Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung
Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.
Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.
Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.
Das Beherrschen von Injektionstechniken ist .
Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.
Dauer und Termine
3 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
3 Abende jeweils Mo. u. Mi.
Di., 11.02.2025 18:00-21:15 Uhr Pharmakologie (1v3)
Do., 13.02.2025 18:00-21:15 Uhr Pharmakologie (2v3)
Di., 18.02.2025 18:00-21:15 Uhr Pharmakologie (3v3)
Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
Je mehr durch belastende Stoffe aus der Ernährung die Betriebsstoffe (Werkzeuge) für die Entsorgung (Müllabfuhr) fehlen, umso mehr füllen sich die Deponien im Körper mit entsprechenden gesundheitlichen Belastungen wie Verdauungsproblemen, Dickleibigkeit, Allergien, Hautausschlägen u.v.m.
Hilfe bringt nicht nur eine wenig belastende schadstoffarme Ernährung, sondern auch eine gezielte Einnahme von speziellen Schüßler Salzen.
Wichtige Frage: Was "essen" wir alles mit den Augen und nehmen folglich mit nach innen, womit sich unsere Psyche beschäftigen muss - mit Auswirkungen nicht nur auf die kognitive, sondern auch auf die emotionale Ebene. Dies hat alles Konsequenzen im Körper und dabei werden Betriebsstoffe, auch Schüßler Salze, verbraucht.
Eine entsprechende Psychohygiene ist gefordert.
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Es gibt nicht nur Menschen, die abnehmen wollen, sondern auch welche, die schlank sind und ihren Körper von belastenden Schadstoffdeponien befreien wollen.
Ist es möglich, dass beide Themen die gleichen Maßnahmen zum Hintergrund haben?
Und es reicht nicht, nur wenig zu essen!
Es geht um Fragen wie: Welche Folgen haben überfüllte Schadstoffdeponien? Welche Formen der Dickleibigkeit gibt es? Wie kann ich den Jojo-Effekt vermeiden? Wie vermeide ich unangenehme Folgen beim Entschlacken oder Abnehmen?
Eine Abnahme an den wichtigen Schüßler Salzen, den Betriebsstoffen, führt nicht nur zu einer Überfüllung der Deponien und einer Schadstoffdickleibigkeit, sondern auch zu einer Anlagerung an Eiweiß und Fett.
Durch den gezielten Einsatz der Schüßler Salze und weitere begleitende Maßnahmen können wir den Körper von den belastenden Deponien und deren Folgen entlasten, aber auch die ungeliebten "Pfunde" Körpergewicht reduzieren.
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Die Verdauung beginnt im Mund! Eine spezielle Kombination von Schüßler Salzen sorgt für ein optimales Milieu im Mundraum.
Die Speiseröhre meldet sich bei einem großen Mangel an Nr. 8 Natrium chloratum mit Schlundbrennen.
Zu viel Säure im Magen verursacht Sodbrennen. Doch auch die Einnahme von Basenpulvern ist mit einer gewissen Problematik verbunden.
Wenn Säure den Dünndarm belastet, kommt es zu Pilzbelastungen.
Zu schnell verdaute Nahrung gärt und fault im Dickdarm, was die Darmwand angreift und zum Reizdarm und weiteren Problemen führt. Ernährung und Mikrobiom sind ein bedeutungsvolles Thema, auch in Bezug auf das Immunsystem. Einläufe mit Schüßler Salzen unterstützen v.a. die letzten Bereiche des Darms, was die Ausscheidung dort lagernder Schadstoffe betrifft und zur Unterstützung der Darmfunktionen beiträgt.
Der After selbst ist noch ein eigenes Thema mit Juckreiz, Einrissen und Hämorrhoiden.
Zu guter Letzt geht es noch um Schüßler Salze bei Blähungen, eventuell sogar bei Blähungskoliken.
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Einer allergischen Disposition liegt immer eine Belastung mit Schadstoffen aller Art zugrunde.
Diese erwirbt man in der Regel nicht in kurzer Zeit, sondern baut sie in Jahren auf. Der Organismus wird - vergleichbar mit einem zu Beginn leeren Glas - im Laufe der Lebensjahre mit Belastungen aus Umwelt, Ernährung und psychischen Aspekten mehr und mehr gefüllt. Werden nur unzureichende Maßnahmen getroffen, den Belastungsspiegel auf niedrigem Niveau zu halten, so wird der Mensch, je nach Lebensweise, immer mehr Schadstoffe ansammeln.
