Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

HP-Psych. Insidertipps rund um die Praxisgründung

- Praxisgründung für Heilpraktiker für Psychotherapie -

Heilpraktikerpraxis gründen 900x400

Nach der Ausbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie und der bestandenen Amtsarztprüfung stehen viele Absolventen und Absolventinnen vor der Frage "und jetzt?". Das ist ganz normal, denn nun beginnt für viele der Beginn der Selbstständigkeit bzw. die Gründung der eigenen Heilpraktikerpraxis für Psychotherapie. Wir bieten hierfür hilfreiche Kurse an - angefangen von der Gründung der Praxis, über Praxismarketing, bis hin zum Erstgespräch mit dem/der Klient/in.

 

Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.


Rund um die Praxis

  •     Praxisformen, Vor- und Nachteile, Standort-Tipps
  •     Anforderung und Auflagen seitens Bauamt, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichts-/ Gesundheitsamt    
  •     Praxiskalkulation und wirtschaftliche Praxisführung


Buchführung und Steuertipps

  •     Kassenbuch, Rechnungsordner, Quittungen/Belege, Musterkontenrahmen, steuerliche Aspekte, Umsatzsteuer,
  •     mögliche Einkunftsarten
  •     Abschreibungen, Reisekosten, Belegführung u.a.
  •     Gewinnermittlung, steuerliche Vorausplanung


Die DSGVO in der Praxis

  •     Praktische Umsetzung mit Checklisten und vielen Muster-Formularen


Werbung, Marketing & PR

  •     Erlaubte, nicht erlaubte Werbung, was ist zu beachten bei Anzeigen, Flyern, Internetauftritt
  •     korrekte Berufsbezeichnung, Urteile, Abmahnungen
  •     Praxisorganisation, -management Patientenkartei, Formulare, Terminplanung


Praktische Umsetzung

  •     Patientenrechtegesetz
  •     Anamnese u. psychol. Exploration: psychopathologische Befunderhebung
  •     Diagnose, psychologische Testverfahren
  •     Behandlungskonzepte und Therapieverfahren
  •     Versicherungen, Praxisorganisation, -management, Patientenkartei, Formulare, Terminplanung


Praxis der Rechnungsstellung

  •     Honorar und Honorarvereinbarung, Behandlungsvertrag
  •     korrekte Diagnose- und Rechnungsstellung: Besprechung des GebüH mit passenden Diagnosen, Ziffernkombinationen
  •     Privatkassen, Beihilfestellen, Post wer zahlt was und wieviel? Erstattungspraxis im Detail
  •     Hilfreiche, spezielle Abrechnungslisten
  •     Gutachten und Anträge erstellen


Turnus 

HP-Psych. Insidertipps rund um die Praxisgründung am Fr. 20.02.2023 wurde abgesagt.

Wir sind dabei ein neues Kurskonzept zu erstellen. Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Dauer   
Termin
Voraussichtlich im Juni/Juli 2023
Kosten
Zielgruppe
Info

 

PS-S-18692

Erstgespräche in der Praxis

Dieses Seminar beinhaltet 3 Themenschwerpunkte zum Erstgespräch mit dem Klienten in der Praxis des HP für
Psychotherapie: die gesetzlichen Vorgaben, das 1. Telefongespräch und die 1. Sitzung mit dem Klienten.
Sie erhalten zahlreiche Vorlagen für Formulare und Checklisten, die Ihnen ihre Arbeit in der Praxis erleichtern werden. Anhand von Praxisfällen, die wir im Rollenspiel üben, haben Sie die Möglichkeit die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, dass Sie anschließend kompetent, selbstsicher und mit Freude die Erstgespräche in ihrer Praxis führen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben des Patientenrechtegesetzes von 2013 erfüllen.

1. Gesetzliche Vorgaben
         Meldung der Praxis
         Das Patientenrechtegesetz von 2013
         Der Behandlungsvertrag
         Dokumentationspflicht: Das gehört alles in die Patientenakte /Anamnese
         Informationspflicht: Diagnose / Prognose / Therapeutische Maßnahmen
         Schweigepflicht / Behandlungsfehler
         DSGVO / Kommunikationswege / Onlinetherapie

2. Das 1. Telefongespräch
         Fragen, die geklärt werden sollten
         Vorstellung der eigenen Person
         Ziele und Anliegen des Klienten erfragen
         Kosten und Zahlungsmodalitäten klären
         Anrufbeantwortertext

3. Das 1. Gespräch mit dem Klienten
         Phasen und Inhalte / Umsetzung Patientenrechtegesetz
         Klienten-Typen berücksichtigen in der Gesprächsführung
         Anamnese während des Gesprächs
         Erwartungen und Ziele des Klienten erfragen
         Suizidalität erkennen und ansprechen
         Selbstzweifel als Therapeut überwinden






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2023 zur Verfügung.
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa, 06.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 07.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18317

Ich habe innerhalb eines Jahres zwei eigene Praxen aufgebaut und erfahre eine dauerhafte Auslastung. Mein Ziel ist, Ihnen diese persönlichen Erfahrungen weiterzugeben, um Sie bestmöglich zu unterstüzen, noch erfolgreicher zu werden. Ich kann & ich will & ich werde! lautet mein Motto.

