Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Seminare Ernährung

 


Alle kommenden Seminare aus dem Bereich Ernährung:


 

Videoaufzeichnung buchbar

EB-S-18450

    Immer mehr Menschen sind auf eine optimierte Nährstoffversorgung angewiesen.
    Sei es durch Mangel- bzw. Fehlernährung oder auch durch Unwissenheit WAS für WEN richtig und wichtig ist. 
    Ebenso erfordern besondere Lebens-, Ernährungs- und Belastungssituationen eine individuell angepasste Versorgung.
    Aber woher weiß ich, was für mich richtig ist?
    Und was ist eine Grundversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen?

    Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

    Seminarinhalte:
    • Was sind Orthomolekulare Substanzen und was gehört alles dazu?
    • Wer hat welchen Bedarf an Vitalstoffen?
    • Wie ist die Versorgungssituation allgemein?
    • Wann ist der Bedarf erhöht?
    In verschiedenen Lebenssituationen oder Lebensabschnitten ist der Bedarf natürlich unterschiedlich
    • Wie zeigt sich ein Mangel, welche Symptome können auf einen Mangel hinweisen?
    • Welchen Einfluss haben Medikamente auf den Vitalstoffhaushalt?
    Vor allem welche Medikationen und wie wirkt sich eine Dauereinnahme aus.
    • Ist es egal welche Medikamente eingenommen werden?
    • Wie ist die Nährstoffaufnahme und Resorption der Vitalstoffe im Organismus?
    • Welche dieser Stoffe wir täglich zu uns nehmen und wann eine Supplementierung nötig und zielführend ist.
    • Eine einseitige Supplementierung kann zu Folgeproblemen führen.

    Hier ist besonders die Eigenbehandlung der Menschen zu nennen, die wiederum zu einem Mangel führen kann.
    Durch fachkundige Information, können Mangelerscheinungen mit daraus resultierenden Problemen, behoben werden.
    In diesem Seminar erhalten sie Grundlagen und tiefere Einblicke zu den einzelnen Vitalstoffen.


    Zielgruppe:
    Offen für alle Interessierte

    Termine:

    "EB-S-18450_details"

    Mi, 20.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 04.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 11.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 18.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 25.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    6 Abende
    Kosten: 255,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: € 240,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-18596

    Heilsame Ernährung: Die drei Schlüssel zu Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden

    Multiples Sklerose, chronisches Müdigkeitssyndrom, Migräne, Hashimoto, rheumatoide Arthritis, Reizdarmsyndrom und viele ähnliche Krankheitsbilder sind inzwischen weit verbreitet. Wir Menschen werden heute zwar älter denn je, sind aber dabei aber oft kränker. Krebs, chronische Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen nehmen in den letzten Jahrzehnten überdurchschnittlich zu. Es scheint als gelänge es der Schulmedizin nur, die Menschen am Leben zu erhalten, aber nicht sie zu heilen. Was hilft wirklich, wenn man durch Medikamente nur eine Kontrolle der Symptome erreichen kann?

    Dass eine gesunde Ernährung Einfluss auf die körperliche und seelische Gesundheit hat, ist unumstritten. Dennoch wird ihre Bedeutung völlig unterschätzt. Gentechnisch veränderte und industriell verarbeitete Lebensmittel, Strahlenbelastung, Schwermetalle, Pestizide und Stress im Alltag sind so sehr ein Teil unseres modernen Lebensstils, dass wir als Gesellschaft deren Auswirkungen gar nicht mehr hinterfragen.

    Heidi Sanje, hat sich über viele Jahre hinweg mit den Auswirkungen von Ernährung befasst und sich auf die Stärkung des Immunsystems und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen mithilfe von Ernährung spezialisiert.

    Sie definiert drei Schlüssel für die Behandlung von derartigen Erkrankungen:

    • Leberreinigung (3-6-9 cleanse)
    • die Entgiftung (beispielsweise durch Selleriesaft / Heavy-metall Detox-Smoothie)
    • das Zuführen von konkreten gesundheitsfördernden Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Kräuter, Honig)
    • das Weglassen von gesundheitsschädlichen Lebensmitteln (no foods)

    Basierend auf der Annahme, dass unsere Körper täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt sind, gilt es das zu verändern, was wir verändern können. Dadurch führen wir eine Entlastung im Gesamtsystem des Körpers herbei, so dass er wieder in der Lage ist, sich selbst zu regulieren. Obst, Gemüse, Kräuter, Wildpflanzen und Honig unterstützen unseren Körper wirksam bei der Entgiftung und haben heilende Eigenschaften.

    In diesem Seminar werden die drei Schlüssel erläutert und Detoxmethoden (Entgiftung) besprochen.

    Seminarinhalte:
    • Was sind die Ursachen für die Zunahme chronischer Symptome
    • Welche Rolle spielt unsere Leber dabei
    • Warum ist Entgiftung so wichtig
    • Konkrete Anleitungen zur Entgiftung inklusive Rezeptideen
    • gesundheitsfördernde Lebensmittel im Hinblick auf die einzelnen Krankheiten
    • gesundheitsschädliche Lebensmittel
    Das Besondere an diesem Seminar:
    Es geht in diesem Seminar nicht um eine allgemeine, gesunde Ernährung, sondern um die Befähigung des Körpers sich wieder selbst zu regulieren. Auch bei ADHS, Depression und vermeintlich seelischen Erkrankungen liegt die Lösung oft in der Ernährung.



    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Do, 28.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
    Do, 05.10.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
    Dauer:
    2 Abende (Do 18.15-20.15 h)
    Kosten: 85,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    80,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-18796

    ... gute Zutaten von Innen und Außen

    Fast Jede(r) träumt von einer glatten, reinen, rosigen und strahlenden Haut. Leider ist dieser Wunsch nur den Wenigsten bedingungslos in die Wiege gelegt. Wie unser größtes äußeres Organ durch bestimmte Nahrungsmittel und Zusatzstoffe beeinflusst wird, und wie man damit im Rahmen seiner Möglichkeiten Abhilfe bei häufigen Hautproblemen wie z.B. Akne, Unreinheiten, fettiger oder auch trockener Haut schaffen kann, schauen wir uns in diesem Webinar zusammen an. Neben vielen Tipps für die Küche, erhalten Sie auch Ideen für die Verwendung von oft altbekannten Haus- und Lebensmitteln zur schonenden Hautpflege. Besonders interessant ist in diesem Kontext das Wechselspiel zwischen Histamin, Haut und Hormonen, das wir näher betrachten. Durch Kenntnis dieser Zusammenhänge und weiterer Ursachen läßt sich gut erkennen, welchen Zutaten und Ergänzungen uns in unseren Creme- und Kochtöpfen dienen. Und natürlich auch, welche unsere Haut nicht gerne hat.

    Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
    Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.











    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Mo, 09.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 16.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Abende
    Kosten: 85,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    80,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-19259

    Entdecken Sie die Kunst der ayurvedischen Küche mit unserem Ayurveda Kochkurs "Ayurveda Frühstück" . Unter der fachkundigen Anleitung von Redo Halbherr, einem erfahrenen Ayurveda Spezialisten mit jahrelanger Praxis in München, werden Sie in die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung eingeführt.

    In unserem Kochkurs zum ayurvedischen Frühstück werden Sie lernen, wie Sie leckere, genussreiche und gesunde Mahlzeiten zubereitet, die gleichzeitig bio, vegetarisch und dosha-gerecht sind. Wir legen Wert auf Vielseitigkeit und Abwechslung und bieten auch Anpassungen an, für vegane, glutenfreie und ketogene Ernährungsweisen.

    Gemeinsam werden wir einen köstlichen ayurvedischen Frühstücksbrei mit verschiedenen Variationen zubereiten. Egal, ob Sie eine Privatperson, Therapeut*in oder einfach an ayurvedischer Ernährung interessiert sind - Sie sind herzlich willkommen! Es sind keinerlei Voraussetzungen erforderlich, außer dem Spaß am Genuss und der Freude an Ihrer Gesundheit.

    Der Kochkurs dauert ca. 4 Stunden, in denen Sie nicht nur wertvolles Wissen über die ayurvedische Küche erhalten, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln und Ihre eigenen kulinarischen Fähigkeiten erweitern können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ayurveda und genießen Sie die Vielfalt der Aromen und Zutaten.

    Der Dozent:
    Redo Halbherr fand seine Berufung erst etwas später im Leben und hat sich seitdem zu einem Experten auf dem Gebiet entwickelt. Mit einer Ausbildung zum Ayurveda Therapeuten an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Kalari Ayurveda bei Markus Ludwig und einem Ayurveda Kompaktstudium an der Vidya Sagar Akademie hat er umfangreiches Wissen erlangt, das er gerne und mit Begeisterung weitergibt.








    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Termin:
    Sa, 21.10.2023 | 09:30 - 13:30 Uhr
    Dauer:
    1 Vormittag (Sa 9:30-13:30 Uhr)
    Kosten: 95,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    89,00 Euro
    zzgl. 7,- Euro Materialkosten bei Präsenzteilnahme (vor Ort zu entrichten).


    Teilnahme-Form:
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-18554

    Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.

    Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
    Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.








    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Mo, 23.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 06.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
    Kosten: 85,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    80,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-18935

      Es ist keine Seltenheit, dass das Gewicht trotz massiv eingeschränkter Nahrungsaufnahme nicht weniger werden will. Neben der Verzweiflung, die viele plagt, bringen fundierte Untersuchungen oft keine Ursachen ans Licht. Auch ein Verdacht in Bezug auf die Schilddrüsen-Funktion, bestätigt sich häufig nicht.

      Dieses Seminar löst manches Rätsel, indem er wenig bekannte, dennoch häufige Ursachen und Veränderungen im Körper vorstellt. Er eröffnet Möglichkeiten, eigene Körperreaktionen zu prüfen und zu erkennen, ob diese die Gewichtsabnahme verhindern. Das Wissen über körperliche Zusammenhänge hilft, Veränderungen herbei zu führen.
      Es wird genauer auf die möglichen Ursachen für solche komplexen Störungen im Körper eingegangen, die Theorie, die Diagnostik und natürlich die Therapie. Dabei spielen mögliche Mitochondriopathien, Nebennierenerschöpfung, Burnout oder Stoffwechselstörungen eine Rolle.

      Referentin:
      Heilpraktikerin Silvia Rauschenbach, Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.



      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine
      Termine:
      Mo, 06.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 13.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Webinar-Abende
      Kosten: 95,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schüler*innen: 90,- €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-I-19292

      An unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen über die Seminarreihe Optimierter Fettabbau und Muskelaufbau.
      Unserr Dozent Dr. Ingo Schmitz-Urban und die Fachbereichsleiterin Julia Groß stellen Ihnen alles Wesentliche zu Terminen, Kosten und Inhalten dieses spannenden Online-Seminars vor.
      Erhalten Sie so einen umfassenden Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.
      Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.



      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 29.02.2024 zur Verfügung.
      Termin:
      Mi, 15.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Abend
      Kosten-Info:
      Kostenlos!

      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19123

      Die Theorien zur Durchführung einer Diät oder einer Ernährungsumstellung sind fast Jedem bekannt.
      "Lücken" zeigen sich v.a. bei der Umsetzung der eigentlich allbekannten Vorschläge. Was hindert uns daran, unsere Ernährungsgewohnheiten zu ändern, welche Informationen hat unser Gehirn dabei zu koordinieren und wie schaffen wir es, den allgegenwärtigen süßen und salzigen Verführungen zu widerstehen und neues Essverhalten zu lernen?
      Mit der Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen zu unseren Essgewohnheiten erarbeiten wir in diesem Webinar wichtige Diätzutaten bezüglich unsers Verhaltens.
      Dazu gehören neben dem Notfallkoffer für den Heißhungeranfall und die Stopptaste für den Neandertaler in uns auch Achtsamkeit, Genuss und v. a. das Nähren all unserer Sinne.
      Alleine damit können Sie den üblichen Ablauf Ihres Essens schon so gestalten, dass fast automatisch ein paar Pfunde purzeln.
      Denn Abnehmen beginnt ja bekanntlich im Kopf!
      Auch die Wirkung typischer Duft- und Geschmackskomponenten bestimmter Speisen auf unser Gehirn werden wir unter diesem Aspekt betrachten.
      Eine spannende Reise in die bewussten und unbewussten Einflüsse auf unsere Essgewohnheiten und deren Veränderungsmöglichkeiten!

      Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
      Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.


      <

      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 29.02.2024 zur Verfügung.
      Termine:
      Mo, 20.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mo, 27.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Dauer:
      2 Abende (Mo 18-20 h)
      Kosten: 85,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen:
      80,00 Euro
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19247

      Während die einen ständig kränkeln, scheint anderen Menschen nichts etwas anhaben zu können. Die Begründung dafür liefert unser Immunsystem. Wir betrachten, wie es funktioniert und wie es mit einer veganen Küche unterstützt werden kann. Das dabei erlangte Wissen liefert viel Inspiration, z.B. wie typisches Wintergemüse v.a. in Kombination mit immunmodulierenden Gewürzen und Pflanzen, schmackhaft in Szene gesetzt werden kann, welche Vitalstoffe dabei ernährungsphysiologisch wertvoll sind und uns helfen, fit zu bleiben.
      Auch Ausleitung und Entgiftung sind wichtige Säulen für unsere Gesundheit. Neben Verzicht und verschiedenen naturheilkundlichen Mitteln, bietet die bunte Welt von Obst und Gemüse mit ihren sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen alles, was für einen Reset unseres Immunsystems nötig ist. Welche Substanzen dabei besonders helfen, was sie bewirken in Bezug auf eine Entgiftung unserer Zellen, und welche Obst- und Gemüsearten hierbei besonders interessant sind, schauen wir uns anhand von kleinen Lebensmittelsteckbriefen und Rezeptvorschlägen ebenfalls an.


      Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
      Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.

      Teilnahme-Voraussetzung:
      offen für alle Interessierten
      Termine:
      Mo, 15.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 22.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Abende
      Kosten: 85,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen:
      80,00 Euro
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19284

      Viele Menschen sehnen sich nach einem fitteren, schlankeren und damit auch gesünderen Körper. Leider erreichen aber viele mit den bisherigen Methoden nicht die Ergebnisse, die Sie sich wünschen.

      Vor diesem Hintergrund hat der Arzt und Ernährungsexperte Dr. Ingo Schmitz-Urban dieses Seminar entwickelt.
      Ziel ist es, die Mechanismen für einen fitten und schlanken Körper zu verstehen und praktisch umzusetzen. So kriegen Sie das Rüstzeug an die Hand, Ihre Klienten auf Ihrer persönlichen Reise zu einem gesünderen, fitteren und strafferen Körper bestmöglich zu unterstützen. In sechs interaktiven Einheiten lernen Sie, wie man effizient Fett abbauen und gleichzeitig die Muskulatur erhalten und sogar aufbauen kann.

      Ihr Dozent Dr. med. Ingo Schmitz-Urban hat sich mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Ernährungsmedizin auf gesundes und nachhaltiges Abnehmen spezialisiert. Sie werden zusammen mit ihm die Bausteine kennenlernen, die es ermöglichen, gesund und nachhaltig Gewicht zu verlieren - und den Körper dabei nicht schlaff, sondern straff und definiert aussehen lassen.

      Wichtig: Das Konzept ist keine Radikaldiät, wie sie so oft in Zeitschriften und Co. empfohlen wird. In diesem Seminar lernen Sie wissenschaftlich fundierte, in der Praxis erprobte Wege kennen, wie man auf gesunde und nachhaltige Art und Weise Gewicht verlieren und gleichzeitig die Muskulatur schützen bzw. aufbauen kann.

      Inhalte:

      • Einführung und gesundheitliche Bedeutung
      • Das Ernährungskonzept für effizienten Fettabbau
      • Spezielle Ernährungsformen im Vergleich
      • Bewegungskonzept für einen straffen, definierten Körper
      • Nahrungsergänzungsmittel - sinnvoll oder nicht?
      • Erstellung von Ernährungs- und Trainingsplänen
      Der Dozent:

      Dr. med. Ingo Schmitz-Urban - auch bekannt als Fitnessdoc (fitnessdoc.net), Mitglied im Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner und durch die Krankenkassen zertifizierter Ernährungsexperte -  wird Sie als Ihr Dozent durch das Seminar begleiten.
      Nach beruflichen Stationen in den Bereichen Psychosomatik und Prävention hat sich der Arzt auf den Tätigkeitsbereich Ernährungsmedizin mit Fokus auf gesundes Abnehmen spezialisiert.
      In der Beratung legt der Mediziner den Fokus auf eine nachhaltige, gesunde Ernährung, kombiniert mit körperlicher Aktivität und der Bildung des "richtigen" Mindsets.





      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar

      Termine:

      "EB-S-19284_details"

      Di, 30.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 06.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 20.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 27.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 05.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 12.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      6 Webinarabende
      Kosten: 290,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZFN-Schüler: € 275,-

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19248

      Im Wandel des Lebens kommt es zu zahlreichen Veränderungen, die v.a. Frauen mit Beginn der Wechseljahre mehr oder weniger stark zu spüren bekommen. Neu auftretende Unverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Schmerzen am Bewegungsapparat, veränderte Blutwerte oder ein verlangsamter Stoffwechsel zählen zu den unliebsamen Begleiterscheinungen der neuen Hormonlage.
      Und während früher ein Diätabend kleine Ernährungssünden immer wieder gut ausgleichen konnte, scheint ab der Mitte des Lebens selbst wochenlanger harter Verzicht dem steigenden Hüftgold kaum mehr etwas anzuhaben. Welche Ernährung, Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, Adaptogene oder auch Kräuter und Gewürze sich eignen, um in den Wechseljahren wieder in seine Balance zu kommen, sein Wohlfühlgewicht zu unterstützen und sich in seinem Körper wohlzufühlen, schauen wir uns in diesem Webinar ausführlich an. 










      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Termine:
      Mo, 26.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 04.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Abende
      Kosten: 85,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen:
      80,00 Euro
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19190

      In diesem 2-teiligen Seminar stellen wir Ihnen die Reinigung und Entgiftung der Leber u.a. nach der Vorgehensweise von Anthony Williams vor.
      Diese hier besprochene Leberreinigung ist eine sanfte Methode, die Leber von Giftstoffen und Fetten zu befreien, denn die Leber ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan und spielt eine wesentliche Rolle in unserem Stoffwechsel und bei unserer Verdauung.

      Die Reinigung startet mit einer dreitätigen Vorbereitungsphase (1-3) für die Leber, diese benötigt sie zur Einstimmung auf den Detox.
      In den nächsten Tagen (4-6) beginnt die eigentliche Reinigung: Die Leber öffnet alte Zellen, in denen sie über viele Jahre Gifte, Toxine, Fette, Medikamente etc für uns eingeschlossen und festgehalten hat.
      In den letzten drei Tagen (7-9) entgiftet die Leber so richtig und lässt alle Störenfriede ins Blut los, damit diese über unsere Ausscheidungsorgane aus dem Körper entfernt werden können.
      Bei diesem Detox ist es wirklich wichtig, in den 9 Tagen keine Ausnahme zu machen, gemeint ist: kein Kaffee, Zigaretten, Alkohol usw.  das würde unsere Leber sofort belasten und die Entgiftung beenden.
       
      Warum ist es aber sinnvoll zu entgiften?
      Anreicherung von Industriechemikalien in unserem Körper: Leicht,-Halb- und Schwermetalle, Insektizide, Pestizide, Fungizide, Rückstände von Auspuffgasen, Haushaltsreiniger, Lufterfrischer, Duftkerzen, Haarspray, Parfüm und ähnliche Substanzen mit denen wir Kontakt hatten.
      Krankheitserreger reagieren auf die oben genannten Giftstoffe und dienen ihnen als Nahrungsmittel, somit beeinflussen sie den Verlauf einer Krankheit bzw. können diese auch herbeiführen.

      In dem Seminar lernen Sie:

      • Die 3 unterschiedlichen Leberreinigungsvarianten und ihre Anwendungsgebiete
      • Den genauen Ablauf der Reinigung jeder Variante
      • Welche Speisen erlaubt sind und welche nicht
      • Rezepte für alle Varianten
      • Zusätzliche Entspannungstipps für die Leber





      Teilnahme-Voraussetzung:
      offen für alle Interessierten
      Termine:
      Di, 27.02.2024 | 18:15 - 20:15 Uhr
      Di, 05.03.2024 | 18:15 - 20:15 Uhr
      Dauer:
      2 Abende (Di 18.15-20.15 h)
      Kosten: 85,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen:
      80,00 Euro
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19188

      Detox ist in (fast) aller Munde

      • Was bringt Detoxen für unser Wohlbefinden?
      • Gibt es einen Unterschied zum Fasten, und wenn ja welchen?
      • Kann eigentlich jeder und jede Detoxen?
      Detox ist ein Thema, das aktuell sehr populär ist.
      Es hat im Wesentlichen das Ziel den Körper und die Seele von schädlichen Substanzen oder Einflüssen zu befreien.
      Der Begriff Detox ist positiv besetzt, denn dadurch wird übermittelt, dass wir uns nach einer Detox Kur, nicht nur gereinigt und befreit fühlen, sondern auch wieder leistungsfähiger.

