Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis: Sie können durch Klick auf diese Filter-Optionen die Treffer einschränken. Mehrfachauswahl ist möglich.
Alle zeigen
Veranstaltungsart
Kurssuche nach Stichworten
Alles zurücksetzen
Einstieg noch möglich

HP-S-20262

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

3 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
3 Abende jeweils Mo. u. Mi.

Di., 11.02.2025        18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (1v3)
Do., 13.02.2025       18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (2v3)
Di., 18.02.2025        18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (3v3)

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ....Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet als Onlineunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 12 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de


<

Zielgruppe:
HP-Anwärter, auch geeignet für HP, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.07.2026 zur Verfügung.
Termine:
Di 11.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 13.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Di 18.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Dauer:
1 Modul mit 12 UStd.
11.02 - 18.02.2025
Di u Do 18:00-21:15 Uhr
1 Modul mit 12 UStd.
11.02 - 18.02.2025
Di u Do 18:00-21:15 Uhr
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 120,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 110,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 60,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 55,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20228

"Zeigen Sie mir, wie Sie vorgehen würden, um festzustellen, ob Ihr Patient herzkrank ist oder wie Sie eine Lunge untersuchen!"
Dieser Kurs führt Sie systematisch von der Anamnese, den Differentialdiagnosen zur Befunderhebung mit Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation und den Funktionsprüfungen und somit zur klinischen Untersuchung.
Sie lernen die Vorgehensweise für jedes Organsystem und üben gegenseitig unter Anleitung jeden Untersuchungsablauf.
Die Kursinhalte sind fester Bestandteil der mündlichen Prüfung, aber auch in der schriftlichen Heilpraktiker-Prüfung kommen Sie ohne dieses Wissen nicht mehr aus.

Die ersten beiden Termine (Mittwochabende) finden online statt. Die übrigen Termine am Wochenende finden als Präsenztermine vor Ort in München am ZfN statt.

Falls Sie bereits Untersuchungsinstrumente besitzen (z. B. Blutdruckmanschette, Stethoskop, Otoskop oder Reflexhammer) können Sie diese gern zum Üben mitbringen.
Ansonsten halten wir Instrumente zum Üben für Sie im Kurs bereit oder Sie können sie auch im ZfN-Sekretariat erwerben.









<

Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
Teilnahme-Voraussetzung:
abgeschlossene Heilpraktikerausbildung oder letzte Phase der HP-Ausbildung
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.01.2026 zur Verfügung.

Termine:

"HP-S-20228_details"

Mi 30.04.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Mi 07.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 10.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 10.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 11.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 11.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Sa 12.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 12.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 13.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 13.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
2 Abende online 18:00-21:15 Uhr + 2 Wochenenden Präsenz jew. 9:30 - 17:00 Uhr
2 Abende online 18:00-21:15 Uhr + 2 Wochenenden Präsenz jew. 9:30 - 17:00 Uhr
Kosten: 510,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 510,-
ZfN-Schüler*innen: € 480,-
Kurswiederholer: € 330,-

Ratenzahlung möglich
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20504

Laborwerte werden zunehmend häufiger in der schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt, daher ist hier eine intensive Vorbereitung sehr empfehlenswert.
Hier erhalten Sie eine strukturierte und systematische Zusammenfassung über die prüfungs- und praxisrelevanten Laborparameter und ihrer Deutung. Dabei wird besonderer Wert auf das "Verstehen" der Laborparameter gelegt und somit werden auch die pathophysiologischen Zusammenhänge eingehend erklärt.
Die zentrale Frage in der mündlich-praktischen Prüfung "Welche Laborwerte fordern Sie an?" wird Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr schwer fallen.


Hinweis:
Der Kurs findet online gemeinsam mit Schülern unserer Abschlussklasse statt. Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video bis zur Oktoberprüfung zur Verfügung.
Teilnahme-Voraussetzung:
abgeschlossene Heilpraktikerausbildung oder letzte Phase der HP-Ausbildung
Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch zur Auffrischung geeignet
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.05.2026 zur Verfügung.
Termine:
Do 08.05.2025 | 17:30–21:15 Uhr
Do 15.05.2025 | 17:30–21:15 Uhr
Dauer:
2 Abende 17:30-21:15 Uhr
2 Abende 17:30-21:15 Uhr
Kosten: 115,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 115-
ZfN-Schülerpreis: € 104,-
Kurswiederholer: € 65,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20466

"Zeigen Sie mir, wie Sie vorgehen würden, um festzustellen, ob Ihr Patient herzkrank ist oder wie Sie eine Lunge untersuchen!"
Dieser Kurs führt Sie systematisch von der Anamnese, den Differentialdiagnosen zur Befunderhebung mit Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation und den Funktionsprüfungen und somit zur klinischen Untersuchung.
Sie lernen die Vorgehensweise für jedes Organsystem und üben gegenseitig unter Anleitung jeden Untersuchungsablauf.
Die Kursinhalte sind fester Bestandteil der mündlichen Prüfung, aber auch in der schriftlichen Heilpraktiker-Prüfung kommen Sie ohne dieses Wissen nicht mehr aus.

Die ersten beiden Termine (Di + Do) finden online statt. Die übrigen Termine am Wochenende finden als Präsenztermine vor Ort in München am ZfN statt.