Kursinhalte:

  • Die ersten praktischen Schritte in die Selbstständigkeit
  • Nachhaltige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
  • Professionelles Marketing, Nutzung v. Social Media
  • Wie mache ich mich sichtbar?
  • Wie und wo finde ich meine Klienten?
  • Wie finde und behalte ich meine emotionale Stärke?

Sie erarbeiten während des Seminars auch Ihre ganz individuelle Zieldefinition und üben sich in der persönlichen Vorstellung bei Netzwerkkontakten. Diese Bereiche und Ihre individuelle Potentialentfaltung werden durch Visionsarbeit und Hypnosereisen verstärkt. Leben Sie Ihr Potenzial. Leben Sie Ihren Traum. Jetzt ist Ihre Zeit. Sie schaffen es.



 





Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2023 zur Verfügung.
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termin:
Sa, 08.07.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18318

Ich habe innerhalb eines Jahres zwei eigene Praxen aufgebaut und erfahre eine dauerhafte Auslastung. Mein Ziel ist, Ihnen diese persönlichen Erfahrungen weiterzugeben, um Sie bestmöglich zu unterstüzen, noch erfolgreicher zu werden. Ich kann & ich will & ich werde! lautet mein Motto.

Kursinhalte:

  • Die ersten praktischen Schritte in die Selbstständigkeit
  • Nachhaltige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
  • Professionelles Marketing, Nutzung v. Social Media
  • Wie mache ich mich sichtbar?
  • Wie und wo finde ich meine Klienten?
  • Wie finde und behalte ich meine emotionale Stärke?

Sie erarbeiten während des Seminars auch Ihre ganz individuelle Zieldefinition und üben sich in der persönlichen Vorstellung bei Netzwerkkontakten. Diese Bereiche und Ihre individuelle Potentialentfaltung werden durch Visionsarbeit und Hypnosereisen verstärkt. Leben Sie Ihr Potenzial. Leben Sie Ihren Traum. Jetzt ist Ihre Zeit. Sie schaffen es.



 



< <

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2024 zur Verfügung.
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termin:
Sa, 09.12.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18693

Erstgespräche in der Praxis

Dieses Seminar beinhaltet 3 Themenschwerpunkte zum Erstgespräch mit dem Klienten in der Praxis des HP für
Psychotherapie: die gesetzlichen Vorgaben, das 1. Telefongespräch und die 1. Sitzung mit dem Klienten.
Sie erhalten zahlreiche Vorlagen für Formulare und Checklisten, die Ihnen ihre Arbeit in der Praxis erleichtern werden. Anhand von Praxisfällen, die wir im Rollenspiel üben, haben Sie die Möglichkeit die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, dass Sie anschließend kompetent, selbstsicher und mit Freude die Erstgespräche in ihrer Praxis führen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben des Patientenrechtegesetzes von 2013 erfüllen.

1. Gesetzliche Vorgaben
         Meldung der Praxis
         Das Patientenrechtegesetz von 2013
         Der Behandlungsvertrag
         Dokumentationspflicht: Das gehört alles in die Patientenakte /Anamnese
         Informationspflicht: Diagnose / Prognose / Therapeutische Maßnahmen
         Schweigepflicht / Behandlungsfehler
         DSGVO / Kommunikationswege / Onlinetherapie

2. Das 1. Telefongespräch
         Fragen, die geklärt werden sollten
         Vorstellung der eigenen Person
         Ziele und Anliegen des Klienten erfragen
         Kosten und Zahlungsmodalitäten klären
         Anrufbeantwortertext

3. Das 1. Gespräch mit dem Klienten
         Phasen und Inhalte / Umsetzung Patientenrechtegesetz
         Klienten-Typen berücksichtigen in der Gesprächsführung
         Anamnese während des Gesprächs
         Erwartungen und Ziele des Klienten erfragen
         Suizidalität erkennen und ansprechen
         Selbstzweifel als Therapeut überwinden






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.03.2024 zur Verfügung.
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Sa, 09.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 10.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche