PS-L-16607
Jeder Mensch möchte mit sich und der Welt im Einklang leben, was angesichts der wachsenden Hektik in unserer technisierten Leistungsgesellschaft immer schwieriger wird. Eine entspannte Grundhaltung, innere Ruhe und unsere innere Mitte zu finden und zu bewahren, helfen uns wesentlich dabei, die Höhen und Tiefen des Alltags (Beziehung, Familie, Beruf ...) achtsamer, klarer und souveräner zu bewältigen.
Durch Entspannungstechniken finden wir wieder zurück zu unserem eigentlichen Sein und unseren inneren Kraftquellen.
Der Lehrgang zum Entspannungstrainer/-therapeuten unterrichtet Sie in den durch die Krankenkassen anerkannten Methoden Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelrelaxation (PMR), um diesen inneren Weg beschreiten zu können - für Sie selbst und für Ihre Praxis-/Kursleitertätigkeit.
Neben AT und PMR werden die Wirkungsweisen von Entspannungsverfahren, verschiedene Methoden zur Stressbewältigung, Innenschau und Selbsterkenntnis vermittelt.
Sie lernen Konzepte, um Kurse im Entspannungsbereich zu entwickeln und diese zu leiten. Ziel ist es, Sie so umfassend zu schulen, dass Sie über eine breite Basiskompetenz als Entspannungstrainer/- therapeut verfügen.
Einsatzgebiete des Entspannungstrainers/-therapeuten: Gesundheitsvorsorge, Stressmanagement z. B. in Betrieben, im Wellness- und Fitness-Bereich, in der Geriatrie, an Volkshochschulen oder Gesundheitseinrichtungen. Mit Heilerlaubnis können Sie die Methoden AT und PMR auch bei kranken Menschen therapeutisch einsetzen.
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen der Entspannung, Stressmanagement
- Aufbau, Planung und Durchführung von Kursen und Einzelsitzungen
Methodik und Didaktik
- Vortrag, Anwendung, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung und Supervision wechseln einander ab
- Umgang mit Schwierigkeiten und Widerständen, Gruppenprozesse und ihre Deutung
- Vertiefung in selbst organisierten Kleingruppen (außerhalb der Lehrgangszeiten: 4 x 3 Std. Kleingruppenarbeit)
Angewandte Methoden
- Autogenes Training (Grund- und Mittelstufe) nach J. H. Schultz - 32 Ustd. inkl. Supervision
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - 32 Ustd. inkl. Supervision
- Meditations- und Achtsamkeitsübungen
- Aktivierungs- und Bewegungsübungen
- Arbeit mit inneren Bildern, Imagination
Abschlussprüfung
- Praktische Lehrprobe unter Supervision auf Basis einer selbst ausgearbeiteten Kursstunde
Abschluss mit ZfN-Zertifikat: Entspannungstrainer ZfN oder Entspannungstherapeut ZfN (mit Heilerlaubnis)
Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Hinweis:
Therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar!
offen für alle Interessierten
"PS-L-16607_details"
Sa, 15.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 16.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 12.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 13.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 10.07.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 11.07.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 11.09.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 12.09.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 25.09.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 995,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Teilzahlung möglich!
5x mtl. € 200,- bzw. € 190,- (ZfN-Schüler)
Fragen zur Veranstaltung?