Japanisches Heilströmen
Diese alte fernöstliche Heilkunst ist wie eine Akupunktur. Aber statt zu stechen, verbindet der Behandler jeweils zwei Punkte mit der linken (-) Hand und der rechten (+) Hand.
Der dadurch anliegende Bio-Strom durchfließt die Meridiane, so dass die Lebenskraft wieder ungehindert durch den Körper strömen kann.
Freuen Sie sich auf eine intensive Zeit des Strömens, des Erlebens und Erlernens.
Die drei universellen Harmonieströme, die Mittellinie, die körperlichen Bezüge der 26 Schlüsselpunkte, die Organströme, die Fingerströme, die Pulsdiagnose, die Hausapotheke.
Zudem lernen Sie die Körperenergien mit Ihren Händen zu spüren und Energieblockaden bei sich selbst oder bei Ihren Patienten zu lockern und aufzulösen.
Die Kursreihe besteht aus einem Grund- und zwei darauffolgenden Aufbaukursen.
Turnus
|
Grundkurs: 2x jährl. im Juli bzw. Nov. Aufbaukurs 1: 1x jährl. im Dez. Aufbaukurs 2: 1x jährl. im Febr.
|
Dauer
|
jew. 1 Wochenende (Sa 10-18, So 9-17 h)
|
Termine |
Grundkurs: 07./08.11.2020 (CM-S-16069) Aufbaukurs 1: 05./06.12.2020 (CM-S-16070) Aufbaukurs 2: Februar 2021
|
Dozent |
HP Michael Hentschel |
Kosten |
je Kurs € 250,- (ZfN-Schüler*innen: € 230,-)
|
Info |
Max. 18 TN; offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich u. privat einsetzbar TN-Voraussetzung für Aufbaukurs 1: Grundkurs TN-Voraussetzung für Aufbaukurs 2: Aufbaukurs 1
|