Falls Sie bereits Untersuchungsinstrumente besitzen (z. B. Blutdruckmanschette, Stethoskop, Otoskop oder Reflexhammer) können Sie diese gern zum Üben mitbringen.
Ansonsten halten wir Instrumente zum Üben für Sie im Kurs bereit oder Sie können sie auch im ZfN-Sekretariat erwerben.











Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
Teilnahme-Voraussetzung:
abgeschlossene Heilpraktikerausbildung oder letzte Phase der HP-Ausbildung
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.01.2026 zur Verfügung.

Termine:

"HP-S-20466_details"

Di 20.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 22.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 24.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 24.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 25.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 25.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Sa 05.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 05.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 06.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 06.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
2 Abende online 18:00-21:15 Uhr + 2 Wochenenden Präsenz jew. 9:30 - 17:00 Uhr
2 Abende online 18:00-21:15 Uhr + 2 Wochenenden Präsenz jew. 9:30 - 17:00 Uhr
Kosten: 510,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 510,-
ZfN-Schüler*innen: € 480,-
Kurswiederholer: € 330,-

Ratenzahlung möglich
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20110

In diesem Kurs erlernen Sie den optimalen Umgang mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), wie Sie eine korrekte Rechnung erstellen und was bei der Abrechnung und im erfolgreichen Umgang mit den Versicherungen zu beachten ist.
Patienten, die Ihre HP-Rechnung ohne Abzüge von der Kasse erstattet bekommen, sind glückliche Patienten und kommen umso lieber wieder zu Ihnen in die Praxis.

Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: 3 Online-Abenden und einem Präsenz-Vormittag.

Online-Abende am 10./11.07. + 18.07.2025

Das Honorar

  • Grundsätzliche Überlegungen
  • Die Honorarvereinbarung / Behandlungsvertrag
  • Grundlagen der Honorarabrechnung
Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker GebüH
  • Besprechung des GebüH mit richtiger Anwendung zu Diagnosen und Indikationen
  • Umgang mit Analog-Ziffern, Leistungen ausserhalb des GeBüH
  • Ziffernkombinationen: geeignete oder problematische Ziffernkombinationen
Die Rechnung
  • Anforderungen an eine korrekte Rechnungsstellung mit Beispielen
  • Erstattung durch private Krankenversicherungen und Beihilfestellen
  • Konzepte zum wirtschaftlichen Umgang mit den GeBüH-Sätzen
  
Präsenztag am 19.07.2025
  • Praxisbeispiele
  • Besprechung/Analyse gestellter Rechnungen (Hier wäre es ideal, wenn die Teilnehmer bereits Rechnungen gestellt haben und selbst Beispiele beibringen können.)
  • Optimierung eigener Rechnungen
  • Insider Tipps - Welche Konzepte gibt es, um trotz veralteter GebüH Sätze wirtschaftlich zu arbeiten
Falls Sie am Präsenztag nicht teilnehmen können, ist es auch möglich, nur die Online-Teile zu buchen. Wählen Sie dann bitte bei der Kursbuchung "Teilnehmer bzw. ZfN-Schüler ohne Präsenztag" aus.





Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 20.01.2026 zur Verfügung.
Termine:
Do 10.07.2025 | 16:30–20:00 Uhr
Fr 11.07.2025 | 16:30–20:00 Uhr
Fr 18.07.2025 | 16:30–20:00 Uhr
Sa 19.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Dauer:
3 Online-Abende + 1 Präsenzvormittag
3 Online-Abende + 1 Präsenzvormittag
Kosten: 340,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr inkl. Praxistag
Teilnehmer*innen:  € 340,-
ZfN-Schüler*innen: € 325,-

Kursgebühr ohne Praxistag
Teilnehmer*innen:  € 255,-
ZfN-Schüler*innen: € 244,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20531

Laborwerte werden zunehmend häufiger in der schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt, daher ist hier eine intensive Vorbereitung sehr empfehlenswert.
Hier erhalten Sie eine strukturierte und systematische Zusammenfassung über die prüfungs- und praxisrelevanten Laborparameter und ihrer Deutung. Dabei wird besonderer Wert auf das "Verstehen" der Laborparameter gelegt und somit werden auch die pathophysiologischen Zusammenhänge eingehend erklärt.
Die zentrale Frage in der mündlich-praktischen Prüfung "Welche Laborwerte fordern Sie an?" wird Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr schwer fallen.


Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch zur Auffrischung geeignet
Teilnahme-Voraussetzung:
abgeschlossene Heilpraktikerausbildung oder letzte Phase der HP-Ausbildung
Hinweis:
Der Kurs findet online gemeinsam mit Schülern unserer Abschlussklasse statt. Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video bis zur Märzprüfung zur Verfügung.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.04.2026 zur Verfügung.
Termine:
So 27.07.2025 | 09:00–12:45 Uhr
So 27.07.2025 | 13:45–17:30 Uhr
Dauer:
1 Sonntag 9:00-17:30 Uhr
1 Sonntag 9:00-17:30 Uhr
Kosten: 115,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 115-
ZfN-Schülerpreis: € 104,-
Kurswiederholer: € 65,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche