Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
TCM und Wechseljahresbeschwerden - Auszug aus dem Artikel
Verständnis der Menopause in der neuzeitlichen chinesischen Medizin
In vielen Textbüchern (Beispiel: Clinic of Traditional Chinese Medicine, Publishing House of Shanghai University of Traditional Chinese medicine 1990) werden Beschwerden im Zusammenhang mit der Menopause der Kategorie “jue jing qian hou zhu zheng”,绝 经前后诸证 (Syndrome vor und nach der Menopause) zugeordnet.
Die verantwortliche Pathologie beruht nach dieser Sichtweise primär auf einem Nieren-Yin oder Nieren-Yang-Mangel bzw. einem Mangel der Nieren-Energien insgesamt. Das bedeutet, dass generell die Behandlung in der Stärkung der Nieren-Energie liegt, um dadurch Herz, Leber und Milz zu regulieren.
Ansätze, Differenzierung der Krankheitsmuster aus der klinischen Praxis
s.a. Barbara Kirschbaum Rothenburg 2008: Die Menopause und ihre Behandlung in der Chinesischen Medizin
o « Menopause – ein Mangelzustand? »
o In Su Wen Hinweis: Tian gui / « Himmlisches Wasser »: im Alter von 2 x 7 Jahren kommt es an und Ren u. Chong füllen sich; im Alter von 7 x 7 Jahren : Erschöpfung des « Himmlischen Wassers »
o Hier kein Hinweis auf Abnahme des Nieren-Yin od. –Yang.
o Folgerung daraus: nicht das Blut od. Yin trocknet ein, sondern nur der Teil, der zum « Himmlischen Wasser » umgewandelt wird und Ren u. Chong nicht mehr ausreichend auffüllt.
o Das ist per se kein pathologischer Vorgang.
o Kann aber bei entsprechender Disposition zu spürbarer Destabilisierung von Ren u. Chong führen => Beschwerden sind durch Gegenläufigkeit gekennzeichnet; Energetische Verschiebung: « Fülle im Oberen » und « Leere im Unteren » sowie eine Disharmonie von Qi und Blut. ...
vollständigen Artikel herunterladen
Lois Hacksteiner
Lois Hacksteiner ist seit 1995 in der eigenen TCM-Praxis mit den Schwerpunkten Akupunktur, Chinesische Arzneimittel Therapie und Chinesische Diätetik niedergelassen. Seit vielen Jahren Dozent am ZfN und darüber hinaus Taiji quan- und Qigong-Lehrer, sowie Mitautor des TCM-Buches „TCM für 50+“.
Heilpraktiker-Ausbildung, gefolgt von einer TCM-Ausbildung an der „Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und TCM, Hamburg / München“ und der „Chengdu Universität für TCM, China“. Klassiker-Studium (Shang han lun, wen bing, Jin Kui Yao Lue, Nei Ke) und Qualifikation in Japanischer Akupunktur.
Bitte beachten Sie: Rezepturen, Anwendungen, Übungen und Präparate in diesem Beitrag stellen ausdrücklich KEINE medizinischen Empfehlungen dar. Bitte lesen Sie den vollständigen medizinischen Hinweis auf unserer Aktionsseite Info-Woche Hormone.
Europäische Kräuter werden auch in der westlichen Heilkunde nach Geschmack, Thermik und der Erfahrung ihrer Wirkungen auf den menschlichen Körper beschrieben.
Damit können sie in das diagnostische und therapeutische System der Traditionellen Chinesischen Medizin eingeordnet werden.
Viele Patient:innen kennen diese Kräuter bereits aus der Küche. Sie sind leicht, zu beschaffen und vom Preis her erschwinglich.
Aus diesem Grund finden westlichen Kräuter eine hohe Akzeptanz bei den PatientInnen.
Lehrgangsinhalte
Sie lernen die Wirkung der Einzelkräuter, sowie die Rezepturenlehre nach dem Aufbau, wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin beschrieben, in Kaiser-, Minister-, Assistenten- und Botschaftskräutern.
Durch diese Art der Verschreibung von Kräutern lassen sich komplexe Therapieansätze ableiten.
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Bitte beachten Sie:
Während der bayerischen Osterferien von Samstag, 12.04.25, bis einschl. Freitag, 25.04.25, ist das Sekretariat nur telefonisch von 9 bis 13 Uhr erreichbar. E-Mails an info@zfn.de werden aber regelmäßig bearbeitet. Ab Samstag, 26.04.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.