsvorbereitung - weitere Infos unter www.zfn.de oder telefonisch 089/ 545 931 21 |
Effizientes Lernen in der Prüfungsvorbereitung |
So 08.12.2019, 9-16.30 h |
PS-S-15697 |
Wer beabsichtigt Psychotherapie auszuüben, hat die Möglichkeit sich beim Gesundheitsamt für die Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" überprüfen zu lassen, um damit eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz zur Ausübung der Psychotherapie zu erhalten.
Amtsarztprüfung zur eingeschränkten HP-Psych.-Erlaubnis (kleiner HP")
Vermittlung und Zusammenfassung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffes:
Zu Beginn werden die unterschiedlichen Lerntypen dargestellt, da es aus lerntheoretischer Sicht verschiedene Gedächtnistypen gibt.
Im Folgenden werden Anregungen zum Thema effektives Lernen dargestellt.
Hierbei wird besonders auf das Ziel, die Interessen und das Lernumfeld eingegangen.
Wie werden möglichst viele Sinnesorgane angesprochen?
Wie groß gestalte ich die Lerneinheiten?
Wo lege ich sinnvoll eine Pause ein? Wiederholungen einplanen.<
Der optimale Lernerfolg wird in sieben Schritten dargestellt. Im Anschluss werden die Lernprozessoptimierungen aufgezeigt.
Hierbei geht es nicht um die Inhalte, sondern das wie des Lernens. Unerlässlich ist hierfür das Selbstmanagement, welches in Zielbestimmung, Zeitplanung und Selbstdisziplin unterteilt werden kann.
Die verschiedenen Formen des Lernens, sowie die Vergessenskurve werden hierbei besonders beachtet.
Auch die Beiträge aus der Hirnforschung zur Optimierung des Lernen werden anhand praktischer Beispiele und einem Test aufgezeigt.
Nach der gemeinsamen Auswertung können wir die Bedingungen des erfolgreichen Lernens , sowie Lernrhythmus und Konzentrationsfähigkeit anschauen.
Abschließend werden wir uns noch mit der Zeitplanung und den Lerntechniken, speziell ausgearbeitet für die Prüfung für den HP-Psych beschäftigen.
Zu Beginn werden die unterschiedlichen Lerntypen dargestellt, da es aus lerntheoretischer Sicht verschiedene Gedächtnistypen gibt.
Im Folgenden werden Anregungen zum Thema effektives Lernen dargestellt.
Hierbei wird besonders auf das Ziel, die Interessen und das Lernumfeld eingegangen.
Wie werden möglichst viele Sinnesorgane angesprochen?
Wie groß gestalte ich die Lerneinheiten?
Wo lege ich sinnvoll eine Pause ein? Wiederholungen einplanen.<
Der optimale Lernerfolg wird in sieben Schritten dargestellt. Im Anschluss werden die Lernprozessoptimierungen aufgezeigt.
Hierbei geht es nicht um die Inhalte, sondern das wie des Lernens. Unerlässlich ist hierfür das Selbstmanagement, welches in Zielbestimmung, Zeitplanung und Selbstdisziplin unterteilt werden kann.
Die verschiedenen Formen des Lernens, sowie die Vergessenskurve werden hierbei besonders beachtet.
Auch die Beiträge aus der Hirnforschung zur Optimierung des Lernen werden anhand praktischer Beispiele und einem Test aufgezeigt.
Nach der gemeinsamen Auswertung können wir die Bedingungen des erfolgreichen Lernens , sowie Lernrhythmus und Konzentrationsfähigkeit anschauen.
Abschließend werden wir uns noch mit der Zeitplanung und den Lerntechniken, speziell ausgearbeitet für die Prüfung für den HP-Psych beschäftigen.
Generalprobe
Wer beabsichtigt Psychotherapie auszuüben, hat die Möglichkeit sich beim Gesundheitsamt für die Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" überprüfen zu lassen, um damit eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz zur Ausübung der Psychotherapie zu erhalten.
Amtsarztprüfung zur eingeschränkten HP-Psych.-Erlaubnis (kleiner HP")
Vermittlung und Zusammenfassung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffes:
Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung
Vertiefendes Training des mündlichen Prüfungsablaufes,
anhand ausgesuchter Fälle (Herangehensweise, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen, Diagnose, Maßnahmen und Therapieansätze)
Wer beabsichtigt Psychotherapie auszuüben, hat die Möglichkeit sich beim Gesundheitsamt für die Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" überprüfen zu lassen, um damit eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz zur Ausübung der Psychotherapie zu erhalten.
Amtsarztprüfung zur eingeschränkten HP-Psych.-Erlaubnis (kleiner HP")
Vermittlung und Zusammenfassung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffes:
Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung
Vertiefendes Training des mündlichen Prüfungsablaufes,
anhand ausgesuchter Fälle (Herangehensweise, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen, Diagnose, Maßnahmen und Therapieansätze)
Wer beabsichtigt Psychotherapie auszuüben, hat die Möglichkeit sich beim Gesundheitsamt für die Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" überprüfen zu lassen, um damit eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz zur Ausübung der Psychotherapie zu erhalten.
Amtsarztprüfung zur eingeschränkten HP-Psych.-Erlaubnis (kleiner HP")
Vermittlung und Zusammenfassung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffes:
Generalprobe
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0) 89 545 931 0
Telefax: +49 (0) 89 545 931 99
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer naturheilkundlichen oder osteopathischen Behandlung?