Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

MT-S-20486

RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Sa 18.04.2026 | 09:00–18:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 190,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 175,00 €

inkl. RESET-Skripte
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HO-V-20604

Frei wie ein Vogel oder doch lieber sicher in einer festen Beziehung?
Kennen Sie dieses starke Bedürfnis nach Freiheit und Unabhängigkeit? Oder brauchen Sie eher die verbindliche Nähe zu einem Menschen ... also das Gegenteil?

Die Dozentin Andrea Moser stellt an diesem Abend homöopathische Mittel vor, die einen Bezug zum Thema Freiheit, Unabhängigkeit oder Verlangen nach Bindung und Abhängigkeit haben.
Es wird gemeinsam herausgearbeitet, warum es zu diesen ganz unterschiedlichen Verhaltensmustern kommt und was das für uns und unsere Partnerschaften bedeutet.


Teilnahme-Voraussetzung:
Homöopathische Grundkenntnisse
Termin:
Mo 20.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 35,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20671

Regelkreis 16 Gelenkdegeneration: Flexibilität, Bewegung und Körperausdruck

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Gelenkdegeneration hat Bezug zur Leber und zu den Nieren, die Gelenke und ihr Bezug zu den Organsystemen und Meridianen, Ursachen von Gelenkserkrankungen, Arthrose, Arthritis und Osteoporose aus ganzheitlicher Sicht, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Gelenkserkrankungen.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mo 20.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 52,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer:innen: € 52,-
ZfN-Schüler:innen: € 47,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20519

Seelenpflanzen und ihre Anwendung bei seelischen Verletzungen und Traumata:
Die Heilung von seelischen Traumata geschieht auf den Ebenen von Körper, Geist und Seele.
In diesem Modul werden die heilsamen Wesenskräfte von Seelenpflanzen bei traumatischen Erlebnissen und psychischen Verletzungen behandelt. Hierbei steht die Unterstützung zur Bewusstwerdung, die Stärkung der seelischen Kräfte, und die tröstende Wirkung der Heilpflanzen im Vordergrund. Das Wesen und die Wirkkräfte der wichtigsten Seelenpflanzen werden beleuchtet und verschiedenste Heilwege zum auflösen von krankmachenden Glaubenssätzen und Verhaltensmustern aufgezeigt.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di 21.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 28.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 05.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 12.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20301


    Kursinhalt

    Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

    Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

    Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

    Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 23.04.2026 | 09:00–16:00 Uhr
    Dauer:
    1 Tag
    09:00 - 16:00 Uhr
    Kosten: 170,00 €
    Preisnachlass:
    Teilnahme-Form:
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20081

    Die Ursprünge des Nei Yang Gong (dt.: "innen nährendes Qigong") reichen bis in die Ming Dynastie (16. Jahrhundert) zurück. Es wurde traditionell innerhalb der Familie und an einzelne Meisterschüler weitergegeben. Liu Ya Fei gilt in Deutschland als die offizielle Vertreterin dieses Systems, das sie bei Ihrem Vater Liu Gui Zhen erlernt hat. Nachdem Sie das Übungssystem zu therapeutischen Zwecken überarbeitet hatte, machte sie es der breiten Öffentlichkeit zugänglich.

    Die sechs Übungen der Mittelstufe sind Teil dieser intensiven und kräftigen Übungsreihe. Sie erfordern präzise Gelenkarbeit und eine klare innere Struktur. So kann der Qi-Fluss entwickelt werden und die Kraft des "Innen Nährens" erfahren werden. Das Blut und die Zang-Fu-Funktionskreise werden gestärkt. Die speziellen Atemtechniken bereichern und intensivieren die bewegten Übungen.

    Inhalte des Wochenendseminars:

    • die 6 bewegten Übungen der Mittelstufe des Nei Yang Gong
    • das Zusammenspiel der Gelenke
    • innere Qi Dynamik
    • die Atemtechniken des innen nährenden Qigong

    Persönlichen Erfahrungen von Markus Ruppert mit dem Nei Yang Gong:
    "Das Nei Yang Gong begeisterte mich aufgrund seiner durchdringenden Intensität. Die tiefen Beugungen und die spiraligen Bewegungen der Mittelstufe sind nicht für den Einstieg im Qigong gedacht, was es besonders herausfordernd und interessant macht."


    Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
    Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.


    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Fr 24.04.2026 | 16:00–21:00 Uhr
    Sa 25.04.2026 | 09:00–18:00 Uhr
    So 26.04.2026 | 09:00–15:00 Uhr
    Dauer:
    3 Tage
    Kosten: 365,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Teilnehmer: € 365,-
    ZfN-Schüler:
    € 350,-


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-L-20522

    Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen


    Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.
    Angefangen bei den alten Ägyptern und  Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, moderne Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.

    In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches
    Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

    Lernen Sie in unserem Grundmodul an 10 Webinar-Abenden das so wichtige Basiswissen aller wichtigen Heilpflanzen, deren Geschichte, die Wirkstoffklassen, Nomenklatur, Herstellung, Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen wie auch einen Exkurs in die Spagyrik und Gemmotherapie. Viele bewährte Kräuter-Rezepturen und Geheim-Tipps runden das Grundmodul ab. Einen Ausblick auf die weiterführenden rollierenden Modulen bietet unser im Grundmodul enthaltene Webinar-Abend, an dem das gelernte Wissen rund um die Heilpflanzen mit Krankheitsbild Erkältungskrankheiten und 1. Hilfe zur Anwendung kommt.

    Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

    In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Zusatz-Module sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.

    Themenübersicht

    1. Geschichte, Hintergründe, Nomenklatur - HP Christian R. Krämer
    2. Wirkstoffe - Übersicht, Wirkstoffgruppen -HP Andreas Holzknecht
    3. Erste Hilfe, Erkältungskrankheiten - HP Andreas Holzknecht
    4. Ätherische Öle, Alkaloide - HP Andreas Holzknecht
    5. Glykoside, Amara - HP Christian R. Krämer
    6. Cumarine, Gerbstoffe - HP Andreas Holzknecht
    7. Kohlenhydrate, Antrachinone - HP Andreas Holzknecht
    8. Vitamine/ Mineralien, Enzyme - HP Christian R. Krämer
    9. Herstellung, Ernte, Trocknung, Lagerung - HP Christian R. Krämer
    10. Darreichungsformen - HP Christian R. Krämer

     

     


    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar

    Termine:

    "NK-L-20522_details"

    Mo 27.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 04.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 11.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 18.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 08.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 15.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 22.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 29.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 06.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 13.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    10 Webinarabende
    Kosten: 510,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 460,00 Euro
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      MT-S-20611

      Erfahren Sie mehr über Zähneknirschen (Bruxismus), begleitende Symptome und was uns das Unterbewusstsein damit sagen will.
      Bruxismus, das Zähneknirschen, gilt als sonstige somatoforme Störung F 45.8 im ICD 10  und wird damit nicht als rein körperliches Thema kategorisiert!

      Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren "in den Griff" zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang:

      Lernziele:

      • einzelne Symptome zu identifizieren und in Beziehung zueinander zu setzen
      • Dauerbeschwerden zu erkennen
      • Blockaden strukturell zu lösen
      • eine Entspannungsmethode, die es uns erleichtert, mit diesem Thema umzugehen
      • Antistress-Klopfpunkte, die uns helfen, wieder in die Entspannung zu kommen
      Inhalt:
      • Wie gehen wir mit den Symptomen um?
      • Muskelverspannungen
      • Kopf- und Kieferschmerzen
      • Zahnbeschwerden mit Abnutzung der Zähne
      • Kiefergelenksbeschwerden
      • Gesichtsschmerzen
      • Ohrenschmerzen
      • Schwindel
      • Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen
      • Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen
      • Konzentrationsstörungen
      • Sehstörungen
      • Tinnitus
      • Migräne
      • Welche Verbindung haben die Symptome mit dem Zähneknirschen?
      Auch als Präsenzkurs mit den gleichen Inhalten plus viel praktischem Üben buchbar.










      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Termine:
      Mo 27.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 04.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 11.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      3 Webinarabende
      Kosten: 150,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZFN-Schüler: € 140,-


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20579

      Dass die gemeinsame Anwendung von Johanniskraut und Medikamenten vielfach kontraindiziert ist, wissen sicherlich die meisten Phytotherapeuten. Doch bei welchen Pflanzen ist noch Vorsicht geboten?
      Arzneipflanzen können sowohl erwünschte als auch unerwünschte Wirkungen eines Arzneistoffs verändern, indem sie beispielsweise deren Resorption, Metabolisierung oder Elimination beeinflussen. Ebenso können sich aufgrund der pharmakologischen Wirkung der Heilkräuter additive Effekte oder Wirkungsminderungen ergeben.

      An zwei Seminarabenden werden die theoretischen Grundlagen der wichtigsten Interaktionen erläutert und Kombinationen besprochen, die davon betroffen sein können:

      • Am ersten Abend wird dargelegt, wie der Organismus Arzneistoffe und Kräuter auf ihrem Weg durch den Körper beeinflusst. Es werden Transporter und Enzyme vorgestellt, die in ihrer Effektivität durch Pflanzen verändert werden können, sodass dies die Wirkung von Medikamenten beeinflussen kann.
      • Am zweiten Abend stehen die Überlagerungen von Wirkungen von Heilpflanzen und Arzneistoffen im Mittelpunkt. Im Fokus stehen kritische Kombinationen, die man vermeiden sollte.

      Dozentin:
      HP Sabine Ritter, arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Apothekerin. Sie war in verschiedenen Apotheken tätig, entwickelte einige Jahre Online-Fortbildungen für Ärzte und Apotheker und gehört seit 2019 zum Team der Klösterl Apotheke in München. 2012 legte sie die Prüfung zur Heilpraktikerin ab und arbeitet seitdem in eigener Praxis in München mit den Schwerpunkten japanische Akupunktur und westliche Phytotherapie in der TCM. Sie ist Autorin von mehreren Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln zur chinesischen Medizin und darüber hinaus als Dozentin tätig.


      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine
      Termine:
      Di 28.04.2026 | 19:00–21:00 Uhr
      Di 05.05.2026 | 19:00–21:00 Uhr
      Dauer:
      2 Webinar-Abende
      Kosten: 99,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schülerpreis: 94,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20433

      Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma, Atemnot, Emphysem u.a.. Erfolgreiche Behandlungskonzepte für eine erhöhte Lebensqualität dieser Patienten!

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi 29.04.2026 | 18:00–20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Abend à 2,5 Std
      Kosten: 60,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
      5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
      Einzeln:         60 € / ZfN-Schüler: 55 €
      *(mit Angabe der Termine)

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      HO-L-20606

      Similia similibus curentur - "Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt" - dieser Leitsatz von Samuel Hahnemann aus dem Jahr 1796 hat bis heute nicht an Bedeutung verloren.
      Die Klassische Homöopathie bietet eine bewährte und faszinierende Therapieform für die Praxis. Das in der Homöopathie ganzheitliche Verständnis des Patienten mit seiner individuellen Konstitution und seiner Lebensgeschichte führt in der Anwendung zu oft beeindruckenden und sehr tiefen Therapieerfolgen.

      In dieser Online-Ausbildung erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis der Homöopathie - von den Grundlagen bis hin zur Fähigkeit, eigenständig homöopathisch zu arbeiten.
      Anhand zahlreicher konkreter Fallbeispiele werden Sie in die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden eingeführt. Es wird eine breite Palette von homöopathischen Arzneimitteln vorgestellt und diese praxisnah erläutert.

      Unsere erfahrenen Dozentinnen praktizieren seit vielen Jahren die klassische Homöopathie und bringen ihre reiche Erfahrung in den Unterricht ein. Beide Dozentinnen sind erfahrene Referentinnen, die mit großer Begeisterung ihre Leidenschaft für die Homöopathie teilen.
      Während des Unterrichts ist ausreichend Raum für Fragen eingeplant, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich lebendig mit den Dozentinnen auszutauschen.

      Die Ausbildung ist in zwei Kurse unterteilt: Ein Grundkurs und ein darauf basierender Aufbaukurs. Beide Kurse bestehen aus jeweils vier Modulen, die einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden können. Jedes Modul umfasst acht Abende, die ihnen solide Einblicke in die klassische Homöopathie vermitteln.

      Modul 1
      Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
      Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

      Modul 2
      Hier vertiefen wir die Prinzipien des homöopathischen Arbeitens. Sie lernen das Handwerkszeug der Repertorisation als Grundlage für die Mittelfindung kennen.
      Weitere wichtige Arzneimittel sowie ein Abend zur homöopathischen Erste Hilfe ergänzen das Modul.

      Modul 3
      Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
      Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:

      • Wut und Reizbarkeit
      • Gelenk- und Muskelschmerzen
      • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

      Modul 4
      Zur Abrundung des Grundkurses führen wir in die konstitutionelle Behandlung ein.  Wir bearbeiten und analysieren gemeinsam die ersten chronischen Fälle.
      Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
      • Harnwegsinfekte
      • Frauenbeschwerden
      • Stress und Überforderung

      Die Dozentinnen:

      Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
      www.daphne-dieter.de

      Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
      www.andreamosernaturheilpraxis.de

      <

      Hinweis:
      Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.

      Termine:

      "HO-L-20606_details"

      Di 05.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 12.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 19.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 09.06.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 16.06.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 30.06.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 14.07.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 21.07.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 28.07.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 15.09.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 22.09.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 29.09.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 13.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 20.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 10.11.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 24.11.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Dauer:
      32 Webinarabende
      Kosten: 1390,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Teilnehmer:
      € 1.390,-
      ZfN-Schüler:
      € 1.310,-

      Ratenzahlung möglich!
      Teilnehmer:
      12x mtl. € 117 (€ 1.404,-)
      ZfN-Schüler:
      12x mtl. € 110 (€ 1.324,-)

      Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
      Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      HO-L-20607

      Inhalte Modul 1:
      Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
      Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

      Die Dozentinnen:

      Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
      www.daphne-dieter.de

      Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
      www.andreamosernaturheilpraxis.de

      [vimeo url="https://6040c1ecb3ba58fb545282cfae168f49-gdprlock/647218826" width="420" height="380"]


      Zielgruppe:
      HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

      Termine:

      "HO-L-20607_details"

      Di 05.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 12.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 19.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 09.06.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 16.06.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 30.06.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 14.07.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 21.07.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Dauer:
      8 Webinar-Abende
      Kosten: 410,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Teilnehmer: € 410,-
      ZfN-Schüler: € 395,-

      Ratenzahlung möglich!
      Teilnehmer:
      2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
      ZfN-Schüler:
      2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

      Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20559

      Gesundheit und Krankheit im Horoskop

       

      Das Gesundheitshaus zeigt seit alter Zeit an, welche Gesundheitsgefahren im Leben lauern. Aber auch der Aszendent und die Sonne im Horoskop können uns Auskunft geben, welche gesundheitlichen Schwachstellen/Anfälligkeiten es gibt, so dass wir durch dieses Wissen mit Hilfe von gesundheitsfördernden Maßnahmen entgegen lenken können.

       

      Zielgruppe:
      Geeignet für alle Interessierte
      Termin:
      Mi 06.05.2026 | 18:00–21:00 Uhr
      Kosten: 65,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Einzelbuchung:
       € 65,-
      Schülerstatus: € 60,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 305,-
      Schülerstatus: € 280,-

      Gesamtbuchung (14 Abende):
      € 810,-
      Schülerstatus: € 740,-

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      MT-S-20542

      Die Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine einfache und sanfte Methode, um verspannte Muskeln zu lösen und die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern.
      MET nutzt die eigene Muskelkraft des Patienten, um Verspannungen zu lösen. Der Therapeut hilft nur dabei, die Bewegung zu führen.