Eines Tages kommt es durch einen Anlass, wie eine neuerliche Umweltbelastung oder Verletzung usw., zur Allergie. Der berühmte Tropfen, der das Glas zum Überlaufen bringt, löst eine Panikreaktion, eine Allergie aus!
Das Problem ist: Niemand führt seine Beschwerden auf die Belastungen der vergangenen Jahr zurück!
Die Frage lautet nicht ob, sondern wie viele Schwermetalle und Gifte wir täglich aufnehmen!
Der Körper kann viele Belastungen für einen gewissen Zeitraum kompensieren, aber irgendwann kommt es doch zu gesundheitlichen Störungen. Vor allem passiert das, wenn das Gleichgewicht von Aufnahme und Ausscheidung nicht mehr aufrechterhalten werden kann und das System erschöpft ist.
Wenn daher die Neigung zu Allergien wie Heuschnupfen abgebaut werden soll, dann ist es besonders wichtig, auf die eigene Schadstoffbelastung einzugehen und diese Schritt für Schritt abzubauen.
Das braucht Zeit und dauerhafte Betreuung, z.B. durch die regelmäßige Einnahme von Zell Allergie Komplex oder einer entsprechenden Kombination von Schüßler Salzen.
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Lilith – der schwarze Mond
Lilith verkörpert den dominanten und wilden, weiblichen Anteil in uns. Dieser möchte uns zu mehr Authentizität im Leben anspornen. Lilith begehrt auf und stellt klassische Rollenvorstellungen von Mann und Frau in Frage.
Priapus – unser triebhaftes Begehren
Der Gegenpunkt zur Lilith ist Priapus. Dieser berechnete Punkt in der Mondumlaufbahn wurde nach dem alten, phallischen Fruchtbarkeitsgott Priapus benannt. Dieser Punkt beschreibt unsere ungezügelten triebhaften Bedürfnisse, welche wir nicht immer kontrollieren können.
In diesem Kurs erlernen Sie den optimalen Umgang mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), wie Sie eine korrekte Rechnung erstellen und was bei der Abrechnung und im erfolgreichen Umgang mit den Versicherungen zu beachten ist.
Patienten, die Ihre HP-Rechnung ohne Abzüge von der Kasse erstattet bekommen, sind glückliche Patienten und kommen umso lieber wieder zu Ihnen in die Praxis.
Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: 3 Online-Abenden und einem Präsenz-Vormittag.
Online-Abende am 15./16.01. + 23.01.2026
Das Honorar
In diesem Seminar erlernen Sie das genaue Verhalten und detaillierte Ablaufschemata bei anaphylaktischen Reaktionen speziell in der Heilpraktiker-Praxis in Theorie und praktischer Durchführung.
Sie erfahren, wie Sie eine anaphylaktische Reaktion schnell und sicher erkennen sowie welche Maßnahmen in welchem Stadium genau durchzuführen sind.
Im Praxisteil werden die Ablaufschemata und das korrekte Notfallverhalten praktisch eingeübt (genaue Reihenfolge, Adrenalin-Pen, Anlegen einer Infusion usw.)
<
Ein Patient wird in Ihrer Praxis plötzlich bewusstlos - Wie verhalten Sie sich, was würden Sie genau tun? Die richtige, routinierte Notfallvorgehensweise ist ausschlaggebender Faktor für die Praxis und das Bestehen der Prüfung.
Wir vermitteln Ihnen ein speziell auf den Heilpraktiker abgestimmtes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Ersten Hilfe und Notfallmedizin. Praktisches Verhaltens- und Reanimationstraining an Übungspuppen, Lagerungstechniken sowie das Besprechen und praktische Üben von Notfällen in der Praxis runden diesen Kurs ab.
Ein Patient wird in Ihrer Praxis plötzlich bewusstlos - Wie verhalten Sie sich, was würden Sie genau tun? Die richtige, routinierte Notfallvorgehensweise ist ausschlaggebender Faktor für die Praxis und das Bestehen der Prüfung.
Wir vermitteln Ihnen ein speziell auf den Heilpraktiker abgestimmtes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Ersten Hilfe und Notfallmedizin. Praktisches Verhaltens- und Reanimationstraining an Übungspuppen, Lagerungstechniken sowie das Besprechen und praktische Üben von Notfällen in der Praxis runden diesen Kurs ab.
Dauer
5 Semester jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr
pro Semester jeweils 1-2 Sa oder So zusätzlich
im Prüfungsvorbereitungssemester ca. 10 Montagabende online zusätzlich
insgesamt ca. 885 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Dauer
4 Semester jeweils Mo, Di und Mi 9:00-12:30 Uhr
in den bayerischen Schulferien frei
insgesamt ca. 885 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Zusatz-Seminare für die Astrologische Beratung:
Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats
Zusatz-Seminar 1: Aufbau einer Horoskopinterpretation
Um Beratungen für den Anfänger zu erleichtern, wird in diesem Seminar ein Punkteprogramm vorgestellt, welches das konkrete Schritt-für-Schritt-Vorgehen einer Beratung aufzeigt. Dieses wird anhand von Beispielhoroskopen eingeübt.
Zusatz-Seminar 2: Die astrologische Beratung in der Praxis
In diesem Seminar werden Fragen der Schüler zur astrologischen Beratung aus der jahrelangen Erfahrung des Leiters heraus beantwortet. Um Beratungsgespräche einzuüben, werden Beispielhoroskope in Zweiergruppen bearbeitet und anschließend vorgestellt.
< < <
Zusatz-Seminare für die Astrologische Beratung:
Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats
Zusatz-Seminar 1: Aufbau einer Horoskopinterpretation
Um Beratungen für den Anfänger zu erleichtern, wird in diesem Seminar ein Punkteprogramm vorgestellt, welches das konkrete Schritt-für-Schritt-Vorgehen einer Beratung aufzeigt. Dieses wird anhand von Beispielhoroskopen eingeübt.
Zusatz-Seminar 2: Die astrologische Beratung in der Praxis
In diesem Seminar werden Fragen der Schüler zur astrologischen Beratung aus der jahrelangen Erfahrung des Leiters heraus beantwortet. Um Beratungsgespräche einzuüben, werden Beispielhoroskope in Zweiergruppen bearbeitet und anschließend vorgestellt.
<
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
<
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Von den psychodynamischen Verfahren ist die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) das meist angewandte (ca. 70%). Der Rest verwendet Kurz- od. Langzeittherapie (analytische Psychotherapie).
Sie erlernen die Essentials der TP, sowohl die allg. Behandlungstechnik (Basis für alle Therapiefälle) als auch die spezielle störungsorientierte Behandlungstechnik (das besondere Vorgehen bei einzelnen Störungen).
Mit allen 9 WE wird die gesamte Neurosenlehre u. Psychosomatik abgedeckt, damit fast 100% der Therapiefälle.
Allgemeine Behandlungstechnik
Psychodynamik und Therapie:
Abschluss mit ZfN-Zertifikat:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Info:
Anhand vieler Fallbeispiele (auch von TN), Videoaufnahmen (von Anamnesen bis zur Therapie) und Übungen.
Die Verhaltenstherapie ist für eine Vielzahl von Problemen eine ebenso erlebnisfokussierende wie moderne und effektive Therapieform.
Sie stellt Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement von Klienten in einer aktiven therapeutischen Beziehung konsequent in den Vordergrund.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Aktivierung bereits vorhandener Ressourcen, Werte und individueller Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten.
Lehrgangsziel
Die u.a. kognitiven, achtsamkeitsbasierten, emotionsfokussierenden Methoden werden praxisnah anhand von Fallbeispielen aus eigener Praxis sowie kleineren Selbsterfahrungseinheiten vermittelt und geübt.
Dabei wird stets auf verständliche Weise Bezug zum vielfältigen theoretischen und methodischen Rahmen des Verfahrens genommen.