      Ziel dieses Seminars ist es, sinnvolle und individuelle Maßnahmen, Möglichkeiten und die entsprechenden Präparate zu besprechen.
      Es wird vermittelt, welche Mittel und Wege die Naturheilkunde bereithält, um Toxinbelastungen zu reduzieren und damit eine Vorbeugung von Chronifizierung verschiedener Krankheiten zu bieten.





      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine
      Termine:
      Mi, 28.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mi, 06.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mi, 13.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mi, 20.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Abende
      Kosten: 200,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: € 180,-
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-I-19258

      An unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen über die Ausbildung zum Hormoncoach Ernährung.
      Unsere Dozentin Dr. Sandra Krauß und die Fachbereichsleiterin Julia Groß stellen Ihnen alles Wesentliche zu Terminen, Kosten und Inhalten dieses spannenden Online-Seminars vor.
      Erhalten Sie so einen umfassenden Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.
      Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.


      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.05.2024 zur Verfügung.
      Termin:
      Di, 05.03.2024 | 18:30 - 19:30 Uhr
      Dauer:
      1 Abend
      Kosten-Info:
      Kostenlos!

      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19252

      Alles im Grünen Bereich - Säure-Basen-Balance einfach umgesetzt

      Nach einem Überblick über die Grundlagen einer gesunden Ernährung auf Basis einer ausgewogenen Säure-Basenkost und den Schlacken aus ganzheitlicher Sicht, erhalten Sie in diesem Webinar viele praktische Vorschläge für eine gesunde, basenreiche Küche.
      Wer vor Ostern noch ein paar Entschlackungstage einbauen will, bekommt auch dafür viele Anregungen in dem Webinar.
      Mit gut umsetzbaren Kochideen, die viel Grün enthalten und deren Zutaten auch aus dem Garten oder von der Wiese stammen können, stellen wir zum Ende des Seminars ein Ostermenü zusammen.
      Natürlich darf dabei auch die berühmte Gründonnerstagssuppe nicht fehlen. Dabei nehmen wir uns zeitweise auch den Kochtopf und das Schneidebrett mit vor die Kamera.
      Wer Lust hat, kann später in seiner eigenen Küche mit den Ideen aus dem Seminar kleine (grüne) Geschenke selbst herstellen, schmackhafte Alternativen zu den üblichen Feiertagsgerichten anbieten oder einfach nur jeden Tag gesund kochen.

      Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
      Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Termine:
      Mo, 08.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 15.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Abende
      Kosten: 85,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen:
      80,00 Euro
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19274

      Zügig und leise breitet sich der Diabetes Mellitus Typ II wie eine Art "Volksseuche" immer weiter aus. Oft erfahren Betroffe erst spät durch verschiedene unangenehme Symptome wie andauerenden Infekten und Hautkrankheiten, Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen, Sehschwäche, usw. dass zu viel "Zucker" in ihrem Blut die Ursache ist. Neben der Physiologie, Pathologie und einem Überblick der schulmedizinischen Therapien von den inzwischen 3 (!) möglichen Diabetes-Typen, konzentrieren wir uns in dem Webinar auf die Möglichkeiten der Ernährung und alternativer Behandlungsansätze als Abhilfe. Aber natürlich auch zur Vorsorge. Dabei werden wir besonders intensiv auf die Umsetzung einer Low-Carb-Ernährung eingehen.

      Seminarinhalte:

      • Diabetes Typ 1
      • Diabetes Typ 2
      • Diabetes Typ 3
      • Low Carb und andere Diäten



      Zielgruppe:
      HP, HPA, Ärzt*inen, Ernährungsberater*innen und Interessierte
      Termine:
      Mo, 06.05.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 13.05.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 03.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 10.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Abende jew. 18.30-20.30 Uhr
      Kosten: 175,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: € 165,00

      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19250

      Chancen des täglichen Essens bei Nebennierenschwäche, KPU (Kryptopyrrolurie), stillen Entzündungen, u.v.m. 
      Obwohl viele Menschen als gesund gelten, und keine nachweislichen Gesundheitsprobleme haben, geht es Ihnen nicht gut. Sie leiden unter ständiger Müdigkeit, vertragen kaum ein Essen, haben Darmprobleme, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen, usw. Nicht selten kann es dabei sogar zu autoimmunen Erscheinungen kommen. Die Reihe der Symptome, die keinem Krankheitsbild so richtig zuordenbar, aber dennoch sehr beeinträchtigend sind, ist lang. Dahinter können sich z.B. Stoffwechselanomalien, Entgiftungsstörungen wie die KPU oder auch eine  offiziell nicht existente  Nebennierenschwäche oder gar ein Burnout verbergen. Als Gemeinsamkeit finden sich dabei häufig stille Entzündungen, Histaminosen oder ein Leaky Gut. So verschieden die Beschwerdebilder sind, und so undurchschaubar die Zusammenhänge wirken mögen, so lohnend und aussichtsreich ist es, hier eine gute Regulationsbasis mit der täglichen Ernährung zu schaffen. Welche Lebensmittel sich eignen, und welche eher zu meiden sind, beleuchten wir in diesem Webinar ebenso wie Erklärungen für die dahinterstehenden Zusammenhänge. Denn bevor man so manch gesundheitliche Einschränkung als reine Einbildung betrachten muss, lohnt es sich, neue Kochrezepte zu probieren.

      Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
      Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis, als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.









      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.03.2025 zur Verfügung.
      Termine:
      Mo, 23.09.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 30.09.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Abende
      Kosten: 85,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen:
      80,00 Euro
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-19275

      Möglichst niedrige Cholesterin-, Triglyzerid- und Blutdruckwerte für alle Menschen scheinen inzwischen das wichtigste Ziel bei allen Standarduntersuchungen zu sein. Aber was sind Cholesterin und Blutfette überhaupt, wofür brauchen wir sie und welche Differenzierungen sollten wir zu ihrer Einschätzung machen? Diese Fragen werden wir ebenso klären, wie mögliche alternative Behandlungs- und Sichtweisen auf die verschiedenen Vertreter davon, sowie auf erhöhten Blutdruck, aufzeigen. Dabei werden wir uns natürlich hauptsächlich auf die Einflussmöglichkeiten via Ernährung konzentrieren und dabei v. a. verschiedene Fette und Kohlenhydrate näher unter die Lupe nehmen. Dass letztgenannter Grundnährstoff mehr Einfluss auf unseren Fettstoffwechechsel und v. a. unser wichtiges Stoffwechselorgan, nämlich die Leber, hat, spiegelt sich auch in der inzwischen häufig verbreiteten "Fettleber" wieder. Daher werden wir diese im 3. Teil der ernährungstherapeutischen Konzepte mitbehandeln.

      Seminarinhalte:

      • Fettleber
      • Fettstoffwechsel
      • Erhöhte Cholesterin- und  Triglyzeridwerte
      • Bluthochdruck




      Zielgruppe:
      HP, HPA, Ärzt*inen, Ernährungsberater*innen und Interessierte
      Termine:
      Mo, 07.10.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 21.10.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 04.11.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 11.11.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Abende jew. 18.30-20.30 Uhr
      Kosten: 175,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: € 165,00

      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      Kontakt

      Zentrum für Naturheilkunde
      Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
      Telefon: +49 (0)89 545 931-0
      Telefax: +49 (0)89 545 931-99
      E-Mail: info@zfn.de

       

      Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

      Sie finden uns auch auf:  

      Öffnungszeiten

      Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
      Mo–Do 8.30–13 Uhr
      Fr 8.30–18 Uhr
      Sa 8.30–12 Uhr

      Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

      Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
      Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
      Fr 9–18 Uhr
      Sa 9.30–12 Uhr
      unter +49 (0)89 545 931-0
      oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

      Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

      Newsletter

      Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

      Zum Newsletter anmelden

      Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

      Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

      Mehr Infos ...

      Stellenangebote

      Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

      Zu den Stellenangeboten

      Ausbildungen und Veranstaltungen

      Veranstaltungssuche