      Nach einer kurzen Anspannung entspannt sich der Muskel automatisch (dieser Reflex heißt "postisometrische Relaxation").
      Dadurch kann der Therapeut den Muskel sanft weiterdehnen, ohne dass es unangenehm ist.

      Ablauf:
      Der Therapeut bringt den betroffenen Muskel oder das Gelenk sanft bis an die Grenze der Beweglichkeit.
      Der Patient drückt mit sanfter Kraft gegen den Widerstand des Therapeuten.
      Nach ein paar Sekunden wird der Muskel entspannt, und der Therapeut nutzt diesen Moment, um die Bewegung etwas weiterzuführen.

      MET hilft bei verspannten Muskeln (z. B. Nacken, Rücken, Beine), wenn sich ein Gelenk steif anfühlt, nach einer Verletzung zur sanften Mobilisation und auch bei Sportlern, um Beweglichkeit und Leistung zu verbessern.

      Kursinhalte:

      • Grundlagen und Wirkmechanismus von MET
      • Anwendungsbereiche (z.B. Nacken, Rücken, Hüfte)
      • MET-Techniken für häufige Beschwerden (z.B. Nackenverspannungen, ISG-Probleme)
      • Partnerübungen und direkte Anwendung

      Kursziele:
      • Grundlagen der MET verstehen und anwenden
      • Erste Techniken sicher umsetzen






      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Termin:
      Fr 08.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      Dauer:
      1 Tage
      Kosten: 140,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler:
      130,00 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      OS-S-20633

      In dem 3-Tages-Seminar von François Allart D.O., MRO.F, MEd (F) wird praxisnah auf die Störungen unserer Homöostase, also den endokrinen Drüsen sowie dem neurovegetativen System eingegangen. Ganz im Sinne der Stillschen Prinzipien werden zur Aufrechterhaltung des homöostatischen und somit unseres physiologischen und psychologischen Gleichgewichts strukturelle, viszerale, kraniale und funktionelle Techniken besprochen und geübt.

      Kursinhalte:
      - Homöostase des Körpers
      - Die endokrinen Drüsen und unsere Gesundheit
      - Das neurovegetative System
      - Das orthosympathische System
      - Das parasympathische System
      - Vulnerable Bereiche des neurovegetativen Systems
      - Ursachen von neurovegetativen Dysbalancen
      - Endokrine Drüsen und Hormone
      - Plan für die Untersuchung der einzelnen Drüsen


      Zielgruppe:
      Fertige ausgebildete Osteopathen, bzw. OAM-Schüler ab dem 5. Schuljahr
      Termine:
      Fr 08.05.2026 | 09:00–18:00 Uhr
      Sa 09.05.2026 | 09:00–18:00 Uhr
      So 10.05.2026 | 08:30–16:00 Uhr
      Dauer:
      3 Tage
      Kosten: 590,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-/OAM-Schüler: 550,00 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20705

      Die Dunkelfeldmikroskopie ist, im Gegensatz zur normalen Untersuchung mit dem Lichtmikroskop, eine Betrachtung und Einschätzung der Qualitäten des lebenden, nativen Blutes. Somit stellt diese Methode eine Ergänzung zur Labordiagnostik dar.
      Entnommen wird dazu ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere, welcher dann unter dem Mikroskop nach Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten, Schwermetallen u.a. abgesucht wird. Zudem wird der Zustand des Plasmas und der Blutkörperchen über 2 Tage während des Zerfallsprozesses beobachtet.
      Im Seminar werden, in Theorie und Praxis, die gesamte Vorgehensweise und die Beurteilung der Blutbelastung vermittelt. Außerdem werden Behandlungsmöglichkeiten für die gefundenen Blutbelastungen vorgestellt.


        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        16
        Termine:
        Sa 09.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr
        So 10.05.2026 | 09:30–16:00 Uhr
        Dauer:
        1 Präsenz-Wochenende
        Kosten: 255,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schüler: 245,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-20429

        Naturheilkundliche Hintergrundinformationen und Therapiekonzepte bei Erkrankungen und Beschwerden der Augen inklusive ihrer Adnexen von akuten Notfällen über Entzündungen bis hin zu degenerativen Erkrankungen sowie Beeinträchtigung des Sehens.

        Wir betrachten beispielsweise:
        Liderkrankungen wie Schlupflider, Ptosis, Entropion, Ektropion, Blepharospasmus, Blepharitis, Gerstenkörner, Hagelkörner, Lidödem; Tränenapparatserkrankungen wie Dakroadenitis und Dakrozystitis, vermehrtem Tränenfluss und trockenes Auge; Entzündungen wie Konjunktivitis, Keratitis, Episkleritis, Skleritis, Iritis, Chorioiditis, Retinitis; degenerative Erkrankungen wie Hornhautgeschwüre, Linsentrübungen (grauer Star), Glaskörperblutungen und Glaskörpertrübungen, Augendruckerhöhung (Glaukom), trockene und feuchte Makuladegeneration; Notfälle wie Netzhautablösungen und Netzhautblutungen, Glaukomanfall, Ziliarneuralgie; Sehschwächen wie Asthenopie, Akkomodationsstörungen, Altersweitsichtigkeit. Außerdem gibt es Tipps gegen Tränensäcke und was sich naturheilkundlich bei Wimpernausfall anbietet.


        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi 13.05.2026 | 18:00–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Abend à 2,5 Std.
        Kosten: 60,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
        5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
        Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-20520

        Für den Organismus ist es absolut lebensnotwendig ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System zu besitzen.
        Es sorgt für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen.
        Die Pflanzenheilkunde bietet mit Hilfe traditioneller Rezepturen die Möglichkeit verschiedene Herz-Kreislauf-Probleme zu behandeln. Ebenso werden wichtige präventiv wirkende Heilpflanzen vorgestellt.
        Gesundheitliche Entgleisungen in diesem Bereich, wie Bluthochdruck und Herzschwäche sind daher ernste und in der Praxis häufig vorkommende Beschwerdebilder.
        In diesem Kurs werden einzelne Heilpflanzen, wie auch bewährte phytotherapeutische Rezepturen zur Regulation und Stabilisation des Herz-Kreislauf-Systems erarbeitet.

        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
        Termine:
        Di 19.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 09.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 16.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 23.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinarabende
        Kosten: 160,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 150,00 Euro
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-20553

          Partnerschaftsastrologie

           

          Das Partnerschaftshaus/Aszendent/Sonne/Mond/Venus im Horoskop geben Auskunft über unsere Partnerschaftsbedürfnisse. Am Deszendenten können wir erkennen, welche Partner/Partnerinnen wir tendenziell anziehen. Weiterhin ersehen wir hier den „Schatten“, welchem wir uns früher oder später in der Partnerschaft stellen dürfen.

            <


          Zielgruppe:
          Geeignet für alle Interessierte
          Termin:
          Mi 20.05.2026 | 18:00–21:00 Uhr
          Kosten: 65,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Einzelbuchung:
           € 65,-
          Schülerstatus: € 60,-

          5er Paket-Preis (5 Abende):
          € 305,-
          Schülerstatus: € 280,-

          Gesamtbuchung (14 Abende):
          € 810,-
          Schülerstatus: € 740,-

          Hinweis:
          Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20436

          Der Magen-Darmtrakt nimmt in der traditionellen Naturheilkunde eine ganz besondere Stellung ein. Er reguliert z. B. den Spannungszustand des gesamten Organismus und beeinflusst dadurch auch die funktionelle Arbeit bzw. das Zusammenspiel sämtlicher Organe.
          An diesem Seminarabend erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Naturheilkunde einen Einfluss auf den Magen und damit auf das gesamte vegetative Nervensystem nehmen können.
          Rezepturen werden vorgestellt, die bei Sodbrennen, wie auch bei atonischem Magen (Schwächemagen), bei Speiseröhrenerkrankungen, bis hin zu Aphten im Mund verwendet werden können.
          Häufige Fragen aus dem Praxisalltag, wie z. B. Was kann ich gegen Mundgeruch tun? werden beantwortet.
          Zudem werden Ihnen praktische Hausmittel vorgestellt, die erfolgreich bei Magengeschwüren wirken können.
          Auch Heilpflanzen für die oberen Verdauungswege, wie die Schafgarbe, werden in ihrer Wirkung und Anwendung vorgestellt.

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi 10.06.2026 | 18:00–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Abend à 2,5 Std
          Kosten: 60,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
          5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
          Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-20554

          Systemische Astrologie

           

          Die Systemische Astrologie versucht im Horoskop familiäre Verstrickungen ausfindig zu machen. So zeigt der Planet Pluto unsere konkreten Verstrickungsthematiken an. Der Planet Uranus gibt Auskunft über Lösungsmöglichkeiten. Weiterhin gibt das 8.(Skorpion-)Haus an, welche alten Ahnenverstrickungen vorherrschen.

          &nb


          Zielgruppe:
          Geeignet für alle Interessierte
          Termin:
          Mi 10.06.2026 | 18:00–21:00 Uhr
          Kosten: 65,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Einzelbuchung:
           € 65,-
          Schülerstatus: € 60,-

          5er Paket-Preis (5 Abende):
          € 305,-
          Schülerstatus: € 280,-

          Gesamtbuchung (14 Abende):
          € 810,-
          Schülerstatus: € 740,-

          Hinweis:
          Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20677

          Hochdosierte Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und Spurennährelemente zur begleitenden Therapie von schweren Erkrankungen.

          Damit Zellen und Gewebe effizient für eine optimale Gesundheit zusammenspielen können, müssen alle Mikronährstoffe in den genau richtigen Mengen vorhanden sein, und das zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.
          Professor Linus Pauling erkannte, dass viele chronische Krankheiten dann auftreten, wenn die Biochemie des Körpers durch Mängel oder durch ein Ungleichgewicht im Nähstoffhaushalt gelähmt wird. In einer Zeit von Umweltverschmutzung, Dauerstress, Elektrosmog und psychischen Belastungen wird der Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren noch bedeutungsvoller und aktueller.

          In den 4 Webinarabenden wird der medizinisch - therapeutische Einsatz von hochdosierten, orthomolekularen Mitteln vorgestellt:

          • Entgiftung des Körpers mittels Nährstoffen (z.B. von Schwermetallen, Lösungsmitteln und Umweltgiften)
          • Therapie von chronischen Krankheiten mittels Orthomolekularmedizin
          • positive Beeinflussung von Enzymen, Hormonen und Neurotransmittern
          • Wechselwirkung von Nährstoffsupplementen: Antagonismus und Synergismus
          • diagnostische Verfahren und Blutparameter, die Hinweise geben auf chronischen Nährstoffmangel
          • praktische Therapiebeispiele und wirkungsvolle Rezepturen
          • Bestelladressen von hochwertigen, natürlichen Orthomolekularpräparaten




          Zielgruppe:
          HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache
          Termine:
          Do 11.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 18.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 25.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 02.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          4 Abende
          Kosten: 220,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 205,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          CM-S-20686

          Gua Sha zählt zu den ältesten und einfachsten Techniken der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Behandlungsmethode ist auch in Indonesien, Japan, Vietnam und anderen asiatischen Ländern weit verbreitet. Eingesetzt wird sie zum Entgiften und zur Stärkung des Immunsystems, ebenso gegen zahlreiche leichte und mittelschwere Erkrankungen: Erkältung und Fieber, Rücken- und Muskelbeschwerden, Schmerzen und Verdauungsprobleme  um nur die wichtigsten Indikationen zu nennen. Gua Sha wird nicht nur als Erst- und Akuttherapie angewendet, sondern auch zur Prävention.

          Das Prinzip ist ebenso einfach wie effektiv: Die Behandelnden verwenden einen abgerundeten Schaber und streichen damit über Muskeln und Meridiane. Dies führt zu einer verstärkten Durchblutung, löst Spannungen, Blockaden und Schmerzen, regt den Stoffwechsel der behandelten Bereiche an  und zwar nachhaltig und bis in die Tiefe. Dabei können Verfärbungen der Haut entstehen, die nach drei bis vier Tagen wieder verschwinden. Die meisten Patient:innen verspüren eine rasche Besserung ihrer Beschwerden.

          Grundkurs:

          • Überblick zur Geschichte von Gua Sha
          • Indikationen und Kontraindikationen
          • Erklärung und Anwendung der Technik
          • Erkennen von Sha (Diagnose)
          • Einsatzgebiete zur Erst- und Akutbehandlung
          • Konkrete, gegenseitige Gua Sha-Behandlungen 

          Die Dozentin:
          Annette Fulda praktiziert seit 1997 begeistert Shiatsu. Nachdem Sie 2002 die Zulassung als HP erhalten hat, eröffnete Sie eine eigenständige Shiatsutherapie-Praxis in München.
          Seit 2016 behandelt sie ihre Patienten ganzheitlich nach den Lehren der TCM. Sie ist langjährige Dozentin für die Chinesische Medizin und Aikido (4.Dan).








          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          18
          Termin:
          Fr 12.06.2026 | 10:00–17:00 Uhr
          Dauer:
          1 Tag
          Kosten: 145,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Teilnehmer: € 145,-
          ZfN-Schülerpreis: € 135,-

          Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und des Aufbaukurses erhalten Sie einen Rabatt i.H.v. 15,- €.
          Gesamtpreis:
          275,- €
          ZfN-Schülerpreis: € 255,-€





          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20614

          Anfang Mai machen wir uns auf die Suche nach unterstützenden, essbaren oder auch heilsamen Pflanzen, die vor unserer Haustüre und auf den Wiesen um uns herum wachsen.
          V. a. die "jungen wilden Kräuter" lassen sich im Frühjahr finden.
          Dabei erarbeiten wir uns Erkennungszeichen für die verschiedenen Pflanzen bzw. Pflanzenfamilien, und schauen uns zusammen an, welche man davon gut in der Küche verwenden kann, oder welche sich für die eigene Kosmetikherstellung sowie für die Hausapotheke zum Sammeln lohnen. Weiterhin erlernen wir, wie man die Kräuter am besten konserviert z. B. als Tinktur oder Öl, welche man gut trocknen kann, was beim Sammeln zu beachten ist, und Vieles mehr besprechen wir bei unserer Tour.

          Natürlich stellen wir auch ein Kräuterprodukt zusammen her, das Sie mit nach Hause nehmen können. Was wir genau machen, hängt davon ab, was die Natur uns zum geplanten Zeitpunkt bereithält, denn ein bisschen Überraschung ist doch auch einmal ganz spannend!

          Unser Startpunkt ist mit dem MVV erreichbar. Wir laufen von der S-Bahnhaltestelle Lohhof aus los (Linie S 1 Richtung Flughafen).
          Start ist 11:00 Uhr.
          Wir sind ca. 4 h beschäftigt.
          Sie können gerne ein Körbchen oder eine Stofftasche zum Sammeln von Kräutern mitnehmen. Ansonsten braucht es nur noch gute Laune und Wissenshunger, sowie einen kleinen Snack und etwas zu Trinken.



           








          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
          Termin:
          So 14.06.2026 | 11:00–15:00 Uhr
          Dauer:
          ca 4 Stunden
          Kosten: 70,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          € 70,-
          ZfN-Schülerpreis: 60,00 €


          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20437

          Nicht nur die oberen Verdauungswege, sondern auch der untere Verdauungstrakt kann von akuten Erkrankungen bis hin zu schweren chronischen Erkrankungen betroffen sein.
          Neben den Erkrankungen M. Chron oder Colitis ulcerosa werden die verschiedensten Beschwerdebilder und Erkrankungen Thema dieses Abends sein.
          Sie lernen die verschiedenen Rezepturen zur Unterstützung der wichtigen Verdauungsdrüse Leber kennen.
          Des Weiteren werden weitere Rezepte und alte Hausmittel für den Verdauungstrakt vorgestellt.
          Auf diese Fragen gehen wir insbesondere ein:

          • Wie bringe ich die Dysbiose wieder ins Gleichgewicht?
          • Wie stabilisiere ich das Säure-Basen-Gleichgewicht im Verdauungstrakt?
          • Wie behandele ich Erkrankungen wie Morbus Chron?
          • Wie kommt es zum undichten Darm und was hat das für Auswirkungen auf den gesamten Organismus?

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi 17.06.2026 | 18:00–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Abend à 2,5 Std
          Kosten: 60,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
          5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
          Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20681

          Willkommen zur Hormonsprechstunde!
          In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Hormone zu vertiefen und Ihre anfallenden und offenen Fragen zu klären.
          An diesem Abend werden Sie von Christian Krämer durch die Themen geführt, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und Ihnen alle Fragen beantworten wird.
          Bringen Sie auch gern Fälle aus Ihrer Praxis mit ein.

          Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Welt der Hormone und deren ganzheitliche, naturheilkundliche Therapien interessieren.
          Auch die psychische und seelische Ebenen des Wirkkreises der Hormone werden beleuchtet und unterstützende Heilwege aufgezeigt.
          Vor allem aber natürlich auch an Absolvent:innen des Lehrganges "Hormoncoach" und des Phytotherapie-Moduls "Hormone".









          Zielgruppe:
          HP, HP-A, HP-Psych., med. Berufe und Interessierte
          Termin:
          Mi 17.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: € 40,-

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          CM-S-20062

          Qigong ist eine jahrtausende alte Methode zur Pflege der Gesundheit (Yangsheng). Zahlreich und teils unübersichtlich sind die Übungsformen, die auch im deutschsprachigen Raum seit vielen Jahrzehnten praktiziert, erforscht und gelehrt werden. Als dieser uralte Weisheitsschatz im letzten Jahrhundert auf unsere Kultur traf, so war es für uns neu, den östlichen Lehrern und Traditionen zu folgen. Auch heute noch fällt es vielen schwer, die Weisheit hinter der Gymnastik zu entschlüsseln und sich die verborgenen Schätze eigen zu machen.

          Der westliche Geist ist geschult in analytischem und methodischem Vorgehen. Die Methodik der Bewegungslehre stellt dem Schüler ein Handwerkszeug zur Verfügung, das stilübergreifend Gültigkeit besitzt und über das bloße "Nachturnen" hinaushilft.

          Was traditionell von Meister zu Schüler erst nach vielen Jahren diszipliniertem Gefolge offenbart wird, ist die Grundlage und Basis, die wir im Westen vornan stellen. Dieses Seminar vermittelt in einfachen Übungsformen die Methodik des Qigong. Sie bildet die Grundlage für den weiteren Entwicklungsweg. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich explizit der Methodik widmen wollen ein Muss.

          Inhalte des Wochenendseminars:

          • praktische Erfahrung von Energie & Energieführung
          • Pulsation
          • Steigen & Sinken, Öffnen & Schließen
          • organisches Wachsen und Erblühen der Qi- und Körperbewegung
          • vertical Looping
          • Gelenkspiralen
          • einfache Übungsreihen (Atemblume, das Qi pflücken, die große Harmonie des Qi)

          Das Buch zum Seminar: Qigong Grundlagen - ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre im Qigong
          Markus Ruppert, Verfasser des Buches "Qigong Grundlagen - ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre im Qigong" praktiziert seit über 20 Jahren Qigong, selbst Kursleiter und seit fast 10 Jahren Ausbilder von Qigong Kursleitern und Lehrern.

          Persönliche Erfahrungen von Markus Ruppert mit Ji Ben Gong:
          "Ich bin sehr dankbar dass ich fast 15 Jahre einem sehr methodischem Lehrer folgen konnte. Es hat mir die Basis und Technik an die Hand gegeben, ohne die ich mich vermutlich in der Komplexität der Qigong Welt verirrt hätte. Wer Zeit sparen will, investiert besser viel Zeit in die Grundlagen."

          Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
          Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.











          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten
          Termine:
          Fr 19.06.2026 | 16:00–21:00 Uhr
          Sa 20.06.2026 | 09:00–18:00 Uhr
          So 21.06.2026 | 09:00–15:00 Uhr
          Dauer:
          3 Tage
          Kosten: 365,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Teilnehmer: € 365,-
          ZfN-Schüler:
          € 350,-



          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          OS-S-20494

          Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.

          Die viszerale Osteopathie spricht gerade so sensible Regionen wie den Schluck- und Sprechapparat, das Perikard oder den gynäkologischen Bereich nachhaltig an.
          Dieser Kurs veranschaulicht die wichtige Rolle der faszialen Strukturen der viszeralen Halsloge, des thorakalen Bereichs sowie des Urogenitalsystems, vertieft Kenntnisse der Patho-Physiologie und zeigt, wie solch sensible Regionen mit präzisen faszialen Techniken sicher und respektvoll behandelt werden können.

          In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

          • Kurze Wiederholung der Anatomie und Embryologie
          • Suche und Palpieren von Orientierungspunkten der verschiedenen Strukturen
          • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und Funktion zu Struktur
          • Finden und Beheben viszeraler Läsionen
          • Praktisches Arbeiten an Zunge, Pharynx, Larynx, Schilddrüse, Speiseröhre, Luftröhre, Perikard, Lunge, Prostata und des gynäkologischen Bereichs

          Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
          Insbesondere wird auf die wichtige Rolle des faszialen Systems im menschlichen Körper sowie mögliche Läsionen nach Erkrankungen, operativen Eingriffen und nicht zuletzt durch unsere Lebensform (z.B. Ernährung, Sport usw.) in der Gesellschaft eingegangen.
          Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.

          Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin Stephanie Migotsch D.O. (Osteopathin und hochqualifizierte, langjährige Übersetzerin der Paoletti-Kurse), inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung





          Teilnahme-Voraussetzung:
          Osteopathen mit Ausbildungsabschluss bzw. Osteopathie-Auszubildende ab dem 5. Schuljahr
          Termine:
          Fr 19.06.2026 | 09:00–18:00 Uhr
          Sa 20.06.2026 | 09:00–18:00 Uhr
          So 21.06.2026 | 08:30–16:00 Uhr
          Kosten: 690,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Teilnehmer: 690,- €
          ZfN-/OAM-Schüler: 650,- €
          VOD-Mitglieder: 650,- €
          Wiederholer: 590,- €

          50,-€ Frühbucherrabatt bis 08.05.2026
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-20548

          Chiron – der verletzte Heiler

           

          Mit Chiron im Horoskop bekommen wir Auskunft über unsere tiefste Wunde, welche wir seit Kindheitstagen mit uns herumtragen. Die Chiron-Stellung gibt Auskunft über die Art der Wunde/Verletzung und in welchem Lebensbereich diese uns immer wieder behindert.

           

          Hinweis:
          Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
          Einstieg zu jedem Abend möglich.



          Termin:
          Mi 24.06.2026 | 18:00–21:00 Uhr
          Kosten: 65,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Einzelbuchung:
           € 65,-
          Schülerstatus: € 60,-

          5er Paket-Preis (5 Abende):
          € 305,-
          Schülerstatus: € 280,-

          Gesamtbuchung (14 Abende):
          € 810,-
          Schülerstatus: € 740,-

          Hinweis:
          Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20521

          Die Heilpflanzen tragen in sich die Möglichkeit Erkrankungen wie Bronchitis, Erkältungen in Form von grippalen Infekten, Asthma bronchiale und andere Atemwegserkrankungen erfolgreich zu behandeln und auszuheilen.
          Die richtige Heilpflanze zur richtigen Zeit wirkt oft schnellen und anhaltender wie viele symptomatische, klinische Ansätze.
          Eine wichtige Rolle spielen hierbei Heilpflanzen wie Spitzwegerich, Taigawurzel und Süßholzwurzel, die auch als das planzliche Cortison bezeichnet werden und in den Atemwegen eine stark antientzündiche Wirkung zeigen.
          Die verschiedensten Erkrankungen der Atemwegen scheinen immer chronifizierter und hartnäckiger zu werden.
          Außerdem dauert es immer länger, bis die Betroffenen von ihrem Leid befreit sind.
          In diesem Kurs erfahren Sie auch den Bezug der Atemwege zu Heilpflanzen und den verschiedenen Regelkreisen, die für die Chronifizierung ursächlich verantwortlich sein können.
          So können z.B. chronifizierte Darmerkrankungen zu Lungen- und Bronchialbeschwerden führen.

          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
          Termine:
          Di 30.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 07.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 14.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 21.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          4 Webinarabende
          Kosten: 160,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: 150,00 Euro
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-20438

            Leber- u. Gallen(wegs)erkrankungen u. die passenden Therapiemöglichkeiten aus der traditionellen Naturheilkunde

            Zielgruppe:
            HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
            Termin:
            Mi 01.07.2026 | 18:00–20:30 Uhr
            Dauer:
            1 Abend à 2,5 Std
            Kosten: 60,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
            5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
            Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
            *(mit Angabe der Termine)
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-20510

            Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
            Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

            Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

            Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

            Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
            Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

            Die Dozentin:
            Monika Friedl-Rinderle
            Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
            Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
            Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
            Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




            < <

            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            16
            Termine:
            Sa 04.07.2026 | 09:30–17:30 Uhr
            So 05.07.2026 | 09:30–17:30 Uhr
            Dauer:
            1 Präsenz-Wochenende
            Kosten: 295,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: € 285,-
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            HO-V-20613

            Fast jeder von uns hat es schon einmal erlebt: Die Aufregung vor einem Auftritt, einer Prüfung, einem wichtigen Termin. Bleibt es bei einer leichten Nervosität, so kann diese durchaus belebend wirken. Kommt es aber zu ausgeprägter Angst, Unruhe oder fast lähmenden Zuständen, die all unsere guten und durchaus vorhandenen Fähigkeiten gefährden, so brauchen wir Unterstützung.
            Hier kann die Homöopathie segensreiche Hilfe leisten.

            Frau Daphne Dieter wird an diesem Abend die wichtigsten Mittel gegen Prüfungsängste, Lampenfieber, Versagensängste bis hin zum Black-out differenzieren.
            Woher rühren die Ängste, wie zeigen sie sich individuell im Mittelbild?
            Geplant ist ein lebendiger Abend mit kleinen Fallbeispielen.

            Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
            www.daphne-dieter.de


            Teilnahme-Voraussetzung:
            Homöopathische Grundkenntnisse
            Termin:
            Di 07.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
            Dauer:
            1 Webinar-Abend
            Kosten: 35,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: 30,00 Euro

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            PS-S-20549

            Lilith – der schwarze Mond

             

            Lilith verkörpert den dominanten und wilden, weiblichen Anteil in uns. Dieser möchte uns zu mehr Authentizität im Leben anspornen. Lilith begehrt auf und stellt klassische Rollenvorstellungen von Mann und Frau in Frage.

             


            Zielgruppe:
            Geeignet für alle Interessierte
            Termin:
            Mi 08.07.2026 | 18:00–21:00 Uhr
            Kosten: 65,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            Einzelbuchung:
             € 65,-
            Schülerstatus: € 60,-

            5er Paket-Preis (5 Abende):
            € 305,-
            Schülerstatus: € 280,-

            Gesamtbuchung (14 Abende):
            € 810,-
            Schülerstatus: € 740,-

            Hinweis:
            Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-20431

            Therapieverfahren bei Stoffwechselkrankheiten und Pankreopathien wie Diabetes, Gicht, Hypercholesterinämie, -lipidämie, metabolisches Syndrom


            Zielgruppe:
            HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
            Termin:
            Mi 15.07.2026 | 18:00–20:30 Uhr
            Dauer:
            1 Abend à 2,5 Std
            Kosten: 60,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
            5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
            Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
            *(mit Angabe der Termine)
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-V-20645

            Das Beurteilen klinischer Blutbefunde ist nicht nur von dem jeweiligen Einzelwert und deren Norm abhängig. Das Verhältnis des einzelnen Parameters in Verbindung mit vielen anderen Werten liefert uns wertvolle Hinweise auf die Ursache verschiedenster pathophysiologischer Entgleisungen und Erkrankungen.
            So kann uns z.B. eine erniedrigte Lymphozytenzahl und gleichzeitig eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten auf ein chronisches Erschöpfungssyndrom hinweisen. Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie Blutbefunde naturheilkundlich betrachten können. Dieser Vortrag ist auch ein Einblick in den Kurs "Blutbefunde naturheilkundlich betrachtet", der am 05.07.2023 mit Andreas Holzknecht startet.

            Hinweis:
            Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
            Termin:
            Mi 15.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
            Dauer:
            1 Abend
            Kosten: 22,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler*innen: 18,00 €
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-20706

            Die Dunkelfeldmikroskopie ist, im Gegensatz zur normalen Untersuchung mit dem Lichtmikroskop, eine Betrachtung und Einschätzung der Qualitäten des lebenden, nativen Blutes. Somit stellt diese Methode eine Ergänzung zur Labordiagnostik dar.
            Entnommen wird dazu ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere, welcher dann unter dem Mikroskop nach Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten, Schwermetallen u.a. abgesucht wird. Zudem wird der Zustand des Plasmas und der Blutkörperchen über 2 Tage während des Zerfallsprozesses beobachtet.
            Im Seminar werden, in Theorie und Praxis, die gesamte Vorgehensweise und die Beurteilung der Blutbelastung vermittelt. Außerdem werden Behandlungsmöglichkeiten für die gefundenen Blutbelastungen vorgestellt.


              Max. Teilnehmer-Anzahl:
              16
              Termine:
              Sa 25.07.2026 | 09:30–17:00 Uhr
              So 26.07.2026 | 09:30–16:00 Uhr
              Dauer:
              1 Präsenz-Wochenende
              Kosten: 255,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              ZfN-Schüler: 245,00 €

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              HO-L-20724

              Inhalte Modul 2:
              Hier vertiefen wir die Prinzipien des homöopathischen Arbeitens. Sie lernen das Handwerkszeug der Repertorisation als Grundlage für die Mittelfindung kennen.
              Weitere wichtige Arzneimittel sowie ein Abend zur homöopathischen Erste Hilfe ergänzen das Modul.

              Die Dozentinnen:

              Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
              www.daphne-dieter.de

              Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
              www.andreamosernaturheilpraxis.de



              Zielgruppe:
              HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

              Termine:

              "HO-L-20724_details"

              Di 28.07.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Di 15.09.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Di 22.09.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Di 29.09.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Di 13.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Di 20.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Di 10.11.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Di 24.11.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Dauer:
              8 Webinar-Abende
              Kosten: 410,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              Teilnehmer: € 410,-
              ZfN-Schüler: € 395,-

              Ratenzahlung möglich!
              Teilnehmer:
              2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
              ZfN-Schüler:
              2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

              Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-20432

              von Well-Aging über Burn-Out bis Demenz, u.a. mit Geheimrezepturen für geistige Frische und Tatkraft bis ins hohe Alter.


              Zielgruppe:
              HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
              Termin:
              Mi 29.07.2026 | 18:00–20:30 Uhr
              Dauer:
              1 Abend à 2,5 Std
              Kosten: 60,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
              5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
              Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
              *(mit Angabe der Termine)
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              PS-S-20550

              Priapus – unser triebhaftes Begehren

               

              Der Gegenpunkt zur Lilith ist Priapus. Dieser berechnete Punkt in der Mondumlaufbahn wurde nach dem alten, phallischen Fruchtbarkeitsgott Priapus benannt. Dieser Punkt beschreibt unsere ungezügelten triebhaften Bedürfnisse, welche wir nicht immer kontrollieren können.

               

              Hinweis:
              Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
              Einstieg zu jedem Abend möglich.


              Termin:
              Mi 29.07.2026 | 18:00–21:00 Uhr
              Kosten: 65,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              Einzelbuchung:
               € 65,-
              Schülerstatus: € 60,-

              5er Paket-Preis (5 Abende):
              € 305,-
              Schülerstatus: € 280,-

              Gesamtbuchung (14 Abende):
              € 810,-
              Schülerstatus: € 740,-

              Hinweis:
              Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              PS-S-20555

              Jahreshoroskope als Prognose

               

              Jedes Jahr zu unserem Geburtstag kann ein Jahreshoroskop berechnet werden. Dieses zeigt vor allem über den Aszendenten welches Thema für ein Jahr bis zum nächsten Geburtstag vorherrscht und welche Herausforderungen damit einhergehen.

               

              Zielgruppe:
              Geeignet für alle Interessierte
              Termin:
              Mi 16.09.2026 | 18:00–21:00 Uhr
              Kosten: 65,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              Einzelbuchung:
               € 65,-
              Schülerstatus: € 60,-

              5er Paket-Preis (5 Abende):
              € 305,-
              Schülerstatus: € 280,-

              Gesamtbuchung (14 Abende):
              € 810,-
              Schülerstatus: € 740,-

              Hinweis:
              Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              MT-S-20452

              • Behandlung von WS und anknüpfenden Strukturen
              • Entspannung der vertikalen Membrane (fasziale Falxentspannung), alternative Techniken
              • Entspannung der horizontalen Membrane (Tentorium cerebellum), alternative Techniken
              • Alternative Mobilisationstechniken für das Kranium, die WS, die vertikalen und horizontalen Membranen (Falx und Tentorium)
              • Behandlung der Schädelnähte und Blutleiter der harten Hirnhaut
              • Lymphpumpen und Liquordrainage-Technik

              Max. Teilnehmer-Anzahl:
              20
              Termine:
              Fr 18.09.2026 | 08:00–18:00 Uhr
              Sa 19.09.2026 | 08:00–18:00 Uhr
              So 20.09.2026 | 08:00–18:00 Uhr
              Dauer:
              3 Tage
              Kosten: 345,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler: 325,00 €
              Wiederholer: 290,00 €


              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              MT-S-20543

              In diesem Workshop wird die Handhabung des Tapings und Flossings erlernt.
              Kinesiologisches Taping soll die Heilung unterstützen ohne die Mobilität des Patienten einzuschränken.
              Beim Flossing werden Stoffwechselprozesse angeregt, Faszien entspannt und die Beweglichkeit erhöht.
              Es ist ein Seminar mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen.

              Kursinhalt:

              • Grundlagen des Kinesio-Tapings und Flossings
              • Materialkunde und Anlagetechniken bei Verletzungen und Beschwerden
              • Anwendung von Tapes bei typischen Sportverletzungen wie Verstauchungen und Muskelverspannungen
              • Teilnehmer üben das korrekte Anlegen von Tapes an verschiedenen Körperstellen
              • Flossing in der Praxis der Hauptgelenke

               




              Zielgruppe:
              offen für alle Interessierten
              Termin:
              Fr 18.09.2026 | 09:30–17:00 Uhr
              Dauer:
              1 Tage
              Kosten: 150,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              Inkl. Materialkosten

              ZfN-Schüler:

              140,00 €
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-20644

              Durch die ganzheitliche Betrachtung und das Verständnis der Zusammenhänge von Blutbefunden und Laborwerten lassen sich ursächliche und regulative Behandlungskonzepte für die Patienten finden.
              Laborwerte sind ein Ausdruck für ein biochemisches Stoffwechselgeschehen und sollten immer im Verhältnis untereinander und selten der isolierte einzelne Parameter betrachtet werden.

              Sie lernen das Lesen der Blutbefunde und in deren Folge erfolgreiche therapeutische Konzepte kennen.
              In diesem Seminar werden Patientenfälle und ihre individuellen Blutbefunde besprochen. Es geht vom Differenzialblutbild über das große Blutbild zu spezifischen Parametern.
              Z.B. zeigen die verschiedenen Transaminasen eine unterschiedliche Belastung des Leberfunktionsgewebes an. GOT und GPT weisen zum Großteil auf eine intrazelluläre Parenchymbelastung der Leber hin, während GammaGT eher eine Aussagekraft hinsichtlich einer Leberbelastung besitzt, die von außen kommt.
              Dies stellt aber nur eines der Beispiele für die individuelle und ganzheitliche Betrachtung dar, die in diesem Seminar erarbeitet wird.


              Zielgruppe:
              HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
              Termine:
              Mo 21.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 28.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 05.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              3 Webinar-Abende
              Kosten: 170,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler*innen: 155 €
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              CM-S-20658

              Europäische Kräuter werden auch in der westlichen Heilkunde nach Geschmack, Thermik und der Erfahrung ihrer Wirkungen auf den menschlichen Körper beschrieben.
              Damit können sie in das diagnostische und therapeutische System der Traditionellen Chinesischen Medizin eingeordnet werden.

              Viele Patient:innen kennen diese Kräuter bereits aus der Küche. Sie sind leicht, zu beschaffen und vom Preis her erschwinglich.
              Aus diesem Grund finden westlichen Kräuter eine hohe Akzeptanz bei den PatientInnen.

              Lehrgangsinhalte
              Sie lernen die Wirkung der Einzelkräuter, sowie die Rezepturenlehre nach dem Aufbau, wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin beschrieben, in Kaiser-, Minister-, Assistenten- und Botschaftskräutern.
              Durch diese Art der Verschreibung von Kräutern lassen sich komplexe Therapieansätze ableiten.

              • Signaturenlehre und Wirkungsprinzipien der wichtigsten, westlichen Heilpflanzen in der TCM
              • Erlernen der Rezepturenlehre nach den TCM-Kriterien
              • Einteilung westlicher Kräuter in die verschiedenen TCM-Kategorien
              • Erstellung von Rezepturen zu jeder Kräuterkategorie mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis
              • Modulverordnung (Dui Yao): Kombinationen mit anderen Kräutern
              • Kräuter-Verkostungen in Form von Tees, Dekokten oder Tinkturen 
              • Rezepturen zur äußerlichen Kräuteranwendung

              Lehrgangsziel
              Westliche Kräuter nach den Prinzipien der TCM in der Praxis einsetzen und eigenständig Rezepturen für Patienten erstellen.



              Teilnahme-Voraussetzung:
              TCM Grundkenntnisse

              Termine:

              "CM-S-20658_details"

              Di 29.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 06.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 13.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 20.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 27.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 03.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              6 Onlineabende
              Kosten: 330,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler: 305,00 €
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-L-20648

              Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen


              Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.
              Angefangen bei den alten Ägyptern und  Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, moderne Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.

              In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches
              Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

              Lernen Sie in unserem Grundmodul an 10 Webinar-Abenden das so wichtige Basiswissen aller wichtigen Heilpflanzen, deren Geschichte, die Wirkstoffklassen, Nomenklatur, Herstellung, Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen wie auch einen Exkurs in die Spagyrik und Gemmotherapie. Viele bewährte Kräuter-Rezepturen und Geheim-Tipps runden das Grundmodul ab. Einen Ausblick auf die weiterführenden rollierenden Modulen bietet unser im Grundmodul enthaltene Webinar-Abend, an dem das gelernte Wissen rund um die Heilpflanzen mit Krankheitsbild Erkältungskrankheiten und 1. Hilfe zur Anwendung kommt.

              Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

              In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Zusatz-Module sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.

              Themenübersicht

              1. Geschichte, Hintergründe, Nomenklatur - HP Christian R. Krämer
              2. Wirkstoffe - Übersicht, Wirkstoffgruppen -HP Andreas Holzknecht
              3. Erste Hilfe, Erkältungskrankheiten - HP Andreas Holzknecht
              4. Ätherische Öle, Alkaloide - HP Andreas Holzknecht
              5. Glykoside, Amara - HP Christian R. Krämer
              6. Cumarine, Gerbstoffe - HP Andreas Holzknecht
              7. Kohlenhydrate, Antrachinone - HP Andreas Holzknecht
              8. Vitamine/ Mineralien, Enzyme - HP Christian R. Krämer
              9. Herstellung, Ernte, Trocknung, Lagerung - HP Christian R. Krämer
              10. Darreichungsformen - HP Christian R. Krämer

               

               


              Zielgruppe:
              offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar

              Termine:

              "NK-L-20648_details"

              Mo 05.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 12.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 19.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 26.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 09.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 16.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 23.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 30.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 07.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Mo 14.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              10 Webinarabende
              Kosten: 510,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler: 460,00 Euro
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                PS-S-20556

                Die Transitenlehre als Prognose

                 

                Seit dem Augenblick unserer Geburt sind alle Planeten weiter durch den Tierkreis gewandert und gehen Verbindungen zu unseren feststehenden Geburtsplaneten ein. Über diese Transite können Astrologen konkret Auskunft geben, welche Herausforderungen oder auch günstige Zeitpunkte anstehen. Generell verlangen die Transite entweder Handeln, Wachstumsbereitschaft, Erwachsenwerden, Veränderungen, Hingabe/Rückzug oder Verwandlungsbereitschaft von uns.

                 

                Hinweis:
                Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
                Einstieg zu jedem Abend möglich.
                Termin:
                Mi 07.10.2026 | 18:00–21:00 Uhr
                Kosten: 65,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                Einzelbuchung:
                 € 65,-
                Schülerstatus: € 60,-

                5er Paket-Preis (5 Abende):
                € 305,-
                Schülerstatus: € 280,-

                Gesamtbuchung (14 Abende):
                € 810,-
                Schülerstatus: € 740,-

                Hinweis:
                Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                Fi-F-20717

                Die Gemmotherapie nutzt die große Vitalkraft der Knospen, Triebspitzen und Keimlinge. Die daraus gewonnenen Auszüge besitzen eine ausgezeichnete Heil- und Regenerationskraft und werden erfolgreich bei vielen akuten und chronischen Beschwerden von Kindern und Erwachsenen eingesetzt.
                In diesem Einführungsseminar lernen Sie, die Gemmomazerate als Einzelmittel oder in Kombinationen bei den häufigsten Beschwerden zu empfehlen. Damit sind Sie fähig, Ihren Klienten:innen eine individualisierte gemmotherapeutische Beratung zukommen zu lassen.

                Inhalt:

                • Dr. Pol Henry und die Phytoembryotherapie
                • Grundlagen der Gemmotherapie, Verabreichung und Dosierung
                • Portraits einiger der wichtigsten Gemmomazerate mit den jeweiligen Indikationsgebieten
                • Kontraindikationen

                Dozenten:
                Chrischta Ganz und Louis Hutter

                Webinarzeiten:
                09:30 - 11:30 Uhr Chrischta Ganz
                14:30 - 16:30 Uhr Louis Hutter


                PHYTOPHARMA GMBH
                Rossertweg 8 A
                D-65817 Eppstein
                Tel : +49 (0) 6198 588271
                Email: office@phytopharma-shop.de
                www.phytopharma-shop.de


                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.03.2027 zur Verfügung.
                Termin:
                Mi 07.10.2026 | 09:30–16:30 Uhr
                Dauer:
                1 Webinar-Tag
                Beginn:
                als:
                Veranstaltung buchen
                Fragen zur Veranstaltung?

                CM-L-20121

                Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

                Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
                Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.

                Inhalte:

                  • 8 Brokate - Ba Duan Jin
                  • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
                  • Stilles Qigong
                  • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
                  • Grundlagen des Stehens & Gleichgewicht
                  • Grundlagen der Pulsation
                  • Einführung in die chin. Energielehre, Meridianlehre, relevante Akupunkturpunkte
                  • Einführung in die chin. Philosophie & Geschichte

                  Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
                  Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"

                  [vimeo url="https://6040c1ecb3ba58fb545282cfae168f49-gdprlock/751133853" width="420" height="380"]



                  Hinweis:
                  Die Webinar-Abende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen ein weiteres Jahr nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
                  Eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren wird empfohlen.

                  Termine:

                  "CM-L-20121_details"

                  Do 08.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 15.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 22.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 29.10.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 12.11.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 19.11.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 26.11.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 10.12.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 17.12.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 14.01.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 21.01.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 28.01.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 04.02.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 18.02.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 25.02.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 04.03.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 11.03.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 18.03.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Do 08.04.2027 | 18:00–20:00 Uhr
                  Dauer:
                  20 Webinar-Abende
                  Kosten: 860,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  Teilnehmer: € 860,-
                  ZfN-Schüler:
                  € 830,-

                  Ratenzahlung möglich:
                  8 Raten:
                  Teilnehmer: 8x € 108,75 (€ 870,-)
                  ZfN-Schüler: 8x € 105,- (€ 840,-)
                  oder
                  3 Raten:
                  Teilnehmer: 3x € 290,- (€ 870,-)
                  ZfN-Schüler: 3x € 280,- (€ 840,-)

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  MT-S-20530

                  In diesem 3-teiligen, praktischen Seminar erlernen und erfahren Sie die Bedeutung von Triggerpunkten und wie Sie diese behandeln können. Gezeigt werden verschiedene myofasciale Techniken.

                  Zudem befassen wir uns ausgiebig mit dem Schröpfen. Verschiedene Schröpfmethoden, wie die Schröpfkopfmassage oder das trockene Schröpfen, werden vorgestellt und die therapeutischen Nutzen besprochen.

                  Die verschiedenen Techniken werden ausgiebig bis zur sicheren Anwendung aneinander geübt.

                  Die Indikationen und Kontraindikationen werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt.

                  Seminarinhalte:

                  • Einfache u. schnelle manuelle Untersuchungstechniken; Techniken zur Therapievorbereitung und zur Überprüfung des therapeutischen Erfolges
                  • Sinnesorgane als "Opfer" von Triggerpunkten (Schwindel, Seh- u. Hörstörungen)
                  • Gezieltes Arbeiten bei massiven Muskelverspannungen, Schulterarmsyndrom (Kalkschulter), WS- u. Bandscheibenproblemen, Beschwerden der Hüfte und anderen Extremitäten
                  • Behandlung von ISG-Blockaden
                  • Einführung in die Golgi-Druckpunkttechnik
                  • Abrechnung nach GebüH

                   

                   




                  Zielgruppe:
                  HP, HPA, Physiotherapeuten, Osteopathen
                  Termine:
                  Fr 09.10.2026 | 09:30–17:00 Uhr
                  Fr 23.10.2026 | 09:30–17:00 Uhr
                  Fr 13.11.2026 | 09:30–17:00 Uhr
                  Dauer:
                  3 Tage
                  Kosten: 330,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  für ZFN-Schüler: € 315,-
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  Kontakt

                  Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
                  ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
                  +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

                   

                  Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                  Sie finden uns auch auf:  

                  Öffnungszeiten

                  Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                  Mo–Mi 8.30–13 Uhr
                  Do geschlossen
                  Fr 8.30–18 Uhr
                  Sa 8.30–12 Uhr

                  Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                  Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                  Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
                  Sa 9.30–12 Uhr
                  unter +49 (0)89 545 931-0
                  oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                  Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                  Newsletter

                  Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                  Zum Newsletter anmelden

                  Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                  Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                  Mehr Infos ...

                  Stellenangebote

                  Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                  Zu den Stellenangeboten

                  Ausbildungen und Veranstaltungen

                  Veranstaltungssuche