Lehrgangsinhalte
1. Einführung in Grundlagen:
Menschenbild, Entwicklungen innerhalb des Verfahrens, Beziehungsgestaltung,
Therapieplanung, therapeutische Ziele, individuelle Wert und Lebensplananalyse
2. Störungsspezifische Vorgehensweise u.a. bei
3. Selbstwert und soziale Kompetenz steigern:
Ein wichtiger Schlüssel (nicht nur) bei der Behandlung von sozialer Phobien,
Depressionen, Persönlichkeitsstörungen
4. Ressourcen und lösungsorientierte Ansätze:
Arbeit mit der Wunderfrage u.a. Tools aus der lösungsorientierten Therapie zur Klärung
von Therapiezielen und Schaffung von motivierenden Perspektiven für die Patientinnen
5. Positive und euthyme Therapie:
Arbeit mit individuellen Stärken, Selbstverwirklichung, Steigerung von Wohlbefinden
und Genuss tritt Anstelle von reiner Fokussierung auf Symptomminimierung
6. Schematherapie:
Mit der Arbeit mit biographischen Schemata und Modi
(also langbestehenden Verhaltens- und Erlebenstendenzen)
werden in dieser modernen Entwicklung der Verhaltenstherapie vor allem neurobiologische,
bindungstheoretische und tiefenpsychologische Aspekte für eine integrative
Veränderungsstrategie gelungen integriert
7. Kognitive Therapie:
Betrachtung unseres Denkens und unsere Glaubenssätze auf unser Erleben und Verhalten
und therapeutische Möglichkeiten wie sich diese empirisch fundiert
verändern und modifizieren lassen
8. Akzeptanz-und Commitment Therapie:
Moderne Verhaltenstherapie trifft auf Methoden aus der achtsamkeitsbasierten
und buddhistischen Psychologie:
Therapeutische Klärung von individuellen Lebenswerten und Zielen,
Integration von Erlebnisbasierung, Offenheit, radikaler Akzeptanz
zur Steigerung der psychischen Flexibilität
Die 3 Phasen:
9. Therapeutische Haltung und Selbstfürsorge für Therapeuten:
Klärung der eigenen Motive, Ressourcen und Psychohygiene von TherapeutInnen
um Wachstumschancen aus der therapeutischen Arbeit individuell aufzuzeigen
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Sie können den Teil "Hygiene" am 18.07.2025 nachmittags in Präsenz oder online absolvieren.
Die Injektionstechniken am 25.07. + 01.08.2025 finden vor Ort in Präsenz in München statt.
Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.
Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und beinahe unverzichtbar in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.
Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.
Unter behutsamer Anleitung der Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.
Inhalte:
Sie absolvieren den Teil "Hygiene" am 25.09.2025 abends online und die Injektionstechniken am 27./28.09.2025 vor Ort in München.
Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.
Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.
Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.
Unter Anleitung des Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.
Inhalte:
Dauer
3 Semester jeweils Mi 18:00 - 21:15 Uhr online
jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 1. und 2. Semester
ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz im 3. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
plus ca. 5-6 Online-Termine nach Bedarf Fr. 18:00-21:15 Uhr oder samstags bzw. sonntags online 9:30 bis 17:00 Uhr
insgesamt ca. 450 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.
Dauer und Termine
2 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.
Dauer und Termine
4 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
Achtsamkeitsbasierte Therapieansätze haben sich als wirksame Ergänzung in der Behandlung von Depressionen bewährt. Sie ermöglichen einen achtsamen Zugang zu den eigenen Gedanken, Gefühlen und Körperwahrnehmungen– eine wesentliche Grundlage zur Förderung der Selbstregulation und zur Rückfallprophylaxe. Durch die achtsame Hinwendung zum gegenwärtigen Moment und den bewussten Umgang mit kognitiven Verzerrungen entsteht eine neue, nicht-wertende Haltung gegenüber belastenden inneren Prozessen. Diese ermöglicht es, sich aus negativen Gedankenspiralen zu lösen und Mitgefühl mit sich selbst zu entwickeln – als Grundlage für eine langfristige Stabilisierung und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität.
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie achtsamkeitsbasierte Methoden in die psychotherapeutische oder beratende Arbeit integriert werden können. Es richtet sich an Fachkräfte, die ihre therapeutischen Kompetenzen vertiefen möchten.
Ziele:
Ziel der Fortbildung ist es, achtsamkeitsbasierte Ansätze fundiert und praxisnah in die psychotherapeutische Arbeit bei Depression zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen, wie sie achtsame Präsenz, Mitgefühl und Akzeptanz gezielt fördern und ihre Klienten dabei unterstützen, innere Stabilität und Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen.
Darüber hinaus eröffnet das Seminar Raum für Selbsterfahrung, Reflexion und die Weiterentwicklung der eigenen therapeutischen Haltung – mit dem Fokus darauf, achtsamkeitsbasierte Interventionen kompetent, individuell angepasst und verantwortungsvoll in der Praxis anzuwenden.
Lerninhalte im Überblick:
Abschlussarbeit: Ausarbeitung eines eigenen Falles, Erstellung eines Stundenkonzeptes
Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unseres neuen Online-Lehrgang "Achtsamkeitsbasierte Depressionstherapie". Lernen Sie unsere Dozentinnen Nikola Pape und Sabine Bognar kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten.
Der Infoabend wird aufgezeichnet!
<
Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.
Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.
So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.
In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.
Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.
Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.
So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.
In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.
Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.
Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.
So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.
In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.
Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.
Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.
So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.
In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.
Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!
Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at
Lilith – der schwarze Mond
Lilith verkörpert den dominanten und wilden, weiblichen Anteil in uns. Dieser möchte uns zu mehr Authentizität im Leben anspornen. Lilith begehrt auf und stellt klassische Rollenvorstellungen von Mann und Frau in Frage.
Priapus – unser triebhaftes Begehren
Der Gegenpunkt zur Lilith ist Priapus. Dieser berechnete Punkt in der Mondumlaufbahn wurde nach dem alten, phallischen Fruchtbarkeitsgott Priapus benannt. Dieser Punkt beschreibt unsere ungezügelten triebhaften Bedürfnisse, welche wir nicht immer kontrollieren können.
Jahreshoroskope als Prognose
Jedes Jahr zu unserem Geburtstag kann ein Jahreshoroskop berechnet werden. Dieses zeigt vor allem über den Aszendenten welches Thema für ein Jahr bis zum nächsten Geburtstag vorherrscht und welche Herausforderungen damit einhergehen.
Jahreshoroskope als Prognose
Jedes Jahr zu unserem Geburtstag kann ein Jahreshoroskop berechnet werden. Dieses zeigt vor allem über den Aszendenten welches Thema für ein Jahr bis zum nächsten Geburtstag vorherrscht und welche Herausforderungen damit einhergehen.
Die Transitenlehre als Prognose
Seit dem Augenblick unserer Geburt sind alle Planeten weiter durch den Tierkreis gewandert und gehen Verbindungen zu unseren feststehenden Geburtsplaneten ein. Über diese Transite können Astrologen konkret Auskunft geben, welche Herausforderungen oder auch günstige Zeitpunkte anstehen. Generell verlangen die Transite entweder Handeln, Wachstumsbereitschaft, Erwachsenwerden, Veränderungen, Hingabe/Rückzug oder Verwandlungsbereitschaft von uns.
Die Transitenlehre als Prognose
Seit dem Augenblick unserer Geburt sind alle Planeten weiter durch den Tierkreis gewandert und gehen Verbindungen zu unseren feststehenden Geburtsplaneten ein. Über diese Transite können Astrologen konkret Auskunft geben, welche Herausforderungen oder auch günstige Zeitpunkte anstehen. Generell verlangen die Transite entweder Handeln, Wachstumsbereitschaft, Erwachsenwerden, Veränderungen, Hingabe/Rückzug oder Verwandlungsbereitschaft von uns.
Der 7-Jahres-Rhythmus und die Auslösungen als Prognose
Alle sieben Jahre steht für den Menschen ein neues großes Lebensthema an, welches die nächsten sieben Jahre vorherrscht. Innerhalb dieser Jahre gibt es punktuell Zeitpunkte, Auslösungen genannt, zu denen mit besonderen Höhepunkten/Herausforderungen zu rechnen ist.
Der 7-Jahres-Rhythmus und die Auslösungen als Prognose
Alle sieben Jahre steht für den Menschen ein neues großes Lebensthema an, welches die nächsten sieben Jahre vorherrscht. Innerhalb dieser Jahre gibt es punktuell Zeitpunkte, Auslösungen genannt, zu denen mit besonderen Höhepunkten/Herausforderungen zu rechnen ist.
Einführung in die Psychologische Astrologie: Die 12 Tierkreiszeichen, die Häuser und die Planeten
In der Astrologie geben die Planeten Auskunft zu wichtigen Lebensthemen. Im Tierkreiszeichen erkennen wir, wie das Thema sich individuell äußert und im astrologischen Haus finden wir Hinweise welcher Lebensbereich davon betroffen ist.
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.