Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
- Überblick über die naturheilkundlichen Traditionen der Welt -
Naturheilkundlicher Einsteigerkurs: Einführung in das naturheilkundliche Denken und Überblick über die naturheilkundlichen Traditionen der Welt.
Wer mit der Naturheilkunde bisher noch nicht viel zu tun hatte und vor allem die Schulmedizin kennt, der kommt erfahrungsgemäß schnell ins "Schleudern", wenn er diese neue Welt betritt.
Dieser Kurs soll einführen in das naturheilkundliche Denken und gleichzeitig den naturheilkundlichen Blick schärfen – immer dargestellt im Kontrast zur schulmedizinischen Herangehensweise. Beispielhafte und gut nachvollziehbare therapeutische Verfahren und Rezepturen zur sofortigen Umsetzung in der Praxis veranschaulichen das Gelernte und stärken durch den Erfolg und die zunehmende Erfahrung das Vertrauen in den naturheilkundlichen Ansatz.
Wir verschaffen uns einen Überblick über die verschiedenen großen naturheilkundlichen Traditionen und die Besonderheiten, Vor- und Nachteile der jeweiligen Therapierichtungen – immer jedoch "gewürzt" mit praktischen therapeutischen Vorschlägen und bewährten Rezepturen, um einer zu großen Theorielastigkeit vorzubeugen. Dieser Überblick soll es Ihnen erleichtern, die für Sie passende Therapierichtung zu erkennen, um sich dann für weitere Schritte in diese Richtung zu entscheiden.
Unser naturheilkundlicher "Spaziergang" führt uns durch folgende Landschaften:
1. Abend: Traditionelle abendländische Naturheilkunde (Humoralmedizin, die vier Elemente, die vier Temperamente, Spagyrik und Alchemie, Quintessenz, Signaturenlehre usw.)
2. Abend: Taoistische Medizin (Traditionelle chinesische Medizin, japanische Meridiantherapie, Kampomedizin, Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Akupunktur, Moxatherapie usw.)
3. Abend: Ayurveda (Die drei Doshas Vatta, Pitta, Kapha, Prakriti und Vikriti, fünf Elemente, Chakren, Rasa Shastra usw.)
4. Abend: Naturheilkundliche Arzneiformen (Homöopathie, Schüßlersalze, Spagyrik, Phytotherapie, Bachblüten)
5. Abend: Manualtherapie (Chiropraktik, Osteopathie, Wickel, Kneippverfahren, Aschnerverfahren wie Blutegel, Schröpfen, Baunscheidtieren, Cantharidenpflaster usw.)
6. Abend: Naturheilkundliche Diagnostik (Reflexzonendiagnose, Augendiagnose, Pulsdiagnose, Antlitzdiagnose, Bauchdiagnose, Handdiagnose, Astromedizin usw.)
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Bitte beachten Sie:
Während der bayerischen Osterferien von Samstag, 12.04.25, bis einschl. Freitag, 25.04.25, ist das Sekretariat nur telefonisch von 9 bis 13 Uhr erreichbar. E-Mails an info@zfn.de werden aber regelmäßig bearbeitet. Ab Samstag, 26.04